Ersatzteile: Originale besser als Zubehör ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

wahrscheinlich gab es so ein Frage schon häufiger, aber ich wollte mal hören, was so Stand der Dinge ist.

Fragt man einen Teilehändler, so sind Marken wie Febi, Swag, Lemförder die Marken, die sich qualitativ von den Originalteilen nicht unterscheiden. Dafür sind sie etwas (manchmal sogar viel) günstiger.

Anders sieht es bei Autohäusern oder Fachwerkstätten aus:
Beispiel:

Beim Wagen meines Vaters (Mercedes C-Klasse W203) müssten die Schubstreben und die Bremsklötze erneuert werden. Da es sich um eine freie Mercedes Werkstatt handelt habe ich gefragt, ob ich nicht einfach die Teile aus dem Zubehör mitbringen kann (wegen des Preises). Dies wollte er nicht machen, aus folgenden Gründen:

1. Schubstrebe: Zubehörteile seinen wesentlich schlechter in Sachen Material und es soll oft an Details gespart werden - in diesem Fall sei die Lagerung des Kugelgelenkes der Schubstrebe deutlich aufwendiger gefertigt beim Originalteil.

2. Bremse: "Im Zubehör bekäme man nur minderwertige oder 2.Wahl Teile, da die Bremsen-Hersteller sich die "guten" Teile für die Autofirmen aufheben und der Ausschuß in die Zubehörmarkt geht."

Gut, das Febi und Co. ihre Sachen vielleicht nicht selber herstellen kann ja sein, aber soll die Qualität der Originalteile so viel besser sein ? Und wie sieht es bei Bremsen aus (Textar, Ate, ...) ?

mfg
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zum Thema FEBI kann ich nur sagen was ich von VR6 Teilen kenne. Die Gleitschienen etc von FEBI sind VW Teile mit ausgefrästem VW Zeichen. Also die selben Teile nur halt "inkognito".
VW stellt selber so gut wie nichts her. Am besten man erkundigt sich wer welches Teil herstellt und kauft dieses dann im Zubehör. Das ist wesentlich günstiger und trotzdem dasselbe Produkt.
MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delta5579


Fragt man einen Teilehändler, so sind Marken wie Febi, Swag, Lemförder die Marken, die sich qualitativ von den Originalteilen nicht unterscheiden. Dafür sind sie etwas (manchmal sogar viel) günstiger.
(...)
2. Bremse: "Im Zubehör bekäme man nur minderwertige oder 2.Wahl Teile, da die Bremsen-Hersteller sich die "guten" Teile für die Autofirmen aufheben und der Ausschuß in die Zubehörmarkt geht."

Die von Dir genannten Beispiele kenne ich z.B. überwiegend nicht. Das Argument mit den "2.Wahl-Teilen" geisterte auch schon zu meiner Anfangszeit (20 Jahre her) rum. Wäre es so, dass der Teilehersteller tatsächlich in nennenswertem Umfang 2.Wahl oder Ausschuss produziert, wäre er wohl kaum vom Kfz-Hersteller für die Produktion zertifiziert bzw. würde so unwirtschaftlich produzieren, dass er bald gar nicht mehr produzieren würde. Das Argument gibt's auch in anderen Bereichen, so wird Dir jeder Elektriker hoch und heilig schwören, dass Busch Jäger für den Elektro-Fachbedarf andere (hochwertigere) Schalter produziert als für obi und Konsorten. Hat mir bislang keiner beweisen können.

Ich kaufe grundsätzlich Original, es sei denn, ich komme an einen Erstausrüstungshersteller anderweitig billiger oder andere Produkte sind besser (z.B. ebc-brakes, da ich nun mal zu faul zum Putzen bin und die Sicherheitsreserve schätze). Beim Keilriemenwechsel hätte ich mal besser Bosch genommen - die Optibelt vom 🙂 quietschen trotz mehrfachen Nachstellens bei Feuchtigkeit und lassen die Servolenkung erschlaffen. Die Bosch vorher waren nach ca. 250tkm (!) großteils zahnlos und teilweise bis aufs Metall abgewetzt, zogen aber besser als die jetzigen 🙁

Arvin S.

so´n humbug... was meint ihr wohl welcher autohersteller die ganzen teile wie bremsen, lager und co. noch selber herstellt ? wohl niemand !

ich arbeite selber in einer freien werkstatt und hab letztens von meinem cheff einen bremsenlehrgang spendiert bekommen... veranstalter war jurid/honeywell... es ist klar das der quasselfritze seine teile hoch angepriesen hat... aber jurid ist nun mal einer der größten erstausrüster die es neben ATE und textar noch gibt !

es gibt allerdings schon unterschiede bei den scheiben und belägen... es stehen spezielle abkürzungen auf den kartons die einem verraten was es für eine qualitätsstufe ist.. wie wo was genau müsste ich selber nachschlagen.. evtl. findet ihr da auch was auf www.honeywell.com ich hab jetzt auf anhieb nichts gefunden !

und zum thema febi-bielstein hab ich bis heute auch noch NIE ! schlechte erfahrungen gemacht.. die teile halten super... wer qualität zu einem günstigen preis haben will greift aber besser auf metzger teile zurück sind auch super verarbeitet nur nen bissl günstiger aber durchaus würdig in (m)ein auto verbaut zu werden ! es ist natürlich klar das es nicht funktioniert ordentliche teile herzustellen wenn z.B. 2 stoßdämpfer (VA) in der bucht nur 24€ kosten... das kann nichts sein und wenn dann die dinger nach nur einem jahr durchgeschlagen sind ist das auch kein wunder.. da geb ich lieber nen paar € mehr aus.. und hab erstmal ettliche jahre ruhe !

*Edit zum vorposter- mit conti teile ist auch dieses problem behoben.. könne aber auch gut sein das deine riemenscheiben durch den alten riemen gelitten haben- sprich es hat sich eine kerbe gebildet und der neue riemen liegt jetzt halt nicht komplett auf ! habe optibelt auch schon oft genug verbaut und bis jetzt noch keine probleme gehabt !

Lg~~}**Daniel**

Zitat:

Original geschrieben von corally


*Edit zum vorposter- mit conti teile ist auch dieses problem behoben.. könne aber auch gut sein das deine riemenscheiben durch den alten riemen gelitten haben- sprich es hat sich eine kerbe gebildet und der neue riemen liegt jetzt halt nicht komplett auf !

Hab ich auch schon geprüft (aber danke für den Tipp!), nichts erkenn-/fühlbar. Muss mal sehen, vielleicht schmeiß ich die doch raus und tu wieder Bosch oder Conti drauf. Das hat man nun davon, dass man Originalität bewahrt... Conti hab ich als Zahnriemen und im Doppellüfter - ohne jedes Problem.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von meiner69


@was soll das denn

Das kann man aber auch nicht verallgemeinern. Ne Ate Bremse ist ne Ate Bremse, egal ob beim Teilehändler um die Ecke oder von ebay gekauft.

Wollt' auch nix verallgemeinern, aber ich habe eben Bosch Teile drin, und fahre super damit. Da kann ich ja keine Aussage machen über ATE oder sonst wen oder wo man es her hat.

Wollt' ich echt nicht, war nur ein Beispiel im Vergleich mit Orginal VAG Teilen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen