Erste SCR-Kat-Nachrüstung für Volvo. Daimler in der Pipeline
Nach diesem Bericht ist der erste Nachrüst SCR-Kat genehmigt. Betrifft jetzt Volvo und die geben nichts dazu.
Daimler hat 3000 € zur Nachrüstung zugesagt und die Anlagen sind lt. o.g. Bericht vor der Zulassung. 🙂
Beste Antwort im Thema
P.S. Habe mal wg. OM642 nachgefragt und melde mich, wenn ich eine Antwort bekommen habe.
75 Antworten
Bitte gründlicher über die Unterschiede zwischen Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe informieren!
Upps, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Aber so wie ich das verstehe, sind die Fahrverbote von Euro Norm abhängig! Wenn ich also bei einem Euro 5 Diesel solchen Aufwand betreibe, sollte sich die Euro Norm (Schadstoffklassen?) ändern! Damit kann man dann das Fahrverbot umgehen! Bei allen Fahrverboten ging es bisher nie um Schadstoffgruppen. Warum spielt das jetzt eine Rolle? Das verstehe ich gerade nicht!?
Das Prinzip der Umweltzone basiert auf der Einteilung in Schadstoffgruppen. Es handelt sich dabei um ein etabliertes System, dass ohne weiteres hätte angepasst werden können.
Wir reden aber nicht von Umweltzonen, sondern von Fahrverboten! Das ist noch mal was anderes! Umweltzone ist mit grüner Plakette (ab Euro4!?) befahrbar, Fahrverbote gehen bis Euro 5.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 26. September 2019 um 11:20:43 Uhr:
... mit grüner Plakette (ab Euro4!?)
Im entsprechenden Wikipedia-Artikel gibt es eine schöne Tabelle, in der Du nachgucken kannst, wer mit welcher Schlüsselnummer welche Plakette bekommt:
https://de.m.wikipedia.org/.../..._Beitrag_zur_Schadstoffbelastung?...
Die grüne Plakette gibt es für Diesel bereits ab "Euro 3 & D4".
Und völlig irrelevant für D5 Nachrüstung und Einstufung in bessere Euronorm!? 😉
Habe den SCR-Kat. von Dr. Pley für meinen W212 (Bj. 2012) nachrüsten lassen. Die 3.000 € von MB kamen umgehend; die 450 €, die bei mir hängen bleiben, nehme ich gerne in Kauf. Ich denke eher sicher sein zu können, dass ich die über den Verkaufspreis zurück bekomme.
Die Nachrüstung wurde etwas unwillig von der Zulassungsstelle eingetragen, da ich der erste war. Egal, die Nachrüstung steht in den Papieren und lässt sich belegen.
Nachrüstung ist in 01/2020 erfolgt. Betrieb völlig unproblematisch, Verbrauch unverändert.
---edit Mod, kein Verkauf im Fachforum---
Fahrzeug S212 Bj 2012 E250 CDI 4MATIC Km 161000
Ich habe den SCR-Kat von Dr. Pley vor 3 Monaten bei der Firma Burger Schloz in Schorndorf nachrüsten lassen.
Die Firma Burger Schloz bietet für 3800 EUR: Bestellung des SCR Einbausatzes bei Dr. Pley, Einbau in einem Tag und Stellung eines Ersatzfahrzeugs, Eintrag in die Papiere bei der Zulassungsstelle, alles für diesen Preis einschließlicher aller Gebühren.
Funktioniert alles, kein Mehrverbrauch an Diesel (wieso auch, die Elektronik des SCR-Kats hat keinen Zugriff auf die Motorelektronik, der ganze Einbau ist im Abgastrakt ohne Rückwirkmöglichkeit, zusätzliche Energie braucht nur die Elektronik, die Pumpe für das Adblue und die elektrische Heizung für die Einspritzung des Adblue).
Die 3000 EUR von MB wurden umgehend bezahlt. Der Verbrauch von Adblue ist ca. 1,3 Liter für 1000 km.
Grüße aus Schorndorf
Ich dachte das Thema ist durch, oder will mann hier einen alten vergolden, hab extra E5 gekauft weil er günstig war und Platz hat! Jetzt schreit doch keiner mehr nach Umweltzohnen.
Elektro und Corona wer weiß schon was noch kommt!
@WROBO
...so, wie sich die Lage etwas entspannt, werden Sie (der Staat) uns die Hosen ausziehen!
...wer soll den das Ganze finanzielle zahlen, sicher nicht unsere Oberen und Megareichen, das zahlen wie immer die Kleinen!...von jedem Kleinen, der weniger hat, ein bisschen!... summiert sich bei der großen Masse an Zahlern zu einem ordentlichen Batzen Kohle, so das unser Staat auch was damit anfangen kann...
Das wird "schleichend" über gewisse Erhöhungen bei den Kleinen losgehen...Steuer, Heizkosten, Sprit und bei den "geschröpften" Kommunen über Grundsteuern usw., die dem Staat gewiss reichlich zurückzahlen müssen...
Gruß
Gruß
@lausitzerMB320
Klingt danach, dass hier der Frust Einzug gehalten hat. Das hohe Lied der kleinen Leute, die das alles tragen müssen, könnte ich auch singen, doch es geht hier um eine Facette, bei der Geschädigte einen Ausweg gesucht haben.
@WROBO
Das Thema ist dann durch, wenn die Geschädigten Ihre Fahrzeuge verschrottet haben. Bis dahin wird das Umweltthema gerade nach Corona eine wesentliche Rolle spielen. MB-Fahrzeuge halten lange und der SCR-Kat wird seine Rolle finden. Grüße
@malepartus3
...ne ne, hab nur allgemein geantwortet...unser Staat will mit Macht "umweltfreundlich" werden, koste es, was es wolle.
Das jeder ein wenig "nachhaltig" für die Zukunft denken sollte, da bin ich schon dafür.
Es wird in keinster Weise mal über den Tellerrand geschaut, bzw. über die Grenzen hinweg...was nutzt es einem mitteleuropäischen Land, wenn hier alles auf Öko getrimmt ist, aber der große Rest um uns rum nicht mal ansatzweise mitzieht...
Selbst wenn alle E-Autos vor der Tür stehen haben, wird mit Wahrscheinlichkeit der Strom knapp werden, wenn alles um die Abendzeit "läd"...
Aber...
Soweit ist es ja noch lange nicht, aktuell kenne ich 1 Ladesäule in unserer Umgebung...die ist aber auch ~ 15km von meinem Wohnort entfernt.
Gruß
Alles gut.
Bei dem Thema habe ich einen blinden Fleck. Haben die Baujahre 2013 u. 2014 bereits einen SCR-Kat.? Würde mich wundern.
Grüße
Ab Mopf, oder? Meiner 11/2014 hat auf jeden Fall!