Erste Wagenwäschen Signum

Opel Vectra C

Bin seit 3 Tagen stolzer Eigentümer eines neuen Signums. Finde, er sieht noch besser aus als erwartet:

Sportfahrwerk (etwas tiefer), 7 1/2 x 18 LM-Räder mit 11 Speichen, Irmscher-Kühlergrill mit Irmscher-Logo, schwarze Fenster im Fond, Solar-Protect-Windschutzscheibe, ohne Motorbezeichnung ...

Erste Reaktionen:

"Der sieht ja richtig EDEL aus." (Meine Frau, freudestrahlend)
"Das ist ja endlich einmal ein richtig SCHÖNES Auto! Meine Anerkennung!" (Mein Chef, neidvoll)
"Opel kann ja doch attraktive Autos bauen!" (Ein Kollege, VW-Passat-Fahrer in der 2. Generation, nach etwas Überwindung)
"Wow!" (Ein Freund, Ford Probe-Fahrer, sprachlos staunend)

Äußerst zufrieden bin ich mit dem Fahrwerk. Der Wagen fährt sich wirklich "wie auf Schienen". Und auch noch relativ leise. Da liegt eine ganze Welt zwischen dem Signum und meinem bisherigen Astra Coupé.

Klasse auch: Die mitlenkenden Xenon-Scheinwerfer.

Noch gewöhnungsbedürftig: Die elektronische Klimaanlage (aber ich bin optimistisch; es ist meine erste elektronische).

Bilder stelle ich gelegentlich ins Forum (Weil: Da wurde bereits Interesse geäußert).

Nun zu meiner FRAGE:

In der Gebrauchsanweisung steht sinngemäß, dass bei der Wagenwäsche konserviert werden soll.

Meine Frage: Würdet Ihr auch schon bei den ersten Wäschen konservieren?

Übrigens: In Hamburg darf man nur in Waschanlagen waschen.

Herzlichen Dank

kilowatt

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


........wie bekomm ich das Salz vom Unterboden?

Ist doch ganz einfach ....... mal bei Regen fahren , dann erledigt sich das von selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ist doch ganz einfach ....... mal bei Regen fahren , dann erledigt sich das von selbst 😁

Eben, da

Salz

gut wasserlöslich ist, was man regelmäßig beim Nudelnkochen feststellen kann 😁.

Hallo kilowatt,

Zitat:

Original geschrieben von kilowatt


Hallo Carsten,

ich werde Deine Tipps beherzigen! Hören sich nachvollziehbar an!

zuerst Glückwunsch zum neuen Gefährt & allzeit gute und knitterfreie Fahrt! 🙂

Nun zur Konservierung: Wenn der Wagen niegalnagelneu ist, gehört noch kein Wachs oder eine sonstige Versiegelung drauf, denn auch moderner Lack härtet noch einige Zeit nach.

Das Problem bei schwarzen Fahrzeugen ist generell, daß Du bei direkter Sonneneinstrahlung auch haarfeine Kratzer in der obersten Lackschickt deutlich siehst. Daher empfehle ich Dir grundsätzlich, Dein Fahrzeug überhaupt nicht in "normalen" Bürstenwaschstrassen waschen zu lassen. Dort bekommst Du diese Kratzer nämlich zusätzlich zur Wagenwäsche frei Haus geliefert.
Wenn es sich irgendwie machen lässt, würde ich Dir als dauerhafte Alternative zur Handwäsche generell den Besuch von Textilwaschanlagen nahe legen, auch wenn diese vielleicht ein paar KM weiter entfernt liegen. Diese Wäsche ist in etwa so lackschonend wie eine gut durchgeführte Handwäsche.

Im ersten Halbjahr würde ich in der Waschanlage nur das Standardprogramm OHNE irgendwelche Wachse oder Versiegler wählen. Danach würde ich langsam mit der Versiegelung beginnen. Gute Produkte sind hier im Forum schon des öfteren diskutiert worden. Ich persönlich verwende seit etwa einem Jahr LiquidClass, das ist ein synthetischer Konservierer aus USA, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Auch die LM-Felgen habe ich damit behandelt, so daß sich Bremsstaub und Flugrost mühelos entfernen lassen.

Viel Spaß noch & Gruß
Verso

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ist doch ganz einfach ....... mal bei Regen fahren , dann erledigt sich das von selbst 😁

Na hoffentlich reicht das auch als "Unterbodenwäsche".

MfG Felix

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen