Erster Autokauf [Gebrauchtwagen] erbitte um Hilfe, Ratschlaege und Tipps
Guten Tag, Allerseits.
Ich bin zwar neu hier, aber ich hoffe ihr koennt mir trotzdem helfen.
Bin 21 Jahre alt und will mir mein erstes Auto kaufen. Angehender Fotograf und fahre gute 20 Kilometer taeglich bis zur Arbeit.
Ein Gebrauchtwagen habe ich mir bereits in meiner Region (Siegen) ausgesucht und wollte fragen, worauf ich alles achten muss. Was ich fragen und in Augenschein nehmen sollte. Mein erstes Auto sollte nicht ein Fehlkauf werden.
Leider bin ich ziemlich unerfahren und so ehrlich gesagt weiß ich garnichts ueber Autos. Einer der Gruende, wieso ich mich an euch wende.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muxdky3vtfu4
Das ist das Auto, was ich anstrebe und in mein Budget passt. Was meint ihr dazu?
Sollten euch noch Informationen fehlen, sagt mir bescheid, ich werde diese gerne ergaenzen.
9 Antworten
Die C5 gibt's extrem günstig und es sind sehr bequeme Autos. Zur Zuverlässigkeit weiß ich nichts. Über Citroen hört man ja nicht unbedingt nur Gutes, aber ich kenne einige Leute, die mit Xsara, Xantia und Berlingo sehr zufriedenwaren.
Konkret zu dem Auto: Hast du dir die Beschreibung gut durchgelesen? Bei so Sachen wie "Motorleuchte brennt zeitweise" würde ich Abstand halten.
Weitersuchen!
Danke sehr fuer deine Antwort.
Ja, das mit der Motorkontrollleuchte ist mir aufgefallen. Was mich bei der Wahl auch ein wenig verunsichert.
So zur Weihnachtszeit, ich weiß nicht ob das irgendeinen Effekt auf den Automarkt hat, aber sollte ich lieber mein Auto erst nach Weihnachten kaufen, oder ist das grundsaetzlich egal? Es ist nicht so, als muesste ich mir das Auto zwingend jetzt kaufen.
Wie sieht eigentlich so eine Kaufabwicklung im Deteil aus?
Wie gesagt, es ist mein erster Kauf, leider kann ich auch keine Hilfe von Seiten der Familie erwarten, es waere sehr nett wenn mich jemand aufklaeren koennte.
Ich glaub kaum, dass das mit der Weihnachtszeit einen großen Unterschied macht. Wenn du jetzt ein Auto willst, kauf jetzt eins.
Meiner Beobachtung (nicht statistisch erwiesen!😉 ) nach ist im Sommer das Angebot größer, dafür sind die Preise auch ein wenig höher. Natürlich insbesondere bei Cabrios!
Ein Gebrauchtwagenkauf beim Händler läuft ungefähr so ab:
Du rufst an, gehst hin und lässt dir von ihm erklären, wie toll das Auto ist. Eventuell will er dich auch zu was Teurerem bequatschen 😉 Während du dir das Auto anguckst, machst du natürlich die Haube auf, achtest auf Unregelmäßigkeiten im Motorlauf, im Lack und in den Spaltmaßen.
Je nachdem wie der Händler drauf ist, kannst du entweder direkt eine Probefahrt mit rotem Kennzeichen machen oder - z.B. wenn er den halben Hof umräumen muss, um das Auto rauszuholen - ihr macht nen Termin aus.
Dann drehst du ein paar Runden, achtest dabei natürlich auch drauf, ob irgendwas klappert, das Auto normal in Kurven liegt, die Wassertemperaturanzeige nicht zu hoch geht etc. Am Ende sollte dich die Probefahrt zur Dekra führen. Da stellst du das Auto auf die Bühne, der nette Herr guckt sich das Auto an und sagt dir, was kaputt sind, welche Verschleißteile bald fällig werden oder im schlimmsten Fall, dass du die Finger davon lassen sollst.
Wenn alles ok ist, geht's zurück zum Händler, du versuchst den Preis über ein paar Mängel (auch wenn's nur Kratzer sind) zu drücken, schlägst evtl. ein paar hundert Euro oder nen Satz Winterreifen raus, ihr beide unterschreibt den Vertrag und schüttelt euch die Hand. Dann bekommst du die Papiere, meldest das Auto an (das kann auch der Händler für dich machen) und dann ist das Auto deins.
Du kannst auch schon mit nem Kurzzeitkennzeichen in der Tasche zum Händler kommen, wenn du dir sicher bist, dass es der Wagen wird und du ihn direkt mitnehmen willst.
Für die erste Besichtigung komme ich gerne mal unangemeldet vorbei. Hab hier nämlich von einigen Fällen gelesen, wo Händler das Auto schon mal warm laufen ließen o.ä.
Das ist ein HPI - ein Direkteinspritzer.
Den Motor würde ich meiden - Citroen nahm den nach kurzer Zeit wieder vom Markt, weil er einfach kaum einen Verbrauchsvorteil brachte, aber weder von der Leistungsentfaltung noch von der Zuverlässigkeit überzeugte.
Sparsam ist der nur, wenn man wirklich das Gapedal streichelt, ansonsten braucht der auch 8-10 Liter wie die normalen Benziner.
Bei dem speziellen Auto ist auch der Zahnriemen fällig, auch nicht billig.
Schwachpunkt ist die Förderpumpe, die schwierig einzustellen und leicht zu stören ist.
http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?...
Ansonsten ist ein C5 eine gute Wahl, ich würde zum 1.8 Liter greifen. Sportlichkeit hat man da natürlich Null. Und besonders günstig in der Versicherung sind die auch nicht.
Dafür bekommt man meistens ein Auto, dass der Vorbesitzer nicht gequält hat. Solche Leute kaufen keinen Citroen mit Luftfederung.
Als Anfänger würde ich etwas kleineres nehmen - ein Xsara von Citroen ist z.B. eine sehr gute Wahl.
Ähnliche Themen
Ich denke ich werde vom Citroen wohl absehen muessen. Die leuchtende Motorkontrollleuchte bestaetigt da nur meine Skepsis.
Bislang hatte ich das Auto meiner Mutter, ein Peugot 107. Bis ich leider auf der Autobahn die Bekanntschaft mit einen Baum gemacht habe und so tragisch es auch war sich in einer zerquetschten Sardinenbuechse wieder zu finden, wuerde es mich interessieren, ob ich das bei der Versicherung angeben muss. Koennt ihr mir da eine Auskunft geben? Das Auto war immerhin nicht auf mich gemeldet.
Wie ist es eigentlich, wenn ich die Papiere vom Autohaendler unterzeichnet habe und das Auto nach hause bringe. Ist es da bereits versichert? Ich bin ein wenig gebrandmarkt.
Wer haette gedacht, das es so schwer sein kann ein passendes Auto fuer sich zu finden. Ich durchstoebere schon seit Wochen zahlreiche Internetseiten und irgendwie bin ich ziemlich ratlos. Habt Dank fuer eure Unterstuetzung, ihr helft mir wirklich sehr.
Ford Focus (2000)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muojpoaowh4l
Was haltet ihr denn vom Ford Focus? Baujahr 2000. Ich sehe mich gerade im Internet um und die dort vertretene Meinungen wirken doch recht zuversichtlich. Ich versuche bei der Autowahl auf Gewerbliche Anbieter zu achten, die einen auch Garantie anbieten, ich hoffe damit bin ich eher auf der sicheren Seite.
Zitat:
Am Ende sollte dich die Probefahrt zur Dekra führen. Da stellst du das Auto auf die Bühne, der nette Herr guckt sich das Auto an und sagt dir, was kaputt sind, welche Verschleißteile bald fällig werden oder im schlimmsten Fall, dass du die Finger davon lassen solls
Wie teuer ist denn so ein Spaß?
Zitat:
Original geschrieben von Nostradamus90
Bislang hatte ich das Auto meiner Mutter, ein Peugot 107. Bis ich leider auf der Autobahn die Bekanntschaft mit einen Baum gemacht habe und so tragisch es auch war sich in einer zerquetschten Sardinenbuechse wieder zu finden, wuerde es mich interessieren, ob ich das bei der Versicherung angeben muss. Koennt ihr mir da eine Auskunft geben? Das Auto war immerhin nicht auf mich gemeldet.
Nein, musst du wahrscheinlich nicht. Im Internet gibt's genug Versicherungsrechner. Da kannst du die günstigste Versicherung für dich rausfinden. Die Beiträge können als Fahranfänger allerdings durchaus für Herzinfarkte sorgen!
Du musst deine Schadenfreiheitsklasse angeben, ob in den letzten Jahren eine Versicherung auf dich lief und ob bei der Versicherung ein Unfall passiert ist. Der Unfall mit dem Auto deiner Mutter lief auf ihre Versicherung. Ihre Prämie wurde hochgestuft und du dürftest aus dem Schneider sein. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege! Bin mir hier nicht 100% sicher)
Zitat:
Wie ist es eigentlich, wenn ich die Papiere vom Autohaendler unterzeichnet habe und das Auto nach hause bringe. Ist es da bereits versichert? Ich bin ein wenig gebrandmarkt.
Das hat nichts mit gebrandmarkt zu tun. Es ist schlichtweg aus gutem Grund verboten, ein nicht verischertes Auto im Straßenverkehr zu bewegen.
Nach der Unterzeichnung des Vertrags ist das Auto noch nicht versichert. Das sind zwei komplett verschiedene Dinge. Wenn du dich für ein Auto entschieden hast (egal ob schon Vertrag unterschrieben oder noch nicht), rufst du am besten bei der Versicherung an und gibst Modell und Baujahr an. Die fragen dann noch, ob du eine Garage hast, wie viele Kilometer du im Jahr fährst etc. Die Versicherung gibt dir dann einen Code. Den schreibst du auf oder lässt ihn die mailen, ist Jacke wie Hose. Mit dem Code gehst du dann zur Zulassungsstelle, die prüfen den nach und du kannst ein Kennzeichen machen lassen. Sobald das am Auto montiert ist, darfst du damit fahren.
Du kannst auch schon im Voraus ein Kurzzeitkennzeichen besorgen, wenn du das Auto erst in deinen Wohnort überführen musst. Da dasselbe Spielchen: Versicherung anrufen, Daten durchgeben, Code bekommen, zur Zulassungsstelle, Nummer ans Auto. Bedenke aber, dass das Kurzzeitkennzeichen nur für dieses eine Auto gilt und auch nur 5 Tage!
Zitat:
Wer haette gedacht, das es so schwer sein kann ein passendes Auto fuer sich zu finden. Ich durchstoebere schon seit Wochen zahlreiche Internetseiten und irgendwie bin ich ziemlich ratlos. Habt Dank fuer eure Unterstuetzung, ihr helft mir wirklich sehr.
Auto suchen ist immer schwer, aber lohnt sich!
Meine letzte Suche verschlang etwa 2 Wochen, 1.000km und insgesamt um die 10 Autos, die ich mir angeguckt hab 😉
Zitat:
Ford Focus (2000)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muojpoaowh4lWas haltet ihr denn vom Ford Focus? Baujahr 2000. Ich sehe mich gerade im Internet um und die dort vertretene Meinungen wirken doch recht zuversichtlich. Ich versuche bei der Autowahl auf Gewerbliche Anbieter zu achten, die einen auch Garantie anbieten, ich hoffe damit bin ich eher auf der sicheren Seite.
Den Focus find ich nicht übel! Mein Onkel ist so einen 100.000km lang gefahren. Mängel: Einmal hat sich irgendeine Feder am Schalthebel ausgehakt, Kostenpunkt: 20€
Sehr positiv ist, dass er scheckheftgepflegt ist! Guck dir das Scheckheft genau an, dass er auch regelmäßig bei der Wartung war! Und frag nach, wie viele Vorbesitzer das gute Stück schon hatte! Über modellspezifische Schwachstellen informierst du dich am besten im Focus-Forum. Die FAQ sollten die meisten Fragen beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von Nostradamus90
Wie teuer ist denn so ein Spaß?Zitat:
Am Ende sollte dich die Probefahrt zur Dekra führen. Da stellst du das Auto auf die Bühne, der nette Herr guckt sich das Auto an und sagt dir, was kaputt sind, welche Verschleißteile bald fällig werden oder im schlimmsten Fall, dass du die Finger davon lassen solls
Bei mir gab's grad ein Sonderangebot, waren knapp 30€ für den "oberflächlichen" Check. Normalerweise sinds ca. 60-80€. Auf jeden Fall gut investiertes Geld, denn jeder größere Defekt kostet dich deutlich mehr!
Bei dem Focus ist der Zahnriemen überfällig - falls der schon ernauert wurde, hast Du für die nächsten 160 TKM oder 10 Jahre Ruhe.
Die Ford Benzin-Motoren sind gut und relativ sparsam, der Focus ist deutlich handlicher als ein C5 und hat dennoch ordentlich Platz - da macht man nicht viel verkehrt.
Um wie viel, kann ich da denn den Preis druecken?
bzw. wie viel ist so ein Zahnriemen Wert?
Eure Aussagen klingen sehr viel versprechend. Die Tage werde ich den Verkaeufer kontaktieren und einen Termin aushandeln.
Jetzt gilt es sich vernuenftig vor zu bereiten. Es wird mein erstes mal sein, das ich ein Auto vor einen kauf in Augenschein nehmen muss.