Erkennung eines ehemaligen Automatik Autos
Hallo, ich würde gerne Wissen wollen, ob mein Auto mal ein Automatik war...
Schräglenker ist ja kein Erkennungs Indiz bei US Reimporten.
Da bei mir auch ein "Falsches" Getriebe und ein Austausch Motor ihr Werk verrichten, könnte es durchaus möglich sein, das es sich um ein ehemaliges Automatik Fahrzeug handelt.
Die Geburtsurkunde gibt da nicht wirklich Ausschluss und in einer alten Schlacke Bewertung wird das ganz kurz beiläufig erwähnt, das kann aber auch aufgrund der Schräglenker sein.
Nach Kontakt Aufnahme des 2 Vorbesitzers, welcher das Auto in den 90ern Fuhr, war er bereits bei ihm ein Schalter.
Gibt es dort Spezielle Hinweise darauf?
Bsp. Anhand einer Zahl in der Fahrgestell Nummer, oder einer etwas geänderten Belchkonstruktion für die nötigen Zubehörteile fürs Automatik Getriebe?
22 Antworten
Kann es sein das der ghia einer von mindestens Ende 71 is?
Ab Anfang 72 sind die ghias mit schraglenker
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 17. November 2020 um 19:34:37 Uhr:
Kann es sein das der ghia einer von mindestens Ende 71 is?
Ab Anfang 72 sind die ghias mit schraglenker
Fast, er ist im Januar 71 gebaut worden.
Zitat:
Der Halbautomat hatte ja im Gegensatz zum Handschalter nur drei Gänge, wobei "1" und "2" mit den Übersetzungen des dritten und vierten Ganges des Handschalters identisch waren. Mit "1" loszufahren war lähmend.
Klar, mit L gehts arg flott, aber wenn alles paßt, macht er auch bei 1 einen guten Start.
Zitat:
Also ich hatte einmal einen 1302-Halbautomaten und weine ihm heute noch, nach über 30 Jahren, nach.
Meinen werde ich nicht hergeben. Gerade im Wirrwarr der 30er Zonen ist es eine Wohltat, nicht die ganze Zeit zwischen 2 und 3 die Synchronringe strapazieren zu müssen.
Wichtig ist eben, daß alle Schläuche dicht sind und die Zündverstellung paßt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 17. November 2020 um 19:49:40 Uhr:
Zitat:
Der Halbautomat hatte ja im Gegensatz zum Handschalter nur drei Gänge, wobei "1" und "2" mit den Übersetzungen des dritten und vierten Ganges des Handschalters identisch waren. Mit "1" loszufahren war lähmend.
Gerade im Wirrwarr der 30er Zonen ist es eine Wohltat, nicht die ganze Zeit zwischen 2 und 3 die Synchronringe strapazieren zu müssen.
Also 30 gehen auch locker im dritten - wenn 's nicht gerade bergauf geht...
Stimmt.
Trotzdem - man möge es kaum glauben - bis auf ein paar Schrammen nix passiert. Zumindest mir...