ErgoActive: was ist mit dem Beifahrersitz

Hallo!
Unser neuer Variant 7 soll in der Variante ComfortLine auch ein paar anständige, langstreckentaugliche Sitze bekommen. Meine bessere Hälfte hat aufgrund zahlreicher Bandscheibenvorfälle insbesondere Probleme mit der Neigung der Sitzfläche (meistens zu nach stark nach hinten abfallend).
In unserem derzeitigen Gefährt (betagter A4 B6 mit Sportsitzen mit Höhen-, jedoch ohne spezielle Sitzflächenneigungsverstellung) hilft selbst ein Keilkissen nicht weiter.

Was der ErgoActive alles hat bzw. kann, ist mir weitgehend bekannt. Aber wie sieht es denn auf der

Beifahrerseite

aus? Dazu steht bei VW beim ErgoActive nur

  • Sportsitze vorn
  • Fahrersitz mit Einstellung für Längsposition, Sitzhöhe, Sitz-/Lehnenneigung, Oberschenkelauflage längs verschiebbar
  • Lendenwirbelstützen vorn, auf Fahrerseite elektrisch einstellbar, Massagefunktion auf Fahrerseite

Läßt sich beim Sport-Beifahrersitz nun auch die Sitzflächenneigung verstellen, sprich: neben der Sitzhöhenverstellung jeweils die Sitzfläche zusätzlich weiter nach vorne neigen/kippen?

Kurzum, ich suche nach einer Bestuhlungsvariante, bei der sich für den Beifahrersitz die Sitzflächenneigung anpassen läßt. Gibt es das überhaupt?

Schon mal danke für eure Hilfe.

Gruß
Thomas

15 Antworten

Bei ErgoActive nur für den Fahrersitz.
Beifahrersitz hat keine erweiterten Einstellmöglichkeiten, also nur Höhe und Lehne.

Egal welche Sitze bestellt werden: eine Sitzflächen-Neigungsverstellung gibt es beim Golf nur für den Fahrer. Bliebe also nur der Weg, einen Ergo Fahrersitz vom einem Rechtslenker als Beifahrersitz einzubauen.

OK, vielen Dank. Dann habe ich da zumindest jetzt Klarheit.
Werde mich jetzt auch nochmal im Octavia-Lager umsehen. Aber da wird es vermutlich nicht viel anders aussehen.

Da wird es definitiv ähnlich sein. Schau Dir mal bei Opel die AGR Sitze an. Die sind super und auch für den Beifahrer bestellbar.

Ich meine im Touran sind beide Sitze vorne Ergos.

Beim Touran kann man wählen ob nur Fahrer oder beide vordere Sitze Ergos sein sollen.
Beim Passat bekommt man auch nur den Fahrersitz als Komfortsitz.

Beim Octavia kann man beim Style elek. verstellbare Vordersitze bestellen.

Ja genau. Das stimmt. Im Touran kann man beide vorderen Sitze als ErgoActive ordern.

Ich habe auch beide Ergos genommen beim Touran.
Blöd nur dass ich Minuten für meine Einstellungen brauche nachdem meine Frau gefahren ist... ;-)
Elektrische mit Memory wären mir lieber gewesen, aber Leder wollte ich absolut nicht!

Aber die Sitze sind wirklich sehr gut und ihr Geld echt wert.

Der Octavia hat nur Sport oder Komfortsitze.
Mit Lordose. Theoretisch kommen mir die Sitze etwas größer vor, das kann aber an der Polsterung liegen.
Wangen Leder und Sitzfläche gerippter Stoff.

Hallo, ich bin gerade dabei meinen neuen Golf zu bestellen.

Wisst ihr das sicher dass sich der Beifahrersitz in der Höhe verstellen lässt?

Alles andere wäre auch doof.

Gruß

Zitat:

@Breznsepp schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:51:05 Uhr:


Hallo, ich bin gerade dabei meinen neuen Golf zu bestellen.

Wisst ihr das sicher dass sich der Beifahrersitz in der Höhe verstellen lässt?

Alles andere wäre auch doof.

Gruß

Ja definitiv ! Mit der ratsche wo Du nach oben oder unten pumpen kannst.

Er ist genau so manuell höhenverstellbar wie der Fahrersitz, aber ohne Massagefunktion und ausziehbarer Beinauflage. Die Lordosenstütze ist ebenfalls manuell und nicht elektrisch verstellbar. Insgesamt aber auch ein bequemer Beifahrersitz.

Ich fand die Alcantarasitze mit denen mein 2013er GT (im wesentlich ein Highline) dahergekommen ist recht bequem, auch auf Langstrecke.
Und mit Langstrecke meine ich fast 200.000km in 3 Jahren.

Zitat:

@flensem schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:21:28 Uhr:


Er ist genau so manuell höhenverstellbar wie der Fahrersitz, aber ohne Massagefunktion und ausziehbarer Beinauflage. Die Lordosenstütze ist ebenfalls manuell und nicht elektrisch verstellbar. Insgesamt aber auch ein bequemer Beifahrersitz.

Aber Achtung: Erst ab Comfortline sind beide Vordersitze serienmäßig höhenverstellbar. Bei Trendline kostet‘s noch 345€ Aufpreis.

Deine Antwort