Erste Inspektion 30000 km 1.2 TSI

VW Beetle 5C

Servus zusammen....kann mir jemand sagen wieviel Öl der 1.2 TSI beim Wechsel bekommt und welches Öl ich am besten kaufe? Will Öl beistellen beim Freundlichen, weil 36 Euro der Liter find ich bissl frech.

Beste Antwort im Thema

Ich habe das hier genommen:
Castrol EDGE 5W-30 Longlife 3

Lag auch eine Empfehlung im Handbuch meines Beetle. Hatte mal 5 Liter gekauft. Keine Ahnung weiviel die da eingekippt haben, war aber nicht alles. Der Rest halt zum nachkippen. Habe in der Bucht glaube ich 6 Euro pro Liter bezahlt.

take care

54 weitere Antworten
54 Antworten

Leute, wenn auch das Fahrzeug tatsächlich gehört, macht doch den Ölwechsel für die paar Euros schon nach 12 Monaten. Die (mehr) Kosten sind doch geradezu lächerlich, wenn man Verschließ, Wertverlust und andere laufenden Kosten miteinrechnet. Bringt ein gutes Öl mit (z.B. das Addinol Mega Light 5W40) und lasst generell auf Festintervall umstellen. Gerade die kleinen 1,2er und 1,4er Motoren mögen Longlifeintervalle nämlich garnicht! Alles X-Fach im Netzt nachzulesen und im A3-Quattro-Forum sogar mit Laboruntersuchungen belegt.

Viele Grüße
Sebastian

Hallo,

mein Beetle Cabrio ist auch von August 2015. Nach einem Jahr kam prompt die Anzeige. Wurde wieder zurückgestellt.

Aber nun sind diesen Sommer zwei Jahre rum und eine "große" Inspektion steht an. Ich habe von meinem Händler ein Angebot über das Dienstleistungspaket "Wartung und Inspektion" bekommen. Es soll mtl. 28,31 € kosten. Habe mich mit dem Serviceberater unterhalten. Ich war der Meinung, dass man damit die Inspektionen lediglich in Raten zahlt. Er meinte daraufhin, dass die im Sommer anstehende große Inspektion mit Ölwechsel für Automatikgetriebe ca. 800 Euro kosten würde!!!??? Der Servicevertrag kostet mich in 2 Jahren knapp 680 Euro.

Ehrlich gesagt habe ich so einen hohen Inspektionspreis bei VW noch nicht gehört. Hatte vor dem Beetle den Golf Cabrio mit Automatik. OK, beim Golf hatte ich auch diesen Servicevertrag, aber trotzdem erscheint mir dieser Preis doch absolut überzogen. Ich hätte mit ungefähr der Hälfte gerechnet. Aber der VW-Berater blieb bei dieser Aussage.

Wenn ich nämlich jetzt nur noch diese eine Inspektion machen lassen muss und der Wagen dann im August 2019 zurückgeht (auf jeden Fall), würde ich mit dem Servicepaket draufzahlen. Oder ist dann nächstes Jahr nochmal eine Inspektion fällig?

Hat hier jemand Erfahrungen mit den Preisen für die Inspektion nach 2 Jahren?

Viele Grüße
Anette

Hi Anette,was für ein Motor/Getriebe hat dein Käfer?

Hallo Anette,

da du einen 1,4 TSI mit dem "kleinen" 7 Gang DSG (Automatik) fährst, ist bei dir überhaupt kein DSG ÖL Wechsel nötig, somit solltest du nach 2 Jahren auf maximale Kosten i.H.v. 300 - 350 € (regional unterschiedlich) kommen.
Ich muss dir leider sagen das dein Serviceberater keine Ahnung hat, es ist wirklich erschreckend das der so etwas nicht weiß, an deiner Stelle würde ich schnellstens die Werkstatt wechseln oder ihn wenigstens mal zur Rede stellen.
Frag ihn doch einfach mal seit wann das DSG Getriebe DQ 200 mit Trockenkupplung einen DSG Ölwechsel benötigt.

Ähnliche Themen

Das scheint Methode zu sein, bei dem Golf meiner Frau sollte nach 4 Jahren und 44k Kilometern der Zahnriemen gewechselt werden......unglaublich

Mein 1.2 tsi (EZ 2013) war nach genau 3 Jahren mit ca. 29.000 km zum Inspektionsservice (ca. 300 € mit Öl und Bremsfüssigkeitsservice). Kann man nix sagen.

Zitat:

@db 325ti schrieb am 13. April 2017 um 07:01:52 Uhr:


Hallo Anette,

da du einen 1,4 TSI mit dem "kleinen" 7 Gang DSG (Automatik) fährst, ist bei dir überhaupt kein DSG ÖL Wechsel nötig, somit solltest du nach 2 Jahren auf maximale Kosten i.H.v. 300 - 350 € (regional unterschiedlich) kommen.
Ich muss dir leider sagen das dein Serviceberater keine Ahnung hat, es ist wirklich erschreckend das der so etwas nicht weiß, an deiner Stelle würde ich schnellstens die Werkstatt wechseln oder ihn wenigstens mal zur Rede stellen.
Frag ihn doch einfach mal seit wann das DSG Getriebe DQ 200 mit Trockenkupplung einen DSG Ölwechsel benötigt.

Das hat mich auch sehr gewundert. Wie gesagt, hatte davor den Golf Cabrio mit der gleichen Motorisierung, da wurde auch kein Getriebeöl gewechselt. Soweit ich das weiß, da hatte ich ja auch das Paket "Wartung und Verschleiß", wo ich jetzt nicht so genau nachgehalten habe, was gemacht wurde. Aber der Begriff Getriebeöl war mir eigentlich fremd.

Habe kurz danach nochmal angerufen und mich mit einem anderen Serviceberater verbinden lassen. Der hat mir dann genau gesagt, was bei den einzelnen Inspektionen für Arbeiten anfallen. Am nächsten Tag habe ich dann nochmal mit dem Berater gesprochen, der mir das Angebot gemacht hatte. Habe ihn darauf angesprochen, dass seine erwähnten Kosten mir etwas überzogen erscheinen. Daraufhin hat er nochmal ganz genau nachgeschaut und gerechnet, was in den nächsten zwei Jahren auf mich zukommt. Da war dann auch keine Rede mehr von dem Getriebeöl.

Letztendlich habe ich das Angebot mit dem Servicepaket jetzt doch angenommen. Ich spare da unterm Strich vielleicht 50 Euro, aber ich muss dann bei einer Inspektion nicht gleich ein paar Hunnis auf den Tisch legen. In kleinen Raten tut das nicht so weh :-) Und ich bekomme noch einen Leihwagen .....

Das nächste Auto wird eh kein VW mehr .....

Cabrio 1.2 TSI. Erste Inspektion nach 2 Jahren und 10.000Km ohne Ölwechsel (war nach 12 Monaten fällig) für 180,-€ incl. Wechsel Pollenfilter.
Nicht gerade günstig - aber noch okay!

Gruß Rudi

Zitat:

@db 325ti schrieb am 13. April 2017 um 07:01:52 Uhr:


Hallo Anette,

da du einen 1,4 TSI mit dem "kleinen" 7 Gang DSG (Automatik) fährst, ist bei dir überhaupt kein DSG ÖL Wechsel nötig

warum das denn nicht? Bloß weil die Kupplungen nicht im Ölbad laufen wie bei den größeren DSG´s hat doch auch das kleine DSG wie jedes Getriebe eine Ölfüllung, die regelmäßig gewechselt werden sollte.

Bei Schaltgetrieben wird das Öl auch nicht regelmäßig gewechselt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen