ERSTER GTI
Hallo Leute
zu meiner Person bin 23 Jahre alt und suche jetzt einen GTI ! Ich bin zu meinem Händler vor Ort gegangen und habe mir ein Angebot machen lassen dass wie folgt aussieht:
Golf GTI NEUWAGEN 28675 Euro
+ Business Paket inkl. Navigation 990 Euro
+ Kamera 290
+Fahrprofilauswahl (sinnvoll ???) 123 Euro
+Licht und Sicht Paket 175 Euro
+Winterräder 635 Euro
+ Radio Composition Media 460 Euro
+ dunklere Scheiben 230 Euro
+ Xenon Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht/Kurvernlicht 360 Euro
+ Keyless Access 380 Euro
+ Spiegelpaket 175
--------------------------------------------------
Gesamtpreis: 32493 Euro
Da ich einer Sonderzielgruppe angehöre bekomme ich zzgl. 15 % Nachlass sprich knapp 4900 Euro
32493 - 4900 = ca. 27500 Euro
Zur Finanzierung:
Ich habe einen alten Golf 4 11 Jahre alt Technik i.O bekomme für das Auto ca. 3000 Euro
Zusätzlich wollte ich 10.000 Euro Anzahlung geben.
Und den Rest also ca. 14500 Euro in 48 Monaten finanzieren.
Zinssatz 1,99 % monatliche Rate 225 Euro oder 200 Euro mit Schlussrate von ca. 4900 Euro
Was sagt Ihr A zum Auto und der Zusammenstellung und B zur Finanzierung ?
Beste Antwort im Thema
Warum unterschreibt ein mündiger Mitmensch einen Kaufvertrag und lässt sich nachträglich in einem Forum dessen Inhalt erklären?
167 Antworten
Bei mir war das Leasing günstiger als die Finanzierung. Habe beides durchrechnen lassen, auch wenn das die Leasing Gegner jetzt nicht hören wollen 😁 kaufen ist keine Option. Da bin ich lieber liquide über die Zeit.
Da ich ebenfalls nach 4 Jahren den neuen 8er GTI haben möchte , Leasing!
ich muss es mal durch rechnen, ich habe halt bei meiner jetzigen Finanzierung eine niedrige Rate von 250€ höher will ich nicht gehen
Zitat:
@Vin92 schrieb am 8. April 2016 um 09:05:42 Uhr:
ich muss es mal durch rechnen, ich habe halt bei meiner jetzigen Finanzierung eine niedrige Rate von 250€ höher will ich nicht gehen
Meine Konditionen:
Blp 41k €
Verhandelt 34,7 k €
48 Monate
20tkm p.a.
Inkl. 4 Jahre Garantie
0€ Anzahlung = 379,- Euro
Zitat:
@runn3r schrieb am 7. April 2016 um 21:50:21 Uhr:
Bei mir war das Leasing günstiger als die Finanzierung. Habe beides durchrechnen lassen, auch wenn das die Leasing Gegner jetzt nicht hören wollen 😁 kaufen ist keine Option. Da bin ich lieber liquide über die Zeit.Da ich ebenfalls nach 4 Jahren den neuen 8er GTI haben möchte , Leasing!
Beim Autocredit bliebest du genauso Liquide wie beim Leasing, da beide Finanzierungsformen quasi den gleichen Charakter haben. Nur mit dem Unterschied, das man beim Autocredit am Ende wählen kann ob man das Auto behält oder abgibt.
Habe ebenfalls Leasing und Autocredit ggü gestellt. Leasing war in der Monatsbelastung (bei gleicher Anzahlung, Laufzeit und Jahresfahrleistung) immer ein paar Euro teurer.
Ein weiterer Kritikpunkt am Leasing ist aus meiner Sicht der Streitpunkt über den Fahrzeugzustand zur Abgabe am Ende der Laufzeit. Beim Autocredit kann man im Zweifel die Restschuld auslösen und den Wagen privat verkaufen, was beim Leasing nicht geht.
Ähnliche Themen
Ich kann meinen nach dem Leasing übernehmen. In meinem Vertrag steht der Restwert. Ist alles kein Problem
Ich kann meinen ebenfalls am Ende übernehmen, sollte ich das vorhaben. Mit der Rückgabe habe ich keine Probleme. Ich will den Wagen immer im perfekten Zustand haben, ob der mir nun gehört oder nicht. Bei der letzten Rückgabe musste ich nur mehr -Km zahlen und ich hatte bei dem Händler kein neuen genommen.
Bezüglich kostenunterschied:
Im Januar '15 war das Leasing günstiger gegenüber der Finanzierung. Vielleicht hatte VW da gerade Leasing gepusht, keine Ahnung.
Zitat:
@k4nzl3r schrieb am 8. April 2016 um 13:47:14 Uhr:
Ich kann meinen nach dem Leasing übernehmen. In meinem Vertrag steht der Restwert. Ist alles kein Problem
Im VW Konfigurator kann man doch nur das km-Leasing auswählen. Das sogenannte Restwert-Leasing ist doch heutzutage eher unüblich.
http://www.berlin.de/.../...twertleasing-oder-kilometerleasing-wa.html
Ich habe km leasing. Da ich aber das Fahrzeug am Ende behalten will wenn es läuft dann bin ich beim Leasing mit 1% besser unterwegs! Der Händler überlässt mir das Fahrzeug am Ende für den Restwert :-)
Beim Firmenleasing muss das Fahrzeug dann weg.. In der Regel! Hätte ich normal Finanziert, wäre unnötige kosten durch Zinsen entstanden
Da ich meinen CS nach 3-4 Jahren wahrscheinlich zurück geben werde ( bekomme ja immer die 15% Nachlass auf Neuwagen oder mehr) stellt sich mir nur die Frage wie ich es am besten anstelle.
Es wird nur ein Sommerauto sprich wemig KM unter 10.000 im Jahr locker
Was schätzt Ihr denn für einen Verkaufswert nach 3-4 Jahren ?
Ob es hat klug ist die 10 t Anzahlung sich zu sparen und die Restschuld dann auf ca 18 t hoch setzen oder halt mit Anzahlung auf ca 8-10 T
Wenn du vor hast den Wagen nach 3-4 Jahren wieder abzugeben, dann macht es keinen Sinn den Restwert durch eine höhere Anzahlung runter zu setzen.
Mein Golf .:R hat Liste 40,3 tsd Euro gekostet. Restrate nach 4 Jahren sind 17,9 tsd Euro. Dieser Restwert ist vom Händler verbrieft. Der Wagen wird dann etwa 50tsd km runter haben und für ca. 20-23 tsd Euro beim Händler hingestellt werden.
Ich habe die Restrate nicht runter gesetzt, weil ich die vom Händler vorgegebene Zahl als realistisch sehe und ich den .:R wohl auch nicht behalten werde. Aber selbst wenn ich ihn behalte und privat verkaufe, müssten durchaus um die 20 tsd zu erzielen sein. Ich sehe das eher locker, da GTI, .:R und auch der CS später als Gebrauchtwagen gefragte Modelle sind und immer einen Käufer finden.
Was die Schätzung für einen 4 jährigen CS angeht. Nun mit wenigen Kilometern denke ich mal 50-55% (vielleicht 60%) vom ehemaligen Listenpreis.
Was zahlst du denn jetzt monatlich und wie war deine Anzahlung?
Mein CS kostet ja unterm Strich 29.000€ (abzgl Rabatte usw) und als Rate sehe ich locker 250€ machbar , sind ja in 4 Jahren 12.000€ bleiben 17.000€ übrig ... könnte ich ihn in 4 Jahren für 20-23 los werden würde ich garnichts anzahlen 🙂
Zitat:
@gttom schrieb am 8. April 2016 um 22:25:17 Uhr:
Wenn du vor hast den Wagen nach 3-4 Jahren wieder abzugeben, dann macht es keinen Sinn den Restwert durch eine höhere Anzahlung runter zu setzen.
Die Anzahlung von 10000 € ist wahrscheinlich noch nicht so hoch, dass der Restwert runtergesetzt wird, sondern nur die Monatsrate gesenkt wird. Erst, wenn man die Monatsrate auf null haben könnte, wäre es ungünstig. Die hohe Anzahlung spart ein bisschen Zinsen.
j.
Zitat:
@Vin92 schrieb am 8. April 2016 um 22:41:55 Uhr:
Was zahlst du denn jetzt monatlich und wie war deine Anzahlung?
Mein CS kostet ja unterm Strich 29.000€ (abzgl Rabatte usw) und als Rate sehe ich locker 250€ machbar , sind ja in 4 Jahren 12.000€ bleiben 17.000€ übrig ... könnte ich ihn in 4 Jahren für 20-23 los werden würde ich garnichts anzahlen 🙂
Ich habe dem Händler gesagt, das ich ne Monatsrate von 100 Euro haben möchte und er sollte mir die Höhe der Anzahlung nennen. Am Ende habe ich 15900 angezahlt (48Mon 60tsd km gesamt).
Mit dieser Vorgehensweise habe ich mehrere verschiedene Autos (u.a. den Leon Cupra und den M135i) durchrechnen lassen. Der VW Händler wollte nur 900 Euro mehr Anzahlung als der Seat Händler bei 5000 Listenpreisdifferenz ... da habe ich dann den .:R genommen🙂
Den Restwert hätte ich erst absenken können, wenn ich über 50% des Fahrzeugpreises angezahlt hätte. Macht aber keinen Sinn.
PS: Kein Händler wird einen deutlich höheren Restwert verbriefen, nur um Dir die Anzahlung zu reduzieren. Die Händler setzen die Restrate I.d.R. so an, wie sie das Auto später als Gebrauchtwagen wieder gut mit Gewinn verkaufen können. Eine niedrigere Schlußrate geht immer, nur muss man die über eine hohe Anzahlung + hohe Monatsraten runter drücken. Das haben wir bei unserem neuen BMW X1 so gemacht. Haben 15tsd angezahlt und zahlen 36x300 Euro bei einer Schlussrate von 13500 Euro. Da das Fahrzeug 41tsd gekostet hatte, ist somit die Schlussrate nach nur 3 Jahren Finanzierung sehr niedrig angesetzt. Wir wollen den Wagen dann aber auch behalten.