1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Ersatzrad-sinnvoll oder unnötiger balast?

Ersatzrad-sinnvoll oder unnötiger balast?

Mazda

Hab heute mein Auto total ausgemistet&dabei alles rausgenommen was mir als unnütiger balast vorkam!Als ich dann zum Kofferaum kam&das ersatzrad sah hab ich überlegt,ob ich es rausnehmen kann&dadurch ne menge balast einsparen kann,oder ob es lieber drin lassen soll?
Was für erfahrungen habt ihr gemacht?Habt ihr euer Erstatzrad mal gebraucht oder habt ihr es auch schon raus genommen?
PS.:Besteht bei nem Ersatzrad auch mitführpflicht wie beim Erstehilfekasten?

Ähnliche Themen
37 Antworten

Das Notrad war das erste was aus meinem CRX rausgeflogen ist! Ich möcht nicht wissen wie das nach ca 14 jahren im Kofferraum die Luft noch hält. Ausserdem, wozu zahl ich jedes Jahr meinen Beitrag an ADAC;)! Die sollen ruhig was für ihr Geld machen:D!

Zitat:

Original geschrieben von Ngrimp


.
Und im Urlaub? never! Erst den Kofferaum ausräumen um das Rad rauszugrabbeln? Dann lieber den ADAC oder im Ausland was vergleichbares angerufen und später richtig drum gekümmert .

Und wenn du z.b. in der Pampa in schweden ne reifenpanne hast... wie lange denkst du brauchen die biss sie dich gefunden haben...?

:)

Egal.. meins bleibt drin...

:)

Zitat:

Original geschrieben von ED9-Freak


Ausserdem, wozu zahl ich jedes Jahr meinen Beitrag an ADAC;)! Die sollen ruhig was für ihr Geld machen:D!

Vom Prinzip ja Ok... aber dann must du auch den neuen Reifen zahlen... und das zu den kondizionen die gegeben sind... oft ist es billiger sich ein Reifen z.b. im Internet zu bestellen.. kommt drauf an was du fürn reifen fährst..

MFG

TEEEE

Danke für die rege anteilnahme an diesem Thema!War interessant eure meinung zu hören!Hab mein Notrad jetzt raus genommen!Jetzt ahb ich bloß das prob,dass sich mein Kofferraumboden durchbiegt!

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheFirst


Danke für die rege anteilnahme an diesem Thema!War interessant eure meinung zu hören!Hab mein Notrad jetzt raus genommen!Jetzt ahb ich bloß das prob,dass sich mein Kofferraumboden durchbiegt!

Nichts zu danken!

:)

Also zu deinem "Problem" gibt es 2 Möglichkeiten:

Entweder wieder ein Ersatzrad rein, aber diesmal n vollwertiges, oder sonstige (feste) Gegenstände rein, die eventuellen Druck von oben aushalten, z.B. Werkzeug, Verbandskasten, usw.

Oder du baust dir ne Verstärkung. Du kannst ein Holzbrett oder Alublech oder was in dieser Richtung drüberspannen. Oder einfach den Kofferaumboden an der entsprechenden Stelle mit sowas verstärken oder irgendwie in der Mulde abstützen.

Ich hab bei mir einfach das andere "wichtige" Zeug reingetan, wie:
-Warndreieck
-Warnweste
-Verbandskasten
-Überbrückungskabel:)
-Feuerlöscher;)
Das füllt das Loch ganz gut aus, bzw. hab ich noch Luftpolster drübergelegt, der Geräuschdämmung wegen, naja...
Eine radikale Lösung wäre einfach alles auszuschäumen.(Bauschaum*g*)

Holzplatte oder ähnliches hat ich mir auch schon gedacht!Hatte auch mal nen kurzen gedanken ans ausschäumen verschwendet,aber das is mir dann doch nix!Hab jetzt erstmal
-Warndreieck
-Warnweste
-Verbandskasten
drin&die schraube(die des Notrad gehalten hat)als stütze,aber is noch ni wirklich stabil!Holzplatte mit rutschsicherem stoff drüber gezogen wird das beste sein!Mal sehen...

Hallo,
also ich verstehe diese Diskussion hier nicht, es gibt heutzutage Reifendichtmittel, die Löcher bis 12 mm fast 100 % verschließen, man kann diese schon beim Neureifen einfüllen oder auch wenn eine Panne eintritt. Es müsste schon der Reifen Platzen, damit man liegen bleibt, dieses tritt aber in den seltensten Fällen mal ein. Dann die Raserweradmulde, man kann einen Reserve-Tank einbauen, mehr Sprit an Board, oder aber zusätzlich mit Gas fahren, denn für die Mulde gibt es Tanks, auch Gastank. Ich hab mein Reserverad rausgenommen und meinen Spritreserve um 45 Liter Vergrösert. Da Ich viel mit Wohnwagen unterwegs bin, hab ich weniger Tankstops und kann auch auf Preissprünge beim Benzin besser Reagieren.

Man kann sich auch Reifen mit Notlaufeigenschaften oder kugelsichere Reifen holen, dann braucht man garnichtmal n Pannenspray - naja nur so ein Gedanke. :D

genau XetrO,
hatte mal einen Arbeitskollegen der die Hinterreifen an seinem Traktor mit Bauschaum befühlt hatte, ob`s was gebracht hatte, weis ich nicht, aber Möglichkeiten gibt es genug.

Hallo,
mal zurück zum eigentlichen Thema: Was sagt denn der ADAC dazu? Ich meine, wenn man wegen Spritmangel liegen bleibt, muss man ja, wenn ich mich nicht irre, zumindest die Anfahrt des ADAC selbst bezahlen. Schließlich hat man ja als Autofahrer eine Panne nicht gerade heraufzubeschwören bzw. zu verschärfen (eben indem man kein Ersatzrad oder zumindest Pannenspray mitnimmt).
Wie sieht denn da die Lage aus?
Wäre mal interessant, weil ich dank Kofferraumausbau nur sehr umständlich ans E-Rad komme.
sadfa

Hallo zusammen,
ich habe einen 77 Liter Autogastank in der Reserveradmulde und spare damit jeden Monat ca 220 Euro (bei 4000 km/Monat). Damit kann ich den ADAC locker bezahlen! Jetzt fahre ich seit 60tkm mit dem Pannenspray im Kofferraum. Ach ja, das Starthilfekabel brauche ich etwa einmal im Jahr für mein Auto und ca. 3 mal für fremde Autos! Den Reservereifen habe ich genau ein mal benötigt, so vor 15 Jahren etwa!
Gruß
Micha

Rover 623

Ahm, Mädels bedenkt mal, das heute viel Neufahrzeuge schon ohne Ersatz/Notrad ausgeliefert werden...
ICh fahr täglicvh knapp 190km... so gesehn will ich das risiko ohne Ersatzrad nicht eingehn... andererseits isses auch nur gewicht udn wann geht heutzutage mal nen Reifen kaputt...
Noch dazu gibts ja AVD/ADAC & CO.
Ich denke das sollte jeder f+ür sich entscheiden, ob und wie er mit dem "risiko" umgehn will..
Thema 2 kaputte reifen: Hatte ich letztenn gesehn, Golf auf der Vorderachse sauber tiefergelgt... kA wie ders geschafft hat sich da beide Reifen zu killen...

Mal ne Frage:
Ersatzrad 15 Zoll
Normal 17 Zoll
Ist das sinnvoll?

Statt Bauschaum könntest du auch einfach den ganzen Behälter abflexen und ne Platte drüber schweissen.
Gruss Drag Racer

Warum soll das nicht sinnvoll sein? Die Frage stellt sich ja nicht nach dem Flegendurchmesser sondern nach dem Abrollumfang. Deswegen wird dein Gummi ja auch mit wachsender Zollgröße immer niedriger.
Und selbst wenns kippeln täte... leiber damit bis zur nächsten Werkstatt gekommen, als teuer abgeschleppt wenn man nicht im Automobilclub is...

Deine Antwort
Ähnliche Themen