Ersatz für S210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

Demnächst werde ich meinen S210 leider ersetzen müssen. Sofern ich es irgendwie verhindern kann kommt mir allerdings kein Stern mehr vor die Hütte.
Das Fahrzeug als solches machte eigentlich keine grösseren Probleme, im Gegenteil es war immer schön damit zu fahren. Auch waren keine inakzeptabel grosse technische Probleme zu verzeichnen.

Die sogenannt-"Freundlichen" hingegen...naja...man ist ja vieles gewohnt was aber da abging ist für mich mehr als Grund genug dieser Marke mein Geld nicht mehr nachzuwerfen und die Markentreue zu künden. Ein paar Beispiele gefällig?
-Wegen Umzug neue Garage gesucht. Wurde als erstes mit dem Spruch empfangen "Ob ich denn mehr als einmal zu ihnen kommen wolle, ansonsten würden Sie meine Daten nichtmal ins System aufnehmen"!
-Für den "Gratis-Service" wollten die dort dann um die 600.-Sfr. Es wurden unter anderem die Vorderachsgelenke (bei gut 40tkm) ohne mich vorher zu benachrichtigen getauscht. Als ich die beschädigten Teile begutachten wollte waren die nicht mehr auffindbar, überhaupt sei das nicht üblich dass die Kunden die Teile sehen wollen, die seien normalerweise froh wenn Sicherheitsrelevante Teile getauscht würden! Jaja...klar...
-Nächste Garage (bzw nächste 2 Garagen da mir das 2x in ähnlicher Form passiert ist): Versuch ganze Bremsanlage (Scheiben und Klötze vorne und Hinten) zu tauschen obwohl die Scheiben auch 50000 km später noch weit weg von Minimalvorgaben von MB waren und die Klötze vorne noch ca 50, hinten 70% drauf hatten. Veranschlagter Preis 1400.-. Als ich nicht einwilligte wurde die psychologische Keule hervorgeholt...so von wegen wenn denn was passiere und die Bremsen nicht funktionieren...sie könnten das nicht verantworten...blabla...
-Liegengebliben mit gerissenem Gaszug. Mobilitätsgarantie, also dort angerufen, er solle ein Gaszug mitbringen...Das sei nicht so einfach. Woher ich überhaupt wisse dass es der Gaszug sei? Das Auto habe gar keins, sei alles elektronisch...blabla...Als er dann überzeugt war dass es doch einen Gaszug gebe: Es gebe da verschiedene, dafür müsse er das Auto sehen, auch könne er nicht jeden Gaszug welcher in Frage komme mitnehmen, er müsse das Auto in die Garage abschleppen. Und überhaupt, das vor Ort tauschen sei unmöglich. Mein Vorschlag: er bringe das Teil, ich tausche selber. Ne das ginge nicht, es könne ja noch mehr Teile defekt sein...Als ich insistierte meinte er der richtige Gaszug sei nicht an Lager. Gut, dann müsse er nicht kommen, ich werde den abgerissenen Gaszug provisorisch wieder irgendwie da ranbasteln und so versuchen in eine (andere) Garage zu fahren...und siehe da, eine Halbe stunde später war der Mech da, mit dem richtigen Gaszug, und keine 5 Minuten später war der vor Ort getauscht.
-Frontschaden; Offerte über 10000.- mit dem Vermerk versteckte Beschädigungen kämen noch dazu (einige solcher nicht aufgeführte Arbeiten konnte ich als Laie schon erkennen). LAut Offerte wollte man unter anderem beide Xenon-Leuchten inkl. Leuchtmittel tauschen. Bei einer Leuchte war ein Träger gebrochen die andere war ganz. Leuchtmittel seien durch den Schlag vom Crash in Mitleidenschaft gezogen. Hab dann freundlich aber bestimmt die Grundlagen einer Gasentladungslampe erklärt und mich verabschiedet. Die Leuchtmittel haben danach noch ca 5 Jahre gebrannt und ich fahre immer, auch am Tag, mit Licht. Auch wollte man den Kühler tauschen weil da 2 oder 3 Kühlrippen leicht verbogen waren, um mögliche Lecks auszuschliessen wie es hiess (Kühler hat auch Heute -etliche Jahre danach- noch keine Lecks).
-Danach hab ich die Stern-Garagen immer gemieden, bis letztes Jahr, als mir der Kurbelwellensensor ausgestiegen ist. Der nächsten Garage welche im Navi auftauchte angerufen, zufällig eine MB-Garage. Knapp 10 min Abschleppen und Fehlerspeicher auslesen (um mir den Fehler zu bestätigen welcher ich bereits kannte) kosteten mich um die 200.-. Neuer Sensor hätte mich nochmal gut diesen Betrag gekostet. Der Tausch des Sensors hätte nochmal etwa soviel gekostet...hab dankend abgelehnt, Sensor im Netz bestellt und selber in 10 Minuten getauscht (hab das vorher nie gemacht, mit etwas Übung würde ich den jetzt auch in 5 Minuten tauschen...für 5 Min Arbeit wollten die Fr 200.-, Begründung: Das sei nicht so einfach den zu tauschen, das dauere.

Lange rede kurzer Sinn: Ich glaube das sind genug Gründe um andersweitig für Ersatz für den S210 zu suchen. Und da folgt auch schon mein nächstes Problem...offenbar gibt es keine richtigen Motoren mehr! Ich bin eigentlich kein Fan von zwangsbeatmeten Motoren, aber so wie es aussieht werde ich nicht drumherum kommen...denn ein gepflegten Sauger, um die 2.5l mit 170-190PS gibt es wohl nicht mehr, schade.
Wie auch immer, was würdet ihr als Ersatz für den S210 vorschlagen? Folgende Kriterien sollten erfüllt sein:
-Budget ca 27t-30t €/Sfr
-Xenon oder LED
-Automat (In welcher Form auch immer, ob Wandler, CVT oder DSG ist egal solange es funktioniert, allfälligen Mehrverbrauch nehme ich in Kauf)
-Kein Frontkratzer (also entweder Heck- oder 4WD)
-Combi
-Komfortabel zu fahren (also keine Rennwarze mit pickelhartem Fahrwerk)
-Technisch einwandfrei (Langlebigkeit, ohne gröbere Kinderkrankheiten)
-Bevorzugt gebraucht (max 3 Jahre, wenig km) neu ist aber auch ok sofern im Budget
-Benzin oder Diesel egal (da auch Benzinern mittlerweile fast nur noch mittels Zwangsbeatmung Leben eingehaucht werden)
-Fahrleistung ca 20-22tkm/Jahr (Jeden Tag 2x 7km zur Arbeit, am Wochenende 2x ca 150 km, ab und zu auch mal weitere Strecken)

Zu folgenden Kandidaten habe ich bereits meine Gedanken gemacht
BMW 3er (evtl 1er)
+sieht edel aus
+Viel Comfort
+viel Platz
-Preis
-keine richtigen Motoren mehr erhältlich (R6)
-Steuerkettenproblem schon bei wenig km (Steuerkette tauschen = Motor und Getriebe ausbauen)
Der letzte Punkt ist -gerade bei BMW mit ehemals den bessten Motoren die ich je gefahren bin- ein NoGo.

VW, Skoda...
+/- in etwas gleich wie beim BMW, zusätzlich:
-Gewisse Motoren haben wohl auch Steuerkettenprobleme (Steuerkette kann aber im Gegensatz zu BMW noch getauscht werden ohne Motor und Getriebe ausbauen zu müssen)
-Probleme mit DSG zum Teil schon bei niedrigen Km-Leistungen = wahrscheinlichkeit von inakzeptabel teure Reparaturen und längere Fahrzeugausfälle schon nach wenig km relativ hoch
-Aktuelle abgasprobleme und noch keine Ahnung wie das gelöst wird (weniger Leistung? Mehr Verbrauch? Fahrverbot?...?)

Volvo V40/V70
+/- etwa gleich wie obige Fz.
Man liest wenig über chronische Krankheiten...haben die keine?

Subaru Levorg
+Viel Platz
+schön zum Fahren trotz 1.6l Maschinchen
+CVT sehr angenehm zu fahren (auch wenn eigentlich durchs Band in den Medien der CVT nicht sonderlich Pluspunkte sammelt, sind wohl mehrheitlich Rennwagenfanatische Leute bei solchen Medien welchen irgendwie den Flair für das Alltagstaugliche abhandengekommen ist...es soll auch heute noch Leute geben welche einen Handschalter einer Automatik vorziehen, ich gehöre schon länger nicht mehr zu dieser Gruppe)
+Permanent 4x4
+Preis-Leistung
+Optik hat noch eigenständigen Charakter
+Hat auch vorne eine richtige Armlehne welche als solche genutzt werden kann (das hab ich am 210er immer vermisst)
-Wie bei allen anderen Herstellern auch: Keine richtigen Motoren erhältlich
-Motor relativ neu, Langlebigkeit eines hochgezüchteten 1.6l in einem 1.6T Fahrzeug fraglich
-Getriebe relativ neu, Langlebigkeit?
-Als gebraucht praktisch nur als Vorführwagen zu bekommen (mit entsprechend fraglicher Vorgeschichte)
-Felgen z.T. gewöhnungsbedürftig (17" Alus mit so halbe Radkappen...irgendwie komisch, 18" sehen wiederum akzeptabel aus)
-Praktisch nur als Neuwagen mit entsprechenden Abschreibungen in den ersten Jahren erhältlich

Im Moment tendiere ich zum Levorg, da es trotz der Negativ-Punkte IMO den bessten Preis-Leistungs-Verhältniss bietet. Gibt es da noch was das ich vergessen hab? Oder spricht was gegen den Subaru?

Vielen Dank und Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Demnächst werde ich meinen S210 leider ersetzen müssen. Sofern ich es irgendwie verhindern kann kommt mir allerdings kein Stern mehr vor die Hütte.
Das Fahrzeug als solches machte eigentlich keine grösseren Probleme, im Gegenteil es war immer schön damit zu fahren. Auch waren keine inakzeptabel grosse technische Probleme zu verzeichnen.

Die sogenannt-"Freundlichen" hingegen...naja...man ist ja vieles gewohnt was aber da abging ist für mich mehr als Grund genug dieser Marke mein Geld nicht mehr nachzuwerfen und die Markentreue zu künden. Ein paar Beispiele gefällig?
-Wegen Umzug neue Garage gesucht. Wurde als erstes mit dem Spruch empfangen "Ob ich denn mehr als einmal zu ihnen kommen wolle, ansonsten würden Sie meine Daten nichtmal ins System aufnehmen"!
-Für den "Gratis-Service" wollten die dort dann um die 600.-Sfr. Es wurden unter anderem die Vorderachsgelenke (bei gut 40tkm) ohne mich vorher zu benachrichtigen getauscht. Als ich die beschädigten Teile begutachten wollte waren die nicht mehr auffindbar, überhaupt sei das nicht üblich dass die Kunden die Teile sehen wollen, die seien normalerweise froh wenn Sicherheitsrelevante Teile getauscht würden! Jaja...klar...
-Nächste Garage (bzw nächste 2 Garagen da mir das 2x in ähnlicher Form passiert ist): Versuch ganze Bremsanlage (Scheiben und Klötze vorne und Hinten) zu tauschen obwohl die Scheiben auch 50000 km später noch weit weg von Minimalvorgaben von MB waren und die Klötze vorne noch ca 50, hinten 70% drauf hatten. Veranschlagter Preis 1400.-. Als ich nicht einwilligte wurde die psychologische Keule hervorgeholt...so von wegen wenn denn was passiere und die Bremsen nicht funktionieren...sie könnten das nicht verantworten...blabla...
-Liegengebliben mit gerissenem Gaszug. Mobilitätsgarantie, also dort angerufen, er solle ein Gaszug mitbringen...Das sei nicht so einfach. Woher ich überhaupt wisse dass es der Gaszug sei? Das Auto habe gar keins, sei alles elektronisch...blabla...Als er dann überzeugt war dass es doch einen Gaszug gebe: Es gebe da verschiedene, dafür müsse er das Auto sehen, auch könne er nicht jeden Gaszug welcher in Frage komme mitnehmen, er müsse das Auto in die Garage abschleppen. Und überhaupt, das vor Ort tauschen sei unmöglich. Mein Vorschlag: er bringe das Teil, ich tausche selber. Ne das ginge nicht, es könne ja noch mehr Teile defekt sein...Als ich insistierte meinte er der richtige Gaszug sei nicht an Lager. Gut, dann müsse er nicht kommen, ich werde den abgerissenen Gaszug provisorisch wieder irgendwie da ranbasteln und so versuchen in eine (andere) Garage zu fahren...und siehe da, eine Halbe stunde später war der Mech da, mit dem richtigen Gaszug, und keine 5 Minuten später war der vor Ort getauscht.
-Frontschaden; Offerte über 10000.- mit dem Vermerk versteckte Beschädigungen kämen noch dazu (einige solcher nicht aufgeführte Arbeiten konnte ich als Laie schon erkennen). LAut Offerte wollte man unter anderem beide Xenon-Leuchten inkl. Leuchtmittel tauschen. Bei einer Leuchte war ein Träger gebrochen die andere war ganz. Leuchtmittel seien durch den Schlag vom Crash in Mitleidenschaft gezogen. Hab dann freundlich aber bestimmt die Grundlagen einer Gasentladungslampe erklärt und mich verabschiedet. Die Leuchtmittel haben danach noch ca 5 Jahre gebrannt und ich fahre immer, auch am Tag, mit Licht. Auch wollte man den Kühler tauschen weil da 2 oder 3 Kühlrippen leicht verbogen waren, um mögliche Lecks auszuschliessen wie es hiess (Kühler hat auch Heute -etliche Jahre danach- noch keine Lecks).
-Danach hab ich die Stern-Garagen immer gemieden, bis letztes Jahr, als mir der Kurbelwellensensor ausgestiegen ist. Der nächsten Garage welche im Navi auftauchte angerufen, zufällig eine MB-Garage. Knapp 10 min Abschleppen und Fehlerspeicher auslesen (um mir den Fehler zu bestätigen welcher ich bereits kannte) kosteten mich um die 200.-. Neuer Sensor hätte mich nochmal gut diesen Betrag gekostet. Der Tausch des Sensors hätte nochmal etwa soviel gekostet...hab dankend abgelehnt, Sensor im Netz bestellt und selber in 10 Minuten getauscht (hab das vorher nie gemacht, mit etwas Übung würde ich den jetzt auch in 5 Minuten tauschen...für 5 Min Arbeit wollten die Fr 200.-, Begründung: Das sei nicht so einfach den zu tauschen, das dauere.

Lange rede kurzer Sinn: Ich glaube das sind genug Gründe um andersweitig für Ersatz für den S210 zu suchen. Und da folgt auch schon mein nächstes Problem...offenbar gibt es keine richtigen Motoren mehr! Ich bin eigentlich kein Fan von zwangsbeatmeten Motoren, aber so wie es aussieht werde ich nicht drumherum kommen...denn ein gepflegten Sauger, um die 2.5l mit 170-190PS gibt es wohl nicht mehr, schade.
Wie auch immer, was würdet ihr als Ersatz für den S210 vorschlagen? Folgende Kriterien sollten erfüllt sein:
-Budget ca 27t-30t €/Sfr
-Xenon oder LED
-Automat (In welcher Form auch immer, ob Wandler, CVT oder DSG ist egal solange es funktioniert, allfälligen Mehrverbrauch nehme ich in Kauf)
-Kein Frontkratzer (also entweder Heck- oder 4WD)
-Combi
-Komfortabel zu fahren (also keine Rennwarze mit pickelhartem Fahrwerk)
-Technisch einwandfrei (Langlebigkeit, ohne gröbere Kinderkrankheiten)
-Bevorzugt gebraucht (max 3 Jahre, wenig km) neu ist aber auch ok sofern im Budget
-Benzin oder Diesel egal (da auch Benzinern mittlerweile fast nur noch mittels Zwangsbeatmung Leben eingehaucht werden)
-Fahrleistung ca 20-22tkm/Jahr (Jeden Tag 2x 7km zur Arbeit, am Wochenende 2x ca 150 km, ab und zu auch mal weitere Strecken)

Zu folgenden Kandidaten habe ich bereits meine Gedanken gemacht
BMW 3er (evtl 1er)
+sieht edel aus
+Viel Comfort
+viel Platz
-Preis
-keine richtigen Motoren mehr erhältlich (R6)
-Steuerkettenproblem schon bei wenig km (Steuerkette tauschen = Motor und Getriebe ausbauen)
Der letzte Punkt ist -gerade bei BMW mit ehemals den bessten Motoren die ich je gefahren bin- ein NoGo.

VW, Skoda...
+/- in etwas gleich wie beim BMW, zusätzlich:
-Gewisse Motoren haben wohl auch Steuerkettenprobleme (Steuerkette kann aber im Gegensatz zu BMW noch getauscht werden ohne Motor und Getriebe ausbauen zu müssen)
-Probleme mit DSG zum Teil schon bei niedrigen Km-Leistungen = wahrscheinlichkeit von inakzeptabel teure Reparaturen und längere Fahrzeugausfälle schon nach wenig km relativ hoch
-Aktuelle abgasprobleme und noch keine Ahnung wie das gelöst wird (weniger Leistung? Mehr Verbrauch? Fahrverbot?...?)

Volvo V40/V70
+/- etwa gleich wie obige Fz.
Man liest wenig über chronische Krankheiten...haben die keine?

Subaru Levorg
+Viel Platz
+schön zum Fahren trotz 1.6l Maschinchen
+CVT sehr angenehm zu fahren (auch wenn eigentlich durchs Band in den Medien der CVT nicht sonderlich Pluspunkte sammelt, sind wohl mehrheitlich Rennwagenfanatische Leute bei solchen Medien welchen irgendwie den Flair für das Alltagstaugliche abhandengekommen ist...es soll auch heute noch Leute geben welche einen Handschalter einer Automatik vorziehen, ich gehöre schon länger nicht mehr zu dieser Gruppe)
+Permanent 4x4
+Preis-Leistung
+Optik hat noch eigenständigen Charakter
+Hat auch vorne eine richtige Armlehne welche als solche genutzt werden kann (das hab ich am 210er immer vermisst)
-Wie bei allen anderen Herstellern auch: Keine richtigen Motoren erhältlich
-Motor relativ neu, Langlebigkeit eines hochgezüchteten 1.6l in einem 1.6T Fahrzeug fraglich
-Getriebe relativ neu, Langlebigkeit?
-Als gebraucht praktisch nur als Vorführwagen zu bekommen (mit entsprechend fraglicher Vorgeschichte)
-Felgen z.T. gewöhnungsbedürftig (17" Alus mit so halbe Radkappen...irgendwie komisch, 18" sehen wiederum akzeptabel aus)
-Praktisch nur als Neuwagen mit entsprechenden Abschreibungen in den ersten Jahren erhältlich

Im Moment tendiere ich zum Levorg, da es trotz der Negativ-Punkte IMO den bessten Preis-Leistungs-Verhältniss bietet. Gibt es da noch was das ich vergessen hab? Oder spricht was gegen den Subaru?

Vielen Dank und Gruss

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ist ja nicht so einfach, den idealen Nachfolger eines 210er T-Modells zu definieren, die Baureihe hat(te) einige Stärken:

Raumangebot für Passagiere und Nutzvolumen des Kofferraums
sedierendes, stoisches Fahrverhalten, komfortable Dämpfung
(je nach Motor mehr oder weniger) brave Motoren
klassisch-zeitloses Design
relativ geringe Reparaturkosten an Karosserie und Fahrwerk -- solange der Rost nicht zuschlägt.

Vom Raumangebot gibt es gar nicht viel, das da mitkann.
Vom Fahrwerk fast nichts. Zumindest so ausgeprägt komfortabel-defensiv.

A-D: Endlich mal wieder ein vernünftiger Beitrag von dir!😉😁

Zitat:

@drago2 schrieb am 14. April 2016 um 22:09:27 Uhr:


Was soll das auch?

Ich verstehe auch vielfach nicht was gewisse Posts sollen...und trotzdem sind sie da...

Zitat:

@drago2 schrieb am 14. April 2016 um 22:09:27 Uhr:


Wenn du keinen MB kaufen willst ist es sinnlos hier Fragen zu stellen..........

Es gibt Leute die haben mein Anliegen erkannt, es nicht als sinnlos erachtet und daher auch sinnvolle, ja sogar sehr hilfreiche Antworten gegeben. Denen allen nochmals ein herzliches Dankeschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen