Ersatz für 35i, brauche Hilfe
Hallo,
bin der Alex und brauche Ersatz für meinen Passat 35i Variant Bj.96, der nun seinen verdienten Ruhestand antreten wird.
In den letzten ca. 20 Jahren hatte ich nur Passat Variant, die letzten 12 Jahre den 35i 2E mit 115PS. Ein kompaktes Auto,
mit langer (ebener) Ladefläche, zwar nicht der Hit, dafür aber robust und Preiswert, da man vieles selbst reparieren kann.
So günstig wie in den letzten 20 Jahren werde ich garantiert nicht mehr davon kommen, 5x Passat Kaufpreis Ges. 4900,-€,
- 2200,-€ Wildschaden, der nicht repariert wurde.
Werkstattkosten in 20 Jahren ca. 1000,-€, Materialkosten für eigene Reparaturen ca. 800,-€, auch nicht zu vernachlässigen
sind die 8 Reifensätze, damit kann man sehr lange fahren.
Ein Bekannter von mir (der in einer V-Wuptisch Werkstatt arbeitet) meinte ich soll den Passat für den fälligen Tüv reparieren,
da die späteren Modelle sch.... sind. Sicher hat er Recht, die Kosten wären sicher auch überschaubar, doch fühle ich nicht
mehr wohl in meinem Passat da vieles verschlissen ist.
Ich schaue nun schon seit ein paar Wochen nach einem Ersatz, gar nicht so leicht etwas geeignetes zu finden!
Es gibt da leider einige Hürden:
Sollte nicht mehr als 5000,-€ kosten.
Die Ladefläche sollte "eben" und ca. 175cm lang sein, da ich sehr oft Gerätschaften und Material transportieren muss,
wird leider nur von wenigen Kombis erfüllt.
Meine Garage ist leider sehr klein, SUV oder Van sind zu hoch, Benz ist zu groß und zu schwer.
Ein weiteres Problem, ich fahre mehrmals am Tag nur Kurzstrecken ca. 7km, ich muss "immer" bergauf
fahren, um vom einen Tal ins andere Tal zu fahren.
Ein Diesel wäre mir lieber da mehr Drehmoment, ist aber ungeeignet, da Strecke zu kurz, geht also nur Benziner.
In jungen Jahren hatte ich Spaß am Schalten und Power, doch nun möchte ich gemütlich (aber zügig) fahren,
das heißt im Klartext, ich möchte auf Automatik umsteigen!
So ein Leichtgewicht wie den 35i gibt es heutzutage ja nicht mehr, alles was ich gesehen habe wiegt ca.25% mehr.
Das heißt statt 115PS brauche ich nun ca. 160PS, ob das bei Automatik reicht, da habe ich meine Zweifel.
Wenn ich richtig informiert bin haben folgende Autos eine "ebene, große" Ladefläche:
Passat, Skoda, Vectra, Omega, Honda Accord, Citroën C5, Mazda 6, Ford Modeo, Volvo und MB.
MB und Volvo ist zu groß, Mondeo könnte passen, scheint aber eine Rostlaube zu sein.
Passat 2.8 V6 Bj.2001 könnte auch eine "ebene" Ladefläche haben, habe ich aber bisher nur als Allrad gesehen.
Skoda hat zu wenig PS (ausgenommen Turbo).
Vectra 4 Zyl. mit 155PS könnte evtl. reichen, mehr Vertauen habe ich allerding in V6 mit 211PS.
Omega gefällt mir nicht.
Honda gibt es auch nur als 4 Zyl. und Leistung kommt erst bei hoher Drehzahl.
Citroën gibt es auch mit V6, wenn das Hydro Fahrwerk probleme macht könnte das teuer werden.
Mazda gibt es auch nur als 4 Zyl. mit Allrad.
Unverschämt wie ich bin, will ich also einen gebrauchten Kombi mit "ebener" Ladefläche, min. 150PS, als Automatik
für max. 5000,-€ kaufen, natürlich mit Anhängerkupplung und Schiebedach, Vollausstattung wäre von Vorteil.
Es gibt viele Autos mit Macken, Hersteller spielt mehr oder weniger keine Rolle, manche sind begeistert, Andere wiederum
lästern ohne Ende. Im Allgemeinen ist es so dass nur Probleme in Foren zu lesen sind, Leute ohne Probleme schreiben nur
selten.
Sorry für den langen Text, würde mich freuen wenn ich ein paar Tips bekommen würde.
Gruß Alex
Edit:
Sorry habe den Peugeot 406 vergessen, hätte auch genügend PS.
9 Antworten
nen freund is vor drei jahren nach mehreren 35i auf nen 3B umgestiegen 🙂
die modernere technik,mehr sicherheit & bessere ausstattung war ihm schon recht,er machte sich schon eher um die zuverlässigkeit sorgen
es is einer der ersten 3B mit dem 1.8 5V,der läuft bis jetzt,bietet genauso üppigen platz,der kofferraum is hier allerdings so ne sache,da er jetzte halt mal ne limousine hat 😁
seine letzten drei passis waren 1.8er mit 90ps & ein 2.0 mit 115ps & automatik,der handgeschaltene 1.8 5V mit 125ps is da schon ne ansage
weiss ich aber auch schon vom A4 B5,dieser schafft immerhin stolze 206km/h mit dem motörchen 🙂
auch so bietet der passat viel vom A4 B5,der technische aufbau is ziemlich identisch,mit längsmotor & doppellenkerfahrwerk biste um welten zackiger & komfortabler unterwegs,wie du das von deinem her kennst
wo man abstriche gegenüber dem 35i machen muss,is zum einen der etwas höhere verbrauch & die tatsache,dass man den zahnriemen unbedingt wechseln sollte,bevor er reisst 😁
Mein Bruder hatte bis vor kurzem den Passat mit 125PS, da sein Auto vor meiner Garage stand und ich dringend
zu Mutter musste, hab ich dann sein Auto genommen.
Genau die gleiche Strecke die ich täglich zur Arbeit fahre, mein 35i (kalt) geht besser, als die Karre von meinem
Bruder (warm), nein danke!
Der 1.8 aus dem VW-Konzern gilt ohne Turbo auch als lahmer Säufermotor. Mit Turbo schaut das ganz anders aus, dafür ist dein Fahrprofil aber ziemlich ungeeignet.
Die Wagen haben alle so ihre Vor-und Nachteile. Schlecht ist da eigentlich keiner.
-Citroen C5 V6 (macht eigentlich selten Probleme, wunderbares Fahrwerk, viel Platz)
-Mondeo V6 (der übrigens keine Rostlaube ist (zumindest nicht in der 3. Generation))
-Mazda 6 mit dem großvolumigen 2.3 4 Zylinder (der kann eine Rostlaube sein, hier muss man beim Kauf drauf achten und nach dem Kauf ggf konservieren)
-Oder eben Passat 3BG bzw. Audi A4 B6 als V6 (bieten nicht den Raum eines C5 oder eines Mondeo)
-Vll auch einen Mercedes S203 als V6
-Den Vectra C auch nur als 6 Zylinder. Hier machen einige (zB. der 2.2) 4 Zylinder Probleme mit den Steuerketten.
-Ein Volvo V70 als 5 Zylinder ist noch ein Geheimtipp mit robuster Technik und viel Stauraum
MfG
Wie wäre so etwas
http://suchen.mobile.de/.../204835476.html?...
http://suchen.mobile.de/.../204553536.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205496411.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205234037.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205567754.html?...
leider ohne Bilder
http://suchen.mobile.de/.../205411973.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex2002tii schrieb am 11. Februar 2015 um 21:57:08 Uhr:
(...)MB und Volvo ist zu groß(...)
Volvo zu groß? mh, lass mal schauen;
Daten i35 lt. Wikipedia
Länge: 4575 mm
Breite: 1705 mm
Höhe: 1430–1500 mm
Radstand: 2625–2630 mm
Daten V50 lt Wikipedia
Länge: 4468–4522 mm > kleiner wie der i35
Breite: 1770 mm > breiter wie der i35
Höhe: 1452–1457 mm > fast gleichstand
Radstand: 2640 mm > fast gleichstand
Der V60 is größer aber der V50 geht von der Aussengröße in meinen Augen Richtung i35. Als Benziner mit Automatik denke ich der T5 oder 2,4(i) sollte gut passen
Der Mondeo ab Ende 2003 hat soweit ich weiß nur das Türkantenrost-Problem, welches in den späteren Jahren wohl auch nicht mehr so wild ist.
Mehr als ein Passat B5 wird er wohl nicht rosten. ^^ Trotzdem ist mir der Nachfolger deines Passat als erstes eingefallen.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 22. Februar 2015 um 21:00:02 Uhr:
Der 1.8 aus dem VW-Konzern gilt ohne Turbo auch als lahmer Säufermotor. Mit Turbo schaut das ganz anders aus, dafür ist dein Fahrprofil aber ziemlich ungeeignet.
Der Turbolader trägt ja bekanntlich zum Spritsparen bei. 😁
Das nicht (zumindest damals noch nicht). Aber der Verbrauch ist beim 125PS Motor der selbe wie beim 150PS mit Turbo (im A4 B5).
Wenn man das jetzt im Verhältnis sieht ist der 1.8 ohne Turbo im Gegensatz zum 1.8T definitiv ein Säufer, denn der 1.8T bietet mehr Drehmoment und mehr Leistung bei gleichem Verbrauch 😉
der volvo V50 is hat eher kompaktformat ala golf- oder eher passender focusformat
das kneift vor allem im fond schon im vergleich zum passi,auch zum alten 35i
vom kofferraum ganz zu schweigen,da brauchts eher schon den V70
der wiegt dann aber wie auch der passat 3B etwas mehr als geschätzte 1.200kg
hinzu kommt wahrscheinlivch bei dem alten passi aufgrund seines fahrverhaltens & eher einfachen komfortmassnahmen wie z.b. federung & dämmung,das man geschwindigkeiten anders empfindet
nen schlauer mensch hat mal gesagt,lärm würde bei vielen menschen die idee von kraft erzeugen 😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-variant-2-0-756883.html?...
http://www.auto-data.net/de/?f=showCar&car_id=8905
rein von den fahrleistungen wird sich in der praxis nicht viel nehmen,abgesehen von der doch recht beträchtlich hohen endgeschwindigkeit des 20V
bei meinem audi 80 2.0E,der ebenfalls mit der digifantbefeuerung & 115ps unterwegs is,is trotz weniger gewicht,auch wie beim passi 35i bei bisschen über 190km/h ende
nichtsdestotrotz,der 20V turbo is trotzdem besser 😁