Erstauto bis 5000€ Budget gesucht

Hallo erstmal,

Ich habe jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren meinen Führerschein und bin bis jetzt mit dem Auto meiner Eltern unterwegs gewesen.
Nun bin ich ausgezogen und spiele mit der Idee
mir für den Arbeitsweg meines dualen Studiums, welcher insgesamt 160km am Tag(Zum großteil Autobahn) beträgt, ein Fahrzeug zulegen und wollte nachfragen ob ihr da vielleicht ein paar Hinweise oder Vorschläge für mich habt.

Die Gesamtstrecke würde pro Jahr vermutlich ungefähr bei 20.000km liegen, da ich nicht immer Praxisphase habe und so diesen Arbeitsweg nicht immer fahren muss. Dabei habe ich meine Privat zurückgelegte Strecke schon mit einberechnet.

Mein Budget beträgt für den Kauf 5000€, wobei ich bei einem guten Angebot auch gewillt bin etwas mehr, also in Richtung 6000€, auszugeben.

Meine Fahrzeugvorstellungen sind hierbei so in die Richtung des Toyota Celica T23 (mit dem 1ZZ-FE also 143 PS), ein Mx5 Nb (der 1.6 mit 110ps) oder auch der Honda Crx Del Sol(mit dem D16 also 125ps).

Wie ihr also merkt soll es eher etwas sportlicher sein, d.h. Coupe, Cabrio, Limousine oder auch ein Kleinwagen und möglichst handgeschalten. Es gibt zwar eine Markenpräferenz für Japaner aber ich bin auch offen für andere Vorschläge, insofern die Zuverlässigkeit und der Unterhalt stimmt.

Diesel sind auch eher keine Option da ich auch durch Umweltzonen fahren muss und so mindestens einen Euro5 Diesel bräuchte damit ich das tun könnte.

63 Antworten

Danke für die Vorschläge 😁

Heilbronn ist von meinem Wohnort nur rund 80km weit entfernt(mein Wohnort liegt nördlich von Heilbronn) also auf jedenfall erreichbar.
Der Volvo C70 ist sicherlich eine interessante Option, das Auto gefällt mir optisch auf jedenfall und mir ist bekannt das Mitsubishi Turbos aus der Zeit, bei entsprechender Wartung, durchaus sehr zuverlässig sind. 1,7tonnen gewicht sind jedoch vielleicht ein bisschen viel aber gut, wenn ich den Wagen nur als reinen "Atubahnkreuzer" verwende ist das denke ich nicht so schlimm, ein Verbrauch um die 8l (etwas mehr im Durschnitt dann) ist in Ordnung und da der Wagen vollverzinkt ist, rostet er, wie bereits erwähnt, nicht wirklich, wie z.B. viele japanische Fahrzeuge aus der Zeit. Außerdem ist er in der Verischerung günstig, wenn dann noch ersatzteile aber das Problem besteht so oder so bei einigen Fahrzeugen aus den 90ern. Ich denke ich werde ihn definitiv in Betracht ziehen, wenn ich ein gutes Angebot finde.

Der Fiat Bravo ist auch eine Interresannte und gute Option, aber im vergleich zu einem Opel Astra H, dem Volvo C70 oder auch den Toyota Celica und weiteren bevorzuge ich das Fahrzeug eher weniger. Nicht weil das Fahrzeug schlecht ist oder so, aber im Preisbereich gefallen mir die anderen Fahrzeuge einfach ein bisschen besser und sind in vielen Aspekten vergleichbar. 😁

Aber wie ich erwähnt habe Praktische erfahrungen, wie z.B. eine Probefahrt können denke ich nochmal einen großen Unterschied machen. Ich bin weiter offen für Vorschläge 😁, meinen Zeitrahmen für den kauf habe ich ja bereits erwähnt.

Ein guter Anfängerwagen ist auch ein Punto, es gibt ihn auch als 120 PS in den Varianten, Grande Punto, Punto EVO und Punto. Ab Grande Punto ist der Wagen eine Gemeinschaftsentwicklung mit Opel.

Eine Alternative ist der Bravo. Der Vorteil bei Fiat ist, die Motoren haben vom Grundsatz her kein Problem und sind für hohe Laufleistung gut.

Wie bei jeder anderen Marke, ist ein Wagen nur so gut wie der Vorbesitzer es gewartet hat.

Ich würde für ein Anfänger aber nicht unbedingt ein Turbo - Punto empfehlen🙂. Das sind sportlich abgestimmte Autos, bringen einem zum Gas-geben

Abgesehen davon hat der TE den Wunsch vorgetragen etwas in dieser PS-Klasse zu haben.

Zitat:

Meine Fahrzeugvorstellungen sind hierbei so in die Richtung des Toyota Celica T23 (mit dem 1ZZ-FE also 143 PS), ein Mx5 Nb (der 1.6 mit 110ps) oder auch der Honda Crx Del Sol(mit dem D16 also 125ps).

Den Punto oder auch den Bravo gibt natürlich auch zahmer, ohne Turbo.

Ähnliche Themen

Ja das stimmt....rein von der Leistung her klar. Ich dachte nur das Konzept von so einem Punto ist einfach ein bisschen auf "Krawall" gebürstet. Sehr sportlich Anders als bei einem Astra H zum Beispiel🙂.

So lange man den Punto nicht als Abarth nimmt ist doch alles im grünen Bereich. Ist jetzt jeder Turbomotor ein Krawallmotor? Finde das etwas weit ausgeholt.

Naja, nach heutigen Gesichtspunkten ist ein Punto mit 120-155PS gerade mal gut motorisiert, 0-100 in 8,2-9s. Was würde man da zu unserem e-Familienshuttle sagen? Den würde hier sicher keiner verteufeln ob seiner Fahrleistungen, der hängt den Sport-Punto aber in jeder Beschleunigung deutlich ab, ein Renault ZOE ist auch nicht wirklich langsamer, genauso ein 150PS Passat (den auch keiner verteufeln würde)

Hast du schon mal an andere Japaner gedacht? Ich bilde mir ein da ne gewisse Vorliebe zu erkennen. Zum Beispiel:
- Honda Accord
- Lexus IS200
- Lexus GS300 (2JZ ohne Turbo)
- Mitsubishi Galant

Ist alles etwas komfortabler weil Limousinen. ABer keine ahnung wo das preislich liegt.
Mazda 6 vielleicht noch, die rosten aber

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:14:06 Uhr:


Naja, nach heutigen Gesichtspunkten ist ein Punto mit 120-155PS gerade mal gut motorisiert, 0-100 in 8,2-9s. Was würde man da zu unserem e-Familienshuttle sagen? Den würde hier sicher keiner verteufeln ob seiner Fahrleistungen, der hängt den Sport-Punto aber in jeder Beschleunigung deutlich ab, ein Renault ZOE ist auch nicht wirklich langsamer, genauso ein 150PS Passat (den auch keiner verteufeln würde)

In der heutigen Zeit fahren genug junge Leute mit 250 PS durch die Gegend. In meiner Jugend undenkbar.
Auf der anderen Seite, in der heutigen Zeit gibt es mehr Stau und Tempolimits als früher und die Selbsteinschätzung von Jungen Fahrern ist nicht automatisch bessere als früher.

Ein Auto mit 8.2 Sekunden auf Hundert wäre entsprechend einem 325i oder GSI/GTI gewesen.
Da bin ich vielleicht vorsichtig, ja. Entscheidung des TE.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:14:06 Uhr:


Naja, nach heutigen Gesichtspunkten ist ein Punto mit 120-155PS gerade mal gut motorisiert, 0-100 in 8,2-9s. Was würde man da zu unserem e-Familienshuttle sagen? Den würde hier sicher keiner verteufeln ob seiner Fahrleistungen, der hängt den Sport-Punto aber in jeder Beschleunigung deutlich ab, ein Renault ZOE ist auch nicht wirklich langsamer, genauso ein 150PS Passat (den auch keiner verteufeln würde)

Ein Zoe ist vielleicht bis Tempo 30 nicht langsamer 🙂.
Ein Sharan wie wir zum Beispiel mit 177 PS haben animiert mit Sicherheit weniger zum Gas geben als ein Punto hgt oder sowas. Darum ging's mir

Nun kommt mal wieder vom OT weg.
@Eddie78

Zitat:

@olli27721 schrieb am 1. Oktober 2024 um 16:17:41 Uhr:


Nun kommt mal wieder vom OT weg.
@Eddie78

Das tut mir leid, stimmt. 🙂. Grundsätzlich ist der Punto ein gutes Auto. Es kann nur sein das die Versicherung etwas höher ist bei Sportmodellen. Bei Fahranfängern schon ein Faktor.

