erhöhte Geräuschentwicklung während der Fahrt, Lichtmaschine 3x gewechselt

Opel Corsa D

Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag hier, also bitte ich um Verständnis, wenn ich nicht alles verständlich wiedergebe.

Wir haben uns mit unserem Opel Corsa D 1.0, Baujahr 09, ~170.000 km Laufleistung, an einen freien Schrauber gewandt, der uns die Steuerkette erneuern sollte. Leider hat unsere alte Werkstatt geschlossen, daher mussten wir uns auf die Suche nach einer neuen machen.

Es wurden im Zuge dessen auch noch die Wasserpumpe, die Hydrostößel, und die komplette Auspuffanlage erneuert.
Das Rasseln der alten Steuerkette war weg, Motor schnurrt wie ein 3-zylindriges Kätzchen, aber es gab ein neues lautes Schleifgeräusch, so als würde ein Generator angetrieben.

Wieder in der Werkstatt wurde die Spannrolle gewechselt und eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut. Das Geräusch war aber noch da. Die Werkstatt meinte das ist bestimmt der Klimakompressor, die Klimaanlage lief einwandfrei.

Das Schleifgeräusch war nur mit dem Keilriemen vorhanden.

Bei einer anderen befreundeten Werkstatt wurde wieder geschaut und festgestellt, das Kugellager von der Lichtmaschine ist nicht in Ordnung.

Wieder bei der ersten Werkstatt wurde eine andere (auch generalüberholte) Lichtmaschine eingebaut.

Der Schrauber hatte die Idee, dass das Geräusch vom Klimakompressor kommen sollte, der aber erst letztes Jahr gewechselt wurde.
Um das zu verifizieren besorgte der Schrauber einen verkürzten Keilriemen, der für Corsas ohne Klimaanlage konzipiert ist.
Das Geräusch war weniger, aber immer noch auffällig und störend. Wir waren nicht zufrieden, einerseits ging unsere Klimaanlage nun nicht mehr, andererseits war das Geräusch noch da und eine Stange Geld ist auch weg.

Da wir nun immer noch verzweifelt waren, haben wir nach Recherche eine andere Werkstatt mit bekannten Mechaniker kontaktiert. Da ging das Programm wieder los: kurzes Fahren ohne Keilriemen, Geräusche sind weg. Dann neuen Keilriemen bestellt, das Geräusch ist aber laut. Dann bei der Lichtmaschine festgestellt, sie läuft in Wellen und nun wird mit neuen Kosten eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut.

Wenn wir morgen angerufen werden, das Geräusch ist noch da, habt ihr vieleicht einen Tipp? Wir hören halt nur, hättet Ihr mal nicht und kauft ein besseres Auto.

Wir haben hier (https://www.motor-talk.de/.../...wechsel-der-steuerkette-t7714455.html) im Forum eine ähnliche Geschichte gefunden, aber da hat sich leider der Threadersteller nicht zurückgemeldet und außer "Ölwanne hätte abgebaut werden müssen" konnten wir auch nichts lösungsorientiertes Lesen.

Also: Hat jemand einen Tipp für uns, an was es noch liegen könnte.

https://www.motor-talk.de/.../...wechsel-der-steuerkette-t7714455.html

20 Antworten

Das ist ja alles richtig, ich hätte ihn einfach gefragt, wurde die Ölwanne abgebaut oder nicht, kann er eigentlich nur mit Ja / Nein beantworten.
Darauf hätte ich ihn festgenagelt

Wenn man das so direkt fragt, kommt vllt. das *Ja* weil ein Verdacht mit der Frage aufkommt. Ich würde eigentlich (verfänglich) fragen ob dazu die Ölwanne ab muß. Kommt ein *Nein* verfänglich weiterfragen um zu wissen was gemacht wurde. Erst dann lässt man die "Bombe platzen".

Wir haben nach unserer konkreten Frage die Antwort. Die Ölwanne sei abmontiert worden. „Geht ja nicht anders.“

Wir haben weiterhin das Problem, im Leerlauf ist kein Geräusch wahrzunehmen, dass der Keilriemen oder anderes so ein Turbogeräusch macht. Wird auch wieder etwas lauter. Das Auto geht immer an und fährt problemlos. Dieses Problem ist nach Steuerketten und Wasserpumpen Erneuerung aufgetaucht. Auspuffanlage wurde auch erneuert, aber das macht sicher nicht dieses Geräusch.

Zitat:

@lorishanklov schrieb am 14. Oktober 2024 um 10:09:32 Uhr:


Wir haben nach unserer konkreten Frage die Antwort. Die Ölwanne sei abmontiert worden. „Geht ja nicht anders.“

Sicherherlich geht es anders, sonst hätten wir nicht so viele Beiträge das die Wanne nicht abgebaut und die Ölpumpe dann defekt wurde.

Gut das ihr die Werkstatt gewechselt habt, der sollte auf eine Bühne/ Grube und dann muss man von unten hören, zur Not mit einen Auto Stethoskop jedes Teil

https://www.google.com/search?...
Ähnliche Themen

Zitat:

@lorishanklov schrieb am 14. Oktober 2024 um 10:09:32 Uhr:


Wir haben nach unserer konkreten Frage die Antwort. Die Ölwanne sei abmontiert worden. „Geht ja nicht anders.“

@lorishanklov

Wer es glaubt, wird selig.
Wie schon erwähnt, geht es auch ohne Demontage der Ölwanne.
Nur eben halt dann mit den erwähnten Problemen.

Es sollte doch erkennbar sein, ob die Ölwanne runter war oder nicht.
Frische Dichtung / Dichtmittel, zerkratzte Schrauben, sauber geputze Ölwanne ect pp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen