Erfahrungswerte Zinssätze bei Hausbank vs. Autohaus
Hallo liebe Mitmenschen,
es geht um folgendes: Ich habe vor mir ein Auto zu kaufen für um und bei 5000 EUR. 1000 EUR werde ich selbst anzahlen, der Rest wird finanziert. Meine Bank gesteht mir den Kredit bei 4 Jahren Laufzeit mit 8 % Zinsen zu…viel wie ich finde. Check 24 und co zeigen mir nur Fabelkredite auf…was ist der ungefähre Durchschnitt bei einem Kredit?
Ich weiß es kommt auf jeden einzelnen an aber…sind 5 % nicht ehr Normalität? Bzw. sind Autohäuser hier flexibler, da dort ja auch direkt etwas an dem Kredit verdient wird?
Ein paar randdaten - bin zwischen 22-25 Jahre alt, unbefristet angestellt und ohne Kinder.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@suschu123 schrieb am 17. Oktober 2014 um 09:00:12 Uhr:
Naja zunächst einmal ist meine Bonität eigentlich ganz ok, geht mehr darum dass ich nicht mein ganzes Ersparnis weg pfeffern will, denn wenn dann mal irgendwas ist stehe ich doof da. Eine monatliche rate lässt sich immer schaffen. Und 4 Jahre halte ich noch für überschaubar. Formulieren wir es mal anders..wenn ich so viel mehr verdienen würde, bräuchte ich ja wohl kein Kredit?! Deshalb bitte einfach auf meine Frage nur Bezug nehmen und nicht dass drum herum.
Sorry, ich wollte Dir persönlich nicht zu nahe treten. Aber wenn einem die Hausbank, die ja Deine finanziellen Verhältnisse besser beurteilen kann als eine vollkommen fremde Bank, 8 % anbietet, dann lässt dies eben nur den Schluss zu, dass die Bonität (aus Bankensicht) nicht so toll ist ...
Aktuell würde ich sagen, dass ein Zinssatz von 4 - 5 % üblich ist.
Gruß
Der Chaosmanager
33 Antworten
Zitat:
Könntest Du mir mal bitte sagen, wo das steht, dass eine Bank dazu verpflichtet ist, einem bestimmten Konsumenten zu bestimmten Konditionen einen Kredit zu geben?
Nirgends, das habe ich auch nicht geschrieben. Der Auftrag von Banken ist die Vergabe von Krediten, alles drum herum sind mehr oder weniger sinnvolle value-adds. Wenn sie aber nicht gewillt sind, das zu vernünftigen Konditionen zu machen, dann sollte eben wer anders an dem Kredit verdienen - im Zweifel innerhalb der Familie zu heutzutage durchaus reizvollen 4%.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:06:56 Uhr:
Nirgends, das habe ich auch nicht geschrieben. Der Auftrag von Banken ist die Vergabe von Krediten, alles drum herum sind mehr oder weniger sinnvolle value-adds. Wenn sie aber nicht gewillt sind, das zu vernünftigen Konditionen zu machen, dann sollte eben wer anders an dem Kredit verdienen - im Zweifel innerhalb der Familie zu heutzutage durchaus reizvollen 4%.Zitat:
Könntest Du mir mal bitte sagen, wo das steht, dass eine Bank dazu verpflichtet ist, einem bestimmten Konsumenten zu bestimmten Konditionen einen Kredit zu geben?
Nun, Du hast aber geschrieben, dass eine Bank dazu "verpflichtet" sei.
Du musst einer Bank schon zugestehen, dass sie bei der Vergabe von Krediten das Risiko einschätzt. Vor allem weil sie spätestens nach Basel II und III dazu verpflichtet ist (hier stimmt diese Vokabel) und die vergebenen Kredite mit einer vorgeschriebenen Eigenkapitalquote absichern muss. Schon aus diesem Grund muss eine Bank bei der Vergabe von Krediten selektiv vorgehen.
Je größer das Risiko desto höher der Zinssatz, das kann z. B. bei Check24 sehr einfach nachvollzogen werden - da findet man dann beispielsweise Angebote, bei denen ein Zinssatz von 2,72 % (fett gedruckt) bis 6,78 % angegeben ist.
4 % sind für eine Bank dann nicht mehr reizvoll, wenn sie Gefahr läuft, ihrem Geld hinterherzulaufen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Nun, Du hast aber geschrieben, dass eine Bank dazu "verpflichtet" sei.
Ja, natürlich kann man sie nicht zwingen aber das ist deren ursprünglicher Auftrag und daher können die Banken Geld schöpfen und mit Hilfe von Krediten Investitionen fördern. Pflicht ist daher eher moralisch als gesetzlich gemeint.
Zitat:
Du musst einer Bank schon zugestehen, dass sie bei der Vergabe von Krediten das Risiko einschätzt. Vor allem weil sie spätestens nach Basel II und III dazu verpflichtet ist (hier stimmt diese Vokabel) und die vergebenen Kredite mit einer vorgeschriebenen Eigenkapitalquote absichern muss. Schon aus diesem Grund muss eine Bank bei der Vergabe von Krediten selektiv vorgehen.
Natürlich, das gestehe ich der Bank auch zu. Meine Kritik ist lediglich, dass der ursprüngliche Zweck von Banken zunehmend in den Hintergrund rückt weil andere Geschäfte eben interessanter sind. Das ist ja durchaus bekannt, dass Bankmitarbeiter mittlerweile vor allem Verkäufer und keine Berater mehr sind um häufig extrem sinnlose Produkte zu verkaufen. Ob das nun direkt etwas mit überhöhten Zinsen zu tun hat oder diese tatsächlich zu 100% aus dem möglichen Zahlungsausfallrisiko hervorgehen kann ich nicht beurteilen aber unabhängig davon gab es hier ja auch in der Vergangenheit mehr als ausreichend Beispiele, wie die Banken sich versteckt über Gebühren die Taschen noch zusätzlich voll machen wollten. Sympathisch ist das ja alles nicht unbedingt 🙂
Zitat:
@Nico82x schrieb am 18. Oktober 2014 um 16:35:53 Uhr:
Lass dir gesagt sein, dass meinem Arbeitgeber das Thema Kreditvergabe extreeeemst wichtig ist. Oberste Priorität...Marktanteile steigern im Kreditbereich steht ganz oben auf der Liste.Zitat:
Natürlich, das gestehe ich der Bank auch zu. Meine Kritik ist lediglich, dass der ursprüngliche Zweck von Banken zunehmend in den Hintergrund rückt weil andere Geschäfte eben interessanter sind. Das ist ja durchaus bekannt, dass Bankmitarbeiter mittlerweile vor allem Verkäufer und keine Berater mehr sind um häufig extrem sinnlose Produkte zu verkaufen. Ob das nun direkt etwas mit überhöhten Zinsen zu tun hat oder diese tatsächlich zu 100% aus dem möglichen Zahlungsausfallrisiko hervorgehen kann ich nicht beurteilen aber unabhängig davon gab es hier ja auch in der Vergangenheit mehr als ausreichend Beispiele, wie die Banken sich versteckt über Gebühren die Taschen noch zusätzlich voll machen wollten. Sympathisch ist das ja alles nicht unbedingt 🙂
Derzeit haben fast alle Banken das "Luxusproblem" auf einem Haufen Kohle zu sitzen, der einen beträchtlichen Teil überschüssige Liquidität beinhaltet.
Jeder Kredit wird daher gern mitgenommen...es gibt attraktive Baufi-Konditionen und dieses Jahr bereits die zweite Kreditaktion mit einem Zinssatz für Privatkredite von nur 4,35%-sogar bis hin zu Kunden mit sehr durchwachsenen Scoring. Zusätzlich hat man sich ein völlig neues Kreditprodukt einfallen lassen.
Man sieht also-das Kernfeld Kredit wird ganz sicher nicht aus den Augen verloren.Wenn dir dein Berater versucht unnütze Sachen aufzuschwätzen, dann wechsle ihn doch. Ich behaupte, dass meine Kunden-und auch die meisten anderen in unserem Hause-diese Problematik nicht haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@suschu123 [url=http://www.motor-talk.de/.../...hausbank-vs-autohaus-t5087514.html?...]Ein paar randdaten - bin zwischen 22-25 Jahre alt, unbefristet angestellt und ohne Kinder.
unbefristet angestellt zu sein bedeutet heute nicht mehr viel zur kreditabsicherung.
auf grund der gelockerten kündigungsbestimmungen kannst du dennoch (allgemein gesagt - ich kenne deinen arbeitsvertrag ja nicht) nach 2-6 wochen arbeitslos sein.
viele unternehmen stellen heute nicht mehr auf probe ein, sondern gleich unbefristet. großen unterschied macht das nicht. die bank kann aber nicht immer beurteilen wie serieus dein arbeitsvertrag ist, meist gehen sie vom schlechtesten fall aus.
wenn du unbefristeten arbeitsvertrag hast, dann lege auch gleich gehaltsnachweise der letzten 2-3 jahre vor und dann geht der zinssatz merklich runter.
erst nach 2-3 jahren unbefristetem arbeitsvertrag geniest du besonderen kündigungsschutz, dh nach kündigung bekommst du längere zeit noch ein gehalt.
Zitat:
@jschie66 schrieb am 19. Oktober 2014 um 01:59:38 Uhr:
wenn du unbefristeten arbeitsvertrag hast, dann lege auch gleich gehaltsnachweise der letzten 2-3 jahre vor und dann geht der zinssatz merklich runter.
erst nach 2-3 jahren unbefristetem arbeitsvertrag geniest du besonderen kündigungsschutz, dh nach kündigung bekommst du längere zeit noch ein gehalt.
Nö, das ist falsch.
Gehaltsnachweise der letzten 2-3 Jahre interessieren niemanden bei uns.
Hat derjenige sein Girokonto bei uns wollen wir nicht einen sehen. Bei Neukunden in der Regel 3.
Eine Verhandlungsbasis für die Kreditkondition-zumindest bei Privatkrediten-gibt es nicht und habe ich auch woanders noch nicht erlebt. Anhand der Daten wird ein Scoring erstellt. Mittels dieses Scoring´s wird der Kunde in Kombination mit der Kreditlaufzeit einem bestimmten Zinssatz zugeordnet.
Den schluckt er-oder eben nicht.
Natürlich sind die wirtschaftlichen Verhältnisse wichtig. Wer als Bank jedoch nur auf ein festes Angestelltenverhältnis und eine positive Haushaltsrechnung schaut, der kann ja gefühlt gar keine Kredite mehr vergeben. Sehr wichtig ist auch die persönliche Einschätzung des Kunden...bei mir als Kreditentscheider ist ein Festvertrag natürlich gern gesehen, aber keine absolute Verpflichtung wenn sonst alles passt oder bestimmte Umstände bekannt sind.
Wir arbeiten darüber hinaus weder mit der Schufa zusammen, noch nehmen wir Bürgschaften herein oder machen Sicherungsübereignungen bei KFZ-Finanzierungen.
Trotzdem fahren wir gut damit und haben kaum Ausfälle...
Zitat:
Jeder Kredit wird daher gern mitgenommen...es gibt attraktive Baufi-Konditionen und dieses Jahr bereits die zweite Kreditaktion mit einem Zinssatz für Privatkredite von nur 4,35%-sogar bis hin zu Kunden mit sehr durchwachsenen Scoring.
Entschuldige, aber 4,35% sind doch für einen Kunden kein attraktiver Zinssatz? Die Zinsen sind niedrig wie nie und da die Banken ohnehin für jeden Kredit entsprechende Sicherheiten verlangen ist das Zahlungsausfallrisiko auch - nunja - überschaubar. Ihr wertet die geplante Immobilie ab auf 60 oder 65% und verlangt für den Rest eine anderweitige Sicherheit oder eben ausreichend Eigenkapital. Euer Rest-Risiko liegt dann vielleicht noch bei 10 oder 20% der Kreditsumme. Der Leitzins liegt wo? Bei 0,05%? 1% über 15 Jahre von 200.000 Euro Kreditsumme als Bearbeitungsgebühr, das macht 15.400 Euro. Weitere 3,3% Risikoaufschlag, das macht weitere knapp 54.000 Euro - die restlichen 0,05% gehen 1:1 an die EZB. Dass ihr gerne zu 4,35% Zinsen Kredite verkauft kann ich mir sehr gut vorstellen aber das ist weder attraktiv noch angemessen. Typische Konditionen für die Baufinanzierung liegen derzeit definitiv unter 3%, 2,5% sind keine Seltenheit - auch bei 15 Jahren festgeschriebenen Zinsen nicht.
Kann der Kunde seinen Kredit nicht mehr bedienen, ist doch vor allem er der Leidtragende. Das Haus wird irgendwann zwangsversteigert und die Kosten dafür werden vom Erlös abgezogen. Die Bank wird zuerst bedient und selbst wenn tatsächlich in jedem 10. Fall eine Restschuld von 100.000 Euro bleibt, dann habt ihr als Bank gegenüber dem Schuldner für die nächsten 30 Jahre den Titel in der Hand aber könnt den Schaden von den 9 * 54.000 Euro Gewinn der anderen Kunden problemlos auffangen.
4,35% Zinssatz für einen Privatkredit!!
Das ist ein sehr guter Wert für eine lokal agierende Bank...
Ein Privatkredit ist was ganz anderes als ein Immobilienkredit-auch wenn den typischerweise trotzdem Privatpersonen nehmen.
Bevor du hier Vorträge hältst, solltest du dich mit den Grundlagen beschäftigen.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:34:56 Uhr:
Typische Konditionen für die Baufinanzierung liegen derzeit definitiv unter 3%, 2,5% sind keine Seltenheit - auch bei 15 Jahren festgeschriebenen Zinsen nicht.
Du solltest vielleicht mal nachdenken, bevor Du einen solchen Beitrag postest. Von einer Baufinanzierung war in diesem Thread niemals die Rede, sondern von einer Autofinanzierung - also einem klassischen privaten Ratenkredit. Und dass Hypothekendarlehen etwas anders sind als Privatkredite, sollte eigentlich auch einem Laien klar sein.
Zitat:
Der Leitzins liegt wo? Bei 0,05%?
Man sollte wissen, dass der Leitzins nicht die einzige Kennzahl ist, welche die Konditionen eines Kredits beeinflusst. Vielleicht machst Du Dir mal Gedanken darüber, wer die Zinsen bezahlt, die der Festgeldanleger bekommt, z. B. 2 % für eine Festgeldanlage.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 19. Oktober 2014 um 13:54:36 Uhr:
4,35% Zinssatz für einen Privatkredit!!
Das ist ein sehr guter Wert für eine lokal agierende Bank...Ein Privatkredit ist was ganz anderes als ein Immobilienkredit-auch wenn den typischerweise trotzdem Privatpersonen nehmen.
Pardon, aber schriebst du nicht was von Baufi-Konditionen ganz konkret bezogen auf die genannten 4,35%? Das kommt doch nicht von mir!
Zitat:
Bevor du hier Vorträge hältst, solltest du dich mit den Grundlagen beschäftigen.
Welche Grundlagen meinst du denn bitte? Davon abgesehen ist das hier ein privates Forum für den Meinungsaustausch und das bedeutet auch, dass eventuelle Ansichten nicht immer vor Fach-Kompetenz triefen müssen und dennoch ein anderes Licht auf gewisse Ansichten werfen können. Wenn du dich mit Leuten vom Fach unterhalten möchtest, bei denen 9 von 10 ihre üblichen Prozesse nicht eine Sekunde hinterfragt haben, dann solltest du das in einem Bänker-Forum tun.
Zitat:
Du solltest vielleicht mal nachdenken, bevor Du einen solchen Beitrag postest. Von einer Baufinanzierung war in diesem Thread niemals die Rede, sondern von einer Autofinanzierung - also einem klassischen privaten Ratenkredit. Und dass Hypothekendarlehen etwas anders sind als Privatkredite, sollte eigentlich auch einem Laien klar sein.
Doch, war es! Und zwar durch Wollschaaf höchstpersönlich mit ganz konkretem Bezug auf die genannten 4+ %.
Zitat:
Man sollte wissen, dass der Leitzins nicht die einzige Kennzahl ist, welche die Konditionen eines Kredits beeinflusst.
Richtig, es ist nicht die einzige Kennzahl aber eine durchaus relevante. Wenn der Leitzins um 2% sinkt aber der typische Zins gerade mal um ein halbes Prozent, dann ist das schon schwer zu begründen, oder?
Zitat:
Vielleicht machst Du Dir mal Gedanken darüber, wer die Zinsen bezahlt, die der Festgeldanleger bekommt, z. B. 2 % für eine Festgeldanlage.
Soll das ein Argument dafür sein, dass die Zinsen hoch sein müssen um ein anderes Produkt quer zu finanzieren? Sorry, das ist non-sense. Das Festgeld wird in irgendwelche Fonds und Anleihen gesteckt um dann die eher mal 1,3% zu erwirtschaften. Es ist vollkommen untypisch, dass Banken Gelder von Sichteinlagen als Kredite für andere Kunden verwenden. Das Geld kommt für gewöhnlich 1:1 von der Zentralbank und wird in Form einer Bilanzverlängerung geschöpft. In der Praxis mag das nicht je Kredit sondern über Pakete laufen, aber im Prinzip ist das die Vorgehensweise. Natürlich nur, solange Basel 2 erfüllt ist.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 18. Oktober 2014 um 23:08:25 Uhr:
....es gibt attraktive Baufi-Konditionen und dieses Jahr bereits die zweite Kreditaktion mit einem Zinssatz für Privatkredite von nur 4,35%-sogar bis hin zu Kunden mit sehr durchwachsenen Scoring. ....
Das war das, was ich geschrieben habe.
Ich schrieb von der zweiten Kreditaktion mit einem Zinssatz für Privatkredite. Ich habe also explizit erwähnt, dass es um Privatkredite geht. Was bitte ist daran falsch zu verstehen?!
Zitat:
@Nico82x schrieb am 19. Oktober 2014 um 14:45:38 Uhr:
Richtig, es ist nicht die einzige Kennzahl aber eine durchaus relevante. Wenn der Leitzins um 2% sinkt aber der typische Zins gerade mal um ein halbes Prozent, dann ist das schon schwer zu begründen, oder?
Also wenn du bereits vor 5Jahren einen Immobilienkredit mit 10Jahren Zinsbindung mit einer 2 vorm Komma bekommen hast-herzlichen Glückwunsch und alle Achtung vor deiner wahnsinn´s Bonität.
Die übrigen Häuslebauer waren da noch mit 4en und 5en vorm Komma unterwegs.
Heute zahlt keiner mehr über 3% bei 10 Jahren...meist nichtmal mehr bei 15 Jahren und wenn doch liegt´s an überschaubarer Bonität.
Die Zinssätze haben sich mal locker halbiert in den letzten fünf Jahren.
Woher nimmst du also die Basis für deine Behauptung, dass die effektiven Konditionen lediglich um 0,5% gesunken sind?
Zitat:
@jschie66 schrieb am 19. Oktober 2014 um 01:59:38 Uhr:
unbefristet angestellt zu sein bedeutet heute nicht mehr viel zur kreditabsicherung.
auf grund der gelockerten kündigungsbestimmungen kannst du dennoch (allgemein gesagt - ich kenne deinen arbeitsvertrag ja nicht) nach 2-6 wochen arbeitslos sein.viele unternehmen stellen heute nicht mehr auf probe ein, sondern gleich unbefristet. großen unterschied macht das nicht. die bank kann aber nicht immer beurteilen wie serieus dein arbeitsvertrag ist, meist gehen sie vom schlechtesten fall aus.
wenn du unbefristeten arbeitsvertrag hast, dann lege auch gleich gehaltsnachweise der letzten 2-3 jahre vor und dann geht der zinssatz merklich runter.
erst nach 2-3 jahren unbefristetem arbeitsvertrag geniest du besonderen kündigungsschutz, dh nach kündigung bekommst du längere zeit noch ein gehalt.
Woher hast Du denn schon wieder diese Erkenntnis, dass die Kündigungsbestimmungen gelockert worden wären?
Dass der Rest Deines Posts größtenteils falsch und irreführend ist, wurde Dir ja schon dargelegt.
Warum musst Du immer wieder Deine Kommentare zu Themen abgeben, von denen Du offenkundig keine Ahnung hast?
Zitat:
Naja zunächst einmal ist meine Bonität eigentlich ganz ok, geht mehr darum dass ich nicht mein ganzes Ersparnis weg pfeffern will, denn wenn dann mal irgendwas ist stehe ich doof da.
Die Bank interessiert es nicht, ob du die 5k Bar auf dem Konto liegen hast und den Wagen auch so kaufen könntest. Das Geld kann schon heut Abend in der Spielbank, dem Saunaclub oder Wettbüro aus deinen Händen rieseln (Saturn, Möbelhaus wollte ich schreiben - aber haben ja nicht auf).
Das verstehen viele nicht, die diese Rechnung aufmachen. Auch wenn du da bspw. 30.000 draufliegen hast, wenn das nicht durchs EInkommen generiert wurde, zb. Erbschaft.
Zitat:
Wenn dir dein Berater versucht unnütze Sachen aufzuschwätzen, dann wechsle ihn doch. Ich behaupte, dass meine Kunden-und auch die meisten anderen in unserem Hause-diese Problematik nicht haben...
Schlauer Spruch: Bei Anlageprodukten merkt man das aber nicht sofort.
Zitat:
Entschuldige, aber 4,35% sind doch für einen Kunden kein attraktiver Zinssatz?
Habe einen Brief bekommen von der NRW Bank für den Kredit über Studiengebühren. Der war risikolos, also Basiszins 0,1%, nochmal: kein Risikoaufschlag. Drauf kamen aber noch satte 3,xx % Verwaltungsgebühren. Fand ich schon heftig, wie hoch die sind.
(Werte stimmen ungefährt; kein Bock den Brief nochmal rauszukramen)