Erste Infos zu ES90 (ab Seite 10)

Volvo

Hallo zusammen.
Es wird ja schon länger über die reinelektrischen Nachfolger des S/V90 spekuliert (und die 60er Serie von mir sehnsüchtig erwartet).
Nun hat die Autozeitung einen weiteren Artikel mit überwiegend glaskugelartigen möglichen Informationen zum ES90 veröffentlicht
https://www.autozeitung.de/...o-es90-2025-preis-reichweite-205440.html
Und wieder mal sagt die Überschrift mehr als der Text selbst.

Was erwartet Ihr von der neuen Reihe (vielleicht auch abweichend vom EX90)?

240 Antworten

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 28. Februar 2025 um 23:14:58 Uhr:


Volvo hat mir heute bestätigt, dass sich die Markteinführung des EX90 MY26 auf das vierte Quartal verschoben hat.

Na toll... 🙁

Warten auf Godot ...

…dem ist nichts hinzuzufügen.
Was ist nur los bei Volvo?

Es ist klar, dass Volvo den EX90 nicht im Griff hat. Der ES90 baut darauf auf und ergänzt das um ein neues 800V-System. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand ist das (noch) kein gutes Zeichen...

Ähnliche Themen

EX90 MY26 wurde verschoben weil 800V implementiert wird. Darum dauert es etwas länger.
Zieht ja einige Änderungen nach sich. (Klimaanlage, Motoren, Inverter usw.)

MY25 EX90 laufen aber mittlerweile sehr zuverlässig mit der neusten Software. Mir sind keine Einschränkungen bekannt.
Wenn ich mit dem EX90 unterwegs bin, funktioniert alles. CTA, Pilot Assist, Digital Car Key, kabelloses Apple Car Play usw.

Nur der Verbrauch ist mit 25kWh etwas hoch. Aber aktuell sind die Temperaturen noch um den Gefrierpunkt.

Würde ich als Kunde jetzt meinen EX90 bekommen mit der Info dass in Q4 bereits 800V kommt, könnte der Händler das Auto schön behalten.
Dahingehend gehe ich nicht von einem 800V Facelift vor 2026/2027 aus.

Dann darfst du nie einen Neuwagen kaufen. ??

Die technologische Entwicklung, insbesondere bei BEV, ist so rasant, dass du nur ganz kurze Zeit das neuste Produkt hast.

800V kommt auf dem EX90. Wie gesagt Q4 2025 oder Q1 2026.

Desswegen ist der 400V EX90 nicht entwertet. Ein wenig mehr Reiweite und ca. 40% schneller Ladezeit sind nicht weltbewegend.
Du musst ja dann auch erstmal Ladestationen finden, welche 350kW bringen. Insbesondere wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden.

Zitat:

@4500 schrieb am 1. März 2025 um 11:30:46 Uhr:


Du musst ja dann auch erstmal Ladestationen finden, welche 350kW bringen. Insbesondere wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden.

Dafür stellst du die Selektion bei der Ladeplanung auf Ionity und schon sieht es ziemlich gut aus. 😉

Wenn es nur die 800V-Technik wäre, dann wäre es die eine Sache, wenn dazu noch das nicht aktive LiDAR kommt und ggf. noch die eine oder andere Funktion der berühmten Volvo-Malus-Liste kommen, dann kann ich zumindest ein momentanes Abwarten verstehen. Letztendlich kommt es darauf an, wieviel man zu zahlen bereit ist und was man dafür erwartet.

Dadurch werden aktuell gelieferte EX90 nicht automatisch zu schlechten Fahrzeugen.

Zitat:

@4500 schrieb am 1. März 2025 um 11:30:46 Uhr:


800V kommt auf dem EX90. Wie gesagt Q4 2025 oder Q1 2026.

Woher stammen diese Informationen? Bisher war lediglich klar, dass der EX90 in einigen Jahren 800 V bekommen würde.

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 28. Februar 2025 um 23:14:58 Uhr:


Volvo hat mir heute bestätigt, dass sich die Markteinführung des EX90 MY26 auf das vierte Quartal verschoben hat.

Nicht falsch verstehen 😉

Wie sicher ist die Quelle?

Klar, ist auch eine gute Frage. Dies ist der Produktmanager von Volvo NL, er betreut EX90-Kunden/Interessenten. Er ist nicht der Typ, der Gerüchte verbreitet …

ES90 wurde versehentlich von Volvo Belgien selbst enthüllt. Das Foto wurde bereits auf den Server hochgeladen.

ES90

Sogar die neue Limo von Volvo sieht fast aus wie ein crossover…

Das ist ein Polestar2, oder?
Ne, das kann (will) ich nicht glauben 🙁

Keine Angst. In Natura wirkt er nicht so hochbeinig. Der Winkel ist etwas ungünstig gewählt.

Zudem verstärken die schwarzen Schwellerleisten den Eindruck noch optisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen