Erste Erfahrungen LCI: Sitze, DKG...
Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrung mit dem 7-Gang DKG gemacht hat? Oder einen Unterschied bei den modifizierten Sitzen und dem Motor beim 218i feststellt?
Schon mal "Danke" für die Infos 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine "Erfahrungen" zum LCI:
Hallo, bin seit 3 Tagen Besitzer eines 218i DKG GT (F46), Baudatum 12.06.2018. Wir haben auch einen 218i von 2017 im Haus, so dass ich auch einen Vergleich zwischen beiden machen kann.
Zum äußeren Design:
Der LCI gefällt mir persönlich besser als der Vorgänger, da die Frontschütze mit neuer Niere und den Nebelscheinwerfern aggressiver aussieht und in meinen Augen den Abstand zum M-Paket deutlich verringert. Es ist aber nicht zu aufgesetzt (bis auf das Endrohr, welches zu dick aufträgt und in meinen Augen eher Richtung ATU-Tuning aussieht). Auch die neuen adaptiven LED-Scheinwerfer lassen den Wagen frischer wirken.
Zum inneren Design:
Hier fallen mir eigentlich nur wenige, aber bedeutende Änderungen auf: das neue Instrumentenkombi (mit kleinem Navi) hat zu meiner Überraschung auch ein großes Display für BC, Navi usw. im Gegensatz zu dem Mini-LCD aus dem Vorgänger. Die Inhalte finde ich an der Stelle gut dargestellt und wirken sehr modern.
Der neue Wahlhebel der Automatik fühlt sehr hochwertig an und ist aus meiner Sicht ein riesiger Sprung zum Vorgänger. Auch ist damit ein Komfortfeature verbunden, das vorher nicht möglich waren: automatischen umschalten in P, wenn der Motor ausgeschaltet wird, man spart sich einen Handgriff..
Die Sitze (Standard) sind in der Sitzfläche ca. 2cm länger und gleich breit, jedoch sind die Sitzwangen nicht mehr so stark konturiert (also flacher), was das sitzen deutlich angenehmer macht.
Zur Technik:
Fangen wir an mit dem Infotainment: meiner hat das kleine Navi mit Wireless Telefonie, H&K Soundsystem und Apple CarPlay. Das kleine Navi ist super schnell bei der Routenberechnung (ich habe auch den Vergleich zu meinem 5er von 2015 mit Navi Prof., der war um Welten langsamer). Auch die Sprachsteuerung erkennt sehr schnell und zuverlässig die gesagten Worte und setzt diese ohne die nervigen Fragen ("meinten Sie...", " soll die Zielführung gestartet werden.."😉 um. Das neue Kachellayout gefällt mir persönlich gut, jedoch sind einige Informationen in einer Übersicht auf der Strecke geblieben, so zeigt das System in der Kachel keine Restreichweite an, wenn ich den Reisebordcomputer darein ziehe. Leider bekomme ich es nicht hin, Reise- und normalen Bordcomputer gleichzeitig anzuzeigen. Dafür sind die Infos im Instrumentenkombi sehr zahlreich. Apple CarPlay ist für mich eher eine Enttäuschung: die Verbindung dazu hat schon zweimal gehakt und ich habe den wahren Nutzen (noch) nicht begriffen, zumal die Sprachsteuerung dann auch Kontakte nicht mehr kennt; dafür muss dann Siri (langes drücken auf den Knopf für Sprachsteuerung) benutzt werden und es ist glaube ich bekannt, wie "toll" Siri funktioniert... Zum Sound: Das H&K ist eine deutliche Verbesserung zum Standard-Sound. Jedoch kommt es mit 360W nicht mal ansatzweise an die Anlage im 5er (600W) heran. Die Bässe sind eher mäßig und es fehlt mir die Lebendigkeit des 5er-Systems.
Zum Motor / Getriebe: in dem Wagen ist ja jetzt der neue 18i mit 140PS und PDF drin. Ich bin leider erst 200km damit gefahren, aber mit kommt der Motor etwas leiser vor als der alte. Er harmoniert perfekt mit der Automatik. Bei dieser hatte mangels Probefahrt die Befürchtung, dass der Schaltkomfort nicht an den 6-Gang-Wandler heranreicht, aber wie sich herausstellt, völlig unbegründet. Die Schaltvorgänge sind völlig rückfrei, es gibt trotzdem das wandlertüpische "treiben", wenn man im Stand die Bremse löst, Start-Stopp ist auch völlig ruckfrei - also alles top. Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, laut BC (fahre eher sparsam, auch auf der Autobahn) liege ich bei 6,7 l/100km, habe aber auf meiner Strecke zur Arbeit schon 5,5 l/100km geschafft (ca. 30km). Mal sehen, wie sich das entwickelt, wenn der Wagen eingefahren ist und ich den BC gegen getankte Liter / gefahrene Strecke kalbert habe.
Zum Fahrkomfort: trotz 18" Runflat-Bereifung und vom Händler viel zu hoch eingestellten Reifendruck (3,4 bar!!!) war der Komfort sehr gut, in etwa vergleichbar mit den 16"-Rädern auf dem 2017-Modell, also scheint da eine Verbesserung vorgenommen worden zu sein - in Richtung Komfort.
Bisher klappert nichts (ist leider bei unseren letztes 2 BMWs so gewesen). So bin ich erstmal voll zufrieden mit dem Fahrzeug und hoffe mit meinen ersten Erfahrungen anderen bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben.
PS: Die Lieferzeit (Bestellung Ende März) betrug 3 Monate, das Fahrzeug wurde geleast.
75 Antworten
Im 5er kostet es noch mal fast 50% (300€) mehr, wenn ich mich da nicht irre (800€ zu 1.100€), wobei man auch berücksichtigen muss, dass die Standardlautsprecher im 5er schon deitlich besser sind als im F45/F46.
Mir war es aber die 800€ wert und ich würde es jederzeit wieder nehmen.
Wenn Du die H/K mal probehören willst: hier in Essen geht es 🙂
Zitat:
@BMW535dXT schrieb am 1. Juli 2018 um 20:02:03 Uhr:
Wie ich bereits schrieb: H&K im 2er GT ist in Ordnung, aber trotz ähnlichem Preis nicht ansatzweise so druckvoll wie im 5er.
In den UKl Fahrzeugen wie dem 2er AT/GT ist das auch ein analoges System, im Prinzip ein etwas aufgepepptes HiFi System.
In 1/3/5... ist es eine digitale Anlage, mit digitalen Verstärkern, Signalprozessoren u.s.w.
Außer dass beide als HK angeboten werden haben sie nichts gemeinsam.
ich habe meine neue kiste nun 10 tage und die ersten tkm sind runtergedödelt..... habe zwar meinen f46 gegen den f45 getauscht aber ich denke man kann trotzdem pre lci mit lci vergleichen
-die sportsitze sind m.M. nach gleich
-die federung mit 18" RFT ist besser, ob durch die abstimmung oder bessere RFT weiss ich nicht,
jedenfalls federt die karre auf einmal bei bodenwellen und poltert DEUTLICH weniger
-das neue navi ist anders und vieeeeeeeeeeeeeeeel schneller, angetoucht habe ich es nocht nicht,
sehe auch keine notwendigkeit, denn trotz umfangreicher änderung in der bedienung, findet man
sich innerhalb weniger tage zurecht, nicht alles ist besser, aber anders
-es gibt ein paar mehr tasten rund um das idrive, macht es einem gewohnheitstier aber nicht einfacher,
einem erstmaligen f45/46 fahrer aber schon, der weiss es aber nicht^^
-die pieptöne der pdc usw sind anders
-der abstandstempomat ist noch schlechter und bremst in wirklich irren situationen derart heftig, dass man die karre am liebsten sofort zurück bringen würde ( wenn man sich die kosten für den DAPlus dann noch reinzieht, dann ist das eine echte verarsche seitens BMW )
-das leder vom lenkrad ist rauer und hat mehr grip
ansonsten war der 220i ja schon toll, aber der 225i mit x ist echt der hammer, da bleibt selbst bei nässe kein sprit mehr in der gelben lampe liegen, sondern es landet alles auf der strasse, das beschleunigen macht wirklich so richtig spass und bislang liege ich NUR 0,6L über dem 220i im GT........
trotzdem muss sich nun wirklich eine gaaaanze menge ändern, damit ich in 3 jahren nicht das model oder gar den hersteller wechsle, ich war ja eh schon beim X3 aber durch die ganzen OPF usw. geschichten, habe ich ein unikat? mit meinem 225xi LCI ohne OPF genommen und überbrücke nochmal 3 jahre..........
Zitat:
@mlkzander schrieb am 10. Juli 2018 um 16:27:31 Uhr:
...
-der abstandstempomat ist noch schlechter und bremst in wirklich irren situationen derart heftig, dass man die karre am liebsten sofort zurück bringen würde ( wenn man sich die kosten für den DAPlus dann noch reinzieht, dann ist das eine echte verarsche seitens BMW )
...
Meine Verkäuferin hat mir deshalb vom DAPlus abgeraten. Wenn ich hier so die Meinungen dazu lese, muss ich dafür dankbar sein.
Ich wechsle vom 5er (F11) auf den F45. Daher wäre mir das DAPlus nämlich preislich egal gewesen, es wird ja insgesamt auf alle Fälle günstiger 😉 und wollte es deshalb mal haben.
Nun aber habe ich, wie schon beim F11, wieder ohne bestellt und bin froh darüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mlkzander schrieb am 10. Juli 2018 um 16:27:31 Uhr:
....
ansonsten war der 220i ja schon toll, aber der 225i mit x ist echt der hammer, da bleibt selbst bei nässe kein sprit mehr in der gelben lampe liegen, sondern es landet alles auf der strasse, das beschleunigen macht wirklich so richtig spass
...
Meine Rede. Viel Spaß damit!
Danke für Deine Einschätzung zum ACC. Ich überlege auch krampfhaft, ob ich das nehmen soll. Eigentlich sollte man nicht. Ich hatte gehofft, es hätte mittlerweile bessere Regeleigenschaften.
Von wegen Markenwechsel habe ich gerade nach einer Alternative gesucht, aber nicht wirklich etwas gefunden.
Grüße!
Zitat:
@mlkzander schrieb am 10. Juli 2018 um 16:27:31 Uhr:
-der abstandstempomat ist noch schlechter und bremst in wirklich irren situationen derart heftig, dass man die karre am liebsten sofort zurück bringen würde ( wenn man sich die kosten für den DAPlus dann noch reinzieht, dann ist das eine echte verarsche seitens BMW )
In welchen Fahrmodus hast du den Abstandstempomat genutzt und wo, Stadt, Landstraße und/oder Autobahn? Meine Hoffnung war damit entspannt auf der Autobahn oder bestimmten Landstraßen zu fahren.
Ich mag ihn schon. Schilderkennung, "Lenkradrütteln" beim Spur verlassen ohne Blinken, Auffahrwarnung, ...
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 10. Juli 2018 um 16:57:56 Uhr:
Zitat:
Meine Verkäuferin hat mir deshalb vom DAPlus abgeraten. Wenn ich hier so die Meinungen dazu lese, muss ich dafür dankbar sein.
Ich wechsle vom 5er (F11) auf den F45. Daher wäre mir das DAPlus nämlich preislich egal gewesen, es wird ja insgesamt auf alle Fälle günstiger 😉 und wollte es deshalb mal haben.
Nun aber habe ich, wie schon beim F11, wieder ohne bestellt und bin froh darüber.
Warum hat Dir Deine Verkäuferin von DAB+ abgeraten. Der Empfang ist bei mir hervorragend und auf lange Strecken habe ich meinen Lieblingssender- von München bis an die Nordsee- bis auf kleinere Unterbrechungen immer am Empfang.
Nicht von DAB+, sondern vom Driving Assistant Plus (DAPlus). 😉
Alter, er schrieb DAplus (ohne B), das ist "driving assistant plus" für rund 1.200 Öro, DAB+ ist supi, sollte man auf jeden Fall nehmen!
ach ja, das lenkrad rüttelt auch etwas unangenehmer wie ich finde.....
in schnellen linkskurven auf der bahn, wenn man mal auf die linke linie kommt rüttelts schon heftig
Bin Gerade fast 1.000 km in Urlaub mit ACC gefahren. Möchte ihn nicht missen. Die Einschränkungen sind ja bekannt, wie z. B. Tief stehende Sonne. Dann schalte ich halt den normalen Tempomat ein. ich nutze den ACC so oft wie möglich, auch in der Stadt und auf Landstraßen.
Für Umsteiger von Radarsystemen sicher eine Umgewöhnung. Ich fahre parallel noch einen Golf GTE mit Radar-ACC. Das funktioniert besser, hat aber durchaus auch ein paar Eigenarten.
Übrigens: Die Kamera des ACC mag keinen Dreck, speziell bei Nachtfahrten oder Regen. Öfter mal putzen hilft. Der Scheibenwischer läuft zwar drüber, aber so einen Mücken-Volltreffer bekommt der nicht vollständig weg.
Entschuldigung- ich war total perplex- Aber DAplus finde ich eigentlich nicht schlecht. Auf Autobahnfahrten habe ich ihn regelmäßig aktivierten. Hat natürlich aufgrund der Kamerasteuerung seine Macken.