ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern

Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern

Themenstarteram 1. Januar 2010 um 20:45

Hallo Astraner,

 

wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.

 

Gruß flw

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Februar 2010 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von flw

Hallo Astraner,

 

wer hat schon den neuen Astra daheim stehen und kann seine Erfahrungen mitteilen. Am meisten würde mich der 1,7 - 125 PS und / oder der 2,0 - 160 PS Diesel interessieren.

 

Gruß flw

Hallo Astraner,

nun mache ich es doch und zitiere mich selbst - leider; aber ich will nochmal auf das ursprüngliche Thema genauer zurück kommen.

Astra 1,7 cdti / 2,0 cdti - Erfahrungen.

Nach mehrfacher Bitte - ich bin dort nur seit 20 Jahren Kunde, siehe Signatur - hat mir mein FOH in seiner grenzenlosen Gnade nun eine Probefahrt von 2 Stunden sonst nur 1 Stunde gewährt:confused::mad::):o.

V o r r e d e :

Ich bin noch kein Beitzer des neuen Astra J - aber fahre denn noch seit ca. 18 Jahren Astrachen und verfolge die Diskussion, so gebe ich nun meinen Senf dazu.

1. Problem :

Der größte Opelhändler Bayerns (eigene Einschätzung) hat einen Vertrieb schlicht zum k----n. Der Opel Verkäufer war zwar freundlich und hilfsbereit, aber wie immer der Fisch stinkt halt vom Kopf her. Wieso werden langjährige Kunden nicht direkt angesprochen - gilt auch für Opel selbst. Zur Zeit werden in München über die EU - Reimport Schiene VW Golfs 1,4 TSI mit guter Ausstattung (incl. ESP, ALU, Metallic, gutem Radio, etc.) mit Preisen von ca. 17.000 - 18.000 EUR auf den Markt gerückt. Renault hofiert Astrafahrer gerade zu. Opel endlich runter vom sehr hohen Ross und Aufwachen auch gute Produkte brauchen Pflege - aber GM = general madness - leider!:confused:

2. Problem :

Werbung - so ein doofer 007 Verschnitt und das obwohl Opel glasklare Sachargumente hat. So schläferte man den vorhanden Kundenstamm ein. Ob diese Art der Werbung junge Menschen anspricht kann ich mir nicht vorstellen, nun gut - nicht nur meine Einschätzung.

P r o b e f a h r t:

Opel kann nur frohseien, daß die Produkte besser sind als der Rest des Auftritts s.o.

Testobjekt: Astra 1,7 - 110 PS, 6 Gang, einfachste Ausstattung bis auf das Radion - CD 400 und die Sitz - AGR Sitze aber keine Lenkradfernbedienung, kein AFL, kein Tempomat - etc., Farbe weiß, Winterreifen 205/16 auf bescheidenen Alus. 4500 km Laufleistung, Zulassung Ende November 2009. Trotzdem eine optisch sehr erfreuliche gelungen Erscheinung.

Vorweg die verschieden Kritikpunkte - Platz, Gewicht, Größe wurden hinreichend diskutiert - warten wir ab wo der neue 3 er, Passat, Golf, 1 er etc. enden wird man wird sehen. Wenn man den alten A 4 zun jetzigen A4 ebenso den 5 er vergleicht exaxt dei gleiche Entwicklung wieso auch immer?!? Mehr Platz im Kofferraum oder auf der hinteren Sitzbank wäre mir auch recht aber dann ist die Seitenansicht halt wie beim jetzigen Passat. Da Opel aber die Plattform weltweit nutzen / muss will, musste im Moterraum Platz für einen V 6 geschaffen werden, gleiches Problem wie beim 1 er BMW für 3 % der Käufer die einen R 6 wollen müssen die restlich 97 % leiden. Wobei ich mit einen kleinen ca. 2,2 - V6 Diesel ohne Doppelaufladung und/oder Downsizing durchaus einverstanden wäre - aber nur ein Traum :D:p.

1. Probesitzen:

Ganz anderst als alle sonstigen Astras aber gut. Besonderst die auf den Fahrer zugeschnitte Position mit höher liegenden Schalthebel - man hat nicht mehr das Gefühl etwas nach unten zugreifen ist sehr gelungen - sehr dicht am 3 er BMW meine Reverenz für die Positionierung des Fahres in einem Fahrzeug.

Durch den sehr weiten Verstellbereich des Fahrersitzes und des Lenkrads in beiden Achsen - darum auch weniger Platz auf der Hinterbank, eigentlich logisch - kann der Fahrer sich nahe zu in Automitte mit dem Oberkörper plazieren - sehr angenehm auch wenn es zu Lasten der Rückbank geht. AGR - Sitze sehr gut aber für mich 1,87m / 90 kg zu schmal - die Serien Sitze sind aber auch sehr gut.

2. Bedienung:

In alle Kürze: keine Einweisung siehe oben, vorab keine Ahnung aber sofort Alles gefunden. Auge sieht, Knopf, Arm fährt aus, usw. weitere Betrachtungen habe ich nicht angestellt. Viel besser als alle Unter, Unter und Unter Menüs - zur Info ich bin fit auf allen MS Betriebssystemen und Programen, etc. auch Apple.

3. Stadtfahrt in M mit normalen Verkehr also Stop and Go:

Sehr leise, Schaltung sehr gut, Bremsen fein dosierbar nicht wie Renault Megane antippen und der Wagen steht. Lüftung ein gewaltiger Sprung zum Besseren. Größe nahe zu nicht zumerken. Ansprechen der Federung ebenfalls viel besser, geschmeidig und denn noch straff. Kupplung leider etwas undefinierter Druckpunkt. Lenkung, in der Stadt ein wenig zuwenig Rückstellkraft für meinen Geschmack.

4. Landstraße:

Getriebe: gut abgestuft und auf den Motor eingestellt. Sehr gute Führung und kurze Schaltwege. Überraschung: Motor 110 PS / 260 Nm völlig ausreichend hinsichtlich der Leistung - oder der Motor hatte Tendenz nach oben:D. Zielgenaue Lenkung, Fahrwerk: narrensicher, völlig neutral ein- und ausfedernd ohne jegliche Neigung zu Verhärtungen, Stukkern oder ähnlichem. Das ESP ist nur einmal bei einem strärkern Bremsmanöver angesprungen (z.T. Schneeregen / Näße - genau passend:D). Bei normaler verantwortungsvoller Nutzung dürfte das ESP keine Arbeit haben.

5. Autobahn - Richtung Alpen ständiges auf und ab.

Motor immer noch sehr leise; in Zukunft nur noch 6 Gänge, beim jetzigen habe ich mir den Aufpreis für den 6. Gang gespart.

Lenkung: passt sich der Geschwindigkeit präzise an, Fahrwerk: selbst bei 160 km/h hat man das Gefühl man fährt keine 80 km/h, keinerlei Vibrationen und Frequnzen im Fahrzeug. Bremsen: sehr Kräftig, gut dosierbar auch bei hohem Pedaldruck.

Motor: habe nur kurz auf ca. 180 Km/h (Wetter s. o.) beschleunigt. Sogar im 6. Gang bei einer deutlichen Steigung konnte das Fahrzeug von 140 auf 180 km/h beschleunigen wenn auch nur langsam, da geht mein 100 PS, 5 Gang besser.

F a z i t:

Kein Astrachen mehr sondern ein Astra - sprich hinsichtlich des Fahreindrucks eindeutig eine Klasse höher. Auch wenn es überraschend klingt ein Fahrer Auto - sehr beweglich, komfortabel und leise. Die bekannten Probleme sind bekannt ob es welche sind muss jeder für sich sebst wissen. Für mich das Beste ganz klar (Popologi) Sitzposition, Fahrwerk, Motor ebenfalls gut leiser vibrationsarmer Lauf, zieht ab ca. 1500 U/min flott, 5 Gang in der Stadt möglich 6 Gang konnte ich nicht prüfen.

Falls bereits andere Fahrer / Besitzer Erfahrungen zum Verbrach gemacht haben bitte ich um Berichte.

Gruß flw

PS.: Ich nutze auch VW, Renault und BMW (leider zu wenig) Fahrzeuge gern - nur um Diskssionen vorzubeugen. Sonst siehe Signatur.

624 weitere Antworten
Ähnliche Themen
624 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fRitzT.C.

Sorry dass ich kurz die USB-Diskussion unterbreche, aber gerade wurde gepostet, dass ein Cosmo mit hellen also falschen Rückleuchten ausgelifert wurde. Angeblich sind die dunklen nicht lieferbar ...???!!??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bzw wie siehts dann beim Sport aus? Da sollten ja vorne und hinten dunkel sein.... Hat eigentlichzufällig jemand direkte vergleichsfotos zwischen hellen und dunklen leuchten vorne und hínten??

lg und Guten Morgen!

fRitz 

Da gibt's doch schon einen Thread zu, der sollte doch wohl reichen. Wer sich ein Magengeschwür antippen möchte, der kann doch dahin gehen, die sind schon wieder gut dabei :rolleyes:

Gruß, Raphi

am 27. Februar 2010 um 12:14

Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282

Zitat:

Original geschrieben von Rehex

Weder Kabel noch Kabelbinder... Seilzug der elektrischen Handbremse mit einer Metallklammer befestigt ;)

Sind solche freihängenden Kabel denn nicht eine Supereinladung für zündkabelfressende Marder?

Und mir kam es auf den ersten Blick gefährlich vor dass sich während der Fahrt was an dem tiefliegenden Kabel fängt.

Zitat:

Original geschrieben von AstraSportTurbo

Zitat:

Original geschrieben von ElChefe282

 

Sind solche freihängenden Kabel denn nicht eine Supereinladung für zündkabelfressende Marder?

Und mir kam es auf den ersten Blick gefährlich vor dass sich während der Fahrt was an dem tiefliegenden Kabel fängt.

Das würde sich vorher allerdings in deiner hinteren linken Radaufhängung "fangen". Ob da noch genug übrig bleibt, was am Kabel hängen bleiben könnte? ;)

Nach meiner Erfahrung macht Opel in solch selbstverstndlichen Disziplinen immer einen ziemlich guten Job, ich würde mir da keine Sorgen machen. Ich denke, die haben das im Blick gehabt und getestet.

Gruß, Raphi

am 27. Februar 2010 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von AstraSportTurbo

 

Und mir kam es auf den ersten Blick gefährlich vor dass sich während der Fahrt was an dem tiefliegenden Kabel fängt.

Genau das war auch mein erster Gedanke, vielleicht nicht beim Vorwärtsfahren aber rückwärts und dann wieder vor und das Kabel ist ab.

Muss mir das mal bei anderen Autos anschauen, ob da die Bremsleitungen auch so übern Asphalt scheuern.

am 27. Februar 2010 um 16:49

Lool.. an diesem Seilzug beisst er sich garantiert die Zähne aus :D

Desweiteren kann er sich auch an normal verlegten Seilzügen vergnügen..oder an den Bremsschläuchen knabbern... kommt auf das gleiche drauf an...

Gruss,

Rehex

am 27. Februar 2010 um 16:56

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von AstraSportTurbo

 

Und mir kam es auf den ersten Blick gefährlich vor dass sich während der Fahrt was an dem tiefliegenden Kabel fängt.

Genau das war auch mein erster Gedanke, vielleicht nicht beim Vorwärtsfahren aber rückwärts und dann wieder vor und das Kabel ist ab.

Muss mir das mal bei anderen Autos anschauen, ob da die Bremsleitungen auch so übern Asphalt scheuern.

Der Seilzug (es ist keine Bremsleitung! Seilzug der Handbremse, bei elektrischer Ausführung) befindet sich ca. 1 cm von der Aufhängung entfernt und ist auch in der Höhe bündig damit. (siehe Bild, grüne Markierung.

Wenn Du den Seilzug erwischen willst, erwischt es also auch die Aufhängung. Es ist praktisch kaum möglich das Ding zu erwischen...

26022010137-27620

Hab jetzt mal ein paar km auf der Bahn verbracht.

Find das Fahren im "Normal-Modus" schon echt gut.

Sport hatte ich auch mal aktiviert, aber ob das wirklich sein Geld wert ist, werd ich noch testen.

Die Farbumschaltung der Instrumente sieht jedenfalls nett aus.

Der Tour-Modus legt etwas mehr Butter ins Fahrwerk.

Das Dahingleiten steht dem Astra am besten find ich. 80km/h kommen mir vor wie 50.

Alles angenehm ruhig. Beim Beschleunigen erinnert mich der Motor-Sound irgendwie an nen 200er Taxi-Daimler^^

Bin auch keinem Schaltwahn verfallen. Die Beschleunigung im 5. Gang is nich ganz so wie beim 140PS-GTC, aber trotzdem gut.

Im 6. braucht es so seine Zeit, aber der ist ja auch zum Geschwindigkeit halten gedacht.

Hatte Tempomat auf 180 eingestellt (6. Gang). Tippt man nun über die +Taste in 2km/h-Schritten hoch merkt man dies auch.

Unser Omma hatte ich auch mit dabei. Tacho jenseits der 200 und keinerlei Nervousität im Innenraum.

Da hat sich schon gut was getan im Vergleich zum Vorgänger.

Das Display vom CD500 hat 3x geflackert. Handy vom USB-Fach in die Armlehne und denn war´s vorbei.

Navi läuft flüssig, Ansagen usw alles okay.

Der Blinker rastet nach komplettem Durchdrücken ein. Zum 3maligen Blinken tastet man bis zum fühlbaren Widerstand.

Wenn ich da allerdings minimal zu lange war, hat er nur 1x geblinkt und ging wieder in Grundstellung. Aber da gewöhnt man sich noch dran.

Der Infinity-Sound ist immer noch der Oberknaller. ;)

Bedienung des Bordcomputers ist komplett anders. Alles über den Blinkerhebel. Man muß zum Wechseln der Infos immer halb hinters Lenkrad fassen und den Ring drehen. Kommt aber alles mit der Zeit.

Bedienung des Tempomats hat sich verbessert. Linker Daumen und ab gehts.

Klimazonen auf 22°C eingestellt. Nichts gehört und es wurd trotzdem schnell warm. Habe in der Personalisierung die mittlere Stufe für´s Gebläse gewählt. Kein Beschlagen der Scheiben.

Das AFL+ habe ich bislang nur im Tunnel gesehen, machte soweit einen noch besseren Eindruck als das Bi-Xenon-Kurvenlicht vom H.

Lichtsensor reagiert perfekt. Regensensor, der sich am Wischerschalter noch fein einstellen läßt, verrichtet seinen Job auch gut.

Die LEDs der Frontscheinwerfer sorgen für freie Bahn. Das Auto ist so als Frischling auf den Straßen ein echter Hingucker.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von Grotesque

Hab jetzt mal ein paar km auf der Bahn verbracht.

Find das Fahren im "Normal-Modus" schon echt gut.

Sport hatte ich auch mal aktiviert, aber ob das wirklich sein Geld wert ist, werd ich noch testen.

Die Farbumschaltung der Instrumente sieht jedenfalls nett aus.

Der Tour-Modus legt etwas mehr Butter ins Fahrwerk.

Das Dahingleiten steht dem Astra am besten find ich. 80km/h kommen mir vor wie 50.

Alles angenehm ruhig. Beim Beschleunigen erinnert mich der Motor-Sound irgendwie an nen 200er Taxi-Daimler^^

Bin auch keinem Schaltwahn verfallen. Die Beschleunigung im 5. Gang is nich ganz so wie beim 140PS-GTC, aber trotzdem gut.

Im 6. braucht es so seine Zeit, aber der ist ja auch zum Geschwindigkeit halten gedacht.

Hatte Tempomat auf 180 eingestellt (6. Gang). Tippt man nun über die +Taste in 2km/h-Schritten hoch merkt man dies auch.

Unser Omma hatte ich auch mit dabei. Tacho jenseits der 200 und keinerlei Nervousität im Innenraum.

Da hat sich schon gut was getan im Vergleich zum Vorgänger.

Das Display vom CD500 hat 3x geflackert. Handy vom USB-Fach in die Armlehne und denn war´s vorbei.

Navi läuft flüssig, Ansagen usw alles okay.

Der Blinker rastet nach komplettem Durchdrücken ein. Zum 3maligen Blinken tastet man bis zum fühlbaren Widerstand.

Wenn ich da allerdings minimal zu lange war, hat er nur 1x geblinkt und ging wieder in Grundstellung. Aber da gewöhnt man sich noch dran.

Der Infinity-Sound ist immer noch der Oberknaller. ;)

Bedienung des Bordcomputers ist komplett anders. Alles über den Blinkerhebel. Man muß zum Wechseln der Infos immer halb hinters Lenkrad fassen und den Ring drehen. Kommt aber alles mit der Zeit.

Bedienung des Tempomats hat sich verbessert. Linker Daumen und ab gehts.

Klimazonen auf 22°C eingestellt. Nichts gehört und es wurd trotzdem schnell warm. Habe in der Personalisierung die mittlere Stufe für´s Gebläse gewählt. Kein Beschlagen der Scheiben.

Das AFL+ habe ich bislang nur im Tunnel gesehen, machte soweit einen noch besseren Eindruck als das Bi-Xenon-Kurvenlicht vom H.

Lichtsensor reagiert perfekt. Regensensor, der sich am Wischerschalter noch fein einstellen läßt, verrichtet seinen Job auch gut.

Die LEDs der Frontscheinwerfer sorgen für freie Bahn. Das Auto ist so als Frischling auf den Straßen ein echter Hingucker.

Greetz

vilen lieben dank für deinen bericht.

ich werde zwar nicht ganz so gut motorisiert sein wie du,

aber das macht mir wieder mut, zu hören, das jemand zufrieden ist!

ich bin ja mal gespannt, ob es bei mir im märz zur auslieferung kommt!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

 

Mist..warum leuchten die denn alle?!? :)

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

wenn es da nur um bunte lämpchen geht,

könnte man in den zigarettenanzünder auch noch eine

lichterkette anbringen...

bei mir kommt da kein licht hin!

Um nochmal auf den Nano von Delock und dessen LED kurz zurückzukommen:

Ich hab euch mal schnell zwei Fotos an meinem Laptop gemacht, damit ihr die Leuchtkraft einordnen könnt. Ich persönlich halte ihn für sehr dezent und er passt sicherlich hervorragend in den und zum Astra J ;)

Delock Nano Led 1
Delock Nano Led 2

Ich hab meinen jetzt seit 3 Tagen.Bin sehr zufrieden bislang. Einziger Mangel: Ich habe das Inneraumpaket (3.Kopfstütze, Durchlade und Mittelarmlehne hinten, Schublade unter dem Fahrersitz)mitbestellt. Mein Auto hat aber nur die 3.Kopfstütze. Das werde ich Montag erstmal reklamieren.

Hi,

Da der Astra ja keinen Unterfahrschutz hat und man vom Motorraum direkt auf den Asphalt schauen kann, wollte ich gern mal wissen wie es nach dem Winter jetzt im Motorraum aussieht? Hat Opel da mal wieder am falschen Ende den Rotstift angesetzt oder spritzt kein Dreckwasser vom Boden in den Motorraum?

Nebenbei gesagt für ein Modell aus dem Jahre 2010 hat der Astra nicht mal Haubenlifter spendiert bekommen. Auch wenn es jammern auf hohem Niveau ist. Schade ist es trotzdem....

MfG Mccreak

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak

Hi,

Da der Astra ja keinen Unterfahrschutz hat und man vom Motorraum direkt auf den Asphalt schauen kann, wollte ich gern mal wissen wie es nach dem Winter jetzt im Motorraum aussieht? Hat Opel da mal wieder am falschen Ende den Rotstift angesetzt oder spritzt kein Dreckwasser vom Boden in den Motorraum?

Nebenbei gesagt für ein Modell aus dem Jahre 2010 hat der Astra nicht mal Haubenlifter spendiert bekommen. Auch wenn es jammern auf hohem Niveau ist. Schade ist es trotzdem....

MfG Mccreak

... na ja, wenn ansonsten alles okay ist am astra...

auf den haubenlift kann ich locker verzichten!

schöne grüße nach GÖ.

gibt es noch GÖ 05 ?

Zitat:

Original geschrieben von RKMainz

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

 

Mist..warum leuchten die denn alle?!? :)

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RKMainz

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

wenn es da nur um bunte lämpchen geht,

könnte man in den zigarettenanzünder auch noch eine

lichterkette anbringen...

bei mir kommt da kein licht hin!

Um nochmal auf den Nano von Delock und dessen LED kurz zurückzukommen:

Ich hab euch mal schnell zwei Fotos an meinem Laptop gemacht, damit ihr die Leuchtkraft einordnen könnt. Ich persönlich halte ihn für sehr dezent und er passt sicherlich hervorragend in den und zum Astra J ;)

Danke für die Bilder.

Könnt mir vorstellen, daß der Nano doch zu klein ist, um ihn "mal eben" reinzustecken oder abzuziehen, da der Anschluß ja in einer Vertiefung sitzt. Fingernagelakrobatik?? :D

26022010156
am 28. Februar 2010 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak

Hi,

Da der Astra ja keinen Unterfahrschutz hat und man vom Motorraum direkt auf den Asphalt schauen kann, wollte ich gern mal wissen wie es nach dem Winter jetzt im Motorraum aussieht? Hat Opel da mal wieder am falschen Ende den Rotstift angesetzt oder spritzt kein Dreckwasser vom Boden in den Motorraum?

MfG Mccreak

So so, meiner hat einen Unterfahrschutz! Der Motor ist immer noch schön sauber :)

Zitat:

Original geschrieben von Grotesque

 

Danke für die Bilder.

Könnt mir vorstellen, daß der Nano doch zu klein ist, um ihn "mal eben" reinzustecken oder abzuziehen, da der Anschluß ja in einer Vertiefung sitzt. Fingernagelakrobatik?? :D

Gerne.

Ne, das ist garnicht so schwierig. Bei Reichelt auf dem Produktfoto sieht man das ganz gut, dass er eine Vertiefung in der herausstehenden Oberfläche besitzt und somit lässt er sich doch recht gut aus dem Slot ziehen. Im Astra konnte ich es leider noch nicht ausprobieren, aber ich glaube, dass es auch da geht (trotz enger Platzverhältnisse).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Erste Erfahrungen mit dem neuen Astra von Besitzern