Erste Hilfe Kasten in Benutzung
Hallo Leute,
bei meinen Eltern gab es heute im Haushalt einen Unfall. Mein erster Griff ging da selbstverständlich zum Erste-Hilfe Kasten meines KFZ. Nunja, ich bin jetzt bei der Arbeit, der erste Hilfe Kasten ist grade bei mir zu Hause und wird z.T. benutzt.
Nun stellen sich mir zwei Fragen:
1) Wie schnell sollte ich den Kasten auffüllen? Vor Mo oder Di wird es nämlich nix
2) Was passiert, wenn mich die Herren in Grün / Blau anhalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LL0rd
1) Wie schnell sollte ich den Kasten auffüllen? Vor Mo oder Di wird es nämlich nix
2) Was passiert, wenn mich die Herren in Grün / Blau anhalten?
Zu 1: Lass den alten Kasten zuhause und kauf Dir Montag bei Obi für 10 € einen neuen...
Zu 2: Kostet theoretisch Geld. Praktisch habe ich den Verbandkasten in den letzten 22 Jahren insgesamt 1x vorzeigen müssen... Solltest Du also in den 2 verbandkastenfreien Tagen angehalten werden, wärst Du der Pechvogel des Jahres.
32 Antworten
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 21. September 2016 um 19:33:53 Uhr:
Auch kein Idealer Standort. Oder wie soll ich das Teil dort finden wenn du einen Unfall hattest und ich der Erstversorger auf Platz bin?
Denn MEIN Erste Hilfe Set ist für MICH da, deines, ist für DICH da.
Das habe ich mal bei der Bundeswehr mit den Verbandpäckchen so gelernt, da ja die nächste Kugel für mich sein könnte.
Beim Erste-Hilfe-Kurs im Zivilleben aber nicht, da dürfte auch die Chance, dass ich vor dem Ergänzen oder Ersetzen meines eigenen Verbandkastens selbst in einen Unfall verwickelt werde, recht kalkulierbar sein. Und wenn das Schicksal doch zuschlagen sollte, hat hoffentlich auch mein Ersthelfer einen Verbandkasten.
Also würde ich beim Leisten Erster Hilfe doch eher meinen Verbandkasten verwenden. Da weiß ich wo er liegt und in welchem Zustand er ist...
Hab neulich angehalten, weil eine alte Frau auf dem Gehweg lag. Die hatte auch keinen Verbandskasten dabei...
Aber die Hand war gebrochen.
Erste Hilfe war: Notruf, Lagerung der Omi in sitzender Position mit unterstützender Schonhaltung des Armes und Wärmeerhalt mittels Rettungsfolie aus dem EH-Kasten. (es war einer der Tage, wo nicht 35°C herrschten, abends bei 23°C im sitzen auf dem Boden kühlen gerade ältere Leute schnell aus...)
Dann beruhigen und auf den RTW warten...
Der Rettungsdienst hat mir dann im Anschluß, als die Dame auf die Trage gelegt wurde, noch eine neue Rettungsfolie ausgehändigt, damit ich meinen EH-KAsten wieder komplettieren konnte.
Hier nochmals DANKE dafür an den Rettungsverband Stormarn! Fand ich echt gut diese Aktion!
Wow, coole Aktion. Dicken Daumen hoch 😁