Ersatzrad Pflicht beim Autokauf?
Hallo,
könnt ihr mir sagen, ob beim Kauf eines Gebrauchtwagens das Ersatzrad dabei sein muss, ist es Pflicht oder muss ich das Rad extra kaufen?
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Meine Erfahrung in den letzten 15 Jahren:
ich habe kein Ersatzrad gebraucht, obwohl ich erst seit 2 Jahren keines mehr im Kofferraum habe,
Das Risiko, mit nem kompletten Platten liegenzubleiben, ist in der Tat absolut gering. Von daher kann man es eigentlich riskieren, das Ersatzrad wegzulassen.
Aber wer es auch nur ein einziges mal dringend gebraucht hat, wird es wohl künftig immer wieder mitbestellen.
Mein aktueller hat keins, letztes Jahr Reifenplatzer auf der Autobahn und 2h aufn Abschlepper gewartet. Für ne Sache, die ich bei vorhandenem Ersatzrad in 10min selbst hätte erledigen können. 🙄
48 Antworten
Nicht, dass das jetzt falsch rüber gekommen ist: ich finde es auch ein Unding, dass es in manchen Autos keine Noträder mehr gibt (nicht einmal in der Aufpreisliste). Von einem Vollwertigen Rad ganz zu schweigen...
Meiner hat in der Mulde z.B. auch nur Platz für ein Notrad. Anfangs habe ich mich darüber geärgert (weil die Golf 3 Limo Platz für ein vollwertiges Reserverad hat).
Aber inzwischen denke ich, dass der Platz im Kofferraum so Sinnvoller genutzt werden kann, auch wenn er nur ein paar Zentimeter an Tiefe gewinnt 🙂
Meine Erfahrung in den letzten 15 Jahren:
ich habe kein Ersatzrad gebraucht, obwohl ich erst seit 2 Jahren keines mehr im Kofferraum habe,
bei unserem 2. Wagen hatte ich anfangs auch Bauchscherzen, da nur ein Reperaturkit im Kofferraum lag,
aber auch da, nicht 1 Mal in den letzten 10 Jahren einen Reifenschaden.
Ich denke es kommt auch auf den individuellen Fahrstil an, ich kann mich da auch andere Zeiten erinnern, da war ich froh ein Ersatzrad verfügbar zu haben 😁
Fahrstil hat da nullkomma gar nichts mit zu tun. Wenn der Reifen komplett platt ist, hilft auch ein Rep-Set nichts. Mit einem Notrad würde ich bei einem Leih/Mietwagen noch klarkommen. Beim eigenen Auto ist aber ein vollwertiges Ersatzrad angesagt - und das sollte tunlichst keine Laufrichtungsbindung haben^^
Zitat:
und das sollte tunlichst keine Laufrichtungsbindung haben^^
Wieso? Meinst der fällt verkehrtherum auseinander? Lach...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Fahrstil hat da nullkomma gar nichts mit zu tun. Wenn der Reifen komplett platt ist, hilft auch ein Rep-Set nichts.
kommt auf. eine eingefahrene schraube is kein thema. da brauchst aber auch kein pannenset. problematisch wirds eben wen die felge beschädigt ist (doofer bordsteinschaden) oder eben grössere sachen als ne schraube im rad steckt. dann is eben schicht.
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Meine Erfahrung in den letzten 15 Jahren:
ich habe kein Ersatzrad gebraucht, obwohl ich erst seit 2 Jahren keines mehr im Kofferraum habe,
bei unserem 2. Wagen hatte ich anfangs auch Bauchscherzen, da nur ein Reperaturkit im Kofferraum lag,
aber auch da, nicht 1 Mal in den letzten 10 Jahren einen Reifenschaden.
Ich denke es kommt auch auf den individuellen Fahrstil an, ich kann mich da auch andere Zeiten erinnern, da war ich froh ein Ersatzrad verfügbar zu haben 😁
Ich hatte in meinen 16 Jahren als Autofahrer zwar nur 2 Reifenschäden, aber beide Male an einem WE auf dem Weg zu einem längeren Tagesausflug. 2x konnte ich nach 30min den Ausflug fortsetzen und beide Male war der Reifen irreparabel zerstört. Mit einem Pannenset oder Notrad wäre der Tag jeweils im Arsch gewesen. In einem Fall auch für das 2. Auto das mit uns unterwegs war, da sie alleine keinen Grund zum weiterfahren gehabt hätten.
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Meine Erfahrung in den letzten 15 Jahren:
ich habe kein Ersatzrad gebraucht, obwohl ich erst seit 2 Jahren keines mehr im Kofferraum habe,
Das Risiko, mit nem kompletten Platten liegenzubleiben, ist in der Tat absolut gering. Von daher kann man es eigentlich riskieren, das Ersatzrad wegzulassen.
