erhöhter Bremsbelagverschleiß vorne und hinten
Hatte heute meinen Astra J in der Werkstatt zum ECOService nach 2 Jahren mit einem Kilometerstand von 43.000 Km.
Zu meiner Verwunderung mussten vorne und hinten die Bremsbeläge erneuert werden.😰
Ich hatte jetzt schon viele Autos aber vor 80.000 KM vorne und 140.000 KM hinten hatte ich noch nie einen so frühen Bremsbelagwechsel bei einem meiner Fahrzeuge.
Hat jamand damit gleiche Erfahrungen gemacht?
Natürlich habe ich mir die Beläge ins Fahrzeug legen lassen und anschl. angeschaut und die waren wirklich alle gleich mäßig bei 2mm.
17 Antworten
Hallöchen auch,
dazu hätte ich auch gerne mal was gesagt,
ich arbeite ja bei opel und wir hatten ja schon ein einige Astra J bei uns
Und an alle die einen fahren passt bitte genau auf
wir hatten schon viele, bei denen sich der bremsbelag von der metalplatte ablöst auf der sie kleben,
das ist im eingebauten zustand eigentlich nicht zu sehen, aber wenn man die bremse sauber macht
sieht man wie sich der belag, auch bei noch ziemlich "neuen" belägen, am rand schon leicht ablöst.
Gruß Flo
Zitat:
Original geschrieben von losloslos
Der Hinweis
"Zu meiner Verwunderung mussten vorne und hinten die Bremsbeläge erneuert werden."sagt über den Fahrer und das Material absolut gar nichts aus.
"Die Fachwerkstatt ist aufmerksam und geschäftstüchtig" lautet der innere Inhalt Ihres Satzes.Als aufmerksamer Gast einer Werkstatt lasse ich mir alles sagen, zeigen und messe selber aus.
Sie haben weder die Scheibe Ihres Astra noch die Belege gesehen und wundern sich.
Ich wundere mich überhaupt nicht, daß Sie sich wundern.
Fragen? rofl
Zitat:
Original geschrieben von Flozi1992
Hallöchen auch,
dazu hätte ich auch gerne mal was gesagt,
ich arbeite ja bei opel und wir hatten ja schon ein einige Astra J bei uns
Und an alle die einen fahren passt bitte genau auf
wir hatten schon viele, bei denen sich der bremsbelag von der metalplatte ablöst auf der sie kleben,
das ist im eingebauten zustand eigentlich nicht zu sehen, aber wenn man die bremse sauber macht
sieht man wie sich der belag, auch bei noch ziemlich "neuen" belägen, am rand schon leicht ablöst.Gruß Flo
Hallo!
Bei mir hat sich vorne Links ebenfalls der Belag von der Platte gelöst. Aufgefallen ist es mir, weil sich das Fahrwerk irgendwie „komisch“ verhalten hat, und immer wieder leicht nach links gezogen hat.
Der Wagen hat bisher 50’km gelaufen, bei sehr durchwachsenem Fahrprofil:
Extremsten Kurzstrecken (unter 10 km) folgen oftmals längere Etappen am Stück (>=400km), dann wieder kürzere Strecken (>= 120km), aber auch immer wieder längere Standzeiten (wechselweise Laternen- und Garagenparker) von zwei Wochen und mehr. Trotzdem sollten sich da die Bremsbeläge nicht auflösen, zumal die noch gut 50% hatten.
Gruß,
Josl
legt euch deswegen doch mal mit dem kundenservice an (wär aber nicht schlecht wenn man diese aufgelösten klötze als beweis noch hat).
vielleicht springt ja was bei raus.
😉
http://www.opel.de/tools/kontakt.html