Ersatzteile für Adam Rocks

Opel Adam (S-D) Rocks

Berlin. Nach Unfall bekommt Werkstatt seit über 6 Mon keine Ersatzteile: Verzierungen auf Felge, breite Zierleisten für Rocks...
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Habe ich noch Chancen das Auto wieder intakt zu bekommen? Mindert ja stark den Verkaufswert...

Dank und Gruß

14 Antworten

Hm, kenne so etwas bis jetzt nicht... Ab einem bestimmten Punkt zahlt doch dann sicher Opel den Ersatzwagen, oder? Wenn das die Versicherung tragen müßte, wäre wahrscheinlich auch die Versicherungsprämie sehr hoch...

Hört sich jetzt nicht an, als wäre das Auto nicht fahrbereit. Von daher wird die Versicherung auch keinen Mietwagen mehr bezahlen.
Die mehr als ärgerliche Frage, ob und wann du dein Auto wieder vervollständigt bekommst, solltest du an die Werkstatt stellen, denn hier wird dir das für deinen Fall keiner beantworten können. Du könntest z.B. nachfragen, ob er alle Möglichkeiten zur Teilebeschaffung ausgeschöpft hat. Falls es sich um einen Opel Vertragshändler handelt: Wurde eine RIM Händlersystemabfrage gestellt? Oder verlässt er sich allein auf die Lieferung durch Opel (Werk)? Wurden Lieferterminanfragen bei Opel gestellt? Ergebnis?

Zitat:

@GabrielevM schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:28:30 Uhr:


Gibt es ähnliche Erfahrungen? Habe ich noch Chancen das Auto wieder intakt zu bekommen?

Das wird Dir nur Opel beantworten können.

Zitat:

Mindert ja stark den Verkaufswert...

Dann wird halt ein Nachgutachten zu "erweiterten Wertminderung" gestellt.

Danke für schnelle Antwort. Es ist ein vollkaskoschaden, der durch Versicherung reguliert wird. In diesem Rahmen bin ich an bestimmte Werkstätten gebunden. Werkstatt sagt, dass Liefertermin benannt jedoch nicht eingehalten wurde....sie würden weiter suchen.
Besser das Auto mit hohem Wertverlust abstoßen, da dies ja auch mit technisch notwendigen Ersatzteilen in Zukunft passieren kann??? Bin mit solchen Geschichten überfordert. Wollte ein 'schickes' Auto und habe jetzt den Salat.
Dank unfd Gruß

Ähnliche Themen

Das Ersatzteile mal nicht lieferbar sind, ist durchaus möglich und kann dir bei jedem Hersteller mit jedem Auto passieren. Gerade bei recht individuellen Fahrzeugen können Ausstattungsdetails auch schon mal eher Probleme bei der Beschaffung bereiten. Das es jetzt mehrere Teile betrifft und vor allen Dingen über einen so langen Zeitraum ist allerdings ungewöhnlich und nicht die Regel. Wegen Technik Teilen würde ich mir allerdings keine Sorgen machen. Was ist es denn nun für eine Werkstatt? Eine Freie oder ein Opel Vertragshändler?
Ich zitiere mich nochmal selbst: "Wurde vom Opel-Händler eine RIM Händlersystemabfrage gestellt? Oder verlässt er sich allein auf die Lieferung durch Opel (Werk)?" Konkrete Antwort?

Es soll da wohl auch ein Zulieferer insolvent sein. Das betrifft wohl die OPC Line Anbauteile, vielleicht kommen die Rocks Teile auch von da?

Zitat:

@GabrielevM schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:20:11 Uhr:


Danke für schnelle Antwort. Es ist ein vollkaskoschaden, der durch Versicherung reguliert wird. In diesem Rahmen bin ich an bestimmte Werkstätten gebunden.

Jein. Bei den meisten versicherungen bedeutet es das bei einer Eigenwahl, die nicht zur deren Liste gehört, einige Extragimmicks wegfallen wie Kostenfreier Leihwagen, Innen-Aussenreinigung, Wegfall von Zuzahlungen (z.B. bei Scheiben).

Zitat:

Werkstatt sagt, dass Liefertermin benannt jedoch nicht eingehalten wurde....sie würden weiter suchen.

Das ist der Moment wo bei einem FOH anfragt verbindlich ob er die fehlenden Teile zeitnah herbeischaffen aknn und man anschl. die Versicherung kontaktiert und das schildert. So wie die versicherung ihren geldwerten Vorteil haben möchte hast Du imho einen Anspruch den Schaden in einer angemessenen Zeit behoben zu kommen (wenn Ersatzteilversorgung nachweisbar möglich ist). Demzufolge muss die Versicherung prüfen ob sie Dich ohne Nachteil an eine andere Werkstatt, bestenfalls einem FOH, vermittelt, einem anderen Karosseriebetrieb oder die Teile heranschafft.

Zitat:

Besser das Auto mit hohem Wertverlust abstoßen, da dies ja auch mit technisch notwendigen Ersatzteilen in Zukunft passieren kann???

öhm, oder anders gesagt: Du wirst nie mehr ein Auto fahren weil mal die Teile ausgehen könnten?
Kompletter unbefristeter Ersatzteilausfall ist ein seltenes Ereignis. Das tritt meist nichtmal ein wenn eine Marke pleite geht. Häufiger sind allerdings einige exquisite Ausstattungsgimmicks - sowas wie die ultrageilen Sonderfelgen.

Zitat:

@GabrielevM schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:20:11 Uhr:


Wollte ein 'schickes' Auto und habe jetzt den Salat.

BTW: Das hätte Dir mit jedem anderen schicken Hobel auch passieren können.

Habe Geschichte, da Auto fahrtüchtig, aufgrd. anderer Geschichten erfolgreich verdrängt. Werde jetzt eure Hinweise: Liefertermin- und Händlersystemanfrage angehen, da bald 1 Jahr sich vollendet. Dank für alle Beiträge.

Hallo!
An unserem Adam Rocks wurde bei einem Unfall die Fahrertür und der Schweller beschädigt. Das Verkleidungsteil Seitenschweller ist seit dem 21.10.2019 bis jetzt nicht lieferfähig. Opel direkt wurde auch schon angeschrieben, vor 7.Wochen, aber nur die Aussage das die Bestellung beim FOH auf Priorität gesetzt ist.
Wir fahren seit Jahrzehnten Opel, im Moment 4.Fahrzeuge im Haushalt, aber diese Probleme gab es noch bei keinem Fahrzeug. Liegt es eventuell an der Übernahme und dem Preiskampf mit den Zulieferern? Der Hersteller/ Zulieferer sitzt wohl in Österreich.

Mir sind zwei Fälle am Corsa E bekannt, OPC Front jetzt seit 3,5 Monaten nicht lieferbar.
Auch Kleinteile wie Abdeckung der Abschleppöse nicht...

Da kann man nur hoffen nicht selbst nen Parkrempler oder schlimmeres zu erleiden.

Da gibt es sicher nirgends einen Lagerbestand und der eigentliche Hersteller will nicht für 3 Einzelstücke fertigen. Das es reine übernahmeinterna sind mag ich nicht glauben.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 26. Januar 2020 um 19:00:23 Uhr:


Da gibt es sicher nirgends einen Lagerbestand und der eigentliche Hersteller will nicht für 3 Einzelstücke fertigen. Das es reine übernahmeinterna sind mag ich nicht glauben.

Bei einem Hersteller wie Opel sollte davon ausgegangen werden das die Bestellung für ein Karosserieteil für ein Fahrzeug das erst im letzten Jahr eingestellt wurde größer >3 ist. Wenn jedes Zentrallager in Europa ein Teil bekäme, da ja nicht mehr vorhanden, wäre die Stückzahl wohl höher.
Es handelt sich ja nicht um ein Ersatzteil für einen exotischen Sportwagen aus Übersee.

Das ist ja wirklich bedenklich. Auf der einen Seite gibt es eine Selbstverpflichtung der Hersteller gängige Ersatzteile 10 Jahre liefern zu können.
Zum anderen kann man doch als Hersteller mit dem Ersatzteilgeschäft gut Geld verdienen.
So ein Verkleidungteil kostet im Opel im Einkauf einen einstelligen Betrag...

Können vielleicht freie Teilhändler wie Trost die benötigten Teile besorgen? Die kaufen oft beim selben Lieferanten ein und knebeln die Lieferanten nicht mit nachteiligen Verträgen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen