Erste Chopper, nur Welche ?

Hallo MotorTalker!
Nun ist die Zeit da, mein erstes Motorrad soll kommen! Es soll eine Chopper sein. Grund dafür ist das ich nicht so auf Sportler und Geschwindigkeit stehe! Ich fahre liebe gemütlich durch die Gegend.

Nur kenne ich mich in diesem Bereich gar nicht aus, null.

Budget liegt bis max. 10.000€
Sollte einen bösen Klang haben und am besten ab 50 PS.

Meine optische Vorstellung ca so:

Beispiel 1

Beispiel 2

Beispiel 3

Bedanke mich bereits im vor raus!

Gruß,
Mike

Beste Antwort im Thema

Hallo Mike,
ich fahre selber eine VN 900 Custom und kann sie nur empfehlen. Trotz ihres vermeintlich hohen Gewichts lässt sie sich sehr leicht fahren und sie ist durchaus auch kurvenfähig. Da sie Fussraten und keine Trittbretter hat, ist sogar relativ viel Schräglage möglich. Man kann auch längere Tagestouren mit ihr fahren ohne dass mann anschliessend zu Rückenarzt muss. Als Einstiegscruiser ist sie meiner Meinung nach die erste Wahl, zumal sie auch gut in das Budget bis 10.000€ (neu) passt.

50PS klingen erst einmal recht wenig, aber die VN hat ein ziemlich hohes Drehmoment und erlaubt damit ein schaltfaules Fahren in hohen Gängen. Ein Cruiser sollte niedrigtourig gefahren werden, dann passt es auch mit dem Sound. Die "Einsteigermodelle" um 500ccm passen da nicht richtig. Technisch sind es auch gute Motorräder, aber hohe Drehzahlen passen einfach nicht zu diesem Fahrzeugtyp.

Kleiner Tipp:
Auch die VN900 wird von vielen als Einstieg genutzt und nach 2 Jahren mit relativ wenigen km wieder verkauft. Sie haben einen recht hohen Wertverlust und eine gute Gebrauchte würde sich anbieten. Der Motor ist nach 10.000 - 15.000 km eher gut eingefahren und gilt als (fast) unverwüstlich. Also ruhig nach was Gebrauchtem Ausschau halten, das spart einiges an Geld.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Bist Du schon mal nen richtigen Chopper gefahren ?
das fühlt sich für mich an, als würde ich auf dem WC sitzend Zeitung lesen.
Jep, ha,ha

darum heißt ja auch "Kackstuhl"-fahren😁
besonders die tiefen mit vorverlegten (wie z.B. meine XV)

Ach ja bin auch 190cm, und finde das saubequem.

lG Frank

Image? Etikette? Das Wort KACKSTUHL hab ich schon öfter gelesen. Geltungszwang?

Was ist das denn für ein Gesülze?

Für den TE hätte ich noch die Victory Vegas 8-Ball. Schwarz, stark, amerikanisch,
und neu für 12.000 Euronen.

Ist wahrscheinlich fahrtechnisch eher schlechter als die exzellente VN 900,
aber damit spielt man eben auch in einer anderen Liga...

Oder eine Honda Shadow 1100er ACE oder ne Yamaha Dragstar oder ne Honda VTX 1800 (vll. Meine nächste?). Für 10.000 € und deutlich weniger gibt es schon jede Menge schöne Chopper bzw. Cruiser ab 50 PS aufwärts. VN zähle ich hier ebenso dazu wie gebrauchte HD oder Victories. Die einschlägigen Portale sind voll davon und obwohl sie fast alle optisch sehr ähnlich sind, habe sie ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Ich bevorzuge z.B. Kardanantrieb und Wasserkühlung. Das gibt es bei HD leider nicht, obwohl die einen geilen Sound, eine gute Materialqualität und natürlich Kultstatus haben. Und ABS wäre für einen Anfänger vll. auch nicht schlecht. Offen fahren durch Zeitablauf ist nicht mit erworbener Fahrerfahrung zu vergleichen.
Mein Tipp an den TE: Erst studieren, einengen und dann probieren.
Aber vll. ist er mit seiner VN ja bereits fündig geworden?

Die Linke zum Gruß

MF

PS. Ich fahre seit 1,5 Jahren auch wieder Mopped (1100er Honda VT Shadow) und es ist soooo geil.
Habe in dieser Zeit fast 5000 km gefahren. Sommer wie Winter.

Kurzstreckenfahrer? Naja, Erfahrung kannste das nicht nennen 😛 Der normale Sonntagsgeniesser schafft locker 6tkm im Jahr...

Nachdem er zu Händler wollte ist er ja hier nichtmehr aufgetaucht. Also war die Probefahrt absolut toll, oder er liegt im Krankenhaus.

Ähnliche Themen

😁 Na,na 😁

Es könnte ja auch sein, dass er einfach fährt, anstatt vor dem Bildschirm zu hocken.
Obwohl, bei DEM Wetter...Tz, tz. Absolut deprimierend.

Für nen großen 10er kriegst du schon ein paar nette Maschinen 🙂

Wie wärs mit ner Intruder 1800? Die sollte doch in dein Dragbike Beuteschema fallen. Ich würde lediglich vorher an der Optik ein paar Modifikationen vornehmen 😁

Eine Yamaha Road Star Warrior ist auch eine gute Basis. Soll auch eher was für den aktiveren Chopperfahrer sein. Den Auspuff muss man allerdings mögen 😉

Wenn man schon Chopper fahren will, dann muss man auch beim Hubraum ordentlich in die vollen greifen 😎

Mir fällt da noch die Kawasaki Vulcan 2000 ein. Größer kriegst du es in der Klasse nicht mehr wenn man mal von der Triumph Rocket III (für mich kein richtiger Chopper) absieht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Mir fällt da noch die Kawasaki Vulcan 2000 ein. Größer kriegst du es in der Klasse nicht mehr wenn man mal von der Triumph Rocket III (für mich kein richtiger Chopper) absieht 🙂

Aber für 10K kriegst du auch 'ne Rocket. Mit etwas Suchen vermutlich sogar mit ABS. Ob ich die einem Gelegenheitsfahrer ans Herz legen möchte, weiß ich allerdings nicht...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Mir fällt da noch die Kawasaki Vulcan 2000 ein. Größer kriegst du es in der Klasse nicht mehr wenn man mal von der Triumph Rocket III (für mich kein richtiger Chopper) absieht 🙂
Aber für 10K kriegst du auch 'ne Rocket. Mit etwas Suchen vermutlich sogar mit ABS. Ob ich die einem Gelegenheitsfahrer ans Herz legen möchte, weiß ich allerdings nicht...

Ich hatte die Rocket jetzt mal bewusst ausgeklammert, da Sie für mich nicht in die typische Chopperecke fällt. Ich rätsle heute noch daran was die Rocket III eigentlich ist oder sein will 😁

Für einen Anfänger/Wiedereinsteiger fänd ich das Ding schon zu brutal. Power hat die ja nicht gerade wenig!

Dann doch eher die anderen Vorschläge. Die sind etwas gutmütiger 😉

Er war doch schon beim Händler... also abwarten, bis er wieder auftaucht.

ICH bin heute ne nette 2h Runde gefahren. Irgendwie kommen die Kilometer immer zusammen^^

10k bedeuten volle Auswahl bei Gebrauchten. Und der TE hat das leidige Problem aller Anfänger, keine Erfahrung. Er kauft sich jetzt ne Maschine bis 1l und sagt in 1-2 Jahren reicht nicht mehr ich brauch was größeres. Oder er kauft sich ne große Maschine und stellt fest das ihm der Stil nicht gefällt, die Maschine nicht so umgebaut werden kann wie er möchte oder die Maschine zu schwer ist (denke da an die VN 2000).

Zum Thema untertourig fahren. 800U/min im zweiten Gang ohne Gas zu geben, das nenn ich mal untertourig. 😁
Harleys haben eine Schwungmasse die für einen doppelt so großen Motor dreimal reichen würde. Also Motor ist nicht gleich Motor und untertourig fahren keine Sünde.

Von der VN2000 würde ich die Finger lassen. Besonders wenn ich Anfänger wäre. Sie ist wirklich schwer und trotz des riesigen Motors zieht sie keinen Hering vom Teller.
Lieber eine gebrauchte 1l-Maschine für 1-2 Jahre kaufen und dann mal sehen ob es immer noch Spass macht. Man will ja auch noch steigerungsfähig bleiben. Dann hat man auch genug Erfahrungen gesammelt und kann gezielter nach was Grossem Ausschau halten. Der Wertverlust hält sich dann auch in Grenzen. Eine VN 900 oder Vergleichbares muss man nicht neu kaufen. Es gibt genug Gebrauchte mit relativ wenig km im Netz.

Mein Bruder z.B. hat letzte Woche meine "kleine" VN 900 gefahren und sie war ihm eigentlich schon zu sperrig, wobei sie eigentlich zu den wendigen Cruisern gehört.

Ausserdem gelingt es wohl den wenigsten Anfängern sofort auf Anhieb ihr "Bike für's Leben" zu kaufen. Mit wachsender Fahrpraxis verschieben sich automatisch die Ansprüche und Schwerpunkte. Also lieber etwas kaufen, das nach zwei Jahren nicht weh tut, wenn man es wieder für etwas anderes verkauft.

Kleiner Nachtrag:
Habe die VN2000 mit der VN1700 verwechselt. Bei der VN 1700 kämpfen 75PS mit knapp 400kg. Die VN2000 hat gut 25PS mehr.
Allerdings ist die VN2000 ziemlich selten.

Die Triumph Thunderbird Storm dürfte gebraucht auch langsam in die gewünschte Preisklasse rutschen. Mit 100PS aus 1,7l Hubraum hat auch sie ordentlich Dampf und ein gewaltiges Drehmoment. Sie kommt aber ohne den obligatorischen V2 daher, aber Triumpf darf das.

Ich bin sie mal zur Probe gefahren und war erstaunt über ihr Wendigkeit. Allerdings scheint Triumph Probleme mit ihrem Erfolg zu haben, was sich in einer sehr seltsamen Verkaufspolitik niederschlägt. Trotz Erfolg werden es immer weniger Händler. Das totale Desinteresse des Verkäufers hat mich vor gut einem Jahr davon abghalten, eine Storm neu zu kaufen.

Okay das musst du mir mal erklären warum eine VN 2000 mit 400kg besser ist als eine VN 1700 mit 400kg. Was jucken mich die 25PS wenn ich beide mit 400kg durch die Kurve quälen muss?
Wenn mir jemand von der VN 2000 erzählt, sicher sind 2,1l Hubraum und 103PS erstmal beeindruckend, erzähle ich gern die Geschichte warum ich mich für eine Yamaha XV 1700 Warrior entschieden habe. Neben der reinen Luftkühlung, dem "echten" V2, dem Languber und der Optik gab es noch zwei sehr wichtige Gründe. Ein Handling das in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Ein perfektes Fahrwerk gepaart mit konsequentem Leichtbau ergeben 297kg fahrfertigen Spaß. Ein Gewicht das niemand in der Klasse der Powercruiser bisher unterboten hat oder auch nur ansatzweise in dessen Nähe gekommen ist. Und damit sind wir beim zweiten Grund, Leistungsgewicht! 3,69kg/PS hat die Vulcan, 3,45kg hat meine Warrior. Auch beim Drehmoment wird es nicht besser, 2,14kg/Nm bei der Vulcan gegen 2,05kg/Nm bei der Warrior. Wer bei gleichwertigen Fahrern auf einer kurvigen Strecke haushoch gewinnt kannst du dir ausrechnen.
Die Vulcan ist für mich genauso eine Fehlkonstruktion wie die Rocket III. Und Gott allein weiß was sich Yamaha gedacht hat als sie die XV 1900 auf den Markt brachten.

Triumph Thunderbird, geiler Motor und erstaunlich handlich. 1,7l R2, wer kann da schon was negatives sagen. 😁

Die wenigsten wollen mit einem Chopper schnell durch die Kurve 😁

Ich glaube das Vulkanisator mehr darauf angespielt hat das die 70 nochwas PS der VN1700 den 400kg Gewicht nicht viel entgegenzusetzen hat. Da können 25 PS, gerade in der Gewichtsklasse schon Wunder wirken.

Stimmt schon, fast 400kg bleiben sperrig, egal ob mit 70 und 100 PS. Zumindest werden sie mit 100PS besser beschleunigt, auch wenn die Kurvengeschwindigkeiten damit nicht besser werden. Und Trittbretter vereiteln sowieso eine schnelle Kurvenhatz.
Kommt aber drauf an was man will. Einfach nur lässig durch die Gegend zockeln oder auch mal etwas flotter durch die Kurven?
Für mich hier in den Bergen wäre so eine schwere Fuhre nichts, in der norddeutschen Tiefebene ohne nennenswerten Kurven sieht das aber anders aus.

Die Rocket III ist nur etwas für Leute, die unbedingt mit dem dicksten Motor protzen wollen. Einen Sinn ergibt der Hobel nicht. In meinen Augen ein reines Showbike mit Strassenzulassung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen