erster Kundendienst / Einfahröl?
Hallo zusammen,
gibt es noch den ersten Kundendienst nach 1000 oder 3000 km, um das Einfahröl zu wechseln?
...oder kann man dieses Öl bei den heutigen Motoren gleich bis zum ersten 20.000er Kundendienst drin lassen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe in den Jahren 2007,2009 und 2010 jeweils einen nageneuen Opel gekauft. Jedesmal hat man mir gute Fahrt gewünscht und wenn keine Probleme mit dem Wagen auftreten,sehen wir uns in einem Jahr oder nach 30.000 Kilometer original Kommentar meines FOH. Daran halte ich mich wenn ich denn die Autos lang genug fahre....
Gruss Sunny
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robex
um hier allem aml zu beruhigen
es gibt kjein einfahröl mehr
das erste service lt. anzeige muß reichen
wenn jemand vorher ein service macht ist ok, muß nicht aber kann
tut seinem motor nur was gutes, schadet immerhin nicht
keine angstr, abrieb der im betrieb entsteht sammelt sich sowieso im filter
wobei der abrieb nicht so groß ist, daß man nach ein paar km schon ein service machen müßte
das würde bedeuten, das der halbe motor fehlt :-)
scherz besieite
wer will macts wer nicht will ist uch io
übrigens:
ich machs alle 10.000 km, hihihi
Ich will hier nicht draufhauen,sondern mal hinterfragen...
Hast Du ein Streckenprofil wo Du sehr viel Stadtverkehr fahren musst,oder musst Du übermässig viele Kaltstarts durchführen?
In dem Fall könnte es ja sogar die Serviceintervallanzeige schaffen Dich zum Service zu lotsen.
Oder fährst du eh nicht mehr wie 10000 Kilometer im Jahr????
Kläre uns doch mal auf...
Gruss Sunny😉
ich mach die 10.000 km deshalb, weil mir das service nur 30 euro kostet
inkl filter und dexos 2 öl
lg
Zitat:
Original geschrieben von Robex
ich mach die 10.000 km deshalb, weil mir das service nur 30 euro kostet
inkl filter und dexos 2 öl
lg
Tja sogesehen sieht das dann schon viel anders aus.
Schaden kann es keinesfalls.....🙂
....doch (!), der Umwelt !
Und entsprechend unnötige Entsorgung von Öl.
(jaja, ist jetzt nur der eine und es gibt viel schlimmeres auf der welt...)...
Ähnliche Themen
Ich habe mich auf das Auto und den Motor bezogen,aber wenn ich will finde ich überall ein Haar in der Suppe.🙄
er hat schon recht
ist nicht gerade umweltschonend diese intervalle
ich könnte auch mit dem zug fahren, würde auch die umwelt schonen
Zitat:
Original geschrieben von Robex
er hat schon recht
ist nicht gerade umweltschonend diese intervalle
ich könnte auch mit dem zug fahren, würde auch die umwelt schonen
Findest Du diese Aussage logisch ? Er hat doch gar nicht gesagt das Du gar nicht mehr fahren sollst, Er sagte doch nur das ein Ölwechsel vor Ablauf des Wechselintervalls die Umwelt unnötig belastet. Sehe ich genauso und habe es so verstanden.
Weder am Haar noch Zug war mir gelegen, sondern lediglich die Anmerkung erlaubt zu sein, dass selbst bei billigsten Ölwechsel-Möglichkeiten die folgende Altölentsorgung im Raum steht.
Und hier bedaure ich ja selbst schon meine gewohnt/alten Intervalle (beim "A"😉 von 2J/50-tkm nicht mehr zu haben.
PS/@Robex: Wieviele Jahres-km stehen bei dir an, Kurz-/Langstrecke-Profil ??!
Zitat:
[...
Und hier bedaure ich ja selbst schon meine gewohnt/alten Intervalle (beim "A"😉 von 2J/50-tkm nicht mehr zu haben.
...
Und warum nicht?
Das wirft eine interessante, aber nie beantwortete Frage auf: Aus welchen nachvollziehbaren Gründen wurden bei Opel die Servive-Intervalle von 50 TKm auf 30 Km reduziert?
Allgemeines Schweigen.
Meine Vermutung: Das vereinte Geschrei der Opel-Werkstätten, denen die Kunden wegblieben, war der Grund, -nichts Anderes also außer Umsatz-Verluste.
Die etwaige Begründung, "neuere Erkenntnisse" hätten dazu geführt, überzeugt keinen. Welche Erkenntnissse? Technische? Ist das Öl schlechter geworden, die Filter durchlässiger, die Motoren verschleißfreudiger? Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Nichts von alledem. Und Opel schweigt sich aus. Da sieht man mal wieder, daß die Ruhigstellung der Opel-Partner wichtiger ist als das Kundeninteresse. 😉
MfG Walter
Tja,....das wurde bereits mitten drin, also im Modelljahr nach meinem, bereits von 2004 auf 2005 wohl geändert.
Bei Zahnriemen gibt´s teilweise wohl aber auch Verschiebungen zu längeren Intervallen, meinte ich mal gehört zu haben (nicht zwingend Opel jetzt).
Im entspr. astra-blog-Thema hatte ich da ja auch mal nachgehakt:
http://www.astra-blog.com/2010/12/15/wie-geschmiert/
Weil es da so joval hieß, "..komfortablen Opel-Serviceintervalle.." ...;o)
PS: Vermutlich aber auch die DPF-Problematik + Ölverdünnung (?!), ich hatte ja noch ohne DPF und trotzdem einen EURO IV 1.7er CDTI.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Aus Büchern weiß ich, dass in den frühen 50er Jahren Ölwechsel durchweg alle 1.500-2.500 km fällig waren.
....
Das wurde bestimmt auch schon damals angezweifelt und die haben in Wirklichkeit alle 20 km den Oeltopf druntergestellt.
Darum bei jedem Tanken ein Oelwechsel, um was Gutes zu tun.
Schaden kann es auch nicht, mehrere Oelablassschrauben auf Vorrat zu halten. Die nutzen sich ab, wenn man sie nicht präventiv mit Teflon beschichtet. 😉
50er.....was gab´s da noch für einen Tankstellen-Service (!).
Hierzulande ist auch noch so'n Relikt i.d. Nähe zum Werk, stillgelegt am dahindümpeln.
Quasi im "Enterprise"-Look dieser hier nicht unähnlich: http://www.echo-muenster.de/.../march_muenster2_0.jpg
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
50er.....was gab´s da noch für einen Tankstellen-Service (!).
Hierzulande ist auch noch so'n Relikt i.d. Nähe zum Werk, stillgelegt am dahindümpeln.
Quasi im "Enterprise"-Look dieser hier nicht unähnlich: http://www.echo-muenster.de/.../march_muenster2_0.jpg
Selbst die Archtiekten wussten damals, dass Oelablassen das wichtigste im Leben ist. Deshalb wurde die tragende Betonsäule der Oelwechselfarm in die Form von ablaufendem Oel gegossen.
Früher war die Welt noch in Ordnung. Da gab es Einfahröl, Sommeröl, Winteröl, Spülöl, usw.
Heutzutage wollen die Autohersteller einem vom besten Hobby, dem Oelwechseln, abhalten. Darum sollte man keinem Wartungsheft Glauben schenken, sondern die Wünsche des eigenen Autos weissagen. 😉
Ne damals verdienten die noch richtig viel Kohle mit einer Tankstelle deshalb waren die Besitzer immer Golf spielen. Erkennbar an dem überdimensionalen Golftee aus Beton 😎
Wir werden Off Topic 🙂
@urspeter
Hier kannst Du Dir den Mund fusselig reden: Die Einfaltspinsel, die einen Einfahr-Ölwechsel machen lassen, sterben nicht aus!
Auch dank der Überzeugungskraft des einen oder anderen selbstlosen Opel-Händlers.
Na denn...🙄
MfG Walter