Aber wer es auch nur ein einziges mal dringend gebraucht hat, wird es wohl künftig immer wieder mitbestellen.
Mein aktueller hat keins, letztes Jahr Reifenplatzer auf der Autobahn und 2h aufn Abschlepper gewartet. Für ne Sache, die ich bei vorhandenem Ersatzrad in 10min selbst hätte erledigen können. 🙄
Ich hatte in den letzten 35 Jahren nur 2 Reifenpannen mit dem PKW.
1 Auto Ford Taunus: Reserverad nie gebraucht
2 Auto Ford Escort RS2000: Reserverad nie gebraucht.
3 Auto Opel Manta: Reseverad rausgenommen da Gwicht und Platz Verschwendung.
4 Auto BMW-Compact mit Notrad: Platten in der Stadt ca. 100m nächster Reifenschrauber
Jetziges Auto Mazda MX-5 Der hat sonen Kompressor und ne Flasche Dichtzeugs an Bord.
Auf der fahrt nach Berlin Auf der AB bein ca160 kmh plötzlicher Druckverlust. Ein Felgengewicht eines LKWs hat sich da reingebort. Dank Niederquerschnittreifen war der Wagen absolut beherschbar. Nur ein lautes "flapp-flapp-flapp-flapp" war zu spüren.
Reifendichtzeugs ist da natürlich unbrauchbar. ADAC angerufen. Der hat dann auch sofort eine Werkstatt ausfindig gemacht, die auch die passende Reifengrösse auf Lager hat. Was nutzt mir in der Fremde ein Notrad, das man sofort wieder wechseln soll wenn ich keine Ahnung hab wo. Und bei Schietwetter habe ich auch keine Lust im Dunkeln am Randstreifen zu schrauben.
http://www.youtube.com/watch?v=n1DJvEOlzZU
:-)
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Tja, jetzt muss man sich Entscheiden, was in einem Autoleben praktischer ist: ein etwas größerer Kofferraum oder ein vollwertiges Ersatzrad.Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Auch das kommt dabei raus, wenn man den Designern die Gehirne entnimmt und denen heisse Luft in die frei gewordenen Hohlräume pumpt.
Oder Caddy kaufen.... Da geht beides 😁😁 Muss zwar extra geordert werden hängt dann unterm Auto und nimm innen keinen Platz weg... Ja natürlich, auch das hat Nachteile... Ich bin froh, dass ich bei beiden Autos ein vollwertiges Reserverad habe.
Hab auch schon einen Federbruch gesehen, der hat innen am Rad "abradiert" und sich da reingefressen - irgendwann ist der Reifen geplatzt.
Gut, da sollte man abschleppen lassen, 😁 aber es gibt viele Reifenschäden bei denen man mit Reparaturset nicht weiterkommt.
Problem noch - Schäden die man mit Reparaturset hinbekommt könnte man vermutlich richtig reparieren. 😉
Wenn da schon so Zeug drin ist, ist der Reifen üblicherweise dann endgültig kaputt. 🙄
Außerdem die ganze Sauerei wenn man den von der Felge macht - jeder der das Zeug benutzt soll(te) mindestens 0,5 Stunden extra zahlen für Reinigung von Felge und Maschine...
Also, man muß ebenfalls in die Werkstatt, es ist eine Sauerei, ein Reifen der noch flickbar wäre ist endgültig kaputt...
Wo ist da der Vorteil?
geringeres Gewicht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Die letzte Reifenpanne hatte ich 1975. Ersatzrad ist überflüssiges Gewicht und Platzverschwendung.
Ich bin der Meinung, dass das genauso ist wie bei den meisten Versicherungen. Die meisten braucht man nie wenn man sie hat...
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Sind wir nicht sogar schon so weit, dass es für diverse Modelle weder für Geld noch für gute Worte ein Ersatzrad gibt?
Dass man maximal das Reifendichtmittel und den Kompressor bekommt?
Jepp, sogar bei den "Premium"-Herstellern. Bei meinem W246 gabs ein vollwertiges Ersatzrad nichtmal gegen aufpreis (beim Aygo davor wars serienmäßig).
Ich habe sehr selten mal ein Ersatzrad gebraucht. Und ich fahre normal auch keine weiten Strecken, die 60km regelmäßig zur Arbeit ist schon fast das Weiteste und die schafft auch ein Notrad, zur Not auch den halben Hinweg und den ganzen zurück oder ich bringe das Rad zur nächsten Tanke und fahre mal einen Tag mit der Bahn nach Hause und morgens wieder zur Arbeit. Von daher überlege ich schon, das große Rad mal gegen ein kleines zu tauschen. Wenn man wirklich mal weiter fahren will, tauscht man es eben für einen Tag mal wieder aus.