Ersatz muss her, meines Vater Auto ist kaputt. Leider

Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen.
Es geht diesmal nicht um mich, sondern um meinen Vater. Sein Auto wurde gewaltsam geschrottet, aber ist leider auf lange Zeit auf ein Auto angewiesen.
Gott sei Dank sind wir in der Lage, den Ausfall zu kompensieren und können auf ein Leihauto zurückgreifen.
Allerdings möchten wir gerne was haben, besser gesagt mein Vater damit er zur Arbeit kommt.
Mein Vater interessiert sich null fürs Internet, kann ich ihm auch nicht verübeln.
Er muß täglich 80-90 KM fahren, dabei sind überwiegend Streckenabschnitte mit bis 120, dann 100 kmh vorherrschend, Autobahn oder Zubringer. Dann wieder Stadt.
Stop and Go kommt halt auch vor.
Früher ist er mehr gefahren, jetzt werden es wahrscheinlich um die 15-16000 KM werden ca. Genau weiß ich das auch nicht.
Früher fuhr mein Vater sehr gerne Diesel, aber da alles teurer wird, überlegt er nach Alternativen.
Er wäre bereit 30.000 Euro auszugeben, auch gerne weniger. Meistens alleine unterwegs, ab und zu Arbeitskollegen, Familie maximal zu dritt dann nur.
Er ist sehr gerne Diesel gefahren, ist absolut markenoffen, und möchte gerne fürn Sommer Klima haben und Leder und ne gute Musikanlage.
Wir kennen uns alle leider überhaupt nicht gut aus mit der Materie. Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen, auch teure Reparaturen, möchte sich mein Vater nicht gerne leisten bzw er hofft was zu finden, was fährt, lenkt und bremst und 3-4 Personen maximal gut befördern kann.
Er meint es gibt ein solches Überangebot auf dem Markt, da kommt er nicht mehr mit zurecht. Ich hoffe auch das könnt ihr verstehen.
Es gibt natürlich auch ein paar heimliche Favoriten, die er sich aufgeschrieben hat. Er findet auch etwas höheres Sitzen ganz nice.

VW Passat und VW Golf, gerne als Kombi
Ford Smax
Toyota, da war es der Rav 4 wegen des bequemen Einstiegs.
VW T-Roc

Andere Kollegen raten zum Passat, andere zum 5'er BMW. Wir wissen einfach nicht weiter.

60 Antworten

Dann Toyota Yaris Cross Team Deutschland mit dem Assistenzpaket und Navi - gut kein Leder, aber das hatte der Ignis sicher auch nicht.

Alternativ Honda Jazz.

Zitat:

@seahawk schrieb am 4. September 2023 um 15:31:46 Uhr:


Dann Toyota Yaris Cross Team Deutschland mit dem Assistenzpaket und Navi - gut kein Leder, aber das hatte der Ignis sicher auch nicht.

Alternativ Honda Jazz.

THIS! Nachdem's vorher auch schon sowas kleines war, wäre diese Kandidaten der logische Schluß. Will man in der Größe für Verarbeitung, Komfort etc. viel Geld ausgeben, dann wäre da noch der Lexus UX250h.

Grüße,
Zeph

Ja der Ignis war wohl schon uralt, aber recht genügsam, aber irgendwie auch keine gute Ausstattung. Er fuhr aber das wohl recht ordentlich.
Es darf da gerne was größeres sein, mein Vater hat den echt lange gefahren und hatte sich einfach an die Größe gewöhnt.

Toyota hat da ja verschiedene Modelle im Programm, da ist vielleicht was dabei und den Honda Jazz gucken wir uns auch noch an.
Meint ihr denn, das der Diesel in Zukunft mehr und mehr Probleme haben wird wegen diesen ganzen Abgas Geschichten?
Habe gehört das die AU seit Juli diesen Jahres strenger geworden ist, und wohl auch Diesel da durch gefallen sind.

Ähnliche Themen

Apropos Honda Jazz.
Was würdet ihr da nehmen, was sparsames mit Automatik wäre ja nicht.

Zitat:

@HolyMolly schrieb am 4. September 2023 um 16:17:39 Uhr:


Meint ihr denn, das der Diesel in Zukunft mehr und mehr Probleme haben wird wegen diesen ganzen Abgas Geschichten?

Was willst du hören? Das ist reine Glaskugelleserei. Dieselfans werden keine Probleme sehen, ein überzeugter Hybridfahrer wie ich wird jede Menge Probleme sehen. Fakt ist allerdings, die Benziner waren nie ein Ziel der Politik, das waren rein Dieselfahrzeuge. Kann sich natürlich ändern. Diesel nähert sich im Preis dem Benzin an, ist derzeit so. Kann sich aber auch ändern.Was sich nicht ändert, ist der immer höhere Aufwand bei der Abgasnachbehandlung beim Diesel. Das wird auch in Zukunft nicht besser.

Dein Vater fährt zwar ein schönes Stück, bleibt aber geschwindigkeitsmäßig in einem Bereich, wo ein Vollhybrid sehr gut funktioniert und Verbräuche nahe (in der Stadt sogar unter) einem vergleichbaren Diesel realistisch sind.

Grüße,
Zeph

Beim Jazz würde ich den aktuellen mit Hybrid-Antrieb nehmen. Selbst bin ich noch keinen Honda-Hybrid gefahren, habe aber viel Gutes gehört und es ist keine Bastellösung, das Auto wurde direkt als Hybrid entwickelt mit einem vernünftigen Hybrid-System.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 4. September 2023 um 16:29:56 Uhr:



Zitat:

@HolyMolly schrieb am 4. September 2023 um 16:17:39 Uhr:


Meint ihr denn, das der Diesel in Zukunft mehr und mehr Probleme haben wird wegen diesen ganzen Abgas Geschichten?
Was willst du hören? Das ist reine Glaskugelleserei. Dieselfans werden keine Probleme sehen, ein überzeugter Hybridfahrer wie ich wird jede Menge Probleme sehen. Fakt ist allerdings, die Benziner waren nie ein Ziel der Politik, das waren rein Dieselfahrzeuge. Kann sich natürlich ändern. Diesel nähert sich im Preis dem Benzin an, ist derzeit so. Kann sich aber auch ändern.Was sich nicht ändert, ist der immer höhere Aufwand bei der Abgasnachbehandlung beim Diesel. Das wird auch in Zukunft nicht besser.

Dein Vater fährt zwar ein schönes Stück, bleibt aber geschwindigkeitsmäßig in einem Bereich, wo ein Vollhybrid sehr gut funktioniert und Verbräuche nahe (in der Stadt sogar unter) einem vergleichbaren Diesel realistisch sind.

Grüße,
Zeph

hatte neulich einen Artikel gelesen, das reihenweise Diesel von Ford durch die strengeren Vorschriften für die Partikelmessung einfach durchgefallen sind, und das hat mir doch etwas Magenschmerzen verursacht.

Weil ich halt immer noch im Hinterkopf behalten habe, das mein Vater den Diesel nicht endgültig ausgeschlossen hatte.

Wenn Hybridmodelle in Frage kommen, unbedingt ausgiebig Probe fahren, auch auf der „Hausstrecke“.

Die Motorcharakteristik ist nicht jedermanns Sache.

Mein Vater konnte auch nie besonders schnell fahren, selbst wenn er das gewollt hätte.
Selbst wenn er einen BMW M5 fahren würde, täte er nur bei 100-120, wenn überhaupt fahren.

Zitat:

@HolyMolly schrieb am 4. September 2023 um 16:23:30 Uhr:


Apropos Honda Jazz.
Was würdet ihr da nehmen, was sparsames mit Automatik wäre ja nicht.

Den aktuellen Jazz gibt es eh nur als Hybrid, der hat dann auch die Automatik gleich dazu. Meine Mutter fährt einen. Verbrauch zwischen 3.5-4l/100km.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@HolyMolly schrieb am 4. September 2023 um 16:23:30 Uhr:


Apropos Honda Jazz.
Was würdet ihr da nehmen, was sparsames mit Automatik wäre ja nicht.

Für bis zu 30k? Wunschausstattung nehmen und neu bestellen. Gibt ja nur noch Vollhybrid mit Automatik. Und sparsam … unter 5 auf jeden Fall, niedrige 4er Verbräuche oder unter 4 geht flüssig. Wie viel sparsamer soll ein Benziner mit ordentlich Platz für 4 noch sein? 😉

Mit dem Jazz haben wir aber uns ziemlich von der Wunschliste entfernt. Sparsamkeit wird nicht explizit gewünscht, sondern "es darf da gerne was grösseres sein", Klima, Leder, Sound.

RAV4 Hybrid ist da im Budget mind. 5-jährig, Passat und der verwandte Skoda Superb finden sich schon eher etwas jünger, v.a. als Benziner, aber Diesel geht auch. S-Max nicht unter 3-jährig, da gab's übrigens auch einen Hybrid nach Toyota-Muster. T-Roc finden sich hingegen recht frisch, die Benziner zumal, Golf (und die verwandten Skoda Octavia und v.a. Seat Leon) so halbwegs auch. Nebst dem T-Roc finden sich bei VAG auch gut der etwas grössere SUV Seat Ateca.

Warum fuhr der Vater früher gerne Diesel, wg dem geringen Verbrauch oder weil die damals dank Turbo kräftiger wirkten als vergleichbare Sauger? Die Ignis I und II sind da sicher kein Massstab. Aber bei der Hauptstrecke und der Fahrweise sind auch moderne Turbobenziner (heute praktisch alle) durchzugsstark und sparsam. Die VAG Euro6 TSI mit Zahnriemen sind ein gutes Beispiel.

Allerdings, bei deutlich über 20tkm/J haben Diesel den Vorteil grösserer Service-Intervalle, oft 30tkm vs 15tkm bei Benzinern und Hybriden.

Der Mazda CX 30 könnte auch interessant sein
Vom Raumangebot nicht der größte seiner Klasse, aber interessante Motoren ( wahlweise Sauger oder Kompressor) sowie erstklassige Schaltgetriebe oder alternativ angenehme Wandlerautomatik
Im Budget wäre ein Jahreswagen, der dann immer noch 5 Jahre Restgarantie hat

Von einem Ignis (der 2. Generation '07 ?) wird jedes Auto ein Upgrade sein.

Thema Sound und nicht Internet affin: Wie wird Musik gehört? Noch mit CDs? Könnte ein unerwartetes Problem sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen