Ersatzteil Stirndeckel
Hallo,
ich versuche seit geraumer Zeit ein Ersatzteil für meinen Opel Astra J zu bekommen und leider vergebens.
Es gibt nur spärliche/keine Rückmeldung von Opel-Händler und auch Opelwerk.
Fahrzeug: Opel Astra J, 1.4l Turbo
Teilenummer: 25199424
Motor-Typ: A14NET
Erstzulassung: 03/2012
Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich das Teil kriegen könnte.
Vielen Dank schon mal
Gruß
Frank Herkert
23 Antworten
Guten Morgem,
vielen Dank für die Rückmeldung, dann kann ich die Reaktion beim FOH überhaupt nicht nachvollziehen, der Mitarbeiter dort sollte auf meinen Wunsch hin genau dort versuchen diese Ersatzteil zu bekommen. Ich habe bis her auch keinen Rückruf vom FOH erhalten und habe mich dann an eine Freie Werkstatt gewendet und zur Antwort bekommen, dass ein Austausch wegen Undichtigkeit, wohl auch gar nicht notwendig sein soll, die haben dort erstmal das ganze gereinigt. Ich habe jetzt am Mittwoch 09.04.2025 einen TÜV-Termin in der Werkstatt und dann wollen die schauen ob bis dahin wieder etwas zu sehen ist. Ich werde mich wieder melden, einen schönen Sonntag noch.
Welche Reaktion von deinem FOH kannst du nicht nachvollziehen? Das er nicht im Internet direkt über Ali in China bestellt?
Die Zeiten in denen sich ein normaler FOH für schwer zu bekommende Teile interessiert, bzw nach denen recherchiert, ist lange vorbei. Besorgt wird was der hauseigene Teiledealer hergibt und dann ist schluss.
Alles was darüber hinaus geht wäre ja ein Dienst am Kunden und den sehen die Statuten der modernen Blingbling Werkstätten nicht mehr vor.
Schließlich sollte man ja gefälligst ein neues Auto kaufen.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 6. April 2025 um 12:00:15 Uhr:
Welche Reaktion von deinem FOH kannst du nicht nachvollziehen? Das er nicht im Internet direkt über Ali in China bestellt?
Ne, nur das man sich seit der Übernahme von Lensch durch Dello meint dem Kunden gegenüber so verhalten zumüssen, obwohl eine andere Zusage gemacht wurde. Wenn mir gesagt wird das die Ersatzteilkosten ca. 700€ betragen und dann nichts mehr kommt und ich feststelle, das im freien Handel das Teil ca. 400€ kostet macht mich das schon wütend und wer so mit sich umgehen lässt, hat dann selber Schuld. Der Arbeitslohn wäre dann nochmal obendrauf gekommen und wäre mit über 800€ sicherlich kein Schnäppchen. Die freie Werkstatt hat jetzt die "Ölverschmierung" entfernt und ich werde am Mittwoch sehen was dabei heraus kommt. Wenn ich das mit mir machen lasse, kann ich auch genauso gut zu ATU gehen, die gehen mit den Kunden genau so um.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 6. April 2025 um 16:33:01 Uhr:
Die Zeiten in denen sich ein normaler FOH für schwer zu bekommende Teile interessiert, bzw nach denen recherchiert, ist lange vorbei. Besorgt wird was der hauseigene Teiledealer hergibt und dann ist schluss.
Alles was darüber hinaus geht wäre ja ein Dienst am Kunden und den sehen die Statuten der modernen Blingbling Werkstätten nicht mehr vor.
Schließlich sollte man ja gefälligst ein neues Auto kaufen.
Der letzte Servicemeister hat bei dem FOH (Lensch) aber genau das gemacht und das vermisse ich hier jetzt.
Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die Guten sind sehr rar.
Hier um die Ecke sind in letzter Zeit gleich 2 FOH´s weniger geworden. Einer hatte keine Erben, der andere war den feinen Herren bei Stellantis zu klein. Beide leisteten hervorragende Arbeit und beschäftigten erfahrene Werkstattmeister.
Wenn ich jetzt einen FOH brauche, muss ich schon über 25Km fahren, denn das was näher ist, kannst in die Tonne klopfen.
Tja, so geht eben alles was den oberen Herren nicht gefällt den Bach runter und wir Autobesitzer sind die Deppen. Man kann sich dann nur nach einer anderen Werkstatt umschauen und. so wie ich, dann eben zu einer freien wechseln. Schaun wir mal was am Mittwoch dabei rauskommt, wenn ein anderer Dekra-Mann meinen zur Nachprüfung nimmt.
Und wie siehts aus, Plakette bekommen?🙄
IdR interessieren sich die Herren nur für die festgestellten Mängel, aber wenn der Erste die Hühneraugen zu gedrückt hat und dem Zweiten gefällt das nicht . . . . wird ihn keiner hindern die Fehler aufzulisten und dich ein weiteres Mal in die Wüste zu schicken.
Hallo Schrotti,
ja Plakette ohne Beanstandung bekommen, was sollte da auch gefunden werden, ich habe parke den Astra immer in meinem Carport mit Pflasterung und da ist nicht ein einziger Tropfen Öl zu sehen, für den ganzen Aufwand mit reinigen und Nachprüfung habe ich jetzt 169€ bezahlt, also ca. 1300€ gespart. Ich glaube nicht, dass das so machbar ist, der Prüfer darf, soweit ich informiert bin, keine zweite Komplettprüfung vornehmen, solange keine GRAVIERENDEN Fehler gefunden werden, der erste Prüfer hat ja nicht mal gesehen das beim Astra auf dem Pluspol eine Abdeckung vorhanden ist und hat das trotzdem zuerst bemängelt und dann revidiert. Das sagt mir jetzt, das ich bei dieser Freien Werkstatt bleiben werde, solange ich den Astra noch fahre, den Service hat der Opelhändler noch gemacht und das werde ich in Zukunft? auch bei der "Neuen" machen lassen.
Ich wünsche hier allen ein schönes Sonniges Wochenende.
Gruß rekord_1