Erste Infos zu ES90 (ab Seite 10)

Volvo

Hallo zusammen.
Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).
Nun hat die Autozeitung einen weiteren Artikel mit überwiegend glaskugelartigen möglichen Informationen zum ES90 veröffentlicht
https://www.autozeitung.de/...o-es90-2025-preis-reichweite-205440.html
Und wieder mal sagt die Überschrift mehr als der Text selbst.

Was erwartet Ihr von der neuen Reihe (vielleicht auch abweichend vom EX90)?

240 Antworten

Da gibt es schon noch einen - den V60 😉

V60 hatte ich vorher. Den 90er finde noch ein wenig schöner. Vielleicht auch deshalb, weil er sich für meinen Geschmack viel besser fährt.

So unterschiedlich sind da die Geschmäcker. 😉

Ich hatte mich seinerzeit gegen einen V90 entschieden (vorher A6 Avant mit Luftfederung), da in meinen Augen der V60 sportlicher und in den Proportionen stimmiger war. Das deutlich steilere Heck des V60 (Unterbringung unseres > 50 kg Hunds) war schlussendlich der letzte Entscheidungspunkt gegen einen V90.

Aber wie geschrieben, die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.

Mein jetziger XC40 Pure Electric ist von dem schönen V60 "etwas" entfernt, aber mit der Zeit habe ich dessen andere Qualitäten zu schätzen gelernt.
Schade das Volvo 2023 nur ein einziges BEV im Angebot hatte. Hoffentlich kommt noch ein Kombi-BEV nach.

Die Proportionen am V60 sind meiner Ansicht nach auch "besser". Der V90 wirkt hingegen irgendwie "aufgeblasen". Dennoch fahre ich den V90 da andere Dinge wichtiger sind, als etwas Optik - so oder so, beides schöne Autos

Ähnliche Themen

Das sind nach meinem Geschmack immer noch die schönsten Kombis auf dem Markt.
Jetzt bestelle ich einen Audi A6 etron und kann mich nicht entscheiden, in welcher Farbe ich ihn am wenigsten langweilig finde.
Schade, dass da von Volvo absehbar nichts kommt. Und wenn, dann sind die beim BLP so selbstbewusst eingepreist, dass das als Firmenwagenfahrer unattraktiv werden kann.
Es ist beim Audi schon relativ schwierig, unter der hoffentlich kommenden 95T€ Grenze zu bleiben. Volvo traue ich zu, das gar nicht auf dem Schirm zu haben. Dafür gibt es dann gute Rabatte.

Was schöne kombis angeht mache ich mir jetzt mal keine freunde, aber der Opel Astra Kombi meines Arbeitskollegen sieht dann doch ziemlich geil aus.
Ich finde das neue Design von opel sehr zeitgemäss, die sprechen aber auch ein völlig anderes Klientel an als Volvo

Stimmt, der Opel - aber auch der Peugeot - ist schon länger ein schönes Auto.
Nur leider zu wenig Auto, das ist das Problem...

Und innen viel zu viel Hartplastik

Zitat:

@wannewupp schrieb am 18. September 2024 um 21:09:53 Uhr:


Jetzt bestelle ich einen Audi A6 etron und kann mich nicht entscheiden, in welcher Farbe ich ihn am wenigsten langweilig finde.

Ja, der grosse Wurf in Sachen Aussendesign ist der A6 e-tron wahrlich nicht (von der einstigen Designstudie ist praktisch nicht viel übrig geblieben). Innen ist mir wie auch bei BMW zuviel gleichzeitige Information auf den Displays vorhanden.
Da habe ich die ruhige und übersichtliche Gestaltung seitens Volvo schätzen gelernt (auch wenn da ein zwei mehr Infos vorhanden sein könnten).

Allerdings ist die 800V-Technik interessant und die verlautbarten WLTP-Reichweiten sind ein Wort. Ich bin gespannt, wie es im Test dann aussieht.

Reichweite und Ladesystem sind für mich da die ausschlaggebenden Gründe.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 19. September 2024 um 11:16:30 Uhr:


Reichweite und Ladesystem sind für mich da die ausschlaggebenden Gründe.

Schon interessant wie sich die Gründe für dieses oder jenes Auto in den letzten Jahren verändert haben.

Vor nicht mal zehn Jahren hat es kaum jemanden interessiert ob ein Auto mit einer Tankfüllung 100-200km weiter kommt als ein anderes. Das "Ladesystem" hat da zeitlich kaum einen Unterschied gemacht.

Wo wir beim wünschen sind. Ich hätte gerne so etwas wie einen EV20 mit etwa 500km Reichweite. Ob der mit 100, 150 oder 250kw läd, egal. 400 oder 800V auch egal.
Meine Frau würde sich wohl über einen EV90 mit Panoramadach zum öffnen freuen. Rest egal.

Es gibt News: Der ES90 wird am 05.03.2025 präsentiert.
https://es90event.volvocars.com/

Grüsse

Wieder Futter für die Haie

Und irgendeine Presseaussendung muss es wphl auch geben, da in den Medien davon berichtet wird "Volvo kündigt E-Limousine an, die einen Nvidia-"Supercomputer" hat"

https://winfuture.de/news,148991.html

Ich hoffe echt, das Volvo das diesmal hinbekommt. Die Präsentation vom NEUEN xc90 war für mich ein enormer Reinfall - weil, neu is da gar nichts. EX90 CC war auch völlig umsonst - den XC60 den es ab April auch "neu" gibt haben die erst gar nicht angekündigt, darf man selbst suchen - aber auch da sieht es genau so aus, wie beim XC90 - "neuer" Grill und aufgesetzter größerer Monitor...

Zitat:

".... und soll sich per Software-Updates konstant verbessern ...."

Das könnte man nach den Erfahrungen mit Updates bei den aktuellen Modellen durchaus bezweifeln.
"Konstant" ist bei Volvo nur das Hin- und Her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen