Erhöhte HU Prüfgebühr bei Saisonkennzeichen(zählen Ruhemonate mit?
Servus, ich frage für einen Freund!
( Ja, stimmt wirklich!) 🙂
Kumpel hat Motorrad, Saisonkennzeichen 03-10
Also 01.03. mit 31.10. gültig.
Letzte HU war Oktober 2021, Fälligkeit: 10/23 lt.Plakette und Stempel.
Letztes Jahr hat er es irgendwie nicht mehr geschafft zur HU bis zum 31.10.23… warum ist unwichtig.für die Frage hier.
Ich habe zu Ihm im Winter gesagt, er könne sogar erst Ende April 24 zur HU gehen, ohne Strafe zu befürchten, weil man bis zu 2 Monate überziehen könnte und erst ab dem 3.Monat ( hier der 01.05.) würde es 15 € Knöllchen kosten, da die Monate die ausserhalb des Saisonzul.Zeitraum liegen, nicht mitgezählt würden…
Habe ich auch hier im Forum schon mehrmals so gelesen. Ich habe dabei aber nur an die Polizei und Veekehrsüberwacher gedacht.
Nun war ee vorgestern, 15.03.24 beim KÜS, hat auch die Plakette bis 03/26 anstandslos erhalten.
Allerdings hat das 98,20 € Gebühr gekostet, HU inkl.Abgastest,
Das Motorrad ist EZ 2000, Kawasaki ZR 7
Hab Ihn gefragt warum so teuer, Inflation hin oder her…mein letzter Stand war um die 70-75 €.
Sagt er: weil er mehr als 2 Monate überzogen hätte…erhöhter Aufwand, 20 % Aufschlag, ich denke das iat soweit bekannt daß es diese Vorschrift oder Regel gibt.
Aber ist das korrekt so? Darf das wirklich unterschiedlich ausgelegt werden?
Wie gesagt: in Bezug auf den OWI Katalog, Verwarngeld Bussgeld etc. sollten diese Monate Nov.-Febr. bei Ihm eigentlich nicht mitgerechnet werden.
Weiß das hier jemand der evtl. beim KÜS, Dekra, TÜV usw. arbeitet?
Würde es sich lohnen wenn er da nochmal nachhakt und die Extra Gebühren zurück verlangen würde.
Regulärer HU Preis müsste dann um die 80 bis 82 € rum sein.
Vielen Dank.