Erster Benz e250cdi Beratung bitte

Mercedes

Guten Tag liebe community, ich bräuchte eine Beratung zu diesem Fahrzeug :
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../917984735-216-1745?...

Erstmal zu mir ich bin Familienvater mit 2 Jungs, also wichtig ist für mich das meine Frau und die 2 kids mit Kindersitz genug platz haben im Auto.
Darüber hinaus möchte ich mich sparsam bewegen und trotzdem wenn nötig gut vorwärts kommen. Bin generell auf Autobahn etwas zügiger unterwegs.
Derzeit fahre ich einen Toyota Avensis 2.2 diesel mit 150 ps (verbrauch ca im durchschnitt 6.5 liter, ca 70%landstrasse wenig Stadtverkehr), da ist der Benz denke ich mal spritziger wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Hatte auch mal einen A6 4f 3.0d mit 239 ps klar der hat Spass gemacht müsste wohl beim Benz den 350cdi nehmen aber die sind mir derzeit in der Anschaffung teurer.

Also Budget wäre so um die 10t. Der oben in der Anzeige stehende Benz reitzt mich vorallem weil es quasi bei mir in der Ecke steht, voll Scheckheftgepflegt und 1.Hand. klar schon über 200tkm gelaufen, würdet ihr davon abraten bei dem Preis oder gibt es irgendwelche Schwachstellen?
Bin eigentlich jemand der nur schwarze Autos hatte bis jetzt aber dieses Silber sieht auch nicht schlecht aus, man kann ja nicht immer alles haben leider 🙂

Bin für Ratschläge sehr dankbar.

25 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 19. August 2019 um 16:50:31 Uhr:



Zitat:

Wollte halt mal auch einen Benz fahren sonst bin ich derzeit mit meinem Avensis auch zufrieden ist noch top aber kommt halt in die Jahre muss mal was frischeres her.

Wenn du eh nur 10-11 Tausend zur Verfügung hast würde ich bei genannter Situation den Avensis noch 2-3 Jahre fahren und noch etwas sparen. Dann kannst du ein deutlich jüngeres Fahrzeug kaufen. Da könnten dann schon die letzten Mopf in Frage kommen.

die möpfe sind dann in ein paar Jahren ja auch schon wieder ein paar Jahre älter....😉
@I.Cam52: einen 0-10 Jahre alten MB würde ich nicht mehr als was frisches bezeichnen.
Aber Nicoahlmann hat recht. Entweder nach was vergleichbarem und wenn du für Audi offen bist, schau dich auch mal nach dem Superp von Skoda um. Kein schlechtes Auto und Platz wie in einer S-Klasse mit größerem Ladeabteil als bei der S Klasse....

War der 2.0 mit 170PS von VW nicht auch ein Problemmotor, bei dem reihenweise die Injektoren und in Folge die Motoren hochgingen?

Zitat:

@ipthom schrieb am 20. August 2019 um 10:58:25 Uhr:


War der 2.0 mit 170PS von VW nicht auch ein Problemmotor, bei dem reihenweise die Injektoren und in Folge die Motoren hochgingen?

Kann bestimmt im VW Forum hier bei MT nachlesen....aber es gab ja auch andere Motoren bei VW.
und oftmals wurden in der Vergangenheit nicht die aktuellsten Motorenentwicklungen für Skoda freigegeben sondern eher ältere und ausgereifte Motoren aus dem Konzern. Inzwischen ist das wohl anders aber vor ein paar Jahren wurde da so gehandhabt.

Ich habe einen E 250 CDI S212, kannst du gerne kaufen. Super Motor, ist auch neu mit Garantie. Achja, Steuerkette gerissen, deshalb ist er neu. Dritte paar Turbos hat er auch schon. Das aktuelle hat auch noch Garantie. Sind weggeknallt weil der DPF zu war und dann Rückstoss der Abgase.
Wirklich geniales Auto.
O.K., hinten links bleibt er jetzt unten, lass ich aber noch vor dem Verkauf machen.

Hammer Auto. Und der Bonus ist, ich bin auch noch WA. Also alles supi.

Ähnliche Themen

Hallo ich hatte denn e250 cdi bj 2012 mit 180tkm gefahren, hatte keinerlei Reparaturen nur normale Wartung, Service Öl Getriebe wechsel Verschleißteile.motor ist völlig ausreichend hatt genug Leistung für dieses Auto.

@Pfffffff der war gut

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 21. August 2019 um 18:11:19 Uhr:


@Pfffffff der war gut

Ja...da fragt man sich welcher WA den Wagen von Pffffff zusammengebaut hat....😉😁

Ich baue zum Glück keine Autos. Das Problem liegt auch nicht in der Montage, sondern weit davor.

Du willst dieses Auto kaufen um mal Mercedes gefahren zu sein ? Spritziger als Dein Avensis? Mit 150 PS und 5Gang Automatic ist das in der Beschleunigung eine lahme Gurke ! Mein vergleichbares Auto hatte bei knapp 180000 km die hinteren Bremsleitungen durchgerostet ( um 800 €) , kurz zuvor war die HD Pumpe der Einspritzung hinüber ( dank mbgtc.de "nur 700 €, als Neuteil wären es 1400 € gewesen). Ich will damit sagen, daß bei dieser Laufleistung selbst bei korrekter Pflege Dinge kaputt gehen die richtig ins Geld gehen. Du solltest nach meiner Einschätzung noch mindestens 2000 € für dieses Auto für eventuellen Reparaturen zurücklegen
Gruß Wolli

Zitat:

@I.Cam52 schrieb am 19. August 2019 um 10:06:44 Uhr:


Guten Tag liebe community, ich bräuchte eine Beratung zu diesem Fahrzeug :
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../917984735-216-1745?...
Also Budget wäre so um die 10t. Der oben in der Anzeige stehende Benz reitzt mich vorallem weil es quasi bei mir in der Ecke steht, voll Scheckheftgepflegt und 1.Hand. klar schon über 200tkm gelaufen, würdet ihr davon abraten bei dem Preis oder gibt es irgendwelche Schwachstellen?

Typische Angefixt-Falle 😁.

Ich würde bei der Laufleistung und dem Alter nicht zugreifen. Warum?

Das mit dem Scheckheft ist nett, aber was sagt es aus, außer dass das Öl geweselt wurde?

Da wird weder etwas erkannt, noch präventiv behandelt. Es sagt weniger aus, als ein HU-Bericht. Ist also nicht so ein schlagendes Argument. Außerdem muss man sich das erstmal selbst genau ansehen, was in Wirklichkeit denn so in dem "Scheckheft" tatsächlich drin steht und wie glaubhaft das ausgefüllt ist.

Ansonsten bleibt es ein 10 Jahre altes Auto, was mit 11T€ und 200Tkm einen sehr stolzen Preis hat. Und wenn du selbst noch planst, jedes Jahr 20tkm dazu zu fahren, wie soll das mit >240Tkm in nur 2 Jahren dann sein?

Wenn man bei MB direkt in die GW-Börse schaut und sieht, dass eine "üblich" ausgestattete E-Klasse als Jahreswagen, bzw. bis 18 Monate mit 360° Kamera, Spur-Assi, usw. bei ca. 36K liegt, mit Kilometerständen zwischen 15 und 36Tkm, puh, wären mit die 11K€ für ggf. Rostproblemen beim nächsten TÜV zu schade. Zusätzlich sind bei dem Kilometerstand mit hoher Wahrscheinlichkeit locker 2-4K€ innerhalb der nächsten 3 Jahre an Reparaturen drin.

Ob nun nur Bremsen und Reifen plus irgend was Kleines.

Da würde mir das Verhältnis zu irre sein. Die Kinder und deine Frau passen sicher auch in den Avensis 😉.

Mein Tipp:
Mach das nicht, sei vernünftig und fahre den Avensis weiter!
Ein alter 212er mit der Laufleistung kann schneller ein Groschengrab werden, als du dir das vorstellen kannst.

Niemand, aber auch niemand gibt irgendwo seinen Tip-Top gepflegten 212er zum EK-Preis von <5K ab, nachdem er innerhalb der letzten Jahre 3-5T€ reingesteckt hat, damit ihn dann dieser Händler, der im Inserat sogar das Selbst-Parken im 2009er 212 bewirbt, für sportliche 11K anbietet.

Zum Verlgeich - MB selbst bietet mir für meinen mit 4Matic und Standheizung und diversen Firlefanz, 106Tkm, keine Beulen oder Schrammen, Garagenwagen, EZ 2014, selbstverständlich MB-Scheckheft durchgängig usw. bei Inzhahlungnahme aktuell frech knapp 10K an, damit ich einen ihrer krummen Ladenhüter kaufe. Und ich bin selbst "Erstbesitzer" und habe das Auto bei MB Ende 2014 mit 0 Kilometern auf dem Tacho direkt gekauft.

Was hat dann wohl der Erstbesitzer bekommen, bei dem Autohaus, wo er den 2009er 212er abgegeben hat und wo ihn dann über Umwege das Autohaus Gütersloh her hat? Und das hat er dann genau warum gemacht? Wegen dem Top-Zustand?

Bei diesen Fahrzeugen gibt es immer irgendwas und irgendwas ist da dann immer ausgelutscht. Wenn es nur die Bremsen und Bereifung ringsum sind, wäre es gar nichts. Zusammen mit vielleicht 2 Stoßdämpfern, die der Vorbesitzer wohl kaum mit den Querlenkern zusammen noch schnell hat machen lassen, um dann für 4500€ das Auto abzugeben, werden aus den 11T€ schnell mal ein paar tausend Euro mehr.

Und das ist für einen 2009er 250CDI mit 200tkm und Lala-Ausstattung viel zu viel.
Darum Finger weg - das ist mein Rat. Das Budget ist zu knapp, das Risiko für hohe Folgekosten sehr hoch.

Ich kenne leider mehrere solcher Geschichten aus meinem direkten Umfeld, die zwar nichts mit Mercedes, aber ähnlich ehemals hochpreisigen Fahrzeugen zu tun hatten, die dann plötzlich knapp erschwinglich wurden. Sind alle doof aber nicht überraschend geendet, natürlich zuvor immer noch weiteres Geld investiert und irgendwann die Nase voll gehabt 🙄.

Und die wussten es auch vorher besser und meinten einen guten Schnapp gmacht zu haben.

Kann natürlich auch in dem Fall ganz anders sein 😁

Daher denk gut drüber nach, guck dir das genau an und vor allem die zugehöigen Rechnungen, die Historie und den Zustand, lass ihn dir auf der Hebebühne zeigen und leuchte selnst mit der Lampe überall hinein.

Trotzdem bleibt das o.g. Risiko bei Alter und Fahrleistung.

Viel Glück bei deiner Entscheidung!

Also für 10 Riesen nicht.
Wie @omi_caravan sagte, schau dir die Dinger genau an.

Ich habe mich diesen Februar aber auch auf einen 2010er eingelassen mit Airmatic. Ich habe mich vorab über mögliche Probleme informiert und weiß, dass der ein oder andere Defekt schnell 2 bis 5 Riesen kosten kann.
Ich hoffe einfach, weil die meisten bekannten Probleme schon beim Vorbesitzer aufgetreten sind und behoben wurden.

Nach 13tkm in 6 Monaten bereue ich den 6 Ender Diesel nicht. Die Euro 5 Panik spielte mir in die Karten. Heute bekäme ich meinen allerdings für 2-3 Riesen weniger.

Kaputt gehen kann bei jedem Wagen etwas.

Meine B Inspektion beim 212er hat letzte Woche 50% von dem gekostet, was ich vor fast 3 Jahren für meinen 210er bezahlt habe. In einer Freien wohlgemerkt.

Wirtschaftlich gesehen, wäre Dacia vlt keine schlechte Wahl. Aber Ambiente haben die leider nicht. Das ist der Preis, den man bereit sein muss zu zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen