Erstauto bis 5000€ Budget gesucht

Hallo erstmal,

Ich habe jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren meinen Führerschein und bin bis jetzt mit dem Auto meiner Eltern unterwegs gewesen.
Nun bin ich ausgezogen und spiele mit der Idee
mir für den Arbeitsweg meines dualen Studiums, welcher insgesamt 160km am Tag(Zum großteil Autobahn) beträgt, ein Fahrzeug zulegen und wollte nachfragen ob ihr da vielleicht ein paar Hinweise oder Vorschläge für mich habt.

Die Gesamtstrecke würde pro Jahr vermutlich ungefähr bei 20.000km liegen, da ich nicht immer Praxisphase habe und so diesen Arbeitsweg nicht immer fahren muss. Dabei habe ich meine Privat zurückgelegte Strecke schon mit einberechnet.

Mein Budget beträgt für den Kauf 5000€, wobei ich bei einem guten Angebot auch gewillt bin etwas mehr, also in Richtung 6000€, auszugeben.

Meine Fahrzeugvorstellungen sind hierbei so in die Richtung des Toyota Celica T23 (mit dem 1ZZ-FE also 143 PS), ein Mx5 Nb (der 1.6 mit 110ps) oder auch der Honda Crx Del Sol(mit dem D16 also 125ps).

Wie ihr also merkt soll es eher etwas sportlicher sein, d.h. Coupe, Cabrio, Limousine oder auch ein Kleinwagen und möglichst handgeschalten. Es gibt zwar eine Markenpräferenz für Japaner aber ich bin auch offen für andere Vorschläge, insofern die Zuverlässigkeit und der Unterhalt stimmt.

Diesel sind auch eher keine Option da ich auch durch Umweltzonen fahren muss und so mindestens einen Euro5 Diesel bräuchte damit ich das tun könnte.

63 Antworten

Ja den Trend habe ich auch mitbekommen, also ich ein bisschen im Forum gelesen habe.

Aber das macht auch Sinn, Young timer sind meistens sehr günstig im Anschaffungspreis und auch sehr beliebt durch kulturelle einflüsse, Need for Speed, Fast and Furios, Intial D, etc. also junge Leute, wie ich, sind halt damit aufgewachsen.

Außerdem haben Fahrzeuge aus den 90ern und 2000ern eine Enorm hohe Zuverlässigkeit (meistens), da die Emissionsvorgaben einfach noch nicht so hoch waren und man z.B. noch kein Downsizing betrieben hat (wobei das nicht der alleinige Grund ist und auch z.B. die Anfälligkeit moderener Features mit in das Thema spielt und viele weitere Faktoren), zudem denke ich das Youngtimer oft um einiges besser selber zu reparieren sind als modernere Fahrzeug, da diese oft noch ein bisschen simpler aufgebaut sind.

Schließlich,vorallem für mich persönlich, ist es so das ich Sportcoupes wie den Celica oder Roadster im Stil des Mx5 besonders hochhalte und ich allgemein leichtere und etwas kleinere Fahrzeuge besser finde, als große und schwere SUV's o.ä. und davon gibt es heutzutage einfach weniger Auswahl als damals, die Auswahl, welche da ist, ist jedoch ohne Frage immer noch sehr gut, das liegt dann einfach an den Absätzen und macht auch Sinn.

Aber das ist nur meine persönliche Ansicht und Meinung dazu und man kann dieser natürlich wiedersprechen oder eine andere Ansicht haben.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich schaue mal das ich in meinem Wohnumkreis einen Gebrauchtwagenhändler (hoffentlich auch für Youngtimer) finde, bzw. dann entsprechend auch Online auf den Websiten nachschauen solange ich kein Auto gekauft habe bin ich immer offen für weitere Vorschläge, die Modell pallette ist rieseig und ich werde natürlich weiter recherchieren aber wie der Thread zu genüge gezeigt hat, gibt es immer Modelle die man vergisst oder nicht undbedingt direkt daran denkt 😁.

bei 160km am Tag wirst aber mit allen genannten Kandidaten nicht sonderlich günstig wegkommen.

Vielleicht solltest du doch mal über einen Diesel nachdenken. Unseren 4er Golf damals konnest du mit nem Fingerhut voll Diesel auf 100km fahren. Ob 90PS oder 140PS Version war dabei fast egal. Die Motoren halten normal ewig.
Ähnlich verhält es sich mit 200er oder 220er CDI von Mercedes welche in den Taxen laufen.

Aber da viele in der Preiskategorie günstige Autos suchen wirds insgesamt schwer.

Ich würd eher mal so suchen bei Kleinanzeigen:
Preis: max 5500€
Kraftstoff: Diesel (wenns günstig zu fahren sein soll)
AU/HU: min 18 Monate

Und gucken was dabei in deiner Gegend zur Auswahl steht und dann versuchen aus 90% Schrott die Perle zu finden.

Hi, dein Wohnort war ja Richtung Taubertal? Im Echo (lokale Zeitschrift um Heilbronn) ist ein Skoda Fabia 2008 , 130 Tkm, 86 PS, 3000 vhb. TÜV bis 4 / 2025.

Geht sogar noch billiger, Fiat Panda 2008, 650 vhb mit TÜV vom Rentner (altersbedingte Aufgabe) in Wüstenrot. Heute sind im Echo nur solche Angebote drin (e46 2200€ von einer Frau, 15 Jahre in Besitz) das ich mich schon fast ärger, kein Auto gerade zu suchen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen