Ersatzteilqualität von Internetanbietern
Hallo Gemeinde,
gibt es schon eine Diskussion über die Ersatzteilqualität von Internetanbietern?
Habe nicht recht was gefunden, was mich aber wundert.
Wenn man beispielsweise nach Bremsscheiben für den Mercedes W203.008 bei "Teilehaber" sucht, so sind Scheiben zwischen 10 Euro und 900 Euro zu finden.
Na ja, vielleicht sind die drei teuersten Angebote "Tippfehler" im Preis!?
Wie sieht es aus mit Plagiaten aus z. B. China? Wenn zum Beispiel SKF draufsteht, ist dann immer SKF drinn?
Welche Erfahrungen habt ihr so mit diesen Shops?
Wobei "Teilehaber" ja wohl so eine Art Ebay für Autoteile ist; mit verschiedenen Anbietern.
Beste Antwort im Thema
Waren das nicht die Gauner, die pro WM Tor der Deutschen 5% Rabatt versprochen haben und dann nach dem 7:1 gegen Brasilien nachts die Preise um über 30% angehoben haben?
64 Antworten
Frage zum Thema: Benötige neue Hauptscheinwerfer; sind die Hella oder Valeo gut? Habe leider einen Fehlkauf getätigt (schäm). Aber man lernt ja daraus. Kosteten eben auch nur 25 €, Marke Lingeldingdong...😁
Hella ist ja ein Begriiff bezüglich Hauptscheinwerfer.....Stück 65,80 € bei Mister-Auto.de
😉
das müsstest du im fahrzeugspezifischen forum unter nennung der jeweiligen scheinwerfertypen fragen, da es hierbei durchaus unterschiede geben kann.
Meine Originalen sind von Valeo. Hella ist auch sehr bekannt und macht viel mit den Fahrzeugherstellern.
Wenn der Preis gleich ist würde ich eher Hella nehmen als Valeo.
Hallo.
Valeo ist ein OEM Hersteller genauso wie HELLA also Erstausrüster.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung. Ist wohl an mir vorbei gegangen :-)) Hatte bis jetzt nichts auszusetzen,was Preis/Leistung angeht.
Wobei es auch noch für bestimmte Teile, die Erstausrüsterquallität, Unterschiede gibt.
Die sogenannte "Erstausrüsterquallität" muß nicht immer das non plus ultra sein, wenn man an den "Rotstift" der Einkäufer der Hersteller denkt.
Irgentein Mittelständler aus der Nähe von Hamburg fertigt eine bessere Quallität von bestimmten Teilen, als der Hersteller.
Wenn du bei den großen wie Autoteile Teufel, KFZ Teile 24, Profiteile, etc. deine Sachen bestellst und nicht bei dubiosen Shops mit Sitz in Osteuropa via EBay, dann kriegst du das selbe wie du bekommst wenn du in den örtlichen Zubehörladen gehst. Da ist nix mit Plagiaten.
Zitat:
Wie sieht es aus mit Plagiaten aus z. B. China? Wenn zum Beispiel SKF draufsteht, ist dann immer SKF drinn?
Kannst von ausgehen, dass da SKF drin ist.
Die Frage ist, was man kauft. Bremsscheiben von NK würde ich genau so wenig kaufen wie ne Lichtmaschine von Valeo und nur weil die Erstausrüster bei VAG sind, heist das nicht, dass die für nen Mercedes Teile in Qualität liefern.
Du musst schon genau wissen, was taugt und was nicht. So gibt es z.B. gute Teile von Meyle, aber auch viel Kernschrott. Ebenso bei Bremsen, bei ATE macht man nix verkehrt, bei Pex, NK & Co würde ich die Finger von lassen.
Die Liste ist beliebig fortzusetzen...
Gut ist es, wenn man weiß, wer die Autohersteller beliefert (Lemförder, Behr, Valeo, Bosch, ...) und dann das entsprechende kauft. Sehr oft sind bei den Ersatzteilen einfach nur die Original-Teilenummern rausgeschliffen.
Ich lasse jedoch die Finger komplett von allem was als "günstig, und qualitativ vernünftig" gerne auch hier im Forum angepriesen wird. Allen voran Febi Billstein, Meyle, NK, ... Ebay-NoName oder Hausmarken von Shops kaufe ich aus Prinzip nicht, das ist die Wundertüte. Dann Lieber originalteile aufarbeiten (Original Dreieckslenker mit neuen Gummilagern versehen etc. statt einen Chinakracher für 9,99€ komplett).
Die Schrott-Quote ist so hoch, da ist mir meine Zeit einfach zu Schade nach einem halben Jahr wieder alles zu tauschen. Kann jemand anderes ja gerne machen, aber mir ist das mittlerweile zu bunt.
Ein Kühlerschlauch von Vaico passte in meinem Fall obwohl 100% richtige Teilenummer nicht auf den betreffenden Flansch. Kein Wunder, denn der Durchmesser war mehrere mm zu gering.
Zu den Behr-Kühlern: Auch Behr hat zwei Qualitätsstufen, wobei die bessere oft aus Südafrika stammt.
Also ich kann dir nach über 10 Jahren Mercedes fahren sagen, dass wenn du nur ein Auto hast, du deine Teile am besten bei Mercedes-Benz kaufen gehst. Die Teile in vergleichbarer Qualität sind im Zubehör zwar etwas günstiger, aber wenn du nicht weist, was etwas taugt, dann sind die Mehrkosten um das zu lernen höher als der Aufpreis bei Mercedes Benz.
Nur mal so aus meiner Ära:
Hinterachsstrebensatz Original: 211.000
Mapco (Germany, Malter & Co GmbH): 30.000
Febi Bilstein: 30.000
Meyle: 150.000
Lemförder: 200.000
Radlager hinten:
Mercedes Original: 260.000
Optimal: 30.000
Traggelenke:
Original: 260.000
Febi: War zu dick, Lenker kaputt gemacht, 16€ fürs Gelenk + 300 für denk Lenker statt 26€ bei MB fürs Gelenk.
Verteilersatz:
Beru: 15.000
MB Original 145.000
Bosch: 160.000 (sicher Differenzen in der Fahrzeugnutzung)
Spurstange:
MB Original: 280.000
Lemförder: 20.000
Meyle 160.000 (ist noch nicht kaputt)
Febi: 28 (kein Schreibfehler, 28km !, 7x vorgekommen )
Differentialsilentbuchsen hinten
Meyle HD Qualität => 4/10el zu dick, Hinterachsträger beschädigt, 1200€
Querlenkerlager E46 Meyle HD:
Auto unfahrbar
Lenkzwischenhebel:
MB; 70€, 240.000km,
Vaico, 20€, 3.000km
Fensterheberschiene VL
Vaico: 6 Monate, 40€
MB Original, 180€, 6 Jahre, noch nicht kaputt
Generator:
MB Original Bosch: 280.000
Valeo: 60.000
ATL: 100
Bosch gebraucht: 160.000 noch nicht kaputt
Radlager MB Original, 60€, 340.000km
Radlager Autoteile Metzger, verbaut, falsche Schrauben, Bremssattelträger beschädigt, 15€ für den Lagersatz, 111€ für den Träger (von Metzger bezahlt).
Bremsbeläge Pex:
Testfahrt Nordschleife, auf der Anfahrt von Recklinghausen nach Köln (100km) abgebrannt
Bei mir ist das nur so, dass ich eine KFZ Werkstatt betreibe und wir die Teile testen und dann gute Zubehörersatzteile verkaufen welche Originalqualität haben. Haben wir also einen Lieferanten, der z.B. wie Meyle Spurstangen liefert, die ähnlich den Originalen halten, verkaufen wir davon auch 40 Stück... Wenn jemand aber nur ein Auto betreibt und keine Ahnung hat, zahlt der -auf Dauer- drauf. Gehts nur darum, die Kiste übern Tüv zu bringen, kein Thema, fährt man das Auto länger lohnt es sich idr. nicht.
wobei das teilweise auch eher händler/zukäufer als produzenten sind, wie z.b. meyle, mapco, metzger, febi.
da kann man glück haben oder...
bei radlagern gehe ich z.b. nur nach produzenten: fag, koyo, skf. sonst nix.
die können z.b. in einer meyle/febischachtel liegen, müssen aber nicht😉
Man sollte eBay aber auch nicht gleich verteufeln, wenn es um Ersatzteile geht. Klar, nicht unbedingt beim dubiosen Händler mit Sitz in der Slowakei oder so kaufen, aber sonst bekommt man dort auch gute Teile zum super Preis.
Die größte Ersparnis hatte ich bei den Xenon Brennern für den S5. Audi wollte 296€ + Steuer für einen, bei eBay habe ich zwei von Philips (Teilenummer war sogar auf den Brennern, weil exakt das gleiche Teil) für 66€ inklusive Versand bekommen.
Ansonsten lohnt auch immer ein Blick in die entsprechenden Portale für KfZ Teile. Teilweise verkaufen diese Händler auch bei eBay.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:22:16 Uhr:
Man sollte eBay aber auch nicht gleich verteufeln, wenn es um Ersatzteile geht. Klar, nicht unbedingt beim dubiosen Händler mit Sitz in der Slowakei oder so kaufen, aber sonst bekommt man dort auch gute Teile zum super Preis.
Das Problem lauert, wie in der Schlusszeile des bekannten Gebets, bei der "Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Auf die eine oder andere Weise bezahlt man das Lehrgeld, mit dem diese Weisheit erworben wird, immer. Entweder auf die direkte, akute Weise, indem man mangels Erfahrung gelegentlich selbst abgezockt wird, oder auf die indirekte und chronische Weise, indem man sich von erfahrenen Leuten helfen läßt. Die erwarten dafür üblicherweise eine Gegenleistung, die man als "Handelsspanne" oder "Gewinnmarge" kennt.
Wir alle fangen als kleine Kinder damit an, dass wir nur aus eigenen Schmerzen lernen: "Nur gebranntes Kind scheut das Feuer." Irgendwann findet dann jedes Kind mal raus, dass es weniger schmerzhaft ist, wenn es auch aus den Fehlern anderer lernt, oder sogar nur aus Berichten über die Erfahrungen anderer. Das sind wichtige Stationen der Persönlichkeits-Entwicklung, die Eltern und Erzieher mit Stolz erfüllen. Man sieht aber immer wieder, wie eine ordentliche Dosis Geiz all diese pädagogischen Erfolge ruck-zuck zunichte machte, und vermeintlich mündige Erwachsene beim Einkaufen dieses ganze Entwicklung bis zum Kleinkind-Stadium hin zurücktreibt.
Ich verstehe nicht ganz, was daran verwerflich sein sollte, für das exakt gleiche Teil nur ein Drittel oder weniger zu zahlen.
Zitat:
@teppich010 schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:12:06 Uhr:
Ich verstehe nicht ganz, was daran verwerflich sein sollte, für das exakt gleiche Teil nur ein Drittel oder weniger zu zahlen.
Ich verstehe noch weniger, wie du auf die Idee kommst, jemand hätte von "verwerflich" gesprochen.