Ersatzteilkauf Online - Gewährleistung?
Sicherlich hat der ein oder andere bereits online Ersatzteile für sein Fahrzeug eingekauft.
Am meisten profitiert man von den deutlichen geringeren Preisen (Nicht immer, aber durchaus häufig).
Ich habe das selber auch gemacht. Wie sieht das nun aus, wenn die Ware defekt ist?
Sprich nach Verbau funktioniert die Ware und ist dann wenig später, kaputt.
Was greift da nun? Die Gewährleistung? Die Ware war doch beim Erhalt in Ordnung.
Ist der kurzfristig eintretende Defekt dann also das Risiko des Käufers?
17 Antworten
Zitat:
@Astra-Tom schrieb am 25. September 2015 um 15:51:59 Uhr:
In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen, daß das Teil mängelfrei war. Dieser Beweis ist oft nicht oder nur sehr schwierig möglich. Nach den ersten 6 Monaten musst Du als Käufer nachweisen, daß das Teil bereits bei Kauf mängelbehaftet war. Dies nennt man Beweislastumkehr.
Es wird leider flächendeckend immer noch nicht verstanden, was die Beweislastumkehr ist, bzw. wann sie greift.
Sie greift in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf. Die Tatsache, dass in diesen ersten 6 Monaten vermutet wird, dass die beanstandete Ware mängelbehaftet war - dass also der VERkäufer ggf. beweisen muss, dass dies nicht so war - DAS ist Beweislastumkehr.
Der Normalfall tritt am ersten Tag nach Ablauf der ersten 6 Monate ein. Ab dann muss der Anspruchsteller (hier der Käufer) beweisen, dass sein Anspruch gerechtfertigt ist. So ist es mit wenigen Ausnahmen immer.
Grüße
SpyderRyder
Und was sagt uns das - lieber ein paar Euro mehr beim Händler vor Ort und wenns nicht funktioniert, die Tatsache auf den Tisch legen und mach mal ! sagen - aber Geiz ist ja geil. Wobei - es gibt auch wenige wirklich gute Online-Händler. Hatte mal Bremsbelege bestellt - waren die falschen geliefert worden - hatte die Packung schon aufgerissen usw und es erst dann bemerkt, denen ne Mail geschickt und noch innerhalb des selben Tages wurde Ersatz verschickt - da hatte ich die falschen noch nicht zur Post gebracht (Portofrei). Geht also auch, ist aber selten.