Erst ist der Antrieb Klimaanlage defekt und dann startet Motor nicht mehr

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Sternenfahrer,

Ich fahre in Aegypten seit 5 Jahren einen W126 1982er 280 S.
Vor 2 Wo musste ich mir eine neue ( alte ) LIMA einbauen lassen.
Heute liess dann das Geblaese der Aircondition stark nach und zu Hause angekommen sah ich, dass der Keilriemen am Kaeltekompressor stotterte und es kam ein wenig Qualm zwischen Keilriemen und Kompressor.
Dann startete der Motor nicht mehr.
Beim Startversuch macht es nur deutlich KLICK unter dem Armaturenbrett und der elektr. Fensterheber auf der Fahrerseite bewegte sich ohne Kommando.

Das ist das Problem.
Nun gab es in den Tagen nach Einbau der Lima ein paar weitere Vorkommnisse die ich der Vollstaendigkeit halber schildern moechte :
Auf Ueberlandfahrt bei 45Grad Celsius ging mir der Keilriemen fuer LIMA/Wasserpumpe floeten.
(die Kombination von Aussentemperatur, meinen geringen Kenntnissen und fehlendes Handynetz war nicht wirklich schick ) Habe mir ne Menge Brandblasen eingefangen und 8 Std. spaeter war ich dann doch nur per Abschlepp bei meinem Hausmechaniker angekommen.
Der schaffte es dann, mein gutes Stueck vor die Garagenwand zu fahren ( er hatte, ohne Not, die Kiste mit Schraubenzieher vorne am Motor kurzgeschlossen wo aber noch der erste Gang drin war...)
Seitdem Wackelkontakt beim Abblendlicht( ausgemacht gehen sie nicht mehr an und es hilft die Haube runter""knallen zu lassen.
Weiterhin geht der Warnblink nicht mehr ( Schalter macht nur ein KRKK-Fehlkontakt-Geraeusch )
und das Deckenlicht geht nicht mehr an wenn man die Tuere aufmacht.

So. entschuldigt bitte die lange Geschichte.
Kann ja aber sein das ein Details hier weiterfuehrend bei der Spurensuche ist.
Zu sagen waere noch, dass die LIMA lt. meinem Schrauber wohl ein staerkeres Modell als das Orginal sein soll.
Was immer das heissen mag.
Klare, zielfuehrende Aussagen kriegt man hier eher weniger.
Und obwohl die Kenntnisse beim Mechaniker oft gut sind, ist doch alles eher hausgemacht und man werkelt ohne Voraussicht drauf los.

Zurueck zum eigentlichen Anlass:
Antrieb Kompressor stotterte und dann will der Motor nicht mehr starten.

Bin wie immer fuer jeden gutgemeinten Ratschlag sehr dankbar.

Dank (!) und Gruesse -

Volkher

Beste Antwort im Thema

Volkher, wenn die Batterie nach 3 Wochen Betrieb bereits tot ist, laß doch den Elektriker bitte nach dem Ladestrom der Lichtmaschine schauen, und ebenso eine Ruhestrommessung durchführen. Evtl. hast Du einen "Stromdieb" 😉

LG, Mani

17 weitere Antworten
17 Antworten

Volkher, wenn die Batterie nach 3 Wochen Betrieb bereits tot ist, laß doch den Elektriker bitte nach dem Ladestrom der Lichtmaschine schauen, und ebenso eine Ruhestrommessung durchführen. Evtl. hast Du einen "Stromdieb" 😉

LG, Mani

Hallo.

Dann bitte ich dich mal den Danke Knopf zu benutzen.
Den grünen Daumen hoch.
Kommt immer gut an. 🙂

Mfg

Hallo Sternenfahrer,

Hat ein gutes Ende genommen :
Mein Mechaniker hatte nach meinem LIMA Keilriemenriss in der Wueste den neuen Riemen nicht richtig
gespannt.
Ergo keine Ladung der Batterie.
Das Absacken der AC und das spaetere Startproblem war also dieser Fehlleistung und keinem Elektrik Problem geschuldet.

Nun scheint alles wieder in Butter.
Nochmals Dank und Gruesse -

Volkher

Deine Antwort
Ähnliche Themen