Ersatzteilpreise eine Unverschämtheit!!!

Opel Tigra TwinTop

Moin Moin,
Ich könnt heulen! Da klaut mir irgend so ein hirnamputierter Vollidiot eine Radkappe von meinen Winterreifen und ich kann dann losgehen und zusehen, dass ich mir eine Neue besorge.
Naja ich denk mir halt so "shit happens" und fahr zum FOH (ja ich weiß, bei Ebay ist das alles günstiger, aber ich hab nicht die besten Erfahrungen damit! Also ihr müsst gar nicht erst mit Ebay-Werbung anfangen 🙂), also dann beim FOH sagt mir der Lagermensch, ich müsste glatt ein ganzes Set kaufen! Ich hab dann noch ein bisl auf ihn eingeredet und zum Schluss war er damit einverstanden nur eine zu bestellen! Heute dann der relative Schock -20.97€- fürn Stück Plastik mit Draht! Eine, wie ich finde absolute Unverschämtheit! Das ganze Set hätte über 80€ gekostet! Für 21€ bekomme ich im Baumarkt 2 Sets!
Also kleiner, nicht so ernst gemeinter Tipp! Wenn ihr im Winter Opelteller auf den Reifen habt, immer nach dem Abstellen des Wagens abziehen und in den Kofferraum legen, sind anscheinend begehrte Teile! Einige klauen Radios und Navis, andere halt Plastikteller! Naja kann man sich ja als Schmuck an die Wand hängen 😉!

mfG Boktrae

28 Antworten

^^ Kopf hoch die Teller von Mazda sind noch ein bissel Preisgünstiger 🙂

Man bezahlt halt kräftig für den Namen mit! Und das ist bei den Designerstücken aus dem Baumarkt nicht der Fall *g*

Kann es sein das deine Winterreifen einen sogenannten Felgenschutz (Felgenrippe) Haben?
Die kann dann nämlich die Radkappe wegdrücken wenn der Reifen z.B. in einem Schlagloch gestaucht wird.
Ist mir auch passiert schon zweimal, habe sie jetzt mit Kabelbindern gesichert!
Ich habe die Conti TS 790, die haben so einen "Felgenschutz"

21€ sind noch ein guter Preis.
Bei Audi kostet so ein mal eben knapp 30€.
Bei ebay sind die auch bekloppt.
Da gehen gebrauchte Sätze für knapp 50€ weg plus Versand.
Total bekloppt.

was mir auch gerade eingefallen ist 🙂
es gibt auch so Radkappen die nicht mit einem Spannring fest gemacht werden, sondern direkt mit den Radschrauben.

Der Vorteil ist das man die nicht geklaut bekommen kann ^^
aber ob es sowas auch von Opel gibt weiß ich leider nicht. Mazda hat / hatte sowas mal im Angebot...

PS: Finde die Leute die Antennen klauen viel Schlimmer 🙂

@Evil99
Ne also, als ich mein Auto abgestellt hatte, besaß es noch 4 Plastikteller, dass weiß ich ganz genau! Als ich dann wiederkam, nur noch 3! Daraufhin fragte ich meine Freunde, die mit dabei waren, ob die Menschheit immer bildungsresistenter wird!
Vielleicht war es auch eine außerordentlich witzige Aktion von irgendwelchen Jugendlichen, die es leider nicht in die Discothek geschafft hatten und nun ihren Frust an den Autos der anderen Gäste ausleben mussten! Wer weiß!?

mfG Boktrae

@PvD: ja leider hab ich die bei Opel noch nicht entdeckt!

@Pero: Die bei Audi spinnen doch auch! Die Autos sind so schon teuer genug, da schlagen die noch bei 1,50€ Artikeln mächtig drauf! Naja damit macht man halt Gewinn satt!

mfG Boktrae

Stimmt schon, dass diese Radkappen bei Opel releativ teuer sind.
Sie sind es aber bei allen anderen Herstellern auch. Die Opel-Kappen sind dafür aber auch stabil und nicht mit denen billigen vom Baumarkt zu vergleichen. Die sind nämlich meist nach dem ersten berührten Bordstein weggeflogen.
Falsch ist allerdings, das man immer 4 nehmen muss. Da hat dich dein FOH ein wenig hinters Licht geführt. Die Teile sind einzeln bestellbar. Es kann natürlich sein, dass man dir bei einem 4´er Set einen besseren Preis macht, aber es geht auch einzeln.

hi

hahaha das ist jawohl nen scherz! sich über so ne kleinigkeit zu beschweren!

opel zockt an allen ecken und enden ab und man beschwert sich über ne radzierblende für 20 ocken.....

vergleich originalteile vom identischen laufband:

lagerbuchsen:
opel ~18€
euro part ~6,50€

bremsscheiben:
opel ~70€
euro part ~40€

querlenker komplett:
opel ~145€
euro part ~85€

inkl mwst. und das sind nur vergleiche der letzten tage.

was ich von "original opel" halte ist hier im forum denke ich bekannt.

das ist mit der überwiegenste grund dafür, dass ich bald das letzte mal ein opel besitzer war. es gibt keinerlei vorteile bei opel zu kaufen! im gegenteil! europart(ZB) tauscht sogar um wenn die verpackung offen war 🙂 sie liefern schneller 🙂 man bekommt 2jahre gewährleistung auf die teile!!! -nein opel bietet das nicht! never null.......keine chance! selbst wenn angegeben wird sich mit biegen und brechen quer gestellt!
opel bietet "ab werk" keinen service mehr.....🙁 nirgends. 3händler in der umgebung sind alle gleich motiviert zu helfen. ich kenne keinen zufriedenen kunden der in einer opel werkstatt war. im gegenteil der D corsa einer bekannten wurde im internet gekauft. kein RE-import. nicht bei opel direkt!

bye

Naja über Ersatzteile und deren Preise lässt sich streiten.
Und zudem muss ja auch das Autohaus irgendwie gewinn machen, weil nicht nur Opel fährt den Preis ein.

Zudem dürfte bekannt sein, dass Teile im zubehör deutlich günstiger sind. Also Original...

Sprech jetzt mal wieder von Mazda, da ich da arbeite...

Auto ist im vergleich zu anderen Markten spot billig und sehr zuverlässig. Aber Ersatzteile sind sau teuer. Und bei uns ist am nächsten Tag bei einer Bestellung vor Mittag, das Teil da. Vorrausgesetzt es bestehen keine Lieferengpässe ...

Zitat:

Original geschrieben von PvD


Sprech jetzt mal wieder von Mazda, da ich da arbeite...

Auto ist im vergleich zu anderen Markten spot billig und sehr zuverlässig. Aber Ersatzteile sind sau teuer.

Dass die Japaner die Neufahrzeuge über die teuren Ersatzteile subventionieren ist seit Jahren bekannt. Allerdings benötigt man im Normalfall auch nur sehr wenige von diesen teuren Dingern während einer Autolebensdauer.

Bei Opel kann man feststellen, dass die Originalteile unter dem Label des Herstellers viel billiger sind (z.B. Bremsbeläge). Für Verschleissteile kann man also auf billigere, gleich gute Alternativen ausweichen.

Hab die Radkappen einer anderen Automarken auf meinem Opel. Macht den Dieben das gezielte Klauen schwerer.

Also ich finde die Preisunterschiede bei Radkappen teilweise nachvollziehbar. Die besseren Blenden sind aus elastischem, hitze- und kältebeständigem Nylon (teilweise fiberglasverstärkt), 3fach schlagfest lackiert und nicht aus einfach lackiertem Billigkunststoff hergestellt. Im Fachhandel kosten gute so ab 36,- EUR pro Satz. Die Original-Blenden sind oft aerodynamisch ausgetüftelt und natürlich zahlt man das Markenlogo auch mit.

Hallo,

Zitat:

Bei Opel kann man feststellen, dass die Originalteile unter dem Label des Herstellers viel billiger sind

Da muss man sich aber gut auskennen, damit man wirklich diese Teile bekommt. Ich habe mit Ersatzteilen in "Erstausrüsterqualität" eigentlich fast nie gute Erfahrungen gemacht. Gerade im Handel wird einem schnell erzählt, dass das Teil vom Hersteller der Orginalteile kommt.

Mittlerweile kaufe ich wieder lieber die teuren Orginalteile.

Grüße Werner

Zitat:

Original geschrieben von Holz38


Da muss man sich aber gut auskennen, damit man wirklich diese Teile bekommt. Ich habe mit Ersatzteilen in "Erstausrüsterqualität" eigentlich fast nie gute Erfahrungen gemacht. Gerade im Handel wird einem schnell erzählt, dass das Teil vom Hersteller der Orginalteile kommt.

Mittlerweile kaufe ich wieder lieber die teuren Orginalteile.

Ich habe eine freie Werkstätte, die mir die Zulieferteile zuverlässig raussucht, mich auswählen lässt, bestellt und anschliessend montiert.

Ich habe bisher ATE-Teile gewählt. ATE ist einer der Hersteller von Bremsbelägen und Scheiben für Opel.
Ich wechsle jedoch den Hersteller nur, wenn auch gleichzeitig die Scheiben gewechselt werden, da Beläge und Scheiben vom Material her aufeinander abgestimmt sind.

Deine Antwort