Also ich versuche mal die Bedenken wegen der PS-Zahl mal kurz zu lösen, ich bin bereits Fahrzeuge in dem von mir genannten Ps bereich gefahren (120-150ps) mit Beschlunigungswerten von 8,5-9sek, das war auch ein Turbo in dem Fall, ich denke mal das der von mir angegebe Ps-bereich mit den Entsprechenden Modellen, vorallem für viel Autobahnfahrten, durchaus gut geeignet ist. Mir ist schon klar das ein Punto z.b. oder andere sportlichere Modelle, wonach ich ja auch gebeten hatte, durchaus mehr dazu verleiten gas zu geben, aber ich meine das die Leistung immer noch sehr gut beherrschbarist, ich werde meinen Gasfuß kontrollieren und plane auch noch ein Fahrsicherheitstraining bevor ich mir das Autokaufe und bereite mich entsprechend darauf vor. Ich habe nicht vor das ganze Geld was ich in das Auto setzte einfach in den Baum zu fahren, das wäre ein bisschen schade. Ich definiere Sportlichkeit in Fahrzeugen bzw. sehe diese in Fahrzeugen übrigens weniger durch die Leistung, sondern mehr durch das Fahrverhalten, wie z.B. im Sinne des Mx5 oder von Kei-Cars, aber das nur am Rande.

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:15:35 Uhr:


Hast du schon mal an andere Japaner gedacht? Ich bilde mir ein da ne gewisse Vorliebe zu erkennen. Zum Beispiel:
- Honda Accord
- Lexus IS200
- Lexus GS300 (2JZ ohne Turbo)
- Mitsubishi Galant

Ist alles etwas komfortabler weil Limousinen. ABer keine ahnung wo das preislich liegt.
Mazda 6 vielleicht noch, die rosten aber

Die Japanischen Limousinen finde ich natürlich auch interressant und hatte ich mir schonmal angeschaut, die wären ohne Frage auch deutlich bequemer und besser für Autobahnfahrten geeignet, ich kenne z.B. auch den Honda Accord(7.te Generation) schon da ich Leute in meinem Umkreis habe die diesen fahren, jedoch haben diese Fahrzeuge meist einen deutlich höheren Verbrauch, unteranderem durch ihr höheres Gewicht oder größere Motoren, wobei der Accord denke ich eine gute Option sein könnte, dann natürlich mit dem K20 welcher ohne Frage sehr zuverlässig ist, jedoch ist es auf die Unterhaltskosten betrachtet vermutlich erstmal besser bei Kleinwagen und Coupes zu bleiben, wobei ich den Accord im Hinterkopf behalten werde.

Die Vorliebe für Japaner stammt übrigens auch zu einem großen Teil durch deren Zuverlässigkeit, welche über alle Modelle hinweg in den aller meisten fällen sehr hoch ist, was den Kauf von Gebrauchtwagen in diesem Preissegment, welche oft eine hohe km-Zahl haben, sehr viel einfacher gestaltet. Natürlich alles bei entsprechender Wartung.

Und wegen Versicherung, ja Sportmodelle sind (leider) teuer laut eigener Recherche für die Modelle die ich mir angeschaut habe, jedoch Sportcoupes wie der Celica oder Roadster wie der Mx5 nicht wirklich

Oh und der Punto ist natürlich eine weitere tolle Option, die ich in Betracht ziehen werde 🙂, kommt darauf an welche Fahrzeuge ich so finde und wie die Umstände sind

Vielen Dank für die ganzen Beiträge und Vorschläge, ihr seit Spitze 😁

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:15:35 Uhr:


Hast du schon mal an andere Japaner gedacht? Ich bilde mir ein da ne gewisse Vorliebe zu erkennen. Zum Beispiel:
- Honda Accord
- Lexus IS200
- Lexus GS300 (2JZ ohne Turbo)
- Mitsubishi Galant
,,,,,

-

Man muss einfach reflektieren, das o.g. Modelle bis 5 Mille nicht in gepflegtem Zustand an jeder Strassenecke stehen.

Ohnehin glaube ich einen Trend zu erkennen, das junge Leute mittlerweile eher zum "Youngtimer" als zu moderneren Fahrzeugen tendieren, was die Suche nochmals verkompliziert.

Daher wünsche ich Glück bei der Suche.

Es gibt allerdings Händler, die sich auf solche Preziosen spezialisiert haben und ganz anständig sind.
Wie hier oben einer in Beverstedt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen