Ersatz für 5er F11 BMW
Hallo zusammen,
ich möchte meinen derzeitigen 530d F11 gegen etwas anderes tauschen. Da mir die Reparaturen innerhalb des 2 jährigen Besitzes doch etwas viel gewesen sind und der Wagen nun langsam aus der Garantie ist.
Folgende Merkmale soll das neue Auto haben:
- Zuverlässigkeit
- möglichst wenig Reparaturen
- zügig in der Beschleunigung sein, Höchstgeschwindigkeit ist nicht wichtig, da auf Autobahnen Richtgeschwindigkeit gefahren wird und nur beim Überholen die Leistung benötigt wird
- Assiszenzsysteme: ACC mit Stop+Go ist Pflicht, Spurhalter ist wünschenswert, generell bin ich ein Fan vom teilautomatisierten Fahren und falls die Frage kommt: Ja ich kann selbst Autofahren, nein Autofahren ist für mich kein Spaß in dem Sinne mehr, sondern eine notwendige Aktivität.
- Hifi-Anlage muss stimmen. Höre sehr gerne Musik und mir geht nichts mehr auf die Nerven, als eine schlecht klingende Hifi-Anlage. Zur Not ist dann noch eine Helix P-Six MK2 vorhanden.
- Volleder mit bequemen Sitzen.
Muss nicht unbedingt ein Diesel sein, derzeit fahre ich vielleicht 10.000 km pro Jahr, kann sich aber schlagartig ändern.
Bislang sind mir folgende Autos in den Sinn gekommen:
- Audi A6 4G 3,0 TDI
Vorteil: Der A6 mit S-Line Paket von einer Probefahrt lag sehr gut auf der Straße und war sehr ruhig. Sehr gutes Fahrwerk, Bose-Anlage ist ok. Sitze ebenfalls gut.
Problem: Steuerkette macht sehr gern unschöne Geräusche. Reparaturkosten außerhalb der Garantie auch ziemlich hoch.
- Passat B8 2,0 BiTu
- Opel Insignia OPC
Problem: Steuerkette
- Mercedes E W213 350
Vorteil: Sehr moderner Innenraum, Sitze waren bei der Probefahrt ok, Standardanlage geht nicht, kleine Burmester ist i.O. Assistenzsysteme konnte ich noch nicht testen.
derzeit mein Favorit, jedoch echt am oberen Ende des Budgets.
- Mercedes W205
An sich schönes Auto, sieht aus wie die E-Klasse, jedoch mag mir im Innenraum das angeheftete Display nicht zusagen. Auf der Probefahrt hatte ich den Eindruck, der Lenkassistent ist nicht vom ACC entkopelt?
- Touareg 2
Problem: Steuerkette, ansonsten wohl sehr Robust
- Renault Talisman
Schönes Auto, allerdings kein ACC mit Stop+Go, Motorisierungen lassen auch zu wünschen übrig.
Gibt es noch andere Fahrzeuge, die ich mir unbedingt mal ansehen sollte? Langsam verliert man etwas den Überblick, was welche Fahrzeuge können und was nicht.
Ich danke für jeden weiteren Hinweis zu einem Fahrzeugmodell als auch Hinweise, welche Fahrzeuge als Zuverlässig oder weniger Zuverlässig gelten. BMW möchte ich erstmal außen vor lassen.
Vielen Dank.
18 Antworten
Zitat:
@Gany22 schrieb am 27. September 2018 um 17:18:33 Uhr:
Ich vermisse das "Ironie" Smiley für bessere Lesbarkeit. 😁
War auch nicht vorgesehen. Die Messergebnisse kann jeder nachlesen. Ich rede von aktuellen Motoren. Aber selbst die Betrugsmotoren waren auf der Straße nicht dreckiger. Auf der Straße war bei anderen meist genauso die Abgasreinigung deaktiviert, nur eben auf "legale" Weise.
Ich bin kein allgemeiner VW Basher und habe mich mangels eigener Betroffenheit auch nie vollständig eingelesen, aber in den letzten Jahren einfach zu viel negatives über VW gehört. Nach TSI und DSG Problematik war mit dem Abgasskandal irgendwie das Fass voll und da das ja ziemlich explodiert ist, wird das wohl auch nicht ganz sauber gewesen sein. Wenn da alle beteiligt wären, wäre es doch schon lange bei Allen angekreidet worden. Aber das geht jetzt schon ziemlich tief in die Materie rein, an sich sollten die neuen VWs super laufen, ich warte aber glaube ich lieber noch eine Generation ab, noch dazu, da der Abgasskandal 2015 erst langsam ans Licht kam und der gelistete Passat 2014 auf den Markt kam. Der Ruf des ADAC war ja auch nicht immer der Beste und über die DUH findet man auch viel negatives. Aber das ist ja wie bei Allen Dingen, sucht man das negative, findet man es, sucht man das positive, findet man es. Mir gefällt der Passat sogar teilw. recht gut,
Ich wollte hier nicht sowas lostreten, nur zum nachdenken und wohl überlegten entscheiden motivieren (mit etwas Humor). Wenn ich einfach mal Google und ich finde immer Quellen wo VW zuerst in Frage gestellt wird und dann die Info kommt, nicht mehr betroffen (laut VW), empfinde ich das einfach als merkwürdig. Liegt vermutlich an dem Sprichwort:
"Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht."
Zurück zum Thema:
Ich würde den Mercedes 213 oder 205 bevorzugen, bei den Wünschen passt der gefühlt am Besten (aus meiner Sicht). Den Insignia OPC würde ich aus persönlichem Interesse und dem positiven Werdegang von Opel in den letzten Jahren ansehen.
ich habe mich entscheiden. Es wird, sofern es einen vernünftigen Preis für den 5er gibt, eine E-Klasse W213.
Danke an alle, die geantwortet haben :-)