Ersatzreifen, "muss" oder "kann" ?
Hallo.
Eine wichtige und kurze Frage..ist der Ersatzreifen im Kofferraum Pflicht?
Also ich hab nach dem Teil seit 5 jahren net geschaut, und der TÜV-Mann schon gar net.
Geht nämlich darum, das ich grad ne Holzplatte für den Kofferraum gebaut hab, damit Woofer und so gerade stehen (der kofferraumboden sieht ja eher aus wie nen Bundeswehrtestgelände), und daher würde ich im Fall eines Falles ja net mehr an den Ersatzreifen drankommen..
In dem Sinne, noch frohe Ostern und viel Spass beim Reifenwechseln 😉
12 Antworten
nö, ist keine Pflicht !
Bei Neuwagen ist sogar meist gar kein Ersatzrad mehr drin.
Kosten sparen und nochmal 15 kg Gewichtsreduzierung.
Jo stimmt, bei Neuwagen ist meistens nur noch ein Pannenspray drinnen. Mehr nicht 😉
Wenn du aber eh nicht mehr an dein Ersatzrad kommst, würd ichs gleich ganz rausnehmen und nur so ein Pannenspray ins Auto legen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scorpion131185
und wie funzt das? einfach drauf auf das loch und wieder aufpumpen???
Hihi, lustig..
Nee, da musst Du schon mit auf das Ventil. Je nach Radgröße gibt es verschiedenen Größen der Spraydosen.
Man pumpt also das Rad mit der Dose auf und hofft, dass es dicht wird.
Wenns ein großes Loch ist hat man Pech
Du musst halt einfach den kleinen Schlauch an Ventil schrauben, dann den Nippel an der Flasche ziehen und schon strömt das Zeug mit etwas Druck in den Reifen.
So die Theorie 😁
Habe das ganze bisher 2 mal erlebt, einmal mit einem Nagel im Reifen und einmal war ein Loch drin, wo her das auch kam, der Fremdkörper war wieder rausgefallen, na ja war auf alle Fälle kein großes Loch.
Beide Male aufgepumpt, losgefahren, nach 500m gemerkt, dass der Reifen wieder recht platt war und an den Straßenrand gefahren, da war die Felge fast wieder am Boden.
Anschließend beim Reifenfritzen wurde es noch teurer, da der neue Reifen nicht auf das alte versifte Zeugs aufgezogen werden konnte, und das Zeug fließt in jede Ritze.
Mein Fazit:
Nette Idee, aber völlig sinnlos. Spar dir das Zeug, das hält nicht das was es verspricht und nervt nur.
Jap, so siehts aus...
Aber es gibt übrigens zwei Systeme: Entweder hast du alles in einer Kartusche die nur auf das Ventil aufgesetzt wird. Dann wird zuerst das Dichtmittel in den Reifen gesprüht und anschließend der Reifen durch den Restlichen Druck in der Kartusche aufgepumpt. (Wurde ja schon gerade zwei mal erklärt.
Oder aber es ist noch ein kleiner 12V Kompressor dabei, mit dem du den Reifen wieder befüllst, nachdem das Reifendichtmittel durch das Ventil in den Reifen gefüllt wurde.
Dann ist auch das nachfüllen des Reifens kein Problem.
Aber egal wie, der glückliche der den neuen Reifen auf die Felge aufziehen darf, wird sich auf jeden Fall über die Schweinerei, des Dichtmittels freuen... 🙄
Naja...ich hatte das Zeug einmal im Einsatz.
Gleich nach dem Einsprühen habe ich ne Tanke aufgesucht um den Druck auf normal zu steigern. Dann auf die Landstraße die geforderte Streche gefahren und der Reifen war dich. Es kam über die Restlebensdauer des Pneus zu keinem großen Druckverlust mehr.
Diese Sprays funktionieren nur bei recht kleinen Beschädigungen und auch nur dann, wenn diese an der Lauffläche ist. Es gilt im Grund das gleiche wie beim flicken. Also keine Chance an der Flanke oder dem Übergang.
Ich habe zwar nur ein Notrad im Kofferraum (der Tankwart bekam Panik, als er sah, wie die Druckstation eingestellt war, lol). Aber missen möchte ich das gute Stück nicht.
cu..Marcus
Afaik sollte man den Reifen dann möglichst bald ersetzen.
Denn eigentlich ist das Zeug ja dafür gedacht, um im Falle des Falles nicht irgendwo im Niemandsland liegen zu bleiben.
Denke nicht das man den eigentlich kaputten Reifen dann noch weiterhin so belasten sollte.
joar, ich muste sowas auch schonmal einsetzen bei nem Firmenwagen ( war so nen ganz neuer Astra ^^)
das klappt zwar mit dem pannenspray das der reifen erstma wieder dicht ist, aber der druck geht nach ner zeit denoch wieder weg. Muste dan halt auch zu so nem Reifenspezi fahren..die haben gleich gesagt, das wenn nen reifen mit Pannenspray "geflickt" worde, kann man den ganzen reifen gleich wegschmeißen... Im normalfall wird ja nur der reifen geflickt, also repariert wenns nen kleines loch ist. aber da spannenspray verändert irgendwie die chemische zusammensetzung des Kautschuck's meinte er, sodas so nen Flicken nie halten würde...also nen neuer reifen fällig. er hatt dan auch erstma nen weile gebraucht, um die felge sauber zu machen ^^
also ich würde da lieber nen kleines notrad mitführen...notfals hinterm sitz klemmen oder vorne irgendwo in den motorraum reinstopfen *lol*
Hi,
stand mal vor demselben problem. Hab das Reserverad rausgeschmissen und mir so ne dose gekauft. Hab sie auch wirklich mal gebraucht,war nur ein kleines Loch und hat prima geklappt. Bin damit noch 2 Monate gefahren,dann waren die Reifen eh fällig. Mußte in der Zeit nichtmal luft nachfüllen.
Hatte seitdem aber trotzdem auf Längeren Strecken das Notrad dabei, hatte mir dafür extre ne Tasche nähen lassen😉
Bei meinem jetzigen Mercedes ist auch so ne pumpe mit Dichtflüssigkeit dabei, klopfe aber 3x auf holz das ich das Zeug nie brauchen werde. Ein Kollege hat bei der Anwendung mal nen fehler gemacht. Die Luft wurde in den Behälter gepumpt und kurze zeit später war er,ein Freund und das Auto mit flüssigem Latex bespritz 🙂 Sah so lustig aus wie es sich anhört,aber halt nur wenn es einen nicht selbst betrifft😉
Gruß Tobias
uff, sooooviel rundherum um das thema wollt ich gar net wissen *g*
naja den jetzt rausschmeißen, das sprengt ja wieder die ganze statik von der platte, weil ja dann praktisch nix is unter dem stoffboden *g* egal, die 3kg machens auch net, im gegensatz zu meinem gepäck.
aber danke für den tipmit dieser dose, werd ich mir nächste woche gleich ma anschaffen