Erste Eindrücke Jeep Grand Cherokee BJ 2011
Aloha allerseits,
vor 2 wochen konnte ich ihn heißersehnt abholen, meinen neuen jeep grand cherokee 3.0crd limited in charcoal gray met.
zum limited habe ich mir noch das navi einbauen lassen.
nachdem der verkäufer so nett war, mit mir die zahlreichen einstellungen vorzunehmen konnte es losgehen.
1. blutooth handy und u-connect des jeep aufeinander abgestimmt.
2. alle möglichen helferlein aktiviert und eingestellt
3. sitz und lenkrad eingestellt
4. auf ging es.....
es reicht, dank keyless-enter-and go, den schlüssel nur in der tasche zu haben. eine leichte berührung mit den fingern an der innenseite des türgriffes reicht zum entriegeln. per knopf wird das fahrzeug gestartet.
man sitzt sehr angenehm in den beheizbaren ledersitzen. diese lassen sich elektrisch einstellen. die sitze haben eine lordosenstütze welche den namen auch einmal verdient. (in meinem passat vorher merkte man das teil kaum)
es ist möglich, 2 sitzeinstellungen per memoryfunktion zu speichern. dabei wird die sitz-, die spiegel-, die lenksäulen und radioeinstellung gespeichert.
das große radio-navi lässt sich sehr gut, dank u-connect auch via sprache steuern.
an der rückseite des lenkrades sind ebenfalls knöpfe für die radioverstellung angebracht.
alle tasten und schalter sind übersichtlich angeordnet und gut erreichbar. die innenausstattung wirkt sehr hochwertig und das holz ist sehr schön gemasert. für meinen geschmack ist lediglich das lenkrad noch ein wenig zu glatt.
das raumgefühl ist wirklich sehr gut und das fahrzeug strahlt eine angenehme ruhe und gelassenheit aus. auch auf längeren touren werden die sitze nicht unbequem.
das dickschiff lässt sich nach einer kurzen eingewöhnungsphase locker auch durch dichten stadtverkehr bewegen. die parksensoren könnten allerdings etwas schneller ansprechen. da war der passat klar besser.
beim rückwärtsfahren gehen automatisch die spiegel runter und die rückfahrkamera an. so kann man mit etwas gefühl auch in enge parklücken rein.
das fahrverhalten selber empfinde ich als sehr angenehm, nicht zu straff aber auf keinen fall schwammig!!! ich nenne es mal gediegen.
hinzu kommt natürlich die angenehme ruhe, welche im innenraum herrscht. sobald der motor auf betriebstemperatur ist, hört man ihm das "dieseln" nicht an.
die fünfgang-automatik schaltet kaum spürbar die gänge durch. allerdings wird die 8 gang automatik, welche nächstes jahr kommt, ihre arbeit wohl noch besser machen. da es "nur" 5 gänge sind tut der dicke sich manchmal mit der optimalen drehzahl schwer. (nagut, dafür schaltet er auch nicht wie wild hin und her). der verbraucht liegt im moment bei ca. 11 l/100km.
tritt man das pedal satt durch zieht der jeep klasse raus. dass mach wohl laune ;-). ABER damit er sich bewegt, muss man wirklich etwas tiefer drücken. die ersten paar zentimeter mit dem gaspedal sind eher träge. da könnte ein besser anprechend pedaleinstellung abhilfe schaffen...... mmmmmh oder man tritt halt tiefer durch.
zu erwähnen wäre da noch das smart beam. geile sache das.
fernlicht an und ende. der wagen tastet das feld vor sich ab und sobald ein anderes fahrzeug entgegen kommt, schaltet das fernlicht ab und danach wieder an. es funktioniert in der praxis tatsächlich sehr gut. bei gut ausgeleuchteten strassen schaltet das fernlicht auch automatisch ab und dann bei bedarf wieder an.
