Ersatzteilpreise eine Unverschämtheit!!!

Opel Tigra TwinTop

Moin Moin,
Ich könnt heulen! Da klaut mir irgend so ein hirnamputierter Vollidiot eine Radkappe von meinen Winterreifen und ich kann dann losgehen und zusehen, dass ich mir eine Neue besorge.
Naja ich denk mir halt so "shit happens" und fahr zum FOH (ja ich weiß, bei Ebay ist das alles günstiger, aber ich hab nicht die besten Erfahrungen damit! Also ihr müsst gar nicht erst mit Ebay-Werbung anfangen 🙂), also dann beim FOH sagt mir der Lagermensch, ich müsste glatt ein ganzes Set kaufen! Ich hab dann noch ein bisl auf ihn eingeredet und zum Schluss war er damit einverstanden nur eine zu bestellen! Heute dann der relative Schock -20.97€- fürn Stück Plastik mit Draht! Eine, wie ich finde absolute Unverschämtheit! Das ganze Set hätte über 80€ gekostet! Für 21€ bekomme ich im Baumarkt 2 Sets!
Also kleiner, nicht so ernst gemeinter Tipp! Wenn ihr im Winter Opelteller auf den Reifen habt, immer nach dem Abstellen des Wagens abziehen und in den Kofferraum legen, sind anscheinend begehrte Teile! Einige klauen Radios und Navis, andere halt Plastikteller! Naja kann man sich ja als Schmuck an die Wand hängen 😉!

mfG Boktrae

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Stimmt schon, dass diese Radkappen bei Opel releativ teuer sind.
Sie sind es aber bei allen anderen Herstellern auch. Die Opel-Kappen sind dafür aber auch stabil und nicht mit denen billigen vom Baumarkt zu vergleichen. Die sind nämlich meist nach dem ersten berührten Bordstein weggeflogen.

Also zum Thema Qualität der Orginalradzierblenden von Opel kann ich nur sagen "Ramsch und Schrott" Meine sein nun 3 Jahre alt, und die Farbe löst sich an ein paar Stellen vom Kunststoff. Und Da wird aus dem schönen Alulook ein hellgrauer Plastik..... und das kanns ja nicht sein. Das ist mir bei den Billigradkappen für 2,50 das Stück noch nie passiert. Die sind mir im ürigen auch nach Bordsteinberührungen nicht weggeflogen....

Und wenn ich die Preise höre, die sich Opel für so ein Stück Plastik einverleibt (Produktionskosten höchsens 0,50 €) steht fest, das ich da keine kaufen....

Das ist geneu das. was Dir jeder gute Reifenhändler erzählt.

Vernünftige Radkappen in Verbindung mit Stahlfelgen sind fast so teuer wie günstige Alufelgen.

Zu den Preisen bei Opel, ich kaufe Bonbons auch nicht in der Aputheke.
Die Qualität der Erstausrüsterradkappen liegt aber auch einiges höher als dieser Billig-Zubehörschrott.

Für den Golf funf, gibt es auch 15 Zoll Radkapen, diesehen auch nicht spektakulär aus, kosten aber 39,90€ bei Volkswagen.

Allzeit gute Fahrt

Re: Ersatzteilpreise eine Unverschämtheit!!!

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


Moin Moin,
Ich könnt heulen! Da klaut mir irgend so ein hirnamputierter Vollidiot eine Radkappe von meinen Winterreifen und ich kann dann losgehen und zusehen, dass ich mir eine Neue besorge.
Naja ich denk mir halt so "shit happens" und fahr zum FOH (ja ich weiß, bei Ebay ist das alles günstiger, aber ich hab nicht die besten Erfahrungen damit! Also ihr müsst gar nicht erst mit Ebay-Werbung anfangen 🙂), also dann beim FOH sagt mir der Lagermensch, ich müsste glatt ein ganzes Set kaufen! Ich hab dann noch ein bisl auf ihn eingeredet und zum Schluss war er damit einverstanden nur eine zu bestellen! Heute dann der relative Schock -20.97€- fürn Stück Plastik mit Draht! Eine, wie ich finde absolute Unverschämtheit! Das ganze Set hätte über 80€ gekostet! Für 21€ bekomme ich im Baumarkt 2 Sets!
Also kleiner, nicht so ernst gemeinter Tipp! Wenn ihr im Winter Opelteller auf den Reifen habt, immer nach dem Abstellen des Wagens abziehen und in den Kofferraum legen, sind anscheinend begehrte Teile! Einige klauen Radios und Navis, andere halt Plastikteller! Naja kann man sich ja als Schmuck an die Wand hängen 😉!

mfG Boktrae

Wo ist das Problem ? Kaufe Dir eben die Plastikscheiben vom Baumarkt, aber dann nicht meckern wenn sie sich auf der Felge bewegen und während der Fahrt Geräusche von sich geben.

Das Opel für ihre Original Radkappen viel Geld verlangt ist bekannt, die anderen Hersteller sind aber genau so teuer, und wie gesagt, die Plastik-Teile vom Baumakrt sind oft ihren geringen Preis einfach nicht Wert ! Schlechter Halt und problemvolle Montage sind da keine Seltenheit, dazu sind man so luftdicht, dass die Bremsscheibe nicht mehr richtig gekühlt(belüftet wird und dadurch überhitzen kann (Fading).

Also, enttweder gleich auf Leichtmetallfelgen setzen, odert eben die original Opel Radkappen kaufen, auch wenn sie schweine teuer sind !!

Wenn die Farbe bei den Orginal Opel Kappen abgeht, liegt das meist an Bordsteinberührungen bzw. an übertriebenen Hochdruckreinigern in Waschstraßen. Meine Orginal Radkappen vom Vectra B (facelift) sahen auch nach 240000 Km noch gut aus und es ist nie eine weggeflogen.
Das gleiche gilt für die anderen Opel Radkappen bei unseren Corsa´s und bei unserem Astra.
Das die super billigen Baumarktteile besser sein sollen, halte ich ziemlich weit hergeholt. Die Dinger haben oft schon Lackfehler, wenn sie noch verpackt im großen Karton liegen.
Besser sind diese 4´er Sets ab ca. 35 - 80 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm


Also zum Thema Qualität der Orginalradzierblenden von Opel kann ich nur sagen "Ramsch und Schrott" Meine sein nun 3 Jahre alt, und die Farbe löst sich an ein paar Stellen vom Kunststoff. Und Da wird aus dem schönen Alulook ein hellgrauer Plastik..... und das kanns ja nicht sein. Das ist mir bei den Billigradkappen für 2,50 das Stück noch nie passiert. Die sind mir im ürigen auch nach Bordsteinberührungen nicht weggeflogen....
Und wenn ich die Preise höre, die sich Opel für so ein Stück Plastik einverleibt (Produktionskosten höchsens 0,50 €) steht fest, das ich da keine kaufen....

kann ich so nicht bestättigen, bei mir gab es mit Billigradkappen immer Probleme, z.B. bewegten sie sich auf der Felge und gaben Geräusche ab, der ADAC warnte sogar mal davor so etwas zu benutzen, weil die Billigradkappen die Ventile beschädigen bzw. abreissen können.

Außerdem bieten einige Billigradkappen keine Ausreichende Kühlung/lüftung für die Bremsscheiben, so dass diese Beschädigt bzw. schneller abgenutzt werden oder einfach überhitzen und nicht mehr die volle Bremsleistung zur Verfügung steht (z.B auch Fading).

Klar, einige Billigradkappen sind wirklich gut, aber das vor dem Kauf zur Erkennen ist ein Ding der Unmöglichkeit und der spätere Umtausch nach einigen KM wird bestimmt nicht leicht.

Mein Vater hatte auch tolle Sachen mit Baumarktradkappen.
Eine war viel dunkler lackiert,hatte nen gelbstich.
Und bei fahren waren die am knarzen.

Re: Re: Ersatzteilpreise eine Unverschämtheit!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer


Wo ist das Problem ? Kaufe Dir eben die Plastikscheiben vom Baumarkt, aber dann nicht meckern wenn sie sich auf der Felge bewegen und während der Fahrt Geräusche von sich geben.
Das Opel für ihre Original Radkappen viel Geld verlangt ist bekannt, die anderen Hersteller sind aber genau so teuer, und wie gesagt, die Plastik-Teile vom Baumakrt sind oft ihren geringen Preis einfach nicht Wert ! Schlechter Halt und problemvolle Montage sind da keine Seltenheit, dazu sind man so luftdicht, dass die Bremsscheibe nicht mehr richtig gekühlt(belüftet wird und dadurch überhitzen kann (Fading).

Also, enttweder gleich auf Leichtmetallfelgen setzen, odert eben die original Opel Radkappen kaufen, auch wenn sie schweine teuer sind !!

Du hast ja recht, mir ist schon bewusst, dass die Kappen aus dem Baumarkt schlechter sind, ich habe auch kein Problem damit, etwas mehr für Qualität auszugeben. Nur die Zierkappen von Opel, sind diesen hohen Preis einfach nicht wert! Wenn ich die Neue von der Farbe und dem Glanz her mit den Alten vergleiche, fällt jedem sofort auf, dass die Alten nicht mehr glänzen, blassgrau wirken und an den Rändern schon leicht ihren Schutzlack verlieren. Zudem sind es nur 14 Zöller. Würde das bei Billigkappen auftreten, wäre mir das egal! Nur ich weiß nun halt, was eine Kappe kostet und für diesen Preis ist die Qualität einfach nur enttäuschend! Vor allem deswegen, weil die Plastikteller nur 2 Winter lang auf den Reifen waren!

Trotzalledem finde ich sie vom Design her nicht schlecht und die Sache mit dem Fading leuchtet ein, deshalb habe ich mir ja auch wieder eine Neue gekauft und nicht 4 billige aus dem Baumarkt!

Die Zierkappen von Volvo sind allerdings ein Beispiel dafür, dass es auch anders geht! Zum einen kostete das Set vor 4 Jahren knapp 70€ und sie sehen bei gleicher Pflege immernoch neuwertig aus!

mfG Boktrae

Bei meinem Astra sind sie zusätzlich noch mit den Schrauben gesichert.🙂

http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/IAN%40BTCCAstra/IMAG0003kl

Die Zierkappen wirds aber nicht für 14 Zöller 4 Loch Kreis geben, oder? Vom Design her, sind sie sehr schlicht und gefallen mir eigentlich! Aber nun werd ich erst einmal mit meinen noch fahren, vielleicht kommt ja wieder irgendein Antiquitätensammler vorbei und zieht mir die Kappen wieder ab!🙂

mfG Boktrtae

Sind 16"😁

Ich meine mich zu erinnern, dass der Tigra A und Astra F so ähnliche Kappen hatte(mit den Schrauben).🙂

Ich persönlich würde auch nur original Kappen fahren, da mir die Baumarktkappen einfach nicht gefallen.🙁

Da ich selbst bei Opel arbeite kann ich nur sagen das sie "billig" Radkappen aus den Baumärkten totaler schrott sind.

Sie fallen bei den ersten Minusgraden ab oder brechen beim drauf machen schon auseinander.

Klar die orig. von Opel sind auch nicht besonders gut aber sie halten mal min. 5 Winter locker aus wenn man sie "gut" behandelt ;-)

Zu den Ersatzteilen: Is doch klar das die im Zubehör billiger sind als direkt beim Händler aber das is bei jeder Marke so nicht nur bei Opel.

ich kaufe mir auch ab und zu Teile aus dem Zubehör weil ich genau weiss das es die gleichen Teile sind nur eben anders verpackt.

Trotzdem gibt es bei bestimmten ersatzteilen Qualitätsunterschiede und die muss man eben wissen und dann lieber das Original kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von PvD


Naja über Ersatzteile und deren Preise lässt sich streiten.
Und zudem muss ja auch das Autohaus irgendwie gewinn machen, weil nicht nur Opel fährt den Preis ein.

Zudem dürfte bekannt sein, dass Teile im zubehör deutlich günstiger sind. Also Original...

...

Da läßt sich überhaupt nichts streiten: Da ich mich genau so im Sinne der Marktwirtschaft als Kunde verhalten darf wie ein Autohaus oder sonst irgendein Höker, kaufe ich dort ein, wo es am preiswertesten ist (minderwertige Fälschungen aus Asien natürlich ausgenommen). Und das ist der solide Zubehörhandel, allerdings auch wieder mit ziemlichen Preisunterschieden. Die muß man eben checken.

Da gibt's doch nichts zu diskutieren: Die ganze "Original"-Kampagne dient nur der Gewinnmaximierung der Autohäuser. Der Inhalt ist identisch mit den freien Angeboten, die Schachtel ist allerdings "original". Oder glaubt jemand naiverweise immer noch dem Werbe-Quatsch, daß da eine Sonderqualität drin wäre, wenn "Original XYZ" drauf steht? Selten so gelacht! 😁

MfG Walter

wenn dir die radkappen zu teuer sind, warum fährst du dann nicht ohne?
Es gibt doch kein gesetz, dass sagt, dass du radkappen brauchst.

Stahlfelge 14" ca 50€ + Radkappe 40€ = 90€

Ja spinn ich, oder bekommt man da scho lang ne Alufelge für?

Deine Antwort