Ersatzteilversorgung
Hallo Gemeinde,
ich bin normalerweise im BMW E61 Forum unterwegs.
Mich würde interessieren, wie gut oder schlecht die Ersatzteilversorgung seitens VW vom 32B ist. Das war mein erstes Auto und ich spiele mit dem Gedanken mir wieder einen zuzulegen.
Viele Grüße
Henning
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Ist schon etwas merkwürdig, dass VW Classic keine neuen Teile auflegt. Bei Daimler, BMW, Porsche bekommt man eigentlich so ziemlich alles was das Herz begehrt. Auch wenn's schweineteuer ist. Wirklich sehr schade, dass Wolfsburg nicht mehr Initiative zeigt.
weil vw mehr geld investieren muss irgendwelche leute abzumahnen...deshalb ham die kein geld übrig für leute die zur stange halten....vw is wie die csu. lieber die eigenen leute in die pfanne hauen als was vernünftiges machen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..naja Motoren sind ausm Konzernbaukasten...die 4 Zylinder meist baugleich und quer im Golf ,die grossen in den Audis..Karosserieteilen ist die letzten Jahre schon voran gegangen...da gabs vor Jahren von wenig bis nix...dafür gibs unsere "Gemeinde" ,die europaweit aktiv ist....🙂
Dann fehlt mir nur noch ein passendes Wägelchen und eine Halle zum schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Ist schon etwas merkwürdig, dass VW Classic keine neuen Teile auflegt. Bei Daimler, BMW, Porsche bekommt man eigentlich so ziemlich alles was das Herz begehrt. Auch wenn's schweineteuer ist. Wirklich sehr schade, dass Wolfsburg nicht mehr Initiative zeigt.
weil vw mehr geld investieren muss irgendwelche leute abzumahnen...deshalb ham die kein geld übrig für leute die zur stange halten....vw is wie die csu. lieber die eigenen leute in die pfanne hauen als was vernünftiges machen.
zu CPC: Auf der Webseite bzw. im Webshop ist tatsächlich nicht viel zu finden. Anders sieht es aus, wenn du mit der Ersatzteilnummer eine Verfügbarkeitsabfrage machst. Da stellt sich dann raus, daß noch ziemlich viel lieferbar ist. Wo bekommt man die Ersatzteilnummern her? Man munkelt, daß es etliche Passatisten mit Zugang zur VW-ETKA-DVD-gibt...
Auch beim normalen VW-Teileservice gibt es noch einiges. Der 32b stammt aus dem Konzernbaukasten, und vor allem viele Kleinteile werden auch noch bei aktuellen Modellen verwendet (Befestigungsteile usw.).
Verschleißteile sind kein Problem. Es wird noch überraschend viel angeboten. Allerdings können die billigsten Teile nicht die besten sein.
Problematisch sind, wie schon von anderen beschrieben, Karosserieteile. Die Rep.blechhersteller legen wohl nichts neues mehr auf, wenn die alten Preßformen hinüber sind. Und Teile mit bekannten Rostschwachstellen können auch kaum aus Schlachtfahrzeugen entnommen werden, da hier der Rost meist auch schon zugeschlagen hat. Problematisch sind da insbesondere die Türen (unterer Rand und untere Ecken) sowie Endspitzen und hintere Radläufe. Es werden immer wieder Türen angeboten, aber meist nur regional (d.h. Selbstabholung) und natürlich kaum in der passenden Farbe, d.h. es ist Demontage und Umlackieren fällig.
Bei der Innenausstattung wirds auch schwierig, insbesondere bei Sonderfarben. Ich hab ums Verrecken keine vollständige braune Kofferraumverkleidung auftreiben können und mußte auf schwarz umbauen. Ebenso bei Sonderfarben des Armaturenbrettes. Rote sind fast nicht, braune selten zu finden. Rissig sind sie fast immer, achte darauf, daß es sich noch in Grenzen hält. Türdichtungen und Fensterdichtungen gibts noch bei CPC, aber das kostet. Die Fensterschachtdichtungen sind fast immer geschrumpft. Wenn die Türen noch OK sind oder saniert wurden, sollten sie getauscht werden, sonst läuft munter neues Wasser in die Tür. Chromleisten der Fenster sind miserables Material, teilweise noch (teuer) beim CPC zu haben, aber wesentlich billiger durch Klebeleisten aus dem Zubehör (NUR mit 3M-Kleber, alles andere ist Schrott) zu ersetzen.
Fahrwerk: Der Gummilageraustausch ist nicht so dramatisch, kann aber bei Werkstattarbeit ins Geld gehen.
Elektrik: ist weitgehend unkritisch. Anzeigen im A.brett (Drehzahlmesser, Kühleranzeige, Tankanzeige) fallen manchmal altersbedingt aus, hier passen aber Austauschteile aus den zeitgenössischen VW-Modellen (Golf, Scirocco).
Ich würde dir empfehlen, bei www.passat-kartei.de mal unter Service-Kaufberatung nachzusehen, und das Objekt deiner Begierde daraufhin abzuklopfen. Hinterachsaufnahme und Federdome sind zwar keine typischen Roststellen, aber wenn die schon angefressen sind, dann wirds wirklich teuer.
Zitat:
Original geschrieben von WinfriedB
zu CPC: Auf der Webseite bzw. im Webshop ist tatsächlich nicht viel zu finden. Anders sieht es aus, wenn du mit der Ersatzteilnummer eine Verfügbarkeitsabfrage machst.
ich nehm dann 2 mal so kleinigkeiten wie chromkeder den man braucht wen man die frontscheibe tauschen will 😉 dürfen auch 5 sätze sein und müssen nicht komplett sein.
naja, Windschutzscheiben sind ja nicht unbedingt Verschleißteile, ich hab nach 30,5 Jahren noch die erste drin ... und die Macke im Fahrergesichtsfeld hat noch kein HU-Prüfer entdeckt. Von daher ist der Bedarf an Chromleisten für diese Dichtungen wohl eher gering. Die Leisten sind m.W. auch noch zu kriegen. Ich hab meine vergammelten allerdings mit Klebeleisten überklebt - ging beim H-Gutachten durch.
