Erste Eindrücke
Habe den neuen Grandland in schwarz entdeckt.
Die Karosserie wirkt so modern/glatt wie bei den aktuellen Land Rover Modellen.
395 Antworten
Der Kofferraum hat mich auch als einzig negativer Punkt nicht vollends überzeugt. Bei mir soll der Grandland Electric einen Opel Insignia A ST Facelift 170 PS Diesel ablösen. Der Kofferraum soll mit 550l sogar 10l größer sein. Er ist halt nicht mehr so lang, dafür kann man mehr in die Höhe packen. Ansonsten fand ich den Wagen super
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:04:38 Uhr:
Der Kofferraum hat mich auch als einzig negativer Punkt nicht vollends überzeugt. Bei mir soll der Grandland Electric einen Opel Insignia A ST Facelift 170 PS Diesel ablösen. Der Kofferraum soll mit 550l sogar 10l größer sein. Er ist halt nicht mehr so lang, dafür kann man mehr in die Höhe packen. Ansonsten fand ich den Wagen super
Wie tief ist denn der Kofferraum?
Insignia A ST sind 106cm.
Kofferraum innen
Breite Kofferraum (schmalster Punkt) 102 cm
Kofferraumhöhe 70 cm
Höhe bis zum Sichtschutz 45 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank oben 74 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank unten 93 cm
Tiefe bis zum vorgeschobenen Beifahrersitz 183 cm
Zum Vergleich der Insignia B Sports Tourer:
Kofferraum innen
Breite Kofferraum (schmalster Punkt) 103 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank oben 118 cm
Tiefe bis zur umgeklappten Rücksitzbank-Lehne 201 cm
Laut Internet, nicht selbst nachgemessen.
Der Insignia A und vor allem auch B als Kombi sind ja noch mal länger als der Grandland 2.
Vielleicht ist der Vergleich mit dem Astra Kombi interessanter, bei ähnlicher Außenlänge.
Grandland X zu Grandland 2
------
Edit:
Astra L ST (Quelle AusfahrtTV)
Breite Kofferraum (schmalster Punkt) 100 cm (Meine auch schon Angaben von 102-103 cm gesehen zu haben)
Kofferraumhöhe 70 cm
Höhe bis zum Sichtschutz 47 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank oben 91 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank unten 102 cm
Tiefe bis zum vorgeschobenen Beifahrersitz 195 cm
Astra K ST (Facelift) (Quelle AusfahrtTV)
Breite Kofferraum (schmalster Punkt) 102 cm
Kofferraumhöhe 75 cm
Höhe bis zum Sichtschutz 45 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank oben 94 cm
Tiefe bis zur Rücksitzbank unten 102 cm
Tiefe bis zum vorgeschobenen Beifahrersitz 200 cm
Wie ich hier schon mal schrieb: Das Größenwachstum ist dem Innenraum für Passagiere zu Gute gekommen, nicht dem Kofferraum.
Unser Hundekäfig passt leider im Gegensatz zum Astra ST in den neuen GL aufgrund mangelnder Tiefe immer noch nicht rein (in unseren GLX auch nicht).
Zitat:
@Ragescho schrieb am 6. März 2025 um 13:24:55 Uhr:Zitat:
Wie tief ist denn der Kofferraum? Insignia A ST sind 106cm.
93cm, bei meinem Insignia A ST sind es 102cm
Wir kennen weder den Reibungskoeffizienten des Belags, auf dem gebremst wurde, noch den Reifen (Hersteller, Typ, Format, Druck).
Und wenn - was zu befürchten ist - der Michelin e-Primacy montiert war, ist für mich der suboptimale Grip eines rollwiderstandsoptimierten Reifens keine Überraschung.
@WolfgangN-63
Die werden schon ihre gleiche Teststrecke haben. Ein Bremsweg um die 40 meter ist für ein modernes Fahrzeug was 2024 vorgestellt wurde, inakzeptabel.
Zitat:
@senki schrieb am 5. Juni 2025 um 11:51:35 Uhr:
@WolfgangN-63
Die werden schon ihre gleiche Teststrecke haben. Ein Bremsweg um die 40 meter ist für ein modernes Fahrzeug was 2024 vorgestellt wurde, inakzeptabel.
Sind bei 2,7 Tonnen nicht 40 Meter ok bei einem SUV?
Na ja. Es wird ja von den Testern als „inakzeptabel“ bewertet. Die sollten schon Vergleichswerte aus anderen Tests kennen ;-)
Zitat:
@AQuick schrieb am 5. Juni 2025 um 20:12:55 Uhr:
Na ja. Es wird ja von den Testern als „inakzeptabel“ bewertet. Die sollten schon Vergleichswerte aus anderen Tests kennen ;-)
Was schaffen andere SUV in der Gewichtsklasse als E?
Gibt es Konkurrenz mit deutlich Besserem Bremsweg?
Oder sind alle inakzeptabel?
Das ist doch die Frage!
Hier sind einige Beispiele für Bremswege aus 100 km/h von Elektro-SUVs, die in ADAC-Tests gemessen wurden:
* Audi Q6 e-tron Performance: 33,8 m
* Kia EV9 GT-Line AWD: 33,6 m
* Hyundai Ioniq 5: 33,5 m (generell sehr guter Wert)
* Škoda Elroq 85: 34,3 m
* VW ID.4: 34,8 m bis 35,9 m (je nach Variante)
* Volvo EC40 Single Motor Extended Range Ultra Dark: 35,7 m
* Hyundai Kona Elektro: 35,7 m
* Smart #1 Premium: 36,3 m
* BYD Seal U Design: 36,6 m
* Mercedes EQA: 38,4 m (wird als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet)
Also an den Reifen scheint es nicht zu liegen, laut Test waren die Michelin Pilot Sport 4 SUV drauf.