Erst Lenkhilfe ausgefallen - jetzt startet der B170 nicht mehr
Hallo werte Usergemeinde,
Mein B170 Automatik, BJ 2008 mit 166.000km auf der Uhr bringt mich gerade um den Verstand.
Zuerst ist vor ca. 3 Wochen das erste mal die Lenkhilfe (inkl. Servounterstützung) ausgefallen, zeitgleich haben sich laut Bordcomputer auch ABS, ESP, Reifendruckkontrolle und Parctronic verabschiedet. Damals half einfach Aus- und wieder Anmachen. Den Fehler hatte ich dann zwei Tage nicht und dann wieder. Also ab in die frei Werkstatt (wieder ohne Fehler). Die haben nichts gefunden aber dafür 220 € berechnet. Jippie.
Dann bin ich letzte Woche Donnerstag auf der Autobahn unterwegs gewesen, wieder der Totalausfall inkl. Servolenkung. Also ab auf einen Rastplatz. Den Wagen ausgestellt und oh Wunder, er sprang nicht mehr an. Der Anlasser drehte nicht, Cockpitbeleuchtung voll da. Eine halbe Stunde später nochmal probiert und siehe da, der Wagen sprang wieder an. Anders als zuletzt waren aber die Lenkhilfe, ESP und ABS Fehler danach nicht wieder weg. Also bin ich im Notmodus mit max 120 km/h nach Hause getuckert.
Jetzt springt der Wagen leider gar nicht mehr an. Strom ist aber da. Es sieht alles normal aus beim Zündung geben im Cockpit.
Auch kann ich den Wahlhebel nicht von P auf N umstellen.
Mir ist bewusst, dass es sich um zwei verschiedene Fehler handeln kann.
Fehlerspeicher auslesen mit einem Bluetooth Dongle hat Fehler P0074 ausgespuckt.
Wo würdet ihr anfangen zu suchen? Ich würde zumindest gern in die Werkstatt fahren können. Abschleppen geht ja auch nicht, wegen Automatik.
Wenn weitere Infos gewünscht sind, ich liefere gern nach!
Grüße
Niklas
Edit: Überbrücken bringt leider auch nichts! Deswegen schließe ich die Batterie aus!
5 Antworten
P0074 könnte am Ansauglufttemperatursensor liegen. Wenn Du den Fehler löscht, könnte der Wagen evtl. wieder anspringen. Das behebt zwar nicht das Problem, aber dann kommt man zumindest in eine Werkstatt. Würde dann den Sensor mal erneuern lassen.
Wenn der Anlasser nicht dreht, kann das aber auch an einem defekten Kraftstoffrelais oder Starterrelais liegen. Die einfach mal erneuern, da sie altersbedingt gerne mal schwächeln.
Andere Fehlerbeschreibungen zu ESP/ABS/RDK könnten auf einen defekten ABS-Impulsring oder ABS-Drehzahlsensor an einem der Räder hindeuten. Da mal mit einem besseren Diagnosetool weiter nach Fehlereinträgen suchen und den dann angezeigten Sensor und Impulsring erneuern.
Alles klar, Danke für den Hinweis zum Ansauglufttemperatursensor. Ich probiere das Löschen einmal. Startet der Wagen nicht, wenn da ein Fehler vorliegt?
Den Zugang zu den Relais habe ich schon freigelegt.
Wo finde ich die richtigen Teilenummern für die beiden Relais?
Achso, noch eine Ergänzung. Der Anlasser dreht aktuell nicht wenn ich Zündung gebe.
Abschleppen geht. Musst nur die Abdeckung von dem Wählhebel abmachen, dann gibt es dort einen Taster oder so ähnlich. Damit entriegelst du das Automatikgetriebe und kannst in N schalten.
Wenn ich die Zündung anmache, und mit dem Fuß auf die Bremse trete, kann ich den Wählhebel in allen Stellungen bewegen, obwohl das Auto bzw der Motor noch gar nicht läuft
Ähnliche Themen
Zitat: @$BeeKlasse schrieb am 12. August 2025 um 20:18:
Wenn ich die Zündung anmache, und mit dem Fuß auf die Bremse trete, kann ich den Wählhebel in allen Stellungen bewegen, obwohl das Auto bzw der Motor noch gar nicht läuft
Ahja, Danke. Das geht bei mir auch!