Hallo
Dachte mir ich schau mal wieder vorbei hier
Hab meinen treuen gefährten (2,2l KX GT) verkauft..... leider🙁🙁
Hätte ich nicht tun sollen war echt ein gutes Auto, aber ich hatte keine möglichkeit mehr ihn wo unterzustellen na ja 🙁🙁
Aber was ich zum eigentlichen Thema sagen wollte, ich hätte noch etliche Teile da ich mal nen Synchro und ne 70ps Limo geschlachtet hab.
Das heißt es sind div. Motoranbauteile, Innenraumteile usw. die da so rumliegen.
Wollte mal wissen ob man mit den Teilen von diesen Autos noch was anfangen kann, bevor ich mir die Arbeit mache und alles zusammenschreibe.
mfg
Prinzipiell läßt sich damit schon was anfangen, da Innenraumteile, speziell wenn sie nicht schwarz sind, immer wieder gebraucht werden.
Ich würde dir empfehlen, sie über ebay-Kleinanzeigen anzubieten, oder auch in der Rubrik "Biete" bei www.passat-kartei.de oder www.passatclassic.de.
Ok
Dann werde ich mich mal ranmachen und alles noch brauchbare auflisten🙄🙄
Die Innenraumteile sind schwarz und blau.
Danke für die auskunft
mfg
Gib möglichst genau an, aus welchem Fahrzeugtyp die Teile stammen, da sie je nach Ausstattung auch noch unterschiedlich waren. Z.B. haben die Innenraumteile von frühen CL-Modellen noch eine schmale Chromleiste.
Blaue Teile sind auch nicht häufig zu finden.
Hallo erst mal.
Also,was Blech Angeht gibt bei CPD Mittlerweile recht viel,sah vor 2 Jahren echt Düster aus.
Was den Chromkeder betrifft,nur für Golf1+2+ T3.
Der passt nicht beim 32B.
Das meisste was CPC fürn 32b Anbietet hab ich auch zu hause im Regal,bis auf das Blaue AB fürn Quanrum,ich hab nur eins in Schwarz,
MFg
André
Zitat:
Original geschrieben von H.S.
Super Infos, Leute. Besonders, dass ich mir wieder einen 5-Ender zulegen könnte. Wenn ich's richtig verstehe, bekomme ich die meisten Teile für den 5-Zylinder bei Audi.
Ist schon etwas merkwürdig, dass VW Classic keine neuen Teile auflegt. Bei Daimler, BMW, Porsche bekommt man eigentlich so ziemlich alles was das Herz begehrt. Auch wenn's schweineteuer ist. Wirklich sehr schade, dass Wolfsburg nicht mehr Initiative zeigt.
Ich habe deshalb meinen VW-Quantum nach 25 Jahren in meinem Besitz aufgegeben und fahre seit dem alte Mercedes!
VW hat vor 8 Jahren so gut wie nichts mehr liefern können, weder Wasserschläuche noch Fensterschaftdichtungen, geschweige denn ein Blinkerglass oder Teile aus dem Innenraum.🙁
Gerade das macht auch nen gewissen Anreiz, finde ich !!
Mit Geld kann man viel erreichen, aber eben nicht alles ... da heißt es suchen, tauschen, finden 😁
nein! das is komplett frustrierend! vorallem wens um fehlskonstruktionsteile wie die dichtleisten der türen (ja ich weiss...hinten bestellen und zusammenbasteln) oder schnellrostende bleche....
ich HASSE als schabe die marke mit dem stern, aber die ersatzteilversorgung ist ABSOLUT VORBILDLICH! und vorallem preislich zwar teuer aber im bergleich zu vw (wens den mal teile gibt) nicht wirklich teurer.
wens nix gibt dann is das nicht eine herausforderung sondern ne lachplatte.
Zitat:
Ich hab heute bei Classic geschaut. Da fehlt ja noch so einiges. Besonders was Karosserie- und Motorteile angeht.
Verlaß dich nicht nur auf den Online-Shop, da ist nur ein Bruchteil sichtbar bzw. gelistet. Einiges mehr findet man über die Verfügbarkeitsanfrage, dazu muß man allerdings die Original-Ersatzteilnummer oder die genaue Bezeichnung (d.h. die, die von VW offiziell verwendet wird) wissen. Die Karosserieteile werden dadurch allerdings nicht wesentlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von WinfriedB
Verlaß dich nicht nur auf den Online-Shop, da ist nur ein Bruchteil sichtbar bzw. gelistet. Einiges mehr findet man über die Verfügbarkeitsanfrage, dazu muß man allerdings die Original-Ersatzteilnummer oder die genaue Bezeichnung (d.h. die, die von VW offiziell verwendet wird) wissen. Die Karosserieteile werden dadurch allerdings nicht wesentlich mehr.
und da man die et nummer dank nicht legal verfügbarem ersatzteilkatalog nicht hat -> pech gehabt!
nicht das wir uns falsch verstehen, ich bin seit jahren überzeugter vw fahrer, aber diese überheblichkeit und arroganz von seitens vw wie lieber mal wieder jemanden abmahnen weil man das wort "VOLKS" benutzt anstatt eben solche dümmlichen geschichten wie teile, kataloge etc mal in die hand zu nehmen das ist schon ne starke nummer.
da freu ich mich immer wieder wen ich beruflich die feuerwehr bei vw spielen darf. 😉