Erste Eindrücke nach 4500km- Signum 3,2V6 Cosmo-

Opel Vectra C

Tach auch an die angeschlossenen Geräte da draußen,

Angesichts des hervorragenden Pfingstwetters da draußen dachte ich mir, dass ich meine Eindrücke nach den ersten 4.500km in elektronsicher Form dem interessierten Fachpublikum zur Verfügung stelle.

Vor ca. nem halben Jahr nahm ich meinen Vectra A unter die Lupe, und musste feststellen, dass trotz intensiver Pflege und schonender Vorgeschichte (8 Jahre echtes Rentnerauto) der Zahn der Zeit nicht spurlos am Gerät vorbeigegangen ist. Nun stand die Frage im Raum, was es denn nun „neues gebrauchtes“ werden solle. Irgendetwas mit genügend Reserven, angenehmer Laufkultur und genügend Platz sollte es werden, wobei ich rein markentechnisch nicht fremdgehen wollte. Letztendlich, nach div. Probefahrten habe ich mich für den Signum 3.2V6 Cosmo (05/03; 30tkm)entschieden.

Im Allgemeinen:
Der Signum ist ein geniales Auto. Das Innenraumkonzept ist wirklich durchdacht. Platzverhältnisse wie in einem Überseecontainer. Mein 28“ Fahrrad geht ohne irgendetwas demontieren zu müssen auf die ebene Ladefläche, wobei soviel Platz bleibt, dass ich es noch verzurren musste. Interessanterweise hat dieses Auto zumindestes hier auf dem oberschwäbischen Land ein gewisses Hinterherguck-Prestige, was ich so nicht erwartet hätte bzw. ein Stück weit unangenehm ist. *kopfkratz*

Ausstattung:
„Cosmo“ heißt das gute Stück. Alles drin und dran, was man braucht bzw. nicht braucht. Sehr gut im Allgemeinen ist die Bedienbarkeit. Regensensor, Einparkhilfe, autom. abblend. Spiegel, Sitzmemory sind erst Dinge, die man zu schätzen weiß, wenn man sie hat. Sehr gut gefällt mir die verstellbare und superbequeme Mittelarmlehne. Materialanmutung könnte besser sein und einen vernünftigen Getränkehalter sucht man vergebens.

Motor:
Ein Sahnestück! Extrem geschmeidig im unteren Drehzahlbereich, Leistung satt schon ab 1000/min, ab ca. 3200/min geht ein gewaltiger Ruck durch die ganze Fuhre und der Siggi rennt, wie von der Tarantel gestochen. Beeindruckend ist, dass dieser Schub auch im 5.Gang bei ca. 160km/h zu verzeichnen ist. Die Beschleunigung selbst bei hohen Geschwindigkeiten ist wirklich der „Oberhammer“. Was mir an der Maschine fehlt, ist Sound. Ich meine jetzt kein Endrohrgegröhle, sondern schöner gediegener V6 Sound auch bei niedrigen Drehzahlen.

Vmax:
Vor ca. 2 Wochen ergab sich ein freies Stückchen A9, leicht bergab, Windräder am Straßenrand drehten sich in Fahrrichtung. Nach ca. 10km Fahrstrecke stand die Tachonadel kurz vor der 260er Marke. In wie weit der Tacho einen Vorlauf hat, kann ich nicht sagen.
Hätte ja gern ein Foto gemacht, leider hatte ich in der linken Hand mein Telefon und mit der rechte habe ich meine Wasserflasche vom hinteren Getränkehalter vorgeangelt – hehe....war n Scherz!!!

Verbrauch:
Ach ja...Verbrauch....ein leidiges Thema! Nach 4500km steht im BC ein Durchschnittsverbrauch von 10,7L. Das Spektrum zieht sich aber sehr weit. Von 8L im Landstraßen-Urlaubskolonen-Hinterhergeschleiche, 9-10L auf BAB 130-160kmh, 11L Kurzstrecke/Stadt, und weit über 20L bei Erreichen der Vmax, bzw. zum Ausleben von pubertären Ampelrennen mit irgendwelchen Audi TT :-))) .
Irgendwer hier im Forum brachte das ganze mal auf den Punkt: „Der Verbrauch ist eine direkte Funktion deines rechten Fußes zur Stellung des Gaspedals“
Wirklich nervig ist der kleine Tank, vielleicht sollte ich doch über die Möglichkeit nachdenken, mir links auch noch mal 60L montieren zu lassen:-)))

Werkstattaufenthalte:
Hatte ich leider auch schon. Aber nur Kleinigkeiten. Zum einen wurde kurz vor der Übergabe der Service neugemacht, wobei festgestellt wurde, dass die Türverkleidung Beifahrertür klapperte. Kurzer Hand wurde diese getauscht. Bei der Übergabe wurde dann festgestellt, dass man leider eine Elegance-Verkleidung verbaut hatte, na ja.... Beim Polo/Golf hieß dieses Prinzip mal Color-Concept und war aufpreispflichtig.
Des weiteren stellte ich dann nach den ersten km fest, dass das Sitzmemory nicht funktionierte. Ein Motor in der Sitzfläche war wohl kaputt, sodass keine automatische Verstellung mehr möglich war.
Beide Mängel wurden behoben. Es gab ein sogar einen Erdgas-Zafira als Leihwagen, wobei ich glaube, dass ich mit meinem Fahrrad schneller zum FOH gekommen wäre...

Was noch kommt:
Nun ja, das Ledergestühl ist zwar sehr bequem, einzig der Seitenhalt lässt zu wünschen übrig. Werd mal schauen, ob ich ein paar Sitze aus nem „Sport“ bekomme.
Des weiteren stört mich die Kunststoffschwellerabdeckung. War schon beim LmV (Lackierer meines Vertrauens), dieser lehnte das Lackieren aber strickt ab, da dies nicht von langer Beständigkeit wäre. Hat jemand ne Adresse von euch, wo man solch Abdeckung aus GFK etc. bekommt?

Ok, ich hoffe, dass nicht alle beim Lesen des Textes eingeschlafen sind und es „Unschlüssigen“ eine kleine Hilfe fern ab der bunten Opelkatalogwelt ist.

Gehabt euch wohl!
simmu

16 Antworten

...was ne Reserveradkanister-Diskussion...:-)))

Ich glaube günstiger wäre es, eine Anhängerkupplung nachzurüsten und einen kleinen Tankwagen hinterher zuziehen.
Dadurch, dass man nur noch 80km/h fahren dürfte und der Spritverbrauch dementsprechend niedriger ausfallen würde, ergäbe sich bei einem Fassungvermögen des Tankwagen von sagen wir mal 1000L eine ganz ordentliche Reichweite.

G
simmu

Der Spritverbrauch wird bei einem Anhänger mit 1000 Liter Sprit sicher auch bei Tempo 80 geringfügig höher ausfallen. 😉

Außerdem weiß ich nicht, wie sich der Sigi dann bergab verhält, wenn das Gespann mal ins rollen kommt.

Alternativ wäre noch eine Betankung aus der Luft zu überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen