Erste Infos zu ES90 (ab Seite 10)

Volvo

Hallo zusammen.
Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).
Nun hat die Autozeitung einen weiteren Artikel mit überwiegend glaskugelartigen möglichen Informationen zum ES90 veröffentlicht
https://www.autozeitung.de/...o-es90-2025-preis-reichweite-205440.html
Und wieder mal sagt die Überschrift mehr als der Text selbst.

Was erwartet Ihr von der neuen Reihe (vielleicht auch abweichend vom EX90)?

240 Antworten

Sieht aus wie ein polestar

Zitat:
"

Single Motor Extended Range
Geschätzte Reichweite bis zu 650 km

Twin Motor
Geschätzte Reichweite bis zu 700 km

Twin Motor Performance
Geschätzte Reichweite bis zu 700 km

"

Hat der Twin einen grösseren Akku? Ansonsten kann das doch eigentlich nur vertauscht worden sein.

Die Lenkradheizung und Pilot Assist muss man selbst beim Ultra extra bezahlen. Das ist drüber. Selbst in der Unteren Mittelklasse ist das teils serienmäßig.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 5. März 2025 um 12:51:40 Uhr:


Die Lenkradheizung und Pilot Assist muss man selbst beim Ultra extra bezahlen. Das ist drüber. Selbst in der Unteren Mittelklasse ist das teils serienmäßig.

Da hast du leider recht. Mittlerweile muss es einem wirklich etwas wert sein, einen Volvo zu fahren, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht oft für den Volvo spricht.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 5. März 2025 um 12:20:56 Uhr:


Sieht aus wie ein polestar

Absolut .... da bin ich froh das es noch XC60 und XC90 gibt 🙄

Leider auch im Grundpreis über 70T€, für Dienstwagenfahrer aktuell schlecht. Da ist Audi schlauer.

Ähnliche Themen

Wenn ich sehe was der BMW I5 für den Preis zu bieten hat hat Volvo keine Chance mit seiner spartanischen Ausstattung.

Zitat:

@arndt1306 schrieb am 5. März 2025 um 13:04:54 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 5. März 2025 um 12:20:56 Uhr:


Sieht aus wie ein polestar

Absolut .... da bin ich froh das es noch XC60 und XC90 gibt 🙄

Leider auch im Grundpreis über 70T€, für Dienstwagenfahrer aktuell schlecht. Da ist Audi schlauer.

So verschieden sind die Ansichten. Ich finde die Ähnlichkeit zu Polestar eher positiv und finde es schade, dass Volvo mit dem Fokus auf die XC Modelle immer mehr zur (fast) SUV-only Marke verkommt. Bleibt zu hoffen, dass der ES90 nicht das einzige nicht-SUV bleibt und sie einen Kombi nachschieben.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 5. März 2025 um 12:51:40 Uhr:



Hat der Twin einen grösseren Akku? Ansonsten kann das doch eigentlich nur vertauscht worden sein.

Hat er. Der Twin hat netto 102 kWh, der Single 88.

Zitat:

@Raddilein schrieb am 5. März 2025 um 11:58:07 Uhr:


kleiner EX60 Teaser:

Nehm ich.

Auch wenn das Auto aufgrund der Größe für mich nicht in Frage kommt - gefallen tut er mir - finde ich es kundenunfreundlich, den Twin nur als Ultra anzubieten.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Volvo das noch ändert.

Wieder keine mutigen Farben...

Zitat:

@A_Lex schrieb am 5. März 2025 um 12:20:56 Uhr:


Sieht aus wie ein polestar

Umgekehrt, der P*1 und der P*2 waren ursprünglich als Volvos gedacht 🙂

Zumindest in der CH ist das Winterpaket bei Ultra dabei.
Ist dann wohl eher ein Ding der Vertriebsgesellschaft des jeweiligen Landes...

Ich finde den ES90 genial und will ihn 😁
Den Performance brauche ich nicht, der normale Twin reicht locker.
Bin echt gespannt, wie er sich fahren lässt. Aber das dauert ja noch einmal ein paar Tage, bis er kommt... 😉

Den Preis finde ich eigentlich fair, wenn man bedenkt, was man bekommt.
Full-Option in der CH mit Twin Performance CHF 108'000.
Das ist CHF 6'000 weniger als der S90 T8 Liste gekostet hat, welchen ich jetzt fahre...

Ein in etwa gleich ausgestatteter i5 M60 kostet dann gleich mal CHF 145'000. Lenkradheizung und Sitzbelüftung nicht serienmässig. Kein 800V Hochvoltsystem, 80 PS weniger Leistung, kein Luftfahrwerk rundum.
Was soll denn da am ES90 spartanisch sein??

Die Ähnlichkeit mit Polestar empfinde ich nicht als Malus.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 5. März 2025 um 13:23:27 Uhr:


Hat er. Der Twin hat netto 102 kWh, der Single 88.

Dem Extended Range hätte ich auch (wahlweise) den grossen Akku verpasst und damit wäre man an die Werte des A6 e-tron Sportback (756 km) herangekommen.

Zitat:

@gseum schrieb am 5. März 2025 um 13:24:00 Uhr:


Nehm ich.

dachte zuerst ein FL EX30... weil komische proportionen... und ich ging immer davon aus das der EX60 ein "mini EX90" sein wird... aber falsch gedacht.

LG

Leaked-ex60
Deine Antwort
Ähnliche Themen