Ersatzteilekauf: Gleiches / ähnliches Produktionsdatum sinnvoll?

Hallo!

Wenn ich Auto-Ersatzteile gekauft habe und es 2 (oder mehr) von einem bestimmten Artikel waren, hatte ich es schon häufiger, dass sich die Produktionsdaten deutlich voneinander unterschieden haben. Das kann man ja oft auf den Artikel selbst oder der Verpackung ablesen.

Z. B. 2x Bremszylinder gekauft. Eine der beiden Packungen stammte aus 07/19, die andere aus 02/21. Ähnliches habe ich u.a. auch schon erlebt bei Stoßdämpfern (oder Reifen).

Wie seht ihr das? Findet ihr es problematisch, wenn sich die Produktionsdaten deutlich oder generell voneinander unterscheiden? Denkt ihr, dass die Qualität der Teile unterscheidet, weil eins älter oder jünger ist?

Ich bin gespannt, wie ihr das seht.

18 Antworten

Das hat jetzt nicht direkt mit der Eingangsfrage zu tun, aber zeigt, dass es durchaus noch jede Menge älterer Teile in den Lagern der Händler zu geben scheint:

Heute habe ich z.B. einen Pollenfilter (Aktivkohle mit Biofilter) erhalten, dessen Produktion laut Aufdruck bereits über vier Jahre her ist.
Da frage ich mich, ob der überhaupt noch 100% die gleiche Leistung bringt wie einer, der gerade aus der Produktion kommt. Ich denke jetzt nicht an die Aktivkohle, sondern an diese Biobeschichtung.

Kommt auf's Material an. Vieles nutzt sich in Verbindung mit Feuchtigkeit ab.

Ich würde mir hier weniger Sorgen um den Altersunterschied machen, sondern vielmehr um das generelle Alter

Lieber einen Simmerring, der 8 Jahre sauber im Tütchen gelagert war, als gar Keiner.....
Oder ein älterer , aber unbenutzter original Drehzahlsensor, als ein neuer Chinaschrott

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen