Erste Erfahrungen?
Hallo Kollegen
hat jemand schon einen und kann mir kurz sagen, was er vom Meriva hält, was ihn besonders gefällt und was weniger?
ich habe gerade einen ein paar Tage gefahren, war zum glück nicht meiner, denn mir ist hinten jemand an der ampel voll reingerauscht - autsch
also ich war ziemlich begeistert-
die ergositze sind top
rundumsicht und optik klasse
flexibilität auch sehr gut
die flex-türer sind nett - bringen für mich jetzt aber nicht so viel - keine kleinen kinder oder so
verbrauch sehr okay
anfassen und verarbeitung hat mir sehr gut gefallen
fünfganggetriebe finde ich nicht so doll - macht halt lärm auf der autobahn
fahrleistung war überhaupt okay - ist eben auch nicht als Rakete motorisiert
dazu war die große navi eingebaut - würde ich mir selbst für diesen wagen verkneifen - finde ich auch nicht so elegant und schick .....
Beste Antwort im Thema
Vor 2 Tagen hatte ich endlich Gelegenheit, einen Meriva B zur Probe zu fahren.
Meine Eindrücke hier können nur unvollkommen sein, ich habe mich bei dem Test auf's Wesentliche
konzentriert. Die vielen postiven Eigenschaften aufzuzählen würde den Beitrag sprengen, das ist hier
alles schon beschrieben.
Der Schreiberling hier ist ein knallharter Realist, geformt durch Jahrzehnte langen Umgang mit Firmenautos.
Da waren sie fast alle dabei, von Audi bis VW. So etwas hat den Vorteil, daß man auf Marktgegacker
wie "Der Neue xy" nicht herein fällt. Als Privatmann sollte man einen "Der Neue xy" erst ab dem
3. Modelljahr kaufen, mein Gott die armen Hersteller ;-(
Der Neue Meriva
Fast wäre ich in ihn hinein gestolpert, mein rechter Fuß blieb am Kupplungspedal hängen.
Nach deutlicher Sitzverschiebung nach hinten war das erledigt, brachte aber den Nachteil mit, daß bei
leichter Kopfdrehung links die B-Säule im Blickfeld erschien.
Nun musste erstmal in Ruhe der Fahrersitz positioniert werden. Die Verstellerei in Länge und Höhe
ging angenehm leicht. Nach Ende der Prozedur stieg ich aus und wieder ein: denk' an das Kupplungs-
pedal!
Der Außenspiegel könnte trotz areodynamischen Anforderungen etwas zierlicher ausfallen, für mein
Empfinden sitzt er auch zu weit hinten, man muß Kopf oder Augen etwas zu viel verdrehen, um nach
hinten schauen zu können.
Spiegel, beim Innenspiegel haben wohl die Kaufleute mit ihren Rotstiften über die Entwickler gesiegt,
das Blickfeld ist unangenehm klein.
Doch der Blick soll nach vorn gehen.
Hier fehlte es mir an Übersichtlichkeit. Der Übergang von der Windschutzscheibe zum inneren Vorbau
(man ist der tief) liegt mir etwas zu hoch, so daß man nicht genügend an die sowieso nur erahnbare
Frontpartie heran kommt. Dieser Effekt wird in den Ecken noch verstärkt durch nach oben gezogene
schwarze Flächen auf der Scheibe selbst, sind das die Klebeflächen?
Überhaupt kam mir das gesamte "Armaturenbrett" reichlich bautief vor, geschätzter Abstand von
Augen bis Windschutzscheibe > 1 Meter. Die vielen aufgesteckten Kunststoffteile im gesamten
Fahrzeug, sie fühlen sich wesentlich wertiger an als noch vor Jahren, versprechen viel Arbeit bei
gelegentlichen Innenreinigungen.
Seitenwechsel
Meine Frau hatte auf dem Beifahrersitz kein Problem mit dem Kupplungspedal, dafür aber mit dem
Handschuhfach. Um nicht den Deckel auf den Knien zu haben, musste sie den Sitz nach hinten
schieben, dabei ist sie doch nur 1.68 groß. Das mit der B-Säule hatte ich schon...
Mit Sicherheit erscheint nach der nächsten Modellpflege ein etwas zierlicheres Handschuhfach.
von Frechheiten
In diesem Meriva waren/sind die normalen Sitze eingebaut. Sie gefielen uns gut und luden zu längerer
Reise ein ohne gleich zu teuren AGR's greifen zu müssen, wahrscheinlich.
Wir sind da von unserem Merc. A wirklich nicht verwöhnt.
Aber, ist es nicht eine Frechheit ALLER Hersteller, für vernünftige, orthopädisch korrekte Stühle hohe
Aufpreise zu verlangen?
Der ach so moderne Mensch soll immer mehr Auto fahren, damit unser aller Wohlstand gehalten,
besser noch gesteigert werden kann. Je mehr er aber fährt, desto mehr verkümmert sein Bewegungs-
Apparat, Abhilfe lassen sich die Autobauer teuer bezahlen!
Im Umkehrschluß: wenn du zu arm bist, fahre dir doch den Rücken kaputt, die Krankheits-Industrie
wartet schon auf dich ...
nun endlich mal fahren
In diesem Meriva war/ist ein 74 KW Motor Saugmotor verbaut. Er lief sehr leise, wurde auch bei
höheren Drehzahlen nie aufdringlich. Zusammen mit keinen Windgeräuschen ergab sich eine
angenehme Innenakustik, wir konnten nur bis 100 km/Std. fahren.
74 KW aus diesem drehfreudigen Motor halte ich für eine durchaus brauchbare Wahl, auch aus
Kostengründen. Im Hinblick auf viel Reiserei, BAB und die Kasseler Berge würde ich persönlich aber
die 88 KW Variante nehmen, wobei mir da der 6. Gang fehlen würde...
Alles in Allem war es eine erfreuliche, wenn auch zu kurze Erprobung, nichts ist dramatisch schlecht.
Der Meriva B wirkte auf mich wie ein "erwachsenes", alltagstaugliches Auto, das bei uns auf dem
Merkzettel steht für das besagte 3. Modelljahr.
Jenseits von reinem Zweckdenken hat uns aber der neue Astra beeindruckt, das wäre für uns zwei die
uneingeschränkte 1. Wahl. Leider hat Herr Opel bei der Entwicklung nicht an die 2 künstlichen
Bandscheiben meiner Frau gedacht, hinein fallen lassen ginge wohl noch, aber wie heraus kommen
aus der flachen Flunder, ohne Hebekran liefe da wohl nichts, nicht wegen der 74 kg Lebendgewicht...
Na ja, wir haben es gar nicht erst versucht sondern haben uns mit Staunen begnügt.
Opel ist endlich auf dem richtigen Weg, freut mich, und die Kinderkrankheiten bekommen sie auch
in den Griff, dann bleiben auch all die Kunden weg, die nur auf das 3. Modelljahr warten!
Merivaner Gruß
Elsensee
70 Antworten
War gerade wieder ins Auto:
Lichtautomatik aus -> Im Display erscheint: Automat. Fahrlicht ausgeschaltet
TFL Kontrolllampe und TFL sind noch an.
Denke schon das es irgendwann klappt mit den LED´s gibt ja schon Lösungen aber ich hätte gerne eine wo der BC nicht streikt.
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
War gerade wieder ins Auto:Lichtautomatik aus -> Im Display erscheint: Automat. Fahrlicht ausgeschaltet
TFL Kontrolllampe und TFL sind noch an.
Denke schon das es irgendwann klappt mit den LED´s gibt ja schon Lösungen aber ich hätte gerne eine wo der BC nicht streikt.
Genau das ist es es sollte dann auch eine LED Lösung sein die möglichst von Opel ist,oder zumindest keine Funktion einschränkt.
Vor allem sollte sie legal sein.
Aber dies sind wieder Dinge die mich so gar nicht stören,wenn ich im Auto sitze seh ich die nicht (TFL)
und wer sie nicht mag soll woanders hinsehen.
Die leuchtend roten Rücklichter sind mir da viel mehr ein Dorn im Auge...😉
Die BC Fehlermeldung bei LED kann man inzwischen umgehen. Klick Das Problem bei den LED ist dann nur das diese nicht zugelassen sind als TFL beim Meriva.
Äh das TFL sind keine LEDs? Ich hab mir das bei der Probefahrt nicht so genau angeschaut aber mir kam das "damals" schon als ziemlich weißes Licht vor. Deshalb dachte ich es wäre LED Licht.
Ähnliche Themen
Jepp, wie zuletzt dort im Astra-J-Forum einer die einzelnen Lampentypen auflistete und hierfür entsprechend eine 2-Faden-Lampe W21/5W angab. Also Tagfahrlicht+Standlicht-Funktion eint.
Vor 2 Tagen hatte ich endlich Gelegenheit, einen Meriva B zur Probe zu fahren.
Meine Eindrücke hier können nur unvollkommen sein, ich habe mich bei dem Test auf's Wesentliche
konzentriert. Die vielen postiven Eigenschaften aufzuzählen würde den Beitrag sprengen, das ist hier
alles schon beschrieben.
Der Schreiberling hier ist ein knallharter Realist, geformt durch Jahrzehnte langen Umgang mit Firmenautos.
Da waren sie fast alle dabei, von Audi bis VW. So etwas hat den Vorteil, daß man auf Marktgegacker
wie "Der Neue xy" nicht herein fällt. Als Privatmann sollte man einen "Der Neue xy" erst ab dem
3. Modelljahr kaufen, mein Gott die armen Hersteller ;-(
Der Neue Meriva
Fast wäre ich in ihn hinein gestolpert, mein rechter Fuß blieb am Kupplungspedal hängen.
Nach deutlicher Sitzverschiebung nach hinten war das erledigt, brachte aber den Nachteil mit, daß bei
leichter Kopfdrehung links die B-Säule im Blickfeld erschien.
Nun musste erstmal in Ruhe der Fahrersitz positioniert werden. Die Verstellerei in Länge und Höhe
ging angenehm leicht. Nach Ende der Prozedur stieg ich aus und wieder ein: denk' an das Kupplungs-
pedal!
Der Außenspiegel könnte trotz areodynamischen Anforderungen etwas zierlicher ausfallen, für mein
Empfinden sitzt er auch zu weit hinten, man muß Kopf oder Augen etwas zu viel verdrehen, um nach
hinten schauen zu können.
Spiegel, beim Innenspiegel haben wohl die Kaufleute mit ihren Rotstiften über die Entwickler gesiegt,
das Blickfeld ist unangenehm klein.
Doch der Blick soll nach vorn gehen.
Hier fehlte es mir an Übersichtlichkeit. Der Übergang von der Windschutzscheibe zum inneren Vorbau
(man ist der tief) liegt mir etwas zu hoch, so daß man nicht genügend an die sowieso nur erahnbare
Frontpartie heran kommt. Dieser Effekt wird in den Ecken noch verstärkt durch nach oben gezogene
schwarze Flächen auf der Scheibe selbst, sind das die Klebeflächen?
Überhaupt kam mir das gesamte "Armaturenbrett" reichlich bautief vor, geschätzter Abstand von
Augen bis Windschutzscheibe > 1 Meter. Die vielen aufgesteckten Kunststoffteile im gesamten
Fahrzeug, sie fühlen sich wesentlich wertiger an als noch vor Jahren, versprechen viel Arbeit bei
gelegentlichen Innenreinigungen.
Seitenwechsel
Meine Frau hatte auf dem Beifahrersitz kein Problem mit dem Kupplungspedal, dafür aber mit dem
Handschuhfach. Um nicht den Deckel auf den Knien zu haben, musste sie den Sitz nach hinten
schieben, dabei ist sie doch nur 1.68 groß. Das mit der B-Säule hatte ich schon...
Mit Sicherheit erscheint nach der nächsten Modellpflege ein etwas zierlicheres Handschuhfach.
von Frechheiten
In diesem Meriva waren/sind die normalen Sitze eingebaut. Sie gefielen uns gut und luden zu längerer
Reise ein ohne gleich zu teuren AGR's greifen zu müssen, wahrscheinlich.
Wir sind da von unserem Merc. A wirklich nicht verwöhnt.
Aber, ist es nicht eine Frechheit ALLER Hersteller, für vernünftige, orthopädisch korrekte Stühle hohe
Aufpreise zu verlangen?
Der ach so moderne Mensch soll immer mehr Auto fahren, damit unser aller Wohlstand gehalten,
besser noch gesteigert werden kann. Je mehr er aber fährt, desto mehr verkümmert sein Bewegungs-
Apparat, Abhilfe lassen sich die Autobauer teuer bezahlen!
Im Umkehrschluß: wenn du zu arm bist, fahre dir doch den Rücken kaputt, die Krankheits-Industrie
wartet schon auf dich ...
nun endlich mal fahren
In diesem Meriva war/ist ein 74 KW Motor Saugmotor verbaut. Er lief sehr leise, wurde auch bei
höheren Drehzahlen nie aufdringlich. Zusammen mit keinen Windgeräuschen ergab sich eine
angenehme Innenakustik, wir konnten nur bis 100 km/Std. fahren.
74 KW aus diesem drehfreudigen Motor halte ich für eine durchaus brauchbare Wahl, auch aus
Kostengründen. Im Hinblick auf viel Reiserei, BAB und die Kasseler Berge würde ich persönlich aber
die 88 KW Variante nehmen, wobei mir da der 6. Gang fehlen würde...
Alles in Allem war es eine erfreuliche, wenn auch zu kurze Erprobung, nichts ist dramatisch schlecht.
Der Meriva B wirkte auf mich wie ein "erwachsenes", alltagstaugliches Auto, das bei uns auf dem
Merkzettel steht für das besagte 3. Modelljahr.
Jenseits von reinem Zweckdenken hat uns aber der neue Astra beeindruckt, das wäre für uns zwei die
uneingeschränkte 1. Wahl. Leider hat Herr Opel bei der Entwicklung nicht an die 2 künstlichen
Bandscheiben meiner Frau gedacht, hinein fallen lassen ginge wohl noch, aber wie heraus kommen
aus der flachen Flunder, ohne Hebekran liefe da wohl nichts, nicht wegen der 74 kg Lebendgewicht...
Na ja, wir haben es gar nicht erst versucht sondern haben uns mit Staunen begnügt.
Opel ist endlich auf dem richtigen Weg, freut mich, und die Kinderkrankheiten bekommen sie auch
in den Griff, dann bleiben auch all die Kunden weg, die nur auf das 3. Modelljahr warten!
Merivaner Gruß
Elsensee
Hallo
Ich habe den Meriva jetzt knapp eine Woche und bin hell begeistert.
Kurze Zusammenfassung:
+ leiser
+ sparsamer
+ spritziger
+ viele angenehme Automatismen (Klima, Lichtsensor zB.Tunnel usw.)
+ Sitze
+ Platz für 2x 1.5 Liter Pet-Flaschen in den Türen
+ Bedienung Radio usw.
+ Navi (TMC-Meldungen, Tankstellen, Parkplätze, Restaurants usw.)
+ aufteilung Mittelkonsole
+ Licht- und Zeigershow beim Zündschlüssel drehen 😁
+ die vielen Knöpfe und die logische Bedienung (mir gefallen die Knöpfe, habe alle schon im Griff)
- grösserer Wendekreis
- kleines Handschuhfach
- Bordcomputer: Da gefällt mir einiges nicht. zB.
-> Anzeige könnte informativer sein, zB. Restkilometer sollte immer angezeigt werden, egal auf welcher Seite man sich befindet, ist ja genug Platz auf dem Display
-> letzte Einstellung (Anzeige) sollte unbedingt gespeichert werden können, zB. Momentanverbrauch, damit man nicht bei jeder neuen Fahrt wieder blättern muss
-> Warnung bei hoher Geschwindigkeit: muss man auch jedesmal wieder neu einstellen, wieso ist mir absolut unbegreiflich
-> Shift-Schalter könnte genauer sein (welcher Gang usw.)
Beim Bordcomputer bin ich deshalb teilweise unzufrieden, weil ich in meinen Ferien im Sept. mit einem VW Polo! als Mietwagen unterwegs war, und da wurde folgendes angezeigt:
+ aktueller Gang (zB. 4) -> bitte Schalten in Gang 6)
+ Restkilometer wurden permanent angezeigt, egal auf welcher Seite man war
+ bei 130kmH wurde man gewarnt -> somit wird also die eingestellte Geschwindigkeit dauerhaft gespeichert, was ja auch sinnvoll ist.
Aber wie gesagt, zu 95% voll zufrieden mit dem neuen Meri.
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
+ leiser
+ sparsamer
+ spritziger
- grösserer Wendekreis
Im Vergleich zu? Meriva A?
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
- Bordcomputer: Da gefällt mir einiges nicht. zB.
Kann ich komplett nachvollziehen. Fnde das auch etwas unglücklich gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
-> Shift-Schalter könnte genauer sein (welcher Gang usw.)
Ich hab die bisher noch gar nicht gesehen. Und wieso willst du wissen welcher Gang drin ist? Weißt du das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
+ bei 130kmH wurde man gewarnt -> somit wird also die eingestellte Geschwindigkeit dauerhaft gespeichert, was ja auch sinnvoll ist.
Der Meri müsste auch eine Geschwindigkeitswarnung haben.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Im Vergleich zu? Meriva A?Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
+ leiser
+ sparsamer
+ spritziger
- grösserer WendekreisZitat:
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
- Bordcomputer: Da gefällt mir einiges nicht. zB.</blockquote>
Kann ich komplett nachvollziehen. Fnde das auch etwas unglücklich gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Ich hab die bisher noch gar nicht gesehen. Und wieso willst du wissen welcher Gang drin ist? Weißt du das nicht?Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
-> Shift-Schalter könnte genauer sein (welcher Gang usw.)
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Der Meri müsste auch eine Geschwindigkeitswarnung haben.Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
+ bei 130kmH wurde man gewarnt -> somit wird also die eingestellte Geschwindigkeit dauerhaft gespeichert, was ja auch sinnvoll ist.
Ja, im Vergleich zum Meriva A.
Meistens weiss ich, welcher Gang drin ist😎, doch beim Polo fand ich cool, dass er jeden Gang anzeigte. Zudem fand ich es interessant, zB. wenn ich im 4. Gang fuhr und er mir vorschlug, in den 6. Gang zu schalten.
Ja, er hat eine Geschwindigkeitswarnung und ich weiss auch wie die funktioniert. Nur muss man die bei jeder Fahrt wieder neu aktivieren!
Es muss doch möglich sein, die permanent zB. bei 140 kmH eingeschaltet zu lassen.
Das ist für mich alles Spielerei. Ich weiß auch selber, dass ich hochschalten sollte, um Sprit zu sparen. Deswegen hab ich die Anzeige auch noch nicht gesehen.
Achso, das ist blöd mit der Geschwindigkeitswarnung. In meinem Corsa bleibt die immer an.
Also das mit dem Bordcomputer, dass er die eingestellte Sachen nicht speichert, finde ich von Opel sehr ...sagen wir mal bescheiden. Ich meine vom Modellwechsel des Astras J vom 2010 zum 2011 MJ haben die diese Speicherung ja auch integriert, kann doch so schwer nicht sein!!!???
Zitat:
Original geschrieben von hans7
Also das mit dem Bordcomputer, dass er die eingestellte Sachen nicht speichert, finde ich von Opel sehr ...sagen wir mal bescheiden. Ich meine vom Modellwechsel des Astras J vom 2010 zum 2011 MJ haben die diese Speicherung ja auch integriert, kann doch so schwer nicht sein!!!???
Kommt sicher noch,seit doch nicht so ungeduldig,wichtiger ist doch wohl das der Wagen sehr gut läuft und wenig Probleme bis dato aufgetreten sind,das sah beim Astra J wenn man so liesst ja wohl anders aus.
So banalitäten sind doch eigentlich auch nur Nebensache.Und ich find den BC gut,eine Angabe und gut ist.
Beim Corsa D konnte man da schon mal kirre werden mit dem ganzen Daten,vor allem der Momentanverbrauch.
Also Motor starten ,Menuepunkt aussuchen soviel geklicke ist es doch nicht und ich galube keiner von uns wird
sich daran überarbeiten.
Aber wie gesagt es wird alles sicher kommen aber eben eins nach dem anderen,wer das perfekte Auto möchte sollte ein Auto
was so neu am Markt ist halt nicht kaufen,wenn es denn so lebenswichtig ist mit den Kleinigkeiten....
Gruß vom Merivianer Sunny Melon ( bald 10.000 Kilometer mit dem dicken B glücklich & problemlos unterwegs)😁
Das mit dem BC steht bei mir auch nicht an erster Stelle, aber man darf unter "Erste Erfahrungen" ja wohl auch Punkte aufzählen, welche man persönlich nicht so toll findet. Die positiven Punkte überwiegen ja bei weitem!
Und wie gesagt, vor einem Monat hätte ich den Meri-BC super gefunden, doch der kleine Polo in den Ferien hatte für mich (persönlich) den perfekten Bordcomputer. Daher weiss ich, dass es auch anders geht. Und logisch auch, dass das für die meisten Spielereien sind, aber wer drückt denn von Euch nicht gerne an Knöpfen rum? 😁
Habe fertig!
Gruss Andy
Also mir würd's schon reichen wenn der BC sich die letzte Einstellung merkt.
Erstaunlich übrigens wie schnell man sich an all die kleinen Helferlein und Gadget gewöhnen kann. Wie ihr wisst fahre ich ja momentan einen Leihwagen. Und was soll ich sagen, mir fehlen nach 2 Wochen schon das Licht, das automatisch angeht wenn's duster wird, das Abbiegelicht, das mir abends in die dunklen Ecken leuchtet, die Scheibenwischer, die sich einschalten wenn die Scheibe nass ist. Das Lenkrad, das so schön warm wird des morgens, wenn's noch kalt ist. Und mein warmer Popo auf der Sitzheizung 🙂 und und und ....