mein fazit:
ein sehr gut verarbeitetes, sehr großes auto welches eine tolle ruhe und gelassenheit ausstrahlt. es macht spass, den dicken zu fahren, auch wenn man nicht in jede parklücke passt. zudem hat man kein -allerweltsauto-
auf langen strecken ein angenehmer begleiter und im gelände ein guter gefährte. (bin bis jetzt allerdings nur durch ein paar wälder gefahren)
der unterhalt ist jedoch nicht von pappe. die versicherungsprämien sind hier doch recht hoch. (teilweise höher als bei der deutschen konkurrenz)
ich hätte mir auch den touareg, den x5 oder ml kaufen können.
meine entscheidung für den jeep war, für mich, genau die richtige.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Der Dreiliter-V6 ist eine Entwicklung von Fiat Powertrain Technologies und VenturiMotori. Im Werk des italienischen Kooperationspartners nahe bei Bologna wird dasTriebwerk auch produziert. Anschließend geht es auf den Weg nach Amerika, um nachdem Einbau in den Jeep-Fertigungsstätten im Grand Cherokee wieder den Rückweg nach Europa anzutreten.Ein Fiat Motor! Das ist eine großartige Liaison! Das bürgt alles für Qualität.
Na wenn ich mir den ganzen Audi und VW Turbodieselschrott mit x Schäden im Turbo und Einspritzungsbereich anschaue - oder bei den Benzinern billige Köpfe mit weichen Ventilsitzen aus Mexiko - da ist Fiat mit Sicherheit auch nicht schlechter. Zumal FPT mit Cummins intensiv zusammenarbeitet - dem größten Dieselmotorhersteller der Welt.
112 Antworten
Zitat:
Hallo SunShine,
jetzt im Jeep unterwegs😁
Wie kam denn dieser Sinneswandel? Ein Ami?? Wie kommt des das zustande?
Hi,
ganz easy, gefallen hat mir der GC schon immer.
Bin davor ja ne Weile Lexus GS450h gefahren....
...Hybrid...perfetto ... ABER, der Lexus RXh schaut sowas von
grässlich aus und von VW bin ich für den Rest
diesen Leben geheilt.....never ever again.
Qualität, Style und Fahrverhalten ..... passt beim Grand Cherokee
alles bestens 🙂 ... macht einfach nur FUN der Wagen
...und er steht nicht wie ein Brot und Butter-Auto an jeder Ecke herum.
Aber ... zurück zum Thema dieses Threads:
Nun, nach gut 8000km Laufleistung ist immer noch alles tutti.
Hab mir mittlerweile vorne die TFL durch LED'S ersetzt,
schaut um Lichtjahre besser aus.
Verbrauch hat sich bei ca. 9L eingependelt 🙂
Mängel .... bisher KEINE, auch im Wintertrum mit den schwarzen
Offroad Felgen schaut er gut aus und fährt sich auf Schnee wie auf
Schienen....macht einfach nur Spass.
Euer
SunShine
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Hi,Zitat:
Hallo SunShine,
jetzt im Jeep unterwegs😁
Wie kam denn dieser Sinneswandel? Ein Ami?? Wie kommt des das zustande?
ganz easy, gefallen hat mir der GC schon immer.
Bin davor ja ne Weile Lexus GS450h gefahren....
...Hybrid...perfetto ... ABER, der Lexus RXh schaut sowas von
grässlich aus und von VW bin ich für den Rest
diesen Leben geheilt.....never ever again.Qualität, Style und Fahrverhalten ..... passt beim Grand Cherokee
alles bestens 🙂 ... macht einfach nur FUN der Wagen
...und er steht nicht wie ein Brot und Butter-Auto an jeder Ecke herum.Euer
SunShine
Nee ein Ami käme mir nie in den Sinn. Was zahlt man für für ein gut ausgestattetes Modell.
Wie sieht es mit Qualitätsanmutung aus? Wie klapperfrei ist der GC? In welchem Anflug von Schwäche kauft man so was?
Hast Du nicht einen 5er als Firmenfahrzeug bekommen und dann deinen Passat 3C verkauft?
Habe mir die Bilder angesehen. Speziell die Materialanmutung ist nix für Fans deutscher Fabrikate.
Have fun .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Habe mir die Bilder angesehen. Speziell die Materialanmutung ist nix für Fans deutscher Fabrikate.Have fun .....
Oh Mann ... ich habe frueher 10 Audis in Folge gefahren (die Nobelmarke Deiner Marke) und fahre jetzt Amis ... Was ich vermisse? Maengel und hochnaesige Service-Mitarbeiter ("Stand der Technik"😉.
VW konkurriert hier in den USA uebrigens mit KIA und Hyundai .... denk das naechste Mal daran wenn Du mit Deinem iPhone und Nike Schuhen nach McDonalds gehst ......
Ich habe auch mit vielen deutschen Automarken zu tun aber ich hab mir meinen GC SRT8 gekauft weil er so gut verarbeitet ist und nicht alles wie zB. bei VW, Mercedes BMW aus Plastik.
Dazu kommt noch das so ein Auto nicht an jeder Ecke steht.
Ihr macht mich neugierig. Mein Maßstab ist Q7 Touareg und Cayenne.
Die Autos habe ich ganze 2 Jahre Cockpit seitig betreut. Werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Speziell die Materialanmutung ist nix für Fans deutscher Fabrikate.
Ach richtig, die brauchen ja derbe abblätternden Softlack, die Patina des eingefleischten Audi/VW-Fahrers. Da fällt der GC WK2 natürlich voll durchs Raster.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Ach richtig, die brauchen ja derbe abblätternden Softlack, die Patina des eingefleischten Audi/VW-Fahrers. Da fällt der GC WK2 natürlich voll durchs Raster.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Speziell die Materialanmutung ist nix für Fans deutscher Fabrikate.
Was hat der GC? Habe noch keine Zeit gehabt mir den Wagen anzuschauen.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Speziell die Materialanmutung ist nix für Fans deutscher Fabrikate.
[...]
Habe noch keine Zeit gehabt mir den Wagen anzuschauen.
Natürlich nicht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Natürlich nicht. 🙄Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Speziell die Materialanmutung ist nix für Fans deutscher Fabrikate.
[...]
Habe noch keine Zeit gehabt mir den Wagen anzuschauen.
Ohh was sehe ich da:
http://www.autoblog.com/.../
UUUppps
Kommando zurück:
Moin,
jetzt hat er es hier aber allen gezeigt.....super.
Und was bringt das Ganze nun ?!?
Nichts, außer dass er es geschafft hat vom eigentlichen
Thema dieses Threads abzulenken.
Jedem das Seine .... und das ist auch gut so !
Allen ein frohes Neues 2013.
Euer
SunShine
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ohh was sehe ich da:
Habe Klärungsbedarf, was das Auftreten hier soll. Offene Zielvereinbarung mit deinem Brötchengeber (VW), fremde Markenforen durch Polemik aufzumischen?
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Habe Klärungsbedarf, was das Auftreten hier soll. Offene Zielvereinbarung mit deinem Brötchengeber (VW), fremde Markenforen durch Polemik aufzumischen?Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ohh was sehe ich da:
OK das hat nichts mit dem Thema zu tun. Aber gerne - ich will gerne Auskunft geben. Ich war sehr verwundert dass Sunshine nach vielen deutschen Fahrzeugen über ein japanisches Fahrzeug jetzt bei einem Amerikaner gelandet ist. Das hat mich doch stark gewundert. Vor allem da Sunshine immer ein Faible für deutsche Fahrzeuge hatte.
Hier geht es um den ersten Eindruck zum Grand Cherokee. Ich habe mal ein wenig recherchiert und da ist mir das Video in die Finger geraten. Google mal dann wirst Du feststellen dass dieses Video als erstes auftaucht.
Ich werde mich die nächsten Tage zu Händler bewegen und mir einen Eindruck verschaffen.
Also ruhig Blut. Auch von meiner Seite alles Gute für das Jahr 2013.