Ersatz für meinen A3
Hi,
kurz zu meiner aktuellen Situation, ich bin 27 verdiene mehr als Ordentlich, habe keine Verpflichtungen auch keine Kinder. Mein Fahrprofil besteht hauptsächlich aus 80% BAB, 5% Stadt und 10% Landstraße. Die KM Anzahl ist etwas schwieriger zu beziffern, ich denke so um die 20tkm ca.
Ich fahre ein A3 2.0 TDI im Alltag und zum spaß haben ein 1M coupe. Ich war mehr oder weniger recht zufrieden mit dem A3, bis auf ein paar bekannte Krankheiten (ist der 170 PS PD Diesel aus 2008?) gab es eigentlich nichts, was mich an diesem Auto gestört hat bis auf das er mittlerweile jenseits der 220tkm ist. Jedoch war ich neulich mit meiner Freundin in Brügge und nach 2 Tagen Standzeit sprang der Motor nicht mehr an. Dort habe ich den Entschluss gefasst, dass es vielleicht doch langsam Zeit wird für einen neuen.
Zurück zu Hause habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und war auch beim örtlichen Audi-Forum um mich nach einem neueren A3 umzuschauen. Meine absoluten Pflichtvorraussetzungen waren
- TDI (140PS+)
- DSG
- S-Line In- und Exterieur
- Navi
Gerne dazu
- Leder
- Großes Navi
Ich musste jedoch schnell feststellen, dass die Preise deutlich höher sind, als ich mir das Gedacht hatte und wir uns bei ca. 25k€ begwegen, was mir eigentlich zu viel ist, da ich für ein Kilometerhobele ursprünglich nicht so viel Geld ausgeben wollte und es ja auch "nur" ein A3 ist. (Ich dachte eher an ca 17k, bei absoluter Wunschausstattung auch 20k möglich)
Zur vervollständigung meiner sehr Chaotischen Gedankengände aktuell:
Als wir dort im Audi-Forum waren, sind wir auch an den größeren Avant Modellen vorbei gekommen. Auch wenn aktuel kein Kinderwunsch da ist, aber es dazu vielleicht doch in naher Zukunft kommen könnte, meinte meine Freudin, dass es ja auch eine Möglichkeit wäre, jetzt etwas mehr Auszugeben und gleich richtung A6 zu tendieren um ggf. in 1-2 Jahren nicht wieder ein neues Auto kaufen zu müssen. Wir waren mit dem 1M da und als ich ein Verkäufer angesprochen habe hat er uns etwas rum geführt und verschiedene Modelle gezeigt. Natürlich sind wir zum Schluss auch zum RS6 gekommen und er meinte, dass es doch auch eine Alternative wäre, beide Autos abzugeben und statt dessen besagten RS6 zu nehmen. (Ich muss dazu sagen, dass ich seit Jahren sagen, "Wenn ein Familienauto, dann muss es wenigstens der RS6 sein" es ist, was diese Richtung angeht, mein "Traumauto"😉. Dies aber wirklich nur zur absoluten Vervollständigung, das sind vermutlich Gedanken mit denen ich mich selbst auseinander setzen muss.
Ich suche also primär erstmal Ersatz für meinen A3 mit obigen besagten Kriterien. Ich kenne mich außer bei Audi und BMW leider überhaupt nicht aus und hoffe, dass ein paar von euch mir bei Alternativen weiterhelfen können.
Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tigga88 schrieb am 3. Juli 2015 um 22:43:59 Uhr:
...Ich muss dazu sagen, dass ich seit Jahren sagen, "Wenn ein Familienauto, dann muss es wenigstens der RS6 sein...
Find ich auch, alles andere kannst du deinen noch nicht existenten Kindern definitiv nicht zumuten, oder waren die Jungs im "Audi-Forum" da etwa anderer Meinung 😁
Außerdem ist der RS6 mit seinem günstigen Verbrauch und den allgemein günstigen Unterhaltskosten ein optimales Auto zum "Kilometerschrubben".
Ferien?
25 Antworten
Hi,
Danke erstmal für deine Vorschläge stratos zero. Jedoch sind mir die Autos als Ersatz für den a3 etwas zu groß.
Ich suche eigentlich einen
- kompakten
- Diesel
- 140PS +
- Automatik
- einigermaßen sportlichen look/fahr vergnügen
- navi
Budget für den A3 ersatz liegt bei am liebsten 17k, wenn er absolut kein Geschmack trifft bin ich auch bereit 20k zu zahlen. Mehr für die Art Auto eigentlich nur ungerne.
Bis 80k km und 3-4 Jahre alt sind für mich in Ordnung
Also doch weg von der 1-Wagen Lösung?
Für 17.000 Euro bekommt man einen schönen A3 8P Facelift mit dem robusten 2.0 TDI. Alternativ wäre auch eine A4 8K Limousine S-Line mit dem 2.0 TDI denkbar.
Achso, ich dachte es soll wegen der Zukunftsplanung ein etwas größerer Kombi werden.
In dem Fall sieh dir mal diese Modelle an:
Mazda 3: Sportlich, modern und kräftiger 2,2er Diesel:
http://ww3.autoscout24.de/classified/273561501?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
BMW 1er: Beste Automatik (ZF 8-Gang):
http://ww3.autoscout24.de/classified/273702433?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
Volvo V40:
http://ww3.autoscout24.de/classified/264438443?asrc=st|as&testvariant=gallery&tierlayer=st
Danke euch zwei für die Vorschläge. Ich weiß es noch Nicht, ob ich weg bin von der ein Wagen Lösung, aber da mach ich mir nun lieber alleine meine Gedanken, ich habe ja gesehen zu was das Ansprechen hier geführt hat.
Ähnliche Themen
Eine wesentliche Frage für mich: Braucht ihr zwei Autos? Wenn ja, dann ist der Verkauf vom 1er Coupe ja keine Option. Ansonsten könnte man natürlich über etwas "praktischeres" nachdenken, wobei ich rein von den Unterhaltskosten usw. bei einem RS6 schon Bauchweh bekommen würde. Der Kaufpreis ist da mal nebensächlich. Aber bei so einem RS Modell mal neue Bremsen rundum? GGf. alle 10.000km neue 20" Bereifung?
Ich hätte ja eher gesagt, hol dir einen A6 Avant 3.0 TDI (ggf. BiTDI) und wenn keine zwei Autos benötigt werden ersetze beide damit.
Klar, das ist kein 1er M-Coupe, aber auch für die Familienplanung eine gute Alternative.
Das Vernünftigste wäre wohl: A3 durchreparieren lassen, noch weitere zwei Jahre fahren und dann ggf. die schon klaren Aussichten bezüglich Familie in die Fahrzeugwahl einfließen lassen.
Keramikbremsen sind ein Stichwort, die halten ja nahezu ewig. Wenn man nicht über 250.000km fährt, braucht man keinen Ersatz. Reifen halten 25.000km.
Eine weitere Ein-Wagen-Option wäre ein Audi S4-Avant. Durchaus ein spaßiges Gefährt mit gutem Alltegsnutzen und von den Unterhaltskosten her doch viel günstiger als ein RS6 (alternativ, spielen auch BMW 335i touring und Mercedes C400 in der gleichen Liga). Oder du holst dir einen V8-Kombi unterhalb der Topmodelle (M, AMG, RS), also z.B. einen 550i, oder einen E500, oder einen Audi S6. Die haben ordentlich Power und sind in Anschaffung und Unterhalt günstiger als M5, E63 AMG und RS6. Falls du auf Diesel stehst halt 335d/535d, oder A4/A6 3,0 TDI, bzw E350 CDI.
Wenn du den 1er M behalten willst und einen Kombi für 17 TEUR suchst wäre z.B ein Mazda 6 Kombi, oder ein Peugeut 508, oder Citroen C5 empfehlenswert - da bekommst du mMn sehr viel Auto fürs Geld.
Der TE braucht zurzeit ja keinen Kombi, er hat nur gemeint, dass in unbestimmter Zeit und vllt. mal Kinder geplant sind - also nichts konkretes. Da wäre der Vorschlag von DerDukeX mit dem Weiterfahren, bis sich die Situation ändert schon eine Überlegung wert.
6-8 jahre hält ne vernünftige autobatterie,kostet 100-150,-€ & bringt zeit,ein anderes passendes auto zu finden oder auf das wunschauto zu sparen
wenn ich in diesem fall von 2008 die ungefähren 6-8jahre aufschlagen würde,könnte ich schon fast nen verdacht äussern,was das problem an deinen audi wäre
auch wenn ich schon wesentliche ältere VW/audi akkus gesehen habe,denke ich,dass es wesentlich nachvollziehbarere gründe gibt,nen auto abzustossen 🙂
ps.: nen auto,welches zur probefahrt mit leerem akku streikt,is zudem auch recht schlecht verkäuflich
der aufwand,die batterie & vielleicht auch die lichtmaschine zu prüfen is für den weiterbesitz oder -verkauf noch recht vertretbar
falls es doch eine grössere reparatur oder gar noch viel mehr reparaturen anstehen,kann man immer noch entscheiden,was man mit dem eimer anstellt 😉
Die Batterie ist ein halbes Jahr alt. Sie wurde im Winter gewechselt. Und Nein es lag nicht an der Batterie. Aber danke für deine Ferndiagnose und deinen Beitrag. Und der Fehler wurde bereits repariert, da wir auch irgendwie wieder aus Belgien heim mussten.
Danke Stratos zero. Ich werde mir den Mazda 3 mal genauer anschauen.