erster audikauf

Audi RS4 B5/8D

hi an alle,
bin neu hier und froh, dass es so ein forum gibt!
habe mir vor zwei monaten einen audi a4 avant für 4300,-euro gekauft(vom händler,142.000km,bj 1997).bekam einen neuen krümmer dazu und rechts einen neuen querlenker.seitdem ist alles ok.trotzdem versuche ich, allen eventualitäten zu begegnen,aber anlasser ok,wapu ok,lima ok.vorne links eine neue koppelstange fällig und bremsbeläge hinten.da ich die originalersatzteile günstiger bekomme, hält sich dieser aufwand in grenzen.
der wagen ist scheckheftgepflegt somit dürfte alles ok sein.da mir aber vor drei monaten nach einem vw-kauf der kompressor vor dem landratsamt explodiert ist!!! bin ich natürlich sehr vorsichtig geworden.
wann merke ich dass der keilriemen fällig ist?wenn er "singt"??
wie kann ich frühzeitig lima,wapu u anlasserdefekte erkennen?
brauche für meine arbeit einen zuverläsigen wagen und denke, dass audi da eine sehr gute wahl ist.allerdings bin ich kein fachmann und freue mich über eure tipps.

danke
matthias

19 Antworten

Hilfe Anbieten und Kontakt aufnehmen ist sicher Sinn des Forums 😉 Kommerz sicher weniger.
Kühlwasser: Wenn er nicht irgendw rausdampft, dann solltest du mal nach Sabberspuren am Kühler suchen, helle salzige Ablagerungen sind ein deutlicherHinweis auf undichte Stellen. Könnte natürlich auch die Zyl. Kopfdichtung lngsam den Geist aufgeben, dann würde man es aber am stärkeren "Dampfen" am Auspuff sehen bzw. verstärktem "Blubbern" im Ausgleichsbehälter.
Ich habe mir, als ich helle Sabberspuren am Kühler entdeckt hatte, einfach eine halbe Flasche Kühlerdicht reingepflastert.
Kommentar eines AUDI-Mannes: "Geht gar nicht, hält nie, macht die Wapu kaputt, fliegt der Motor um die Ohren, unbedingt Kühler wechseln"
Mein Komentar: Unbedingt den "AUDI-Partner" wechseln. Die 6,50€ für das Püllchen haben gereicht, sogar für eine "Rotznase" an meinem aktuellen A6.
Noch ein Tip zum "Kleinen" Der ist zwar gut, kommt auch auf 180...190, aber man sollte es nur nicht übertreiben. Der Spritverbrauch ist angesichts der Drehzahlen enorm und ewig hält der Kleine das nicht aus.
Verbrauch im A4 1.8 (ADR, 20V) 10lS, 12l LPG bei 140km/h , im A6 2.4 (ALF 30V) 12l LPG bei 150, aber bei nur 3000U/min

hm,beim ersten anfahren raucht er scho,sobald er warm ist aber nicht mehr.kühlerdicht probiere ich aus.in der werkstatt hiess es"naja,bei einem zehn jahre alten auto ganz normal".........ich dachte es handelt sich hier um einen geschlossenen kühlkreislauf?

ja na klar, um einen Kühlkreislauf der 10 jahre alt ist, das MAterial wird genauso belastet durch Erschütterung, HEIS KALT SPIEL (Ausdehnung des Materials und zusammen ziehen beim abkühlen) usw.
 
bei nem 10 Jahre alten Auto kann selbst im besten Pflegezustand etwas kauputt gehen!

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


bei nem 10 Jahre alten Auto kann selbst im besten Pflegezustand etwas kauputt gehen!

Leider!

- - - - - - -

Überprüfe mal das Kühlersystem auf Dichtheit.

Ähnliche Themen

ok,vielleicht ist ja dann auch so eine kühlerdichtungsflüssigkeit die lösung.dann bin ich ja beruhigt wg Zylinderkopfdichtung.denke die kanns nicht sein.wenn er warm ist dann läuft er ganz normal ohne rauch.

Hat das was zu bedeuten wenn der Motor, nachdem er bei minusgraden draussen, im Kaltzustand leicht wie ein diesel nagelt?echt kaum hörbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen