Erste Hilfe Kasten in Benutzung

Hallo Leute,

bei meinen Eltern gab es heute im Haushalt einen Unfall. Mein erster Griff ging da selbstverständlich zum Erste-Hilfe Kasten meines KFZ. Nunja, ich bin jetzt bei der Arbeit, der erste Hilfe Kasten ist grade bei mir zu Hause und wird z.T. benutzt.

Nun stellen sich mir zwei Fragen:

1) Wie schnell sollte ich den Kasten auffüllen? Vor Mo oder Di wird es nämlich nix
2) Was passiert, wenn mich die Herren in Grün / Blau anhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


1) Wie schnell sollte ich den Kasten auffüllen? Vor Mo oder Di wird es nämlich nix
2) Was passiert, wenn mich die Herren in Grün / Blau anhalten?

Zu 1: Lass den alten Kasten zuhause und kauf Dir Montag bei Obi für 10 € einen neuen...

Zu 2: Kostet theoretisch Geld. Praktisch habe ich den Verbandkasten in den letzten 22 Jahren insgesamt 1x vorzeigen müssen... Solltest Du also in den 2 verbandkastenfreien Tagen angehalten werden, wärst Du der Pechvogel des Jahres.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@agila2005 schrieb am 21. September 2016 um 17:18:25 Uhr:


[...] " dann passt der Verbandkasten nicht an die vorgesehene Stelle meines Autos".

Daraus schließe ich, das der Kasten im Kofferraum befestigt wird?! [...]

Bei mir z.B. ist er in der herunterklappbaren Mittelarmlehne der Rückbank. Das abgelaufene Verfallsdatum hat mir übrigens mal einen Mängeleintrag bei der HU gebracht.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 21. September 2016 um 17:54:56 Uhr:


Das abgelaufene Verfallsdatum hat mir übrigens mal einen Mängeleintrag bei der HU gebracht.

Ein "abgelaufener" Verbandkasten stellt bei privat genutzten Fahrzeug keinen Mangel dar - der Prüfer hätte dir lediglich einen Hinweis geben dürfen.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. September 2016 um 18:01:43 Uhr:


[...] Ein "abgelaufener" Verbandkasten stellt bei privat genutzten Fahrzeug keinen Mangel dar - der Prüfer hätte dir lediglich einen Hinweis geben dürfen.

Es gibt im HU-Mängelkatalog den Eintrag 710 "WARNDREIECK/WARNLEUCHTE/VERBANDSKASTEN fehlt, mangelhaft, unvollständig". Soweit hat der Prüfer also korrekt gehandelt.

Allerdings hat er mir den abgelaufenen Verbandskasten unter der Nummer 709 reingeschrieben und unter 710 zusätzlich noch "Warndreieck fehlt". Letzteres schwebte aber ca. 30cm über seiner Rübe in einem

Fach der Heckklappe

, als er im Laderaum vergeblich danach suchte 😁

(ich war natürlich nicht selbst dabei)

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 21. September 2016 um 18:53:48 Uhr:


Soweit hat der Prüfer also korrekt gehandelt.

Hier muss ich dich enttäuschen! 😉

Bei privat genutzten Fahrzeugen spielt das "Ablaufdatum" keine Rolle - hier darf sowohl der TÜV wie auch die Polizei in einer Kontrolle lediglich den Inhalt auf Vollständigkeit prüfen und höchstens bemängeln, wenn das Verbandmaterial dem im Kofferraum mitfahrenden Hund als 'Kauknochenersatz' gedient somit arg versaut ist......insofern hätte der Prüfer lediglich dann korrekt gehandelt, wenn dein Verbandkasten versaut bzw. nicht vollständig gewesen ist!

Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen sieht dies anders aus, da diese der Medizinprodukt-Betreiberverordnung bzw. somit ferner dem Medizinprodukt-Gesetz unterliegen, aus denen sich das "Ablaufdatum" ergibt, welches dann auch geprüft werden darf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 21. September 2016 um 17:54:56 Uhr:


Bei mir z.B. ist er in der herunterklappbaren Mittelarmlehne der Rückbank. Das abgelaufene Verfallsdatum hat mir übrigens mal einen Mängeleintrag bei der HU gebracht.

Auch kein Idealer Standort. Oder wie soll ich das Teil dort finden wenn du einen Unfall hattest und ich der Erstversorger auf Platz bin?
Denn MEIN Erste Hilfe Set ist für MICH da, deines, ist für DICH da.

Das ideale wäre also so zu platzieren, das es der ersthelfer auch findet

Oh, gibt es da auch ein Verfallsdatum? Dann muß meiner wohl neu...
th

1-bw-verbandkasten
2-verbandpaeckchen-1967

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 21. September 2016 um 19:20:35 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 21. September 2016 um 18:53:48 Uhr:


Soweit hat der Prüfer also korrekt gehandelt.

Hier muss ich dich enttäuschen! 😉
Bei privat genutzten Fahrzeugen spielt das "Ablaufdatum" keine Rolle - [...]

Eventuell war das 2008 noch anders? Jedenfalls musste das Fahrzeug deshalb nicht stillgelegt werden.🙂

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 21. September 2016 um 19:34:33 Uhr:


Oh, gibt es da auch ein Verfallsdatum? Dann muß meiner wohl neu...
th

Och, der ist noch o.k. 😁

Deshalb wird der Wagen nicht "stillgelegt", bei ner Kontrolle gibt es einen Mängelbericht (wenn die sich überhaupt die Mühe machen, den zu begutachten) Beim TÜV kannst Du einen neuen (zu Apothekenpreisen) kaufen, fällt deswegen aber auch nicht durch. Sonst vor dem TÜV Verbandkasten kontrollieren, und für 5 oder 6 € bei Aldi Lidl usw einen neuen kaufen.
th

Hallo, tommel1960,

es ist nicht falsch, wenn der Polizeibeamte bei der Kontrolle auf das Ablaufdatum hinweist und den Rat gibt, ggf. einen neuen zu kaufen, weil der Inhalt des alten Verbandkasten möglicherweise nach so langer Zeit durch die unterschiedlichen Temperaturen im Fahrzeug gelitten haben könnte.

Ein Mängelbericht oder gar eine Verwarnung wäre hier jedoch nicht gerechtfertigt, denn das sieht der Gesetzgeber nicht vor.

Viele Grüße,

Uhu110

Genau. Das Verfallsdatum sollte man beachten und dann ggf. einen neuen Kasten kaufen.

Gute Werkstätten wechseln beim Service automatisch den alten Verbandskasten gegen einen neuen aus. Den alten Kasten verwende ich dann im Haushalt, denn das Zeug ist ja dann noch nicht wirklich schlecht oder unbrauchbar, vorallem wenn man es nie geöffnet hat (außer es ist 50 Jahre alt 🙂 )

Die Frage des TE: Wenn nur 1-2 Teile fehlen im Verbandskasten, wirds sicherlich kein Ticket geben. Sind die Gummihandschuhe gebraucht, oder fehlen diese, kann der eine oder andere Beamte ein Problem haben. Habe schon erlebt, dass sie expliziet danach fragten oder diese sehen wollten. Ansonsten das Material halt in den nächsten Tagen einfach wieder auffüllen. Jede Apotheke hat da sicherlich Ersatz.

Zitat:

@agila2005 schrieb am 21. September 2016 um 17:18:25 Uhr:


hallo,
" dann passt der Verbandkasten nicht an die vorgesehene Stelle meines Autos".

Daraus schließe ich, das der Kasten im Kofferraum befestigt wird?! Da gehört der Verbandkasten auf keinen Fall hin!!!!
Immer griffbereit im unter oder hinter den Vordersitzen lagern. [...]

Gruß Agila2005

Wenn ich das schon wieder lese. Bei mir steckt er auch im Kofferraum hinten in einem Seitenfach, das dafür vorgesehen ist. Ansonsten ist nämlich kein Platz dafür im Auto. Also ist der da und bleibt er da, völlig egal wo er "hingehört".

Deutschland... 🙄

Schön finde ich dafür die Daimlersche Lösung mit einem Ablagefach in der Hutablage - da kommt man bei nicht völlig demoliertem Fahrzeug immer dran und gekennzeichnet ist das Fach auch (ist das bei neueren Daimlers immer noch so?). Bei liegt das Ding aber nun mal im Kofferraum. Falls der wirklich mal völlig zerstört werden sollte, wird ein Ersthelfer wohl mit 'ner Mullbinde nicht mehr viel ausrichten können....

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 21. September 2016 um 19:46:17 Uhr:


Eventuell war das 2008 noch anders?

Nö...

Zitat:

@FredMM schrieb am 22. September 2016 um 09:16:44 Uhr:


Gute Werkstätten wechseln beim Service automatisch den alten Verbandskasten gegen einen neuen aus.

Das lassen die Werkstätten aber auch "gut" bezahlen...so ein Verbandkasten mit einem Materialwert deutlich unter 5€ kostet nämlich bei einigen Herstellern maleben locker das 10fache!

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 22. September 2016 um 11:20:33 Uhr:


Falls der wirklich mal völlig zerstört werden sollte, wird ein Ersthelfer wohl mit 'ner Mullbinde nicht mehr viel ausrichten können....

Bereits relativ leichte "anditscher" reichen aus, dass der Kofferraumdeckel sich nichtmehr öffnen lässt...😰

Ansonsten fragt mal Leute die im Rettungsdienst fahren, wie oft die bei Verkehrsunfällen schon jemanden gesehen haben, der mit einem Verbandkasten rumspielt...von 100 Unfällen kann man das an einer Hand abzählen, an der bereits 3 Finger amputiert sind. 😉

Es fahren doch nun wirklich genug Autos herum, so dass sich bei einem Unfall auch ein Verbandkasten finden lassen sollte.
Und so lange nicht alle vom Schlage eines Benzli2013 unterwegs sind, die in einem Ernstfall wegen weniger Euro das "mein Verbandkasten ist nur für Mich da" Spiel aufmachen, wird es daran doch nun wirklich nicht scheitern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen