Erfahrungswert Autobahnverbrauch 1.5 eTSI

CUPRA Leon

Hallo zusammen, falls für jemanden interessant, nachfolgend mein Erfahrungswert.

Für meine Frau leasen wir aktuell bzw. seit knapp 7 Monaten einen Cupra Leon 1.5 eTSI. Davor haben wir für sie einen der letzten 5F Leon Cupra 290 OPF geleast.

Jetzt hatte ich letzten Sonntag die Gelegenheit, den Wagen etwas länger auf der Autobahn auf dem Weg nach Düsseldorf zu bewegen. Da wir sehr früh unterwegs waren, war die Autobahn recht leer und ich konnte sehr lange konstant 140-150 km/h fahren. Das Resultat sah wie folgt aus:

Strecke: 334 km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 112 km/h
Fahrzeit: 2:58 h (eine Pause)
Durchschnittsverbrauch : 8,9 Liter
Dabei muss man sagen, dass die letzten 100 km durch das Ruhrgebiet den Verbrauch noch herunter gedrückt haben. Zwischenzeitlich waren es 9,4 Liter.

Mein Fazit: so richtig sparsam kann man den kleinen Cupra auf der Autobahn nicht bewegen.
Der alte „echte“ ;-) Cupra hätte nicht mehr benötigt.

22 Antworten

Das war meine Fahrt heute Morgen zur Arbeit, Akku lag bei 8% weil ich gestern vergessen hab über Nacht zu laden. Auch eine völlig normale Fahrt, kein schleichen, sondern die üblichen 5-10 km/h über Limit.

Also ich würde den eTsi vielleicht mal überprüfen lassen, es kann eigentlich nicht sein, dass mein Verbrauch in irgendeiner Weise weniger sein kann.

Asset.PNG.jpg

Zwei völlig verschiedene Antriebe und Fahrstrecken (Durchschnittsgeschwindigkeit 39kmh auf 13km und 110kmh auf mehrere 100km) mit 8% Restakku miteinander zu vergleichen, macht ja auch wenig Sinn.
Auch wenn mir, wie schon erwähnt, der Verbrauch extrem hoch vorkommt.
Unseren Ibiza 1.5er (der ja etwas leichter ist) war grundsätzlich auf 5,x L/100km, bei schneller Fahrt (130 aufwärts) 6,x L und beim schleichen 4,x L drin.
Unser Cupra Leon Plugin-Hybrid verbraucht mit leerem Akku auch weniger, irgendwas stimmt da nicht.

Gehe auch mit, dass was nicht stimmt.

Gestern 120km Autobahn mit dem Leon und leerem Akku gefahren, teils 120 km/h und wo es ging 170-180 km/h. Schnitt am Ende 8,1 Liter.

Um eine neue endlose Diskussion zu entfachen, verbraucht er auch viel Öl?
Vlt. Wurde ja schlecht eingefahren 🙂

Ähnliche Themen

Der TE hat den erhöhten Verbrauch ja auf AB bemängelt. Ansonsten ist er ja zufrieden mit den Verbrauchswerten.
Das spricht gegen die These des schlecht eingefahrenen Motors.
Vielleicht war es einfach auf dieser Fahrt mal so gewesen. Mehrere Fahrten würden da mehr Aufschluss geben.
Es stimmt aber das fast 9l sehr (zu) viel ist. Hab zwar selbst einen Plugin und kenne den Verbrauch des eTSI nicht zu 100%, aber selbst mit leerem Akku komme ich nicht annähernd bei solch einer Fahrt auf über 8l. Am Ende ist es dann ja ein sehr ähnliches Auto auch von der Motorisierung des Verbrenners her.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 3. April 2024 um 07:37:32 Uhr:


Zwei völlig verschiedene Antriebe und Fahrstrecken (Durchschnittsgeschwindigkeit 39kmh auf 13km und 110kmh auf mehrere 100km) mit 8% Restakku miteinander zu vergleichen, macht ja auch wenig Sinn.

Ist mir bewusst, dass man es nicht 1:1 vergleichen kann 🙂 wollte damit nur erwähnen, dass mein Verbrauch auf Kurzstrecke und Langstrecke weniger gewesen ist, und das nicht im Sommer, sondern im ähnlichen Zeitraum wie der Themenstarter. Und das kann denke ich so nicht richtig sein.. von daher wollte ich es mal erwähnen.

Ein Freund von mir auch das Problem mit seinem Auto (allerdings ein aktueller 118i) Verbrauch lag hier bei gemäßigter Fahrt dennoch bei rund 8-9 Litern. Er ist in die Werkstatt und das Problem wurde gelöst (jetzt wieder rund 6-7) ,wie es gelöst wurde weiß ich allerdings nicht. Ein rund 2 Liter höherer Verbrauch wirkt sich auf Dauer schon auf die Geldbörse aus.

Öl verbraucht er nicht. Gefahren bin ich im Comfort-Modus.
Ok, ich nehme mit, dass mein Eindruck doch nicht ganz abwegig ist und beobachte.
Ansonsten sind wir bzw. eher meine Frau (sie fährt i.d.R.) recht zufrieden mit dem Wagen. Verbrauch ist auf der Landstraße m.E. auch recht unauffällig.
Ggf. war es wirklich nur so eine zufällige Fahrt. Jedenfalls kann ich nur betonen, dass es nahezu über 200km von den 334 km konstant 140-150 kmh waren und nicht - wenn es ging.
Danke für die Erfahrungswerte.

Lass es mich mal so ausdrücken, selbst wenn die komplette Strecke mit 140-150km/h durchgefahren wurde, ist ein Verbrauch von 8,9l deutlich zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen