Ersatzteile nicht mehr lieferbar

Mercedes

Hallo,
 
ich bin zwar seit längerer Zeit Audifahrer, möchte aber in Zukunft zu Mercedes wechseln, da Audi für meinen nun 15 Jahre alten Audi 100 nicht mehr in der Lage ist, ein Ersatzteil zu liefern. Das kuriose daran ist, dass ich ohne dieses Teil die anstehende AU nicht machen kann. Auf die Frage bei Audi, ob ich das Auto nun wegschmeißen soll antworteten die mit zuckenden Achseln: bleibt ihnen wohl nichts anderes übrig. Deshalb meine Frage: "Ist euch bei Mercedes auch schon mal sowas passiert?"
Ich bin gerade dabei einen Brief an Audi zu verfassen. Wenn Interesse besteht kann ich ihn an dieser Stelle demnächst veröffentlichen.
 
Mit besten Dank für eure Antworten
 
Günter
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Ein Trauerspiel! Aber die kochen alle mit Wasser, nur der Service sollte schon stimmen!

Nein, ganz im Gegenteil! Das ist nämlich der feine Unterschied; Audi möchte sich nämlich die hohen Kosten für so eine komplette Ersatzteilversorgung sparen.

Auf der anderen Seite werben Sie mit dem Ur-Quattro dick in Oldtimerzeitungen.

Da genau läuft der feine Unterschied z.B. zu Marken wie MB oder auch BMW - MB investiert das Geld, weil sie sich der Bedeutung der Altfahrzeuge für die Marke bewusst sind. Audi hat das noch nicht erkannt, und meint, sich diese Investitionen sparen zu können.

Beispiel: Selbst Bosch hat eine Classic-Teile-Sparte aufgezogen, die in den Oldie-Zeitungen auch regelmäßig vorkommt - imagefördernd.

Audi hingegen möchte lieber Neufahrzeuge verkaufen - von Motoren mit Zahnriemen, die der Kunde teuer tauschen muss, fange ich jetzt mal gar nicht an!!!

Das sind genau die Gründe, weshalb mir MB als Marke gefällt. Es ist nicht nur "außen hui...".
Und günstig sind die Oldie-Teile auch noch, in der Regel.
Bremsscheibe für unsere 210er: 70 EUR
für die 40jährige S-Klasse: 100 EUR
Gummibalg-Fußpumpe für die manuelle Wisch-Wasch-Anlage an der alten S-Klasse: ca. 70 EUR.
Alles da, zu vernünftigen Preisen, da kommt erst gar kein Ärger auf!
😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo neu, bei MB.... hab ich grad geschaut, die haben ja nicht einmal einen Scheinwerfer für mein Auto unter 100 Euro, suche nach einer Lambasonde kommt gleich null, habe dieses einfach mal getestet. Leider auch keine originalen Sitzbezuege. Leider ist dere Ebayshop auch total mies bestückt, für einen Originalen Bezug füt meine Rücklehne würd ich auch 100 Euro zahlen, wenn ich wüsste wo ich einen bekomme.

Viele Grüße, Andreas

@Andreas

Ich habe noch eine komplette Innenausstattung in schwarz (1989 - 1993) für den W124er im Keller. Leider ist der Fahrersitz durchgescheuert aber der Beifahrersitz ist wie neu. Laut Mercedes kann man den Bezug des Beifahrersitzes auch für den Fahrersitz nehmen. Der Fahrersitz hat sogar noch eine Mittelarmlehne und in den Türpappen sind Lautsprecher eingebaut. Preis ist absolute Verhandlungsbasis, ich will das Zeug nur aus meinem Keller haben.

Bei Interesse schick mir einfach eine PN wir werden uns da schon einig.

------

Zum Thema:
Audi muss da echt schon ziemlich dämlich sein. Mercedes macht mit dem Verkauf von Teilen für Altmodelle mehr Geld als mit Verkauf von Neufahrzeugen. Man bekommt problrmlos Teile für einen alten Strichacht aber die Preise sind enorm. Allein die Teile vom W124er haben sind zum Teil in den letzten 5 Jahren zehnmal so teuer geworden. Auch W202er Teile werden schon teurer.

Soeben erreicht mich die schriftliche Antwort von Mercedes Benz: "Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine neuen Ersatzteile für Fahrzeuge aus 1999 mehr produzieren". 1999 (!!!)

Zitat:

@Mototalkerin schrieb am 14. September 2016 um 11:57:04 Uhr:


Soeben erreicht mich die schriftliche Antwort von Mercedes Benz: "Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine neuen Ersatzteile für Fahrzeuge aus 1999 mehr produzieren". 1999 (!!!)

Du musst nur Geduld haben, dann gibt es das wieder...
https://www.mercedes-benz.com/.../

Nee, mal im Ernst, um was für ein Ersatzteil geht es?
Schonmal bei MBGTC.de nachgeschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PS-Schnecke3 schrieb am 10. April 2008 um 15:51:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Ein Trauerspiel! Aber die kochen alle mit Wasser, nur der Service sollte schon stimmen!

Nein, ganz im Gegenteil! Das ist nämlich der feine Unterschied; Audi möchte sich nämlich die hohen Kosten für so eine komplette Ersatzteilversorgung sparen.

Auf der anderen Seite werben Sie mit dem Ur-Quattro dick in Oldtimerzeitungen.

Da genau läuft der feine Unterschied z.B. zu Marken wie MB oder auch BMW - MB investiert das Geld, weil sie sich der Bedeutung der Altfahrzeuge für die Marke bewusst sind. Audi hat das noch nicht erkannt, und meint, sich diese Investitionen sparen zu können.

Beispiel: Selbst Bosch hat eine Classic-Teile-Sparte aufgezogen, die in den Oldie-Zeitungen auch regelmäßig vorkommt - imagefördernd.

Audi hingegen möchte lieber Neufahrzeuge verkaufen - von Motoren mit Zahnriemen, die der Kunde teuer tauschen muss, fange ich jetzt mal gar nicht an!!!

Das sind genau die Gründe, weshalb mir MB als Marke gefällt. Es ist nicht nur "außen hui...".
Und günstig sind die Oldie-Teile auch noch, in der Regel.
Bremsscheibe für unsere 210er: 70 EUR
für die 40jährige S-Klasse: 100 EUR
Gummibalg-Fußpumpe für die manuelle Wisch-Wasch-Anlage an der alten S-Klasse: ca. 70 EUR.
Alles da, zu vernünftigen Preisen, da kommt erst gar kein Ärger auf!
😉

https://www.hna.de/.../...ersatzteil-und-musste-auto-92274465.html?...

so viel zu "Alles da"

Meine Hinterachse für W212 aus 2009, soll auf Kulanz getauscht werden, kommt im März 2024.

Da kommt schon Ärger auf ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen