Erkenntnisse - Gedanken zum Helmtragen
Der größte Effekt der 1990 und 1991 in Teilen Australiens eingeführten Helmpflicht für Fahrradfahrer ist ein Rückgang der Anzahl der Radfahrer.
Zum Schluß wird noch auf den positiven Effekt des Radfahrens auf die allgemeine Gesundheit hingewiesen. Es wird gezeigt, daß der Verlust an
Lebenszeit durch Fahrradunfälle durch den Gewinn an Gesundheit durch das Radfahren um einen Faktor 1:20 aufgewogen wird. Der Rückgang des Radverkehrsanteils zieht demnach negative Effekte nach sich, die durch keinen noch so großen Schutz durch Helme aufgewogen werden kann.
Dagegen kommen etwa 17 mal soviele Menschen in Autos an Kopfverletzungen ums Leben, wie auf dem Fahrrad. Eine Helmpflicht für Autofahrer wäre also deutlich effektiver. Es wird auch von ersten Entwicklungen von Helmen speziell für Autoinsassen berichtet.
Noch lacht Ihr ... aber in 20 Jahren werdet Ihr keine Küche, keine Treppe, keinen Balkon mehr ohne Helm betreten dürfen.
Allsquare
Quelle
50 Antworten
Leider sehe ich hier regelmäßig Leute mit Knopf auf'm Ohr. Meist haben die auch keinen Helm auf. Richtig klasse sind auch Fußgänger die ohne links oder rechts zu gucken auf die Straße bzw. Fahrradweg laufen und dann noch empört gucken, wenn man mittels Klingel darauf hinweist.
Fazit: Solche Leute gibt's überall. Im PKW, zu Fuß, Radler, Biker, Bus und LKW. Deswegen sind Helme ja auch wichtig. Man weiß nie wann man ihn brauchen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Das sind die Unfälle, die ich am wenigsten verstehe.Zitat:
Original geschrieben von Ducati-Niko
Gibt dann auch Fälle wo es z.B. jmd keinen Schulterblick machte und beim Abbiegen einen Radler "platt machte".
1. Schulterblick tut nicht weh.
2. Wenn ich beim abbiegen ein (K)Rad neben mir habe, muß ich es ja vorher überholt haben. Dann weiß ich auch ohne Schulterblick, das es da ist.Möglichkeit 3 ( mein Favorit für den Darwinaward ) 2-Rad-Lenker quetscht sich an der Ampel neben ein Auto, das den Blinker zum abbiegen gesetzt hat.
Hmmm...
Wenn ich a der Schönhauser rechts abbiege, mache ich auch einen Schulterblick. Dort sind Radler gezwungen, auf dem Radweg zu fahren. Find ich als Autofahrer saugefährlich. Wenn die nämlich mit etwas mehr Tempo (was ihnen ja auch zusteht) ankommen, kann ich sie doch erst recht spät erkennen.
(K)Räder erkennt man erst dann 100%ig beim Passieren, wenn diese auch auf der Fahrbahn unterwegs sind und nicht durch parkende Fahrzeuge oder Begrünung auf dem Radweg verdeckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ducati-Niko
Leider sehe ich hier regelmäßig Leute mit Knopf auf'm Ohr. Meist haben die auch keinen Helm auf. Richtig klasse sind auch Fußgänger die ohne links oder rechts zu gucken auf die Straße bzw. Fahrradweg laufen und dann noch empört gucken, wenn man mittels Klingel darauf hinweist.Fazit: Solche Leute gibt's überall. Im PKW, zu Fuß, Radler, Biker, Bus und LKW. Deswegen sind Helme ja auch wichtig. Man weiß nie wann man ihn brauchen könnte.
Schön, wenn man noch Zeit hat, zu klingeln. Gerade dort, wo Touristen unterwegs sind, hatte ich schon mehr als einmal Kontakt mit Fußgängern, weil ich halt nicht jedesmal auf deren Ignoranz mit einer Vollbremsung reagiert hatte.
An und für sich könnte man ja auch noch eine generelle Warnwesten- und Helmtragepflicht für Fussgänger fordern 😉
...ach so, und die Stahlkappenschuhe nicht vergessen 😁
Ja, ja, die lieben Auswärtigen Besucher hier in Berlin😉 Neulich ist eine Gruppe aus dem Bus gestiegen (Hauptstr.). Da läuft der Fahrradweg genau daneben. Einer aus der Gruppe schmeißt seine riesige Reisetasche genau mir vor auf die Spur. Super. Sich mal umgucken können nur noch die wenigsten.
@Patti: Vielleicht wäre ein Nebelhorn mit Kompresor eine Alternative um sich vor den Touris zu schützen;-)
Ähnliche Themen
Das muss dann aber via Gedankenübertragung ausgelöst werden.
Ich brülle die da doch lieber an. Geht schneller.
Ansonsten tut es mittlerweile nicht mal mehr am Ellenbogen weh.
Oha, schon Hornhaut an den Ellenbogen. Dann musst Du abends mal das kleine Stück vom Nollendorfplatz zum Winterfeldmarktplatz fahren. Da ist der Radweg immer dicht. Und klingeln wird gleich mit ganz bösen Blicken bedacht...